
"Going to the mountains is going home."
Mit drei Jahren stand Daniel Bohnacker erstmals auf Ski. Seine Eltern erkannten das Talent und brachten ihn zum örtlichen Skiclub. Die beiden älteren Brüder Tobias und Florian bestritten bis ins Jugendalter ebenfalls alpine Skirennen. Über die Gaumannschaft schaffte Daniel den Sprung in den alpinen DSV-Kader.
Ende der Saison 2007/08 startete er aus Neugier beim Ski Cross und fing sofort Feuer für diese Disziplin. Nur zwei Jahre später feierte er in Alpe d‘Huez seinen ersten Sieg und beendete seine erste komplette Weltcup-Saison als Neunter der Gesamtwertung. 2014 fuhr er auf Rang drei in der Gesamtweltcup-Wertung vor.
2015 schaffte er es bei der Heimweltcup-Premiere in Ostin am Tegernsee als Zweiter auf das Podest und wurde vom heimischen Publikum gefeiert. Zu Beginn der Saison 2016/17 fiel Bohnacker verletzungsbedingt aus, belegte aber im späteren Saisonverlauf noch Rang drei in Sunny Valley.
Im Oktober 2017 zog sich Daniel Bohnacker bei einem Trainingslauf am Stilfserjoch eine Teilruptur des vorderen rechten Kreuzbandes zu und musste in Folge eine sechswöchige Trainingspause einlegen. Leider hatte die konservative Heilung wenig Erfolg. Beim Weltcup Ende Januar in Nakiska riss das vorgeschädigte Band und Daniel musste alle Olympiaträume begraben.
Top Erfolge von Daniel Bohnacker:
Erste WC-Platzierung 2009 Meiringen 78.
Erste WC-Top-10 2010 Grindelwald 10.
Erster WC-Sieg 2011 Alpe d‘Huez
Bisherige WC-Podien 9
Bisherige WC-Siege 1
Olympische Winterspiele
2014 Sotschi 19.
Weltmeisterschaft
2011 Deer Valley 18.
2013 Voss 14.
2015 Kreischberg 13.
2017 Sierra Nevada 14.
Weltcup
2014 Gesamt–3.
Stand Oktober 2018
Verletzungen:
2012 – Schulter-OP rechts
2016 – Bänderriss Sprunggelenk rechts
2017 – Teilabriss des vorderen Kreuzbandes, rechts
2018 – Kreuzband-OP rechts
Blick ins Familienalbum von Daniel Bohnacker:
Vater Hartmut spielte beim SSV Ulm in der 2. Fußball-Bundesliga, Mama Doris ist sportlich auch sehr aktiv. Daniels ältere Brüder fuhren ebenfalls Skirennen, wechselten dann aber zum Fußball.