Aktivurlaub in Sillian inmitten der Osttiroler Bergwelt

Osttirol– das ist Ruhe, Ursprünglichkeit und Natur pur. 266 Dreitausender gibt es in Osttirol- darunter Österreichs höchsten Berg, den Großglockner mit 3.798 Meter. Von 11.-13. Juni 2021 könnt ihr als Familie (max. 2 Kinder im Alter von 6-12 Jahren) mit dabei sein, und ein aktives Wochenende rund um Sillian erleben. Genuss und Entspannung garantiert die Dolomiten Residenz Sporthotel Sillian. Eingebettet zwischen Dolomiten und Großglockner, im Osttiroler Pustertal, liegt das Hotel direkt unterhalb der Burg Heinfels und am Fuße des Skizentrum Sillian Hochpustertal.

G E W I N N S P I E L

Bis 19. Mai 2021

Programm von 11. bis 13. Juni 2021

  • Freitag, 11. Juni 2021
  • Anreise in die Dolomiten Residenz ****S Sporthotel Sillian bis spätestens 18.00 Uhr
  • Der großzügige Wellnessbereich mit Außen- und Innenpools sowie einem Saunarium lädt zum Entspannen ein
  • Gemeinsames Kennenlernen und Abendessen mit kulinarischen Köstlichkeiten
  • Samstag, 12. Juni 2021
  • Gemeinsame Fahrradtour von Sillian über den bekannten Drauradweg nach Lienz (Fahrräder sowie Helme stehen für die 30 km lange Tour bereit; Rückfahrt mit dem Zug)
  • Mittagssnack im Dolomiten Residenz Sporthotel Sillian
  • 800 Jahre Burg Heinfels– eine Museumstour. Für die Kinder gibt es alternativ ein abwechslungsreiches Programm im Happy Papi Kinderclub
  • Der Wellnessbereich mit Schwimmbad lädt zum Entspannen ein
  • Gemeinsames Abendessen
  • Sonntag, 13. Juni 2021
  • Wir erkunden Sillian und gehen zum Wichtelpark
  • Mittagssnack im Dolomiten Residenz Sporthotel Sillian
  • Abreise


  • Entlang der Drau lädt Osttirol euch zu gemütlichen Entdeckungstouren in und rund um Sillian ein.
  • on 11.-13. Juni 2021 könnt ihr als Familie (max. 2 Kinder im Alter von 6-12 Jahren) mit dabei sein, und ein aktives Wochenende rund um Sillian erleben.
  • Sendet eure Bewerbung (inkl. Adresse und Geburtsdaten) in Form einer E-Mail an redaktion@deutscherskiverband.de mit dem Betreff „Aktivurlaub Sillian“ und überzeugt uns, warum gerade ihr dafür prädestiniert seid, als Familie nach Osttirol zu reisen.
  • Leistungen

  • Zwei Übernachtungen im Dolomiten Residenz Sporthotel mit Halbpension im Familienzimmer
  • Mittagssnack im Sporthotel Sillian
  • Fahrradverleih, Eintritt in den Wellnessbereich und in den Kinderclub
  • Betreuung durch einen Vertreter von Ski & Berge – Das DSV Magazin

Preis: 150€ pro Erwachsenem (Kinder inklusive bei min. 2 Erwachsenen)

  • So bewerbt ihr euch

Die originellsten und besten Bewerbungen werden belohnt.

Sendet eure Bewerbung (inkl. Adresse und Geburtsdaten) in Form einer E-Mail an redaktion@deutscherskiverband.de mit dem Betreff „Aktivurlaub Sillian“ und überzeugt uns, warum gerade ihr dafür prädestiniert seid, als Familie nach Osttirol zu reisen.

In Form eines Briefes geht natürlich auch.

SKI & BERGE – Das DSV Magazin

„Aktivurlaub Sillian“

Hubertusstraße 1

82152 Planegg

Die Unterkunft

Entdeckt Osttirol von seiner schönsten Seite und genießt einen erholsamen Urlaub mit einem umfangreichen Relax- und Spa-Angebot, einer Vielzahl an Sport- und Freizeitaktivitäten und einem einzigartigen Angebot für Familien mit Kindern. Das Team des 4-Sterne-Superior-Hotels in Osttirol mit Landhaus-Lifestyle-Atmosphäre empfängt euch mit Herzlichkeit und echter Tiroler Gastfreundschaft. Erlebt Wohlfühlurlaub im Hochpustertal mit Blick auf die Dolomiten und die herrliche Natur Osttirols im Sommer wie im Winter.

  • Von 11.-13. Juni 2021 könnt ihr als Familie (max. 2 Kinder im Alter von 6-12 Jahren) mit dabei sein, und ein aktives Wochenende rund um Sillian erleben.

Anreise

  • Mit dem Auto (von München)
  • 250 km, Fahrzeit: 3,5 h
  1. Folge der A8 Richtung Salzburg
  2. Weiter auf der A93 und A12 Richtung Kufstein bis zur Ausfahrt 6 Kufstein-Süd
  3. Fahre auf B173 bis Unterfaistneralm
  4. Halte dich an der Gabelung links und folge der Beschilderung in Richtung B178/Felbertauernn
  5. Nimm im Kreisverkehr in Lienz die zweite Ausfahrt in Richtung Pustertaler Str./B100 
  6. Folge B100 solange bis du am Zielort ankommst
  • Flughafen in der Nähe

@München (285 km)

@Salzburg (215 km)

@Innsbruck (150 km)

@Bozen (122 km)

@Klagenfurt (180 km)

  • Bus & Bahn

Mit der deutschen Bahn kommst du mehrmals täglich mit einmal Umsteigen nach Lienz.

Gratisbenutzung der öffentlichen Verkehrsmittel

Gäste mit ein oder mehreren Nächtigungen in Osttirol können ein umfangreiches Mobilitätsangebot kostenlos in Anspruch nehmen.

Mehr Infos

Top things to do in und rund um Sillian

Auch ohne Gewinnspiel eine Reise wert! 😉

Die Geschichte einer Königin

Die Burg Heinfels thront am Felsen wie eine Königin. Die Höhenburg wurde vier Jahre lang von Grund auf restauriert. Ihr erlebt auf der weitläufigen Anlage Wehrgänge, Burgkammern, Säle, die Kapelle, Höfe, Türme und fantastische Aussichten. Die Geschichte von Burg und Bewohnern wird mit Hörspielen, Animationsfilmen und Schaustücken lebendig gemacht.

Mehr Infos

Ein Erlebnis für Groß und Klein

Im Wichtelpark von Sillian im Osttiroler Hochpustertal fühlen sich die Kleinen ganz groß, denn hier gibt’s viele aufregende Attraktionen: Ein kleines Autodrom ist vor allem für die jüngeren Kids ein beliebter Treffpunkt, Action bietet die Seilrutsche in luftiger Höhe. Eine spektakuläre über 30 Meter neue Röhrenrutsche lockt Groß und Klein zur abenteuerlichen Talfahrt. Weiteres gibt es eine Doppelturmanlage mit Röhrenrutsche, Kinderwippen, Familienschaukeln, Kletterwände, eine Wasserspielanlage und eine 18-Loch Miniaturgolfanlage.

Mehr Infos

Mit dem Rad von Sillian nach Lienz

Entlang der Drau lädt Osttirol euch zu gemütlichen Entdeckungstouren ein. Vor allem, wenn ihr mit der Bahn talaufwärts fahrt und dann am Wasser entlang wieder zum Ausgangspunkt zurück radelt.

Der Drauradweg, insgesamt 366 km lang, beginnt rund 50 km von Lienz entfernt in Toblach. Das italienische Dorf, in dem die Drau entspringt, ist bequem mit dem Zug zu erreichen. Der gut ausgeschilderte Radweg führt durch Bilderbuchdörfer immer talabwärts am Wasser entlang. Ideal für Familien- und Gruppenausflüge.

Mehr Infos

Egal was die Frage ist. Schokolade ist die Antwort.

Probieren, riechen, schauen und staunen. Unter diesem Motto lädt Pichler’s Schokoladenwelt zu süßen Stunden ein. Lasst euch verführen vom größten Schokoladenbrunnen Tirols. Ein Genuss für alle Sinne. Pichler’s Schokolade ist handgeschöpft, die Rohstoffe natürlich, die Zutaten aus der ganzen Welt sind erlesen und der Genuss exklusive. Lass dich von 180 verschiedenen Sorten verführen.

Lebende Backstube:
Der Duft nach frischem Kaffee, warmen Gebäck und frischem Strudel lockt schon von Weitem und mit ein bisschen Glück könnt ihr der Meisterbäckerin Desirèe Pichler über die Schulter schauen und ihr so manchen Trick abluchsen. Führungen für Gruppen nur mit Vorreservierung!

Mehr Infos

Bergsteigen

Ihr möchtet einen Berg besteigen und euch am Gipfelkreuz in das Gipfelbucheintragen? Oder eine Almwanderung zu einer urigen Hütte mit Radler und Brettljause unternehmen?
Osttirol mit seinen unberührten Berglandschaften, mit seinen mehr als 200 Schutzhütten und Berggasthöfen und der wilden Natur des
Nationalparks Hohe Tauern bietet euch auf unzähligen Wanderrouten die schönsten Naturerlebnisse für unvergessliche Urlaubsmomente.

Mehr Infos
Kontaktinformationen
Tourismusverband Osttirol
Mühlgasse 11
9900 Lienz, Austria
F. +43 50 212 212 2

Mehr Bilder und Infos zu Osttirol findet ihr bei #myosttirol

Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Dolomiti Superski

Nendaz und Veysonnaz, im Grund genommen das Herz des Wallis. Die beiden Destinationen liegen über dem Rhonetal und mit 300 Sonntagen im Jahr zählen Nendaz und Veysonnaz nicht nur wettermäßig zu den schönsten Schneesportgebieten der Schweiz.

Immer wieder was Neues in Ruhpolding

Erst Corona, jetzt das Wetter! Aber Ruhpolding meistert alle Probleme und ist auch in diesem Jahr wieder stolzer Gastgeber des Biathlon-Weltcups.

DSV Freeski Coaching Days 2023

Die Freeski-Abteilung des DSV bietet auch in diesem Winter wieder kostenlose Coachings im Rahmen der "DSV Freeski Junior Tour 2023" und den "DSV Freeski Coaching Days" an. Das ist deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen DSV-Trainern, um erste Erfolge in einem Snowpark zu machen. Denn teilnehmen kann ein Jeder, egal ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht.

VIP bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Oberhof

Einmal VIP sein. Wer hat noch nicht davon geträumt? Dieses Jahr kann das Wirklichkeit werden. Und das auch noch bei der Biathlon-Heim-Weltmeisterschaft in Oberhof! Aber VIP, was bedeutet das eigentlich und was gehört alles dazu? VIP – „very important person“ – das sagt eigentlich schon alles! Kurzum: diese WM-VIP-Leistungen sind exklusiv und Du buchst sozusagen ein Rundum-Sorglospaket!

Schalke im Rücken, Pokljuka vor der Brust, Oberhof im Kopf

Das neue Kalenderjahr der Biathleten beginnt mit neuen Gesichtern und alten Problemen in Pokljuka. Alles was du wissen musst, gibts hier zusammengefasst.

Der kleine psychologische Vorteil bei der Vierschanzen-Tournee

Alles kann – nichts muss. Karl Geiger und Markus Eisenbichler waren vor der Tournee super in Form. Sie reisten sogar als Mitfavoriten zur Wettbewerbsserie rund um den Jahreswechsel an. Große Erwartungen wurden geschürt. Wie sieht es dieses Jahr bei der Vierschanzentournee aus?

Mehr Beiträge anzeigen

Schnee-Paradies Saas-Fee/Saastal

Saas-Fee im Saastal - hochalpines Schnee-Paradies! Umgeben von 18 Viertausendern wartet hier eine einzigartige Berg- und Gletscherlandschaft voller Erlebnis-Möglichkeiten.

Präparierte Pisten, Tiefschnee und Knödel – Einfach Tirol

Der Gedanke an Skifahren in Tirol lässt mein Herz höher schlagen. Wenn ich Skifahren gehe, dann lege ich großen Wert auf anspruchsvolle Abfahrtshänge, kurze Wartezeiten an den Liften, gut präparierte Pisten, traumhaftes Bergpanorama und in der aktuellen Zeit vor allem auf Sicherheit.

Winterwonderland in Nendaz und Veysonnaz

Nendaz und Veysonnaz, im Grund genommen das Herz des Wallis. Die beiden Destinationen liegen über dem Rhonetal und mit 300 Sonntagen im Jahr zählen Nendaz und Veysonnaz nicht nur wettermäßig zu den schönsten Schneesportgebieten der Schweiz.

Winterzeit im Tannheimer Tal

Den Winter im Tannheimer Tal solltest du dir wirklich nicht entgehen lassen. Wenn unsere Dörfer und die umliegenden Tiroler und Allgäuer Berge dick eingeschneit sind, sieht das Tal nicht nur fantastisch aus, sondern bietet auch die besten Voraussetzungen für winterliche Aktivitäten.

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Leukerbad – Quelle zum Glück

Leukerbad steht für Gastfreundschaft, Natur und Erholung - Dich erwarten Berge, als wären sie gemalt, Quellen, in ihrer reinsten Form und Menschen, die dich herzlich in Empfang nehmen.

Mehr Beiträge anzeigen

Der Mann für die Zukunft

Thomas Dreßen pokert beim Heimrennen hoch und wird mit dem vierten Weltcupsieg belohnt – dem ersten eines Deutschen auf der ...

DSV-Besucherumfrage Alpiner Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen

Live vor Ort gewesen beim Alpinen Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen Besucherumfrage ausgefüllt Im Lostopf für VIP Tickets und tolle andere Preise gelandet! ...

Kitzbühel Weltcup – Zurück in der Wohlfühloase

Thomas Dreßens Sieg beim Kitzbühel Weltcup 2018 war noch eine Sensation, beim 80. Hahnkammrennen gehört er zu den Favoriten und weiß ...

#threeGENERATIONS – Wir haben die Skifamilie 2020 gefunden!

Eine Schneesport-Familie mit mindestens 3 Generationen war die Vorgabe – und die erfüllt Familie Zachmann par excellence. Denn hier sind ...

Ski Alpin: Elixir fürs Team

Die Zwischenbilanz der Alpinen kann sich sehen lassen. Thomas Dreßen und Viktoria Rebensburg haben mit ihren Siegen für die ersten ...

Jugend Team Deutschland für Lausanne 2020 nominiert

14 Tage, 81 Entscheidungen, 16 Disziplinen Der Deutsche Olympische Sportbund wird ein 90 Athleten*innen starkes Jugend Team Deutschland zu ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Weltcuppunkte sind nicht mehr als ein Hinweis bei Olympia

Die Olympischen Spiele stehen kurz vor der Tür. Die Weltcuppunkte sind jedoch nicht mehr als ein Hinweis für die bevorstehenden Wettkämpfe bei Olympia.

Vorentscheidung in Willingen oder doch nur Pause?

Vor den Olympischen Spielen ist noch völlig offen, wer anschließend den Gesamtweltcup der Skispringer holt. Dieses Wochenende fliegen die Adler ...

Vierschanzentournee-Halbzeit: Kobayashi schielt auf den Gesamtsieg

Bei Tourneehalbzeit führt Ryoyu Kobayashi und schielt auf den Grand Slam Es gibt bei der Vierschanzentournee einfach nichts, was ...

Head to Head: Die Vierschanzentournee für unsere DSV-Adler

Schattenbergschanze, Olympiaschanze, Bergisel und Paul-Außerleiter-Schanze suchen auch in diesem Winter erneut nach dem Besten der Besten. Rein statistisch gesehen sind sie ...

Krone von Topfavoriten Granerud und Kobayashi verrutscht

Rein statistisch gesehen wäre ein Österreicher dran. Aber die Auftaktspringen in die Weltcup-Saison folgen nicht immer klaren Mustern – wie auch. Und dennoch: Nach den Deutschen, die immerhin zehn der Wettbewerbe des seit der Saison 1979/80 laufenden Weltcups der Skispringer für sich entscheiden konnten, liegen die Rot-Weiß-Roten auf Platz 2, gemessen an der Anzahl der Auftakterfolge.

Große Namen beim Frauenskispringen am Start

Das Skispringen der Frauen hat sich inzwischen etabliert. Seit 2009 gibt es Weltmeisterschaften, seit 2014 fliegen die Damen auch bei ...

Mehr Beiträge anzeigen

Nordische JWM: Erst Finnland – dann Oberstdorf…

Bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften hoffen DSV-Starter auf Edelmetall…

Doppeltes Heimspiel: Katharina Hennig und die WM in Oberstdorf

Langläuferin Katharina Hennig freut sich auf ihre Heim-WM und berichtet über ihren Weg dorthin…

Motivations-Kick im Lockdown: Run auf DSV Nachwuchs Challenge

Digitaler Wettbewerb fordert deutsche Langlauf-Talente im Corona-Winter

In der Spur: Die Langläufer überzeugen bei der Tour de Ski

Deutschlands Langlauf-Asse überzeugen bei der Tour de Ski

Neunerlei, Bratwurst und Federvieh – Weihnachten als Genuss-Fest

Weihnachten im DSV-Langlaufteam: Victoria Carl und Katharina Hennig zelebrieren das Fest der Liebe auch am Speisetisch und geben uns einen Einblick in ihre Traditionen. #SkiDeutschland

Die DSV Wintereinkleidung 2020

Eine DSV-Wintereinkleidung der besonderen Art liegt hinter den über 650 DSV-Athleten, -Trainern und -Betreuern. Vom 12. Bis zum 14. Oktober wurden sie bei Würth, dem Premiumpartner des DSV, auf dem Gelände des Adolf Würth Airports in Schwäbisch-Hall von Kopf mit Fuß ausgestattet.

Mehr Beiträge anzeigen

Die WM im Allgäu: Zwischen Vorsicht und Weitsicht

Jahrelang haben sie in Oberstdorf auf diese Heim-WM hingearbeitet. Strecken und Schanzen wurden saniert, Konzepte für die Fans entwickelt, an Rahmenprogrammen gebastelt. Jetzt ist es endlich soweit!

Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Die Eröffnungsfeier live

Oberstdorf 2021 Eröffnungsfeier: Legenden, Drohnen, Lasershow Statt einem traditionellen Einlauf der Nationen fußt die Eröffnungsfeier im Corona-Winter auf "Symbolen der ...

Nordische JWM: Erst Finnland – dann Oberstdorf…

Bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften hoffen DSV-Starter auf Edelmetall…

Geiger der Extraklasse

Zwei entfernte Verwandte aus Oberstdorf geben im Skisport den Takt an. Der Name Geiger, der hat sich inzwischen eingeprägt in der Welt des Wintersports, egal ob nun in der Nordischen Kombination oder dem Skispringen.

Die DSV Wintereinkleidung 2020

Eine DSV-Wintereinkleidung der besonderen Art liegt hinter den über 650 DSV-Athleten, -Trainern und -Betreuern. Vom 12. Bis zum 14. Oktober wurden sie bei Würth, dem Premiumpartner des DSV, auf dem Gelände des Adolf Würth Airports in Schwäbisch-Hall von Kopf mit Fuß ausgestattet.

SKI & BERGE ist unser Magazin vom DSV!

Du kannst die aktuelle Ausgabe kostenlos online direkt lesen. Auch ohne Mitgliedschaft. Das ist unser Geschenk an all die unausgelasteten Ski-Fans. Das jähe Saisonende hat uns alle leider hart getroffen. Jetzt heißt es #zusammenhalten und das Beste draus zu machen.

Mehr Beiträge anzeigen

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Das Biathlon-DSV-Team: Das waren unsere olympischen Spiele in Peking

Licht an, Licht aus im Olympia-Eisschrank: so schnell waren die Wettkämpfe in China wieder vorbei. Sturm und Kälte hatten uns ...

Head to Head: Der Massenstart – 3x Quentin Fillon-Maillet oder doch Benni Doll?

Oder: Wer wird der Biathlon-Star der Spiele Olsbu Roeiseland oder Boe? Letzte Chance für Benni Doll im Massenstart Es ...

Statt „Who ist Who“ gilt „Who runs where“ – Das Geheimnis der Staffel-Aufstellung

Die Gesetze der Staffel-Aufstellung und die Intuition der Taktik-Füchse. Egal ob im Biathlon, beim Skispringen oder Skilanglauf - die richtige Reihenfolge und Taktik ist das A und O.

Head to Head: Die Biathlon Staffel der Damen – Deutschland vs. Schweden

Bei den Olympischen Spielen in Peking geht es Schlag auf Schlag, denn nach den Männern startet die Biathlon Staffel der Damen in die Loipe. Die Deutschen Mädels stehen hier bei der Favoritenliste weit oben. Doch die Schwedinnen dürfen bei diesem spannenden Rennen nicht vergessen werden!

Head to Head der Biathlon Staffel: Deutschland oder Norwegen?

Ein Highlight jagt das nächste - die Biathlon Staffel der Herren bei den Olympischen Spielen in Peking!

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!