Mehr als 220 km Loipen gibt es in der Region Achensee. Folglich zählt die Region zu den wichtigsten Langlaufzentren Tirols. Denn die Loipen variieren von sanft-hügelig am Seeufer bis sportlich-herausfordernd zwischen Karwendel- und Rofangebirge. Da ein Fünftel davon beschneit werden kann, bietet Osttirol die perfekte Ausgangssituation für deinen Winterurlaub. Ferner legt die Region um das sogenannte „Tiroler Meer“ besonderen Wert auf Inklusion. Speziell ausgebildete Langlauflehrer und 45 km Loipen für Rollstuhlfahrer gehören dementsprechend ebenfalls zum Angebot. Auf einer Hundeloipe in Pertisau heißt es außerdem: Vierbeiner willkommen.
Top things to do
Langlaufen im Naturpark Karwendel
Der Naturpark Karwendel ist das größte zusammenhängende Schutzgebiet der Nördlichen Kalkalpen. Denn er erstreckt sich im Grunde genommen vom größten See Tirols bis hinüber nach Bayern. Folglich ist er nicht nur landschaftlich ein Highlight, sondern ein ebenso ideales Trainingsgebiet. Denn die Loipen durch die Karwendeltäler erhöhen mit stetigen Bergaufpassagen selbst den Puls fitter Langläufer. Übrigens kannst du ein absolutes Highlight ebenfalls am besten auf dem Langlaufski erreichen. Denn die urige Gramaialm liegt etwa sieben Kilometer und 390 Höhenmetern entfernt – eingebettet in die schroffe Gipfelwelt – am Ende des Tals.
Skifahren mit Seeblick
Ein Skiurlaub am Achensee ist wie Eintauchen in eine intakte Welt. Um das Tiroler Meer herum gruppieren sich immerhin die fünf Orte Achenkirch, Maurach, Pertisau, Steinberg und Wiesing mit ihren rund 8000 Einwohnern. Klein, liebenswert und trotzdem abwechslungsreich präsentieren sich die Skigebiete der Region. Aufgrund einer Vielzahl breiter Pisten sind sie besonders für Familien und Wiedereinsteiger geeignet. Aber auch Carving-Freunde und Snowboarder schätzen inzwischen die Vielfalt. Beispielsweise bieten die Hochalmlifte Christlum in Achenkirch, die Rofanseilbahn in Maurach, die Karwendel-Bergbahn in Pertisau und die Lifte in Steinberg und Wiesing insgesamt 28 Aufstiegshilfen. Somit erschließen sie 53 Pistenkilometer mitunter in einer Höhe von knapp 1.900 Metern. Das Besondere: Hier gibt es nicht nur atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft, sondern auch auf den türkis schimmernden Achensee.

Winterwanderprogramm Achensee
Die verschneite Winterlandschaft ist immer wieder etwas ganz besonderes – vor allem wenn die tausend Schneekristalle in der Sonne glitzern. Besonders schön – und ebenso spannend – sind Wanderungen, die man mit Naturpark-Rangern unternimmt. Während der Ausflüge könnt ihr viel über den Naturpark Karwendel und das richtige Verhalten dort erfahren. Dazu erkundet ihr den Lebensraum von Tieren, lest ihre Spuren und überlegt gemeinsam, welche Wildtiere wohl vor euch durch den Wald gehuscht sind. Damit ihr die Tiere dann auch tatsächlich sehen könnt, haben die Naturpark-Ranger immer ein Spektiv eingepackt. Aber nicht nur Tierbeobachtung ist dort angesagt, denn auch ein grüner Daumen ist im Naturpark unerlässlich. Daher stehen auch Schnee-, Knospen- und Pflanzenkunde bei den Wanderungen mit den Naturpark-Rangern auf dem vielseitigen Programm, das zwischen dem 19. Dezember 2022 und 17. März 2023 angeboten wird.

Atoll Achensee: Wohlig warme Wasserwelt trifft auf Winterzauber
Im Gegensatz dazu ist das Atoll Achensee eine hochmoderne Freizeit-Attraktion in Maurach direkt am Seeufer. Die Besucher der über 6500 Quadratmeter großen Anlage bekommen jedenfalls einiges geboten. Einerseits gibt es innen das lichtdurchflutete Panoramabad und das großzügige Penthouse-Spa, das zum planschen und verweilen einlädt. Andererseits gibt es auch noch die Fun- und Outdoor-Pools. Und falls das alles noch nicht reicht, dann kannst du das Lakeside-Gym mit einzigartigem Seeblick oder die Boulder-Halle besuchen. Sportliche Höhepunkte sind zudem der Kunsteislaufplatz, die Eisstockbahn und die Langlaufloipe, die im Winter direkt zwischen dem See und Atoll Achensee entlangführt.

Unterkünfte für jeden Geldbeutel
Um dir die Suche nach der passenden Unterkunft zu erleichtern, habe ich hier einige Tipps für dich zusammengetragen:
Langlauffreundliche Unterkünfte
Ob kompetente Auskunft über das Langlaufangebot, eine Loipeninfothek oder Wasch- und Trockenservice: Einige Unterkünfte in der Region haben ihr Angebot speziell auf die Bedürfnisse von Langläufern ausgerichtet. Daher erfüllen die qualitätsgeprüften Betriebe alle Kriterien für „Langlauffreundliche Betriebe“, die die Tirol Werbung vorgibt. Dabei ist in diesen tollen Unterkünften der Wirt häufig selbst passionierter Langläufer.

NICHT VERPASSEN:
31.12.2022 20. Silvesterschwimmen
- 13.-15.01.2023 Achensee Langlaufcamp – Klassisch
- 13.-15.01.2023 Splitboard Festival
- 14./15.01.2023, 28./29.01.2023, 02./03.02.2023 Achensee Skitourencamp
- 20.-22.01.2023 Achensee Langlaufcamp – Skating
- 27.02.-05.03.2023 Achensee Ballontage
- 04./05.03.2023 Achensee Schneeschuhcamp
Anreise
- Mit dem Auto (von München)
Inntalautobahn A12 (Vignettenpflicht)
1. Ausfahrt Wiesing/Achensee nehmen
2. Der Bundesstraße B181 folgen, nach 7km erreicht ihr dann Maurach, in dessen Zentrum ihr Richtung Pertisau abbiegt.
3.Von Maurach fahrt ihr schließlich den Achensee entlang und zwar bis Achenkirch und Steinberg am Rofan.
Mautfreie Anreise über den Achenpass:
1. Ausgehend von München bis zur Autobahnausfahrt Holzkirchen, Tegernsee, Achenpass oder Bad Tölz – Staatsgrenze, Achenkirch
2. Abschließend bevor ihr Achenkirch erreicht, links nach Steinberg am Rofan abbiegen oder 10km weiter nach Maurach, Pertisau oder Wiesing im Inntal fahren.
- Flughafen in der Nähe
@Innsbruck Der Flughafen Innsbruck ist übrigens nur 45 Minuten von der Region Achensee entfernt. Direktflüge werden entweder aus Wien und Frankfurt angeboten.
@Salzburg Der Salzburger Flughafen ist ebenfalls nur eine Stunde und 30 Minuten von der Region Achensee entfernt und wird zudem von mehreren großen Städten in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Italien und den Niederlanden angeflogen.
@München Der Flughafen München ist ebenfalls nur zwei Stunden von der Region Achensee entfernt. Er wird von vielen großen Städten angeflogen.
- Bus & Bahn
Ebenso einfach aber umweltfreundlicher kommst du mit der Bahn zum Achensee. Denn Jenbach – der nächste Verkehrsknoten – ist überdies von München und Wien gut mit dem Zug zu erreichen. Abschließend geht es mit dem Bus in 25 Minuten zum Achensee.
Kontakt und Information
Tourismusverband Achensee
Achenseestraße 63
6212 Maurach am Achensee
Telefon: +43 5 95300-0
Mail: info@achensee.com
www.achensee.com
#achensee #bergundsee #loveachensee
Bleibt neugierig, fit und gesund.
SAFE TRAVELS! #SKIDEUTSCHLAND