Janoschs sportliche Familie stellte ihn bereits im frühen Kindesalter auf Langlaufski. „Auch wenn mir das Skilaufen nicht immer nur Freude bereitet hat, kamen irgendwann die ersten Erfolge“, berichtet er über seine sportlichen Anfänge. Und dadurch hat es auch immer mehr Spaß gemacht, so dass sich der Schwarzwälder letztendlich für den Leistungssport entschied. Um Schule und Sport optimal verbinden zu können, ging Janosch auf das Skiinternat Furtwangen. Dort machte er im Frühjahr 2016 das Abitur.
Beim European Youth Olympic Festival 2015 in Vorarlberg und Liechtenstein feierte Janosch mit Gold über 7,5 km F seinen ersten internationalen Erfolg. Bronze über 10 km C und mit der Mixed-Staffel folgten. 2017 bestätigte der Zollbeamte sein großes läuferisches Potenzial mit dem Gewinn der Goldmedaille und Platz 4 bei der JWM in Soldier Hollow.
Janosch hat seinen Trainingsmittelpunkt mittlerweile nach Oberstdorf verlegt. 2019 bestritt er sowohl die U23-WM als auch die WM der Senioren in Seefeld, bei der er debütierte. Mit der Tagesbestzeit beim Verfolgungsrennen im norwegischen Lillehammer über 15 km C gelang Janosch 2018 eine Sensation! Dieses Ergebnis wird als Weltcupsieg gewertet.
Die Saison 2019/20 verlief für ihn anfangs nicht zufriedenstellend. Mit guten Ergebnissen bei der U23-WM in Oberwiesenthal konnte Janosch die Saison 2020 jedoch mit einem Lächeln beenden. Nur ganz knapp verpasste er als 4. über 15 km C die Medaillenränge.
Sein großes Potenzial konnte Janosch im Rahmen der Tour de Ski 2021 unter Beweis stellen, als er in Toblach und in Val di Fiemme insgesamt dreimal in die Top-Ten lief. Entsprechend groß war seine Motivation für die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf. Gemeinsam mit Sebastian Eisenlauer startete Janosch stark ins Halbfinale des WM-Teamsprints. Nach einem kuriosen Zusammenstoß mit dem Österreicher Mika Vermeulen verlor der Wahl-Allgäuer jedoch seinen Ski und hatte somit keine Chance, sich noch für das Finale zu qualifizieren.
Janosch machte in diesem Winter genau da weiter, wo er 2022 aufgehört hatte – er lief mehrfach unter die Top 10 und qualifizierte sich so für die nordische Ski-WM in Planica.
Top Erfolge von Janosch Brugger
Weltmeisterschaft
2021 Oberstdorf 12. Teamsprint, 28. SP C, 7. Staffel, 39. 50 km C Mst
2019 Seefeld 14. Team-Sprint, 18. 15 km C, 41. SP
Weltcup
Erstes Weltcup-Ergebnis: 2017 Drammen 56. Sprint C
Erster Weltcup-Sieg: 2018 Lillehammer 1. VF C
Gesamt-Weltcup 2022: 37.
U23-Weltmeisterschaft
2019 Lahti 34. 30 km C, 11. 15 km F, 10. SP C
2018 Goms 12. SP F, 7. 15 km C, 19. Skiathlon
Junioren-Weltmeisterschaft
2017 Soldier Hollow Gold Sprint C, 4. Staffel, 6. 10km F
2016 Rasnov 5. 10km C, 9. 15km F, 9. Staffel
2014 Val di Fiemme 9. Staffel
Deutsche Meisterschaft
1x Silber, 1x Bronze
Blick ins Familienalbum von Janosch Brugger
Janoschs Familienmitglieder sind begeisterte Langläufer und im Winter immer auf den Loipen im Schwarzwald unterwegs.
Stand Januar 2023