Zehentner David

Geburtstag:
15.04.2003
Beruf:
Bundespolizei
Kopfsponsor:
SBI Real Estate
Hobbys:
Skateboard fahren, Fußball spielen, Golfen, Tennis spielen, Videos schneiden

David Zehentner konnte im Winter 2017/18 drei Junior-Slopestyles für sich entscheiden. Er siegte in Oberammergau, am Sudelfeld und am Götschen.

Zu Beginn der vergangenen Saison gab der Bayrischzeller beim Big-Air-Weltcup in Modena sein Debüt in der höchsten Wettkampfklasse. Im Europacup schaffte es David dreimal in die Top-7. Beim Big Air in St. Anton verpasste er als Vierter das Europacuppodest nur knapp. Zum Ende der Saison nahm der Deutsche Slopestyle-Vizemeister 2019 an seinen zweiten Junioren-Weltmeisterschaften teil.

In der Saison 2019/20 nahm David an den Youth Olympic Winter Games in Lausanne teil. Er wurde im Big-Air Siebter und im Slopestyle schaffte er es auf Rang 12. Außerdem konnte er bei seinem zweiten Big-Air-Weltcupstart in Destne (CZE) mit Rang 33 sein bisher bestes Weltcup-Ergebnis erreichen.

Die Saison 2020/21 eröffnete David mit seiner bislang besten Weltcup-Platzierung: Rang 22 in beim Slopestyle-Weltcup am Stubaier Gletscher. Er sicherte sich zudem einen Startplatz für die WM in Aspen. Bei seiner ersten WM-Teilnahme standen am Ende Rang 37 im Slopestyle und Rang 42 im Big Air zu Buche.

Top Erfolge von David Zehentner

Weltmeisterschaft

2021 Aspen 27 Slopestyle, 42. Big Air

Weltcup

Erste Weltcup-Platzierung: 2018 Modena 39. Big Air

Bisher beste Weltcup-Platzierung: 2021 Chur 4. Big Air

Junioren-Weltmeisterschaft

2019 Klaeppen 16 Slopestyle

2017 Valmalenco 26 Slopestyle

Olympische Jugend-Winterspiele

2020 Leysin 7 Big Air

2020 Leysin 12 Slopestyle

Blick ins Familienalbum von David Zehentner

David´s Eltern waren beide Weltcupfahrer in der Disziplin Ski Alpin. Da er am Fuße des Skiparadies Sudelfeld wohnt, war erst mal klar, dass er das „Stangenfahren“ versucht. Dies hat ihm anfangs sehr viel Spaß gemacht, so dass er regelmäßig bei regionalen Rennen auf das Treppchen gefahren ist. Mit der Zeit entwickelte der Schüler jedoch eine immer größere Sehnsucht für das freie Skifahren und Springen im Park und entschied sich mit zwölf Jahren zu Freeski zu wechseln.

Stand Januar 2023