
Denise Herrmann kam durch ihren Vater zum Skilanglauf. Mit acht Jahren nahm sie erstmals an Wettkämpfen teil, vier Jahre später wechselte sie auf das Skigymnasium Oberwiesenthal. In den kommenden Jahren bestritt Denise diverse regionale Rennen, ab dem Jahr 2004 ging sie bei internationalen Juniorenrennen für den DSV an den Start.
Als Skilangläuferin war sie bei den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi Teil der Bronze-Staffel. Sechsmal stand die Sächsin im Sprint auf einem Weltcup-Podest. 2016 wechselte die Sportsoldatin zum Biathlon.
Ihr erstes internationales Rennen als Biathletin im Rahmen des IBU-Cups in der Saison 2016/17 in Beitostolen gewann Denise. Nur zwei Tage später stand sie als Dritte im Sprint erneut auf dem Podest. Aufgrund ihrer guten Ergebnisse in der zweiten Biathlonliga durfte Denise Herrmann bereits im Dezember 2016 im Weltcup debütieren: Im Sprint von Pokljuka wurde die Wahl-Ruhpoldingerin 18., die darauffolgende Verfolgung beendete sie auf Rang 21. Bei der vorolympischen Probe in Pyeongchang feierte Denise zusammen mit der Damenstaffel, die außerdem aus Maren Hammerschmidt, Franziska Hildebrand und Nadine Horchler bestand, ihren ersten Weltcupsieg im Biathlon.
Der erste Einzelsieg folgte beim Weltcupauftakt 2017/18 in Östersund. Denise holte zum Doppelschlag aus und gewann den Sprint sowie die Verfolgung! Außerdem erfüllte sie sich den Traum, als Biathletin zu den Olympischen Spielen zu fahren. In Pyeongchang war ihr bestes Ergebnis Rang 6 in der Verfolgung.
Ihren bisher größten Erfolg als Biathletin feierte Denise bei der WM 2019 in Östersund. Dort, wo sie ihre ersten Weltcupsiege holte, wurde die Sportsoldatin Weltmeisterin in der Verfolgung. Mit Silberaus der Mixed-Staffel und Bronze aus dem Massenstart sammelte sie in Schweden einen kompletten Medaillensatz.
Im Jahr darauf kamen bei der WM 2020 im italienischen Antholz zwei weitere Medaillen dazu: Silber in der Verfolgung sowie mit der Damen-Staffel. Am durch die Corona-Krise vorgezogenen Saisonende stand Denise als Dritte in der Weltcup-Gesamtwertung auf dem Treppchen und gewann die kleine Kristallkugel als Siegerin der Sprint-Disziplinenwertung.
Top-Erfolge von Denise Herrmann
Olympische Winterspiele
2014 Sotschi Bronze Langlaufstaffel
2018 Pyeongchang 6. Verfolgung, 11. Massenstart
Weltmeisterschaften, Langlauf
2011 Oslo Teilnahme
2013 Val di Fiemme 10. Sprint
2015 Falun 4. Teamsprint, 6. Staffel
Weltmeisterschaften, Biathlon
2019 Östersund 2. Mixed-Staffel, 6. SP, 1. VF, 4. Staffel, 3. MS
Weltcup
Erste WC-Platzierung, Biathlon 2017 Pokljuka 18. SP
Erste Weltcup-Top-10, Biathlon 2018 Östersund 1. Sprint
Erster Weltcup-Sieg, Biathlon 2017 Östersund Sprint
Gesamt-WC 2020: 3.
Disziplinen-WC Sprint 2020: 1.
IBU-Cup
2017 Brezno 1. Sprint, 3. Verfolgung
Europameisterschaften
2017 Duszniki 5 Sprint
Deutsche Meisterschaft
2017 Gold Sprint, Verfolgung, Massenstart
Blick ins Familienalbum von Denise Herrmann
Vater Lutz war Handballer in der DDR-Oberliga. Denises jüngere Schwester Nadine ist Langläuferin und in der DSV-Nationalmannschaft.
Stand Juni 2020