Hanna Kebinger hat ihre Leidenschaft für den Langlauf bereits im Kindergarten entdeckt. Ab der Schulzeit betrieb sie diesen Sport aktiv im Verein. Mit neun Jahren wechselte die Partenkirchnerin zum Biathlon. Ihr großer Bruder war damals ihr Vorbild und ließ sie während des Biathlon-Trainings immer wieder mal etwas probieren. „Ich habe das so cool gefunden, dass ich das unbedingt auch machen wollte“, erinnert sie sich.
Nach ihrem Wechsel zu den Skijägern begann Hanna bei Bernhard Kröll am Stützpunkt in Kaltenbrunn zu trainieren. Dort konnte sie sich nicht nur etwas von ihrem Bruder, sondern immer mehr auch von ihren beiden sportlichen Vorbildern Magdalena Neuner und Laura Dahlmeier abschauen.
Seit ihrem erfolgreichen Realschulabschluss im Frühjahr 2015 konzentriert sich Hanna im Zoll Ski Team voll und ganz auf den Leistungssport. Die Partenkirchnerin möchte sich möglichst bald ihren Traum vom Weltcup-Start erfüllen.
In der Saison 2018 gab Hanna im IBU-Juniorcup ihr internationales Debüt und sprintete im selben Winter als Zweite in Nove Mesto erstmals aufs Podest. In ihrer zweiten Juniorcup-Saison holte Hanna bei der JWM 2019 in Osrblie zweimal Silber und einmal Bronze. Aufgrund ihrer Leistung wurde sie kurz darauf für die EM der Senioren nominiert, um dort Erfahrungen zu sammeln.
Aufgrund einer Herzbeutel-Entzündung musste Hanna die gesamte Saison 2019/20 pausieren. Anfang 2020 stieg sie wieder ins Training ein.
Den ersten internationalen Wettkampf nach fast zwei Jahren Zwangspause bestritt Hanna im slowakischen Brezno-Osrblie. Erstmals durfte sie dort im IBU-Cup an den Start gehen. Gleich im dritten Rennen schaffte sie es als Zweitplatzierte im kurzen Einzel aufs Podest. Im österreichischen Obertilliach stand sie mit der Mixed-Staffel sogar erstmals ganz oben auf dem Treppchen.
Hanna stieg krankheitsbedingt erst im Januar in die Winter-Saison ein, dafür aber umso furioser. Drei Podiumsplatzierungen im IBU-Cup in Pokljuka qualifizierten sie für einen Start im Weltcup. In Antholz lief sie auf Anhieb in der Verfolgung in die Top-10. Bei der EM in der Lenzerheide wurde sie Achte und 15. in Sprint und Verfolgung. Somit qualifizierte sie sich für die WM in Oberhof und nahm sogar eine Silbermedaille mit der Staffel mit nach Hause. Außerdem wurde sie im Einzel Achte.
Größte Erfolge von Hanna Kebinger
Weltmeisterschaft
2023 Oberhof 2. Staffel, 8. EZ, 17. SP, 30. EZ
Weltcup
Erstes WC-Ergebnis: 2023 Oslo 4. MS
Bestes WC-Ergebnis: 2023 Antholz 29. SP
IBU-Cup
Erste IBU-Cup-Platzierung: 2021 Brezno 16. SP
Erstes IBU-Cup-Podest: 2021 Brezno 2. SI
IBU-Cup-Gesamtwertung 2021: 19.
IBU-Juniorcup-Gesamtwertung 2019: 1.
Junioren-Weltmeisterschaft
2019 Osrblie 2. Staffel, 2. VF, 3. SP, 9. EZ
2018 Otepää 4. Staffel, 4. SP
Junioren-Europameisterschaft
2019 Sjusjoen 2. VF, 3. Staffel
Blick ins Familienalbum von Hanna Kebinger
Hannas älterer Bruder war ebenfalls Biathlet und hat das Interesse für den Sport bei seiner Schwester entfacht.