Aktivurlaub in Sillian inmitten der Osttiroler Bergwelt

Osttirol– das ist Ruhe, Ursprünglichkeit und Natur pur. 266 Dreitausender gibt es in Osttirol- darunter Österreichs höchsten Berg, den Großglockner mit 3.798 Meter. Von 11.-13. Juni 2021 könnt ihr als Familie (max. 2 Kinder im Alter von 6-12 Jahren) mit dabei sein, und ein aktives Wochenende rund um Sillian erleben. Genuss und Entspannung garantiert die Dolomiten Residenz Sporthotel Sillian. Eingebettet zwischen Dolomiten und Großglockner, im Osttiroler Pustertal, liegt das Hotel direkt unterhalb der Burg Heinfels und am Fuße des Skizentrum Sillian Hochpustertal.

G E W I N N S P I E L

Bis 19. Mai 2021

Programm von 11. bis 13. Juni 2021

  • Freitag, 11. Juni 2021
  • Anreise in die Dolomiten Residenz ****S Sporthotel Sillian bis spätestens 18.00 Uhr
  • Der großzügige Wellnessbereich mit Außen- und Innenpools sowie einem Saunarium lädt zum Entspannen ein
  • Gemeinsames Kennenlernen und Abendessen mit kulinarischen Köstlichkeiten
  • Samstag, 12. Juni 2021
  • Gemeinsame Fahrradtour von Sillian über den bekannten Drauradweg nach Lienz (Fahrräder sowie Helme stehen für die 30 km lange Tour bereit; Rückfahrt mit dem Zug)
  • Mittagssnack im Dolomiten Residenz Sporthotel Sillian
  • 800 Jahre Burg Heinfels– eine Museumstour. Für die Kinder gibt es alternativ ein abwechslungsreiches Programm im Happy Papi Kinderclub
  • Der Wellnessbereich mit Schwimmbad lädt zum Entspannen ein
  • Gemeinsames Abendessen
  • Sonntag, 13. Juni 2021
  • Wir erkunden Sillian und gehen zum Wichtelpark
  • Mittagssnack im Dolomiten Residenz Sporthotel Sillian
  • Abreise


  • Entlang der Drau lädt Osttirol euch zu gemütlichen Entdeckungstouren in und rund um Sillian ein.
  • on 11.-13. Juni 2021 könnt ihr als Familie (max. 2 Kinder im Alter von 6-12 Jahren) mit dabei sein, und ein aktives Wochenende rund um Sillian erleben.
  • Sendet eure Bewerbung (inkl. Adresse und Geburtsdaten) in Form einer E-Mail an redaktion@deutscherskiverband.de mit dem Betreff „Aktivurlaub Sillian“ und überzeugt uns, warum gerade ihr dafür prädestiniert seid, als Familie nach Osttirol zu reisen.
  • Leistungen

  • Zwei Übernachtungen im Dolomiten Residenz Sporthotel mit Halbpension im Familienzimmer
  • Mittagssnack im Sporthotel Sillian
  • Fahrradverleih, Eintritt in den Wellnessbereich und in den Kinderclub
  • Betreuung durch einen Vertreter von Ski & Berge – Das DSV Magazin

Preis: 150€ pro Erwachsenem (Kinder inklusive bei min. 2 Erwachsenen)

  • So bewerbt ihr euch

Die originellsten und besten Bewerbungen werden belohnt.

Sendet eure Bewerbung (inkl. Adresse und Geburtsdaten) in Form einer E-Mail an redaktion@deutscherskiverband.de mit dem Betreff „Aktivurlaub Sillian“ und überzeugt uns, warum gerade ihr dafür prädestiniert seid, als Familie nach Osttirol zu reisen.

In Form eines Briefes geht natürlich auch.

SKI & BERGE – Das DSV Magazin

„Aktivurlaub Sillian“

Hubertusstraße 1

82152 Planegg

Die Unterkunft

Entdeckt Osttirol von seiner schönsten Seite und genießt einen erholsamen Urlaub mit einem umfangreichen Relax- und Spa-Angebot, einer Vielzahl an Sport- und Freizeitaktivitäten und einem einzigartigen Angebot für Familien mit Kindern. Das Team des 4-Sterne-Superior-Hotels in Osttirol mit Landhaus-Lifestyle-Atmosphäre empfängt euch mit Herzlichkeit und echter Tiroler Gastfreundschaft. Erlebt Wohlfühlurlaub im Hochpustertal mit Blick auf die Dolomiten und die herrliche Natur Osttirols im Sommer wie im Winter.

  • Von 11.-13. Juni 2021 könnt ihr als Familie (max. 2 Kinder im Alter von 6-12 Jahren) mit dabei sein, und ein aktives Wochenende rund um Sillian erleben.

Anreise

  • Mit dem Auto (von München)
  • 250 km, Fahrzeit: 3,5 h
  1. Folge der A8 Richtung Salzburg
  2. Weiter auf der A93 und A12 Richtung Kufstein bis zur Ausfahrt 6 Kufstein-Süd
  3. Fahre auf B173 bis Unterfaistneralm
  4. Halte dich an der Gabelung links und folge der Beschilderung in Richtung B178/Felbertauernn
  5. Nimm im Kreisverkehr in Lienz die zweite Ausfahrt in Richtung Pustertaler Str./B100 
  6. Folge B100 solange bis du am Zielort ankommst
  • Flughafen in der Nähe

@München (285 km)

@Salzburg (215 km)

@Innsbruck (150 km)

@Bozen (122 km)

@Klagenfurt (180 km)

  • Bus & Bahn

Mit der deutschen Bahn kommst du mehrmals täglich mit einmal Umsteigen nach Lienz.

Gratisbenutzung der öffentlichen Verkehrsmittel

Gäste mit ein oder mehreren Nächtigungen in Osttirol können ein umfangreiches Mobilitätsangebot kostenlos in Anspruch nehmen.

Mehr Infos

Top things to do in und rund um Sillian

Auch ohne Gewinnspiel eine Reise wert! 😉

Die Geschichte einer Königin

Die Burg Heinfels thront am Felsen wie eine Königin. Die Höhenburg wurde vier Jahre lang von Grund auf restauriert. Ihr erlebt auf der weitläufigen Anlage Wehrgänge, Burgkammern, Säle, die Kapelle, Höfe, Türme und fantastische Aussichten. Die Geschichte von Burg und Bewohnern wird mit Hörspielen, Animationsfilmen und Schaustücken lebendig gemacht.

Mehr Infos

Ein Erlebnis für Groß und Klein

Im Wichtelpark von Sillian im Osttiroler Hochpustertal fühlen sich die Kleinen ganz groß, denn hier gibt’s viele aufregende Attraktionen: Ein kleines Autodrom ist vor allem für die jüngeren Kids ein beliebter Treffpunkt, Action bietet die Seilrutsche in luftiger Höhe. Eine spektakuläre über 30 Meter neue Röhrenrutsche lockt Groß und Klein zur abenteuerlichen Talfahrt. Weiteres gibt es eine Doppelturmanlage mit Röhrenrutsche, Kinderwippen, Familienschaukeln, Kletterwände, eine Wasserspielanlage und eine 18-Loch Miniaturgolfanlage.

Mehr Infos

Mit dem Rad von Sillian nach Lienz

Entlang der Drau lädt Osttirol euch zu gemütlichen Entdeckungstouren ein. Vor allem, wenn ihr mit der Bahn talaufwärts fahrt und dann am Wasser entlang wieder zum Ausgangspunkt zurück radelt.

Der Drauradweg, insgesamt 366 km lang, beginnt rund 50 km von Lienz entfernt in Toblach. Das italienische Dorf, in dem die Drau entspringt, ist bequem mit dem Zug zu erreichen. Der gut ausgeschilderte Radweg führt durch Bilderbuchdörfer immer talabwärts am Wasser entlang. Ideal für Familien- und Gruppenausflüge.

Mehr Infos

Egal was die Frage ist. Schokolade ist die Antwort.

Probieren, riechen, schauen und staunen. Unter diesem Motto lädt Pichler’s Schokoladenwelt zu süßen Stunden ein. Lasst euch verführen vom größten Schokoladenbrunnen Tirols. Ein Genuss für alle Sinne. Pichler’s Schokolade ist handgeschöpft, die Rohstoffe natürlich, die Zutaten aus der ganzen Welt sind erlesen und der Genuss exklusive. Lass dich von 180 verschiedenen Sorten verführen.

Lebende Backstube:
Der Duft nach frischem Kaffee, warmen Gebäck und frischem Strudel lockt schon von Weitem und mit ein bisschen Glück könnt ihr der Meisterbäckerin Desirèe Pichler über die Schulter schauen und ihr so manchen Trick abluchsen. Führungen für Gruppen nur mit Vorreservierung!

Mehr Infos

Bergsteigen

Ihr möchtet einen Berg besteigen und euch am Gipfelkreuz in das Gipfelbucheintragen? Oder eine Almwanderung zu einer urigen Hütte mit Radler und Brettljause unternehmen?
Osttirol mit seinen unberührten Berglandschaften, mit seinen mehr als 200 Schutzhütten und Berggasthöfen und der wilden Natur des
Nationalparks Hohe Tauern bietet euch auf unzähligen Wanderrouten die schönsten Naturerlebnisse für unvergessliche Urlaubsmomente.

Mehr Infos
Kontaktinformationen
Tourismusverband Osttirol
Mühlgasse 11
9900 Lienz, Austria
F. +43 50 212 212 2

Mehr Bilder und Infos zu Osttirol findet ihr bei #myosttirol

Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Die IBU Sommer Biathlon Weltmeisterschaft 2022

Die Sommer Biathlon Weltmeisterschaft 2022 in Ruhpolding - auf Skirollern und am Schießstand entfacht der Kampf um Gold, Silber und Bronze bei den Athlet:innen!

Sport, Action und Herausforderungen in Gastein

Der Sommer ist in vollem Gange, jedoch steht der nächste Winter schon vor der Tür - Sei schnell und sei bei den spannenden Events in Gastein mit dabei!

Die Entscheidung des IOC – Ein Schicksalsschlag für die Nordische Kombination

Das IOC hat entschieden: Die Nordische Kombination der Damen wird nicht olympisch - ein Schicksalsschlag für alle Athletinnen.

Mountainbiken inmitten der Kitzbüheler Alpen

Der Sommer steht vor der Tür und die Bike-Trails in den Kitzbüheler Alpen warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden!

#threeGENERATIONS 2022: Gemeinsam im wunderschönen Wallis

Saas-Fee, Leukerbad und Nendaz - das waren die Ziele der DSV Skifamilie im wunderschönen Wallis. Lest hier, was es dort alles zu erleben gibt!

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Mehr Beiträge anzeigen

Der Bregenzerwald – Unverhofft kommt oft

460 km Mountainbikerouten und flowige Trails - Bike-Geheimtipp Bregenzerwald

Wintererlebnisse in Saas-Fee | Saastal

Freiheitsgefühl unter Viertausendern

Motivations-Kick im Lockdown: Run auf DSV Nachwuchs Challenge

Digitaler Wettbewerb fordert deutsche Langlauf-Talente im Corona-Winter

Von Hängen und Pisten | Der Ski-Winter 2020/21

Die etwas andere Vorschau auf den Ski-Winter Es gibt einen inzwischen über 60 Jahre alten Kalauer. Er fasst das ...

Zwischen Hoffen und Bangen: Skifahren im Corona-Winter

Der Corona-Winter 2020/21 mit seinen Highlights und Fragezeichen

#threeGENERATIONS – Wir haben die DSV Skifamilie 2021 gefunden!

Eine Schneesport-Familie mit mindestens 3 Generationen war die Vorgabe – und die erfüllt unsere Patchwork-Gewinner-Familie für #threeGENERATIONS komplett.

Mehr Beiträge anzeigen

Arbeit an der Basis: Nachwuchs- und Talentförderung mit Trainer-Trio

Die "Cheftrainer Nachwuchs" des DSV. Wenn herausragende Athleten wie Maria Höfl-Riesch, Magdalena Neuner oder Martin Schmitt, die über Jahre das ...

Verletzungen vorbeugen: Forschung an neuem Auslösemechanismus für Skibindungen

DSV-Bundestrainer Wissenschaft Charly Waibel arbeitet mit einer Projektgruppe der Universität München an einem neuen Funktionsprinzip für Skibindungen. Eine adäquat eingestellte ...

Vom Biathlon bis zum Skispringen: Medaillenregen in der Zwischensaison

Biathlon-Weltmeisterschaft, Olympische Jugendwinterspiele und Juniorenweltmeisterschaften: Die DSV-Profis überzeugten bei den Saisonhöhepunkten. Die Biathlon-WM in Oslo Anfang März war das Winter-Highlight ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Der Flachländer als Skisprung-Exot

Es gibt im Sport immer wieder mal Ausnahmen von der Regel, die da lautet, dass Spitzensportler im Winter eigentlich aus den Bergen kommen müssen. Und selbst bei Skispringerinnen und Skispringern ist es möglich, als Flachländer hoch hinaus zu kommen.

Vierschanzentournee vor ihrer größten Bewährungsprobe

Wenn kurz vor dem Jahreswechsel in Oberstdorf die besten Skispringer der Welt wieder abheben, dann hat die traditionelle Vierschanzentournee eine ihrer härtesten Bewährungsproben in ihrer Geschichte vorerst bestanden. Zum 69. Mal wird dieses Ereignis, inzwischen nicht nur ob ihrer langen Tradition eine feste Größe im internationalen Sportkalender, ausgetragen.

Geiger der Extraklasse

Zwei entfernte Verwandte aus Oberstdorf geben im Skisport den Takt an. Der Name Geiger, der hat sich inzwischen eingeprägt in der Welt des Wintersports, egal ob nun in der Nordischen Kombination oder dem Skispringen.

Skiflug-WM Planica: Das Ass im Trainerärmel

Drei von vier möglichen Medaillen bei der Skiflug-WM in Planica gewonnen Die Bilanz der Deutschen bei dieser Skiflug-WM in Planica ist ...

Überragender Saisonstart erinnert an Skisprung Boom-Zeiten

Der sensationelle Auftakt weckt Erinnerungen an über 20 Jahre zurückliegende Glanzzeiten des deutschen Springens. Denn es gibt Parallelen zwischen der Performance, die am Ende des letzten Jahrtausends ein gewisser Martin Schmitt zelebrierte und dem aktuellen Auftreten Eisenbichlers.

Weltcupauftakt in Wisla: „Eisei“ spielt wieder die erste Geige

Markus Eisenbichler in Top-Form beim Auftaktspringen in Wisla!

Mehr Beiträge anzeigen

Olympische Erfolgsgeschichte in Schwarz-Rot-Gold

Die meisten der DSV-Hoffnungsträger haben in Pyeongchang geliefert – und damit eine unglaubliche olympische Erfolgsgeschichte in Schwarz-Rot-Gold geschrieben. Den Vogel ...

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis: Wenn im Winter im Zeichen der Ringe Sport getrieben wird, gehörten die Deutschen immer ...

Tour de Ski – Zwischen Extrembelastung und Traditionsveranstaltung

Nun wird sie also zwölf Jahre alt – die Tour de Ski. Was am Silvestertag 2006 als Versuch begann, Elemente ...

Verdiente Weihnachtsferien

Das erste Drittel der Wintersportsaison ist Geschichte. Es folgen verdiente Weihnachtsferien für Skispringer, Alpine, Biathleten und Co. Verdient, weil die ...

DSV-Athleten rocken Lahti

Es waren deutsche Festtage bei der WM in Lahti, nur Norwegen war wieder einmal besser. Dennoch: der Abstand im Medaillenspiegel ...

Versprechen für die Zukunft

Bevor die Besten ihres Sports begonnen haben, in Lahti um WM-Medaillen zu kämpfen, wurden die Junioren-Titel im Langlauf, Skispringen und ...

Mehr Beiträge anzeigen

Siege, Stürze, Schnee und Sensationen

DSV-Skisportler starten mit Licht und Schatten ins Neue Jahr Irgendwie hat man den Eindruck, die Zeit vergeht Jahr für Jahr ...

Weltcupauftakt in Wisla und Ausblick

DSV-Springer in guter Frühform  Stefan Leyhe hat in Wisla beim Weltcupauftakt der Skispringer für sein bestes Weltcupresultat gesorgt und den Deutschen ...

Viel Neues in der WM-Saison

Im Biathlon und im Nordischen Skisport stehen Weltmeisterschaften auf dem Saisonplan Seefeld und Östersund – das sind die Sehnsuchtsziele vieler ...

Mit der DSV Fan-Tour zur Nordischen Ski-WM 2019 in Seefeld/Innsbruck

Mittendrin statt nur dabei: Mit der DSV Fan-Tour können Sie live mitfiebern, wenn die rund 700 Top-Athleten aus 60 Nationen in ...

Olympische Erfolgsgeschichte in Schwarz-Rot-Gold

Die meisten der DSV-Hoffnungsträger haben in Pyeongchang geliefert – und damit eine unglaubliche olympische Erfolgsgeschichte in Schwarz-Rot-Gold geschrieben. Den Vogel ...

Weiter, immer weiter

Die vier Jungs wirkten ein wenig gehetzt. Eigentlich wollten sie noch etwas feiern. Aber es ging weiter, immer weiter. Der ...

Mehr Beiträge anzeigen

Biathlon Climate Challenge: Sei aktiv für die Umwelt!

Unterstütze "Team Franziska Preuß" und helfe mit, 100.000 Bäume zu pflanzen.

Biathlon: Voller Fokus auf Peking

Franziska Preuß hervorragende Weltcup-Gesamt-Dritte Der vorolympische Winter brachte für die Deutschen ein Auf und Ab. In der Vorbereitung auf ...

Normal ist nicht normal- Arnd Peiffer hört auf

Ungewöhnlich wie seine Laufbahn ist auch das Ende  Nein, die Saison ist noch nicht zu Ende. Für den Rest ...

Nach Pokljuka: Erkenntnisse für Peking sammeln

Die Biathlon-WM in Pokljuka verlief aus DSV-Sicht nicht zufriedenstellend

Zukunft: Ein Blick in die Glaskugel

Sei es ein nachhaltiger Lebensstil, das Reflektieren über die Weiterentwicklung des Biathlons oder die Weitergabe von Erfahrungen an die nächste Generation: Genau wie unser Partner DKB wollen auch unsere Athleten die Zukunft aktiv mitgestalten.

Biathlon-WM: „Abteilung Attacke“ gefragt

Bei der Biathlon-WM ist aus DSV-Sicht noch eine Menge Luft nach oben…

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!