Pünktlich zum World Earth Day hat die Internationale Biathlon-Union (IBU) ihr neuestes Projekt lanciert: die Biathlon Climate Challenge. Das Ziel: Sport und Umweltengagement verbinden und gemeinsam dem Klimawandel entgegenwirken. Und du kannst an der Seite von zehn Biathlonstars aktiv dabei sein! Alles, was du tun musst, ist, deine Sportaktivitäten in einer App zu speichern und damit eines der Star-Teams zu unterstützen.
Biathlon Climate Challenge: So einfach ist es
Um teilzunehmen, musst du dir die App „Active Giving“ im App Store oder in Google Play herunterladen. Erstelle dann ein Profil und wähle eines der zehn Biathlon-Teams aus. Den entsprechenden Team-Code gibst du im Menü unter „Teams“ ein. Allen voran hofft dabei DSV-Ass Franziska Preuß auf deine Unterstützung! Egal, ob Joggen, Radfahren, Klettern oder Yoga: Deine Kilometer oder Kalorien werden gezählt und direkt in neugepflanzte Bäume umgewandelt. Welches Team wird wohl am Ende die meisten Bäume sammeln?
Fakten zur Challenge
Los geht’s am 1. Mai 2021. In einem Zeitraum von zwei Wochen kannst du dann all deine Sport-Aktivitäten tracken und hochladen. In der App siehst du auf einen Blick, wie viele Kilometer, Kalorien und Bäume du bereits gesammelt hast. Auf der Website www.biathlonworld.com ist die aktuelle Rangliste im Wettstreit der Teams um die meisten gepflanzten Bäume auch jederzeit abrufbar. An der Seite dieser Biathlonstars kannst du teilnehmen:
Team-Codes
Susan Dunklee (USA): SUSAND
Dorothea Wierer (ITA): DOROWI
Emilien Jacquelin (FRA): EMIJAC
Johannes Dale (NOR): JODALE
Regina Oja (EST): REGINA
Jakov Fak (SLO): JAKOVF
Sebastian Samuelsson (SWE): SEBSAM
Jules Burnotte (CAN): JULESB
Olena Pidhrushna (UKR): OLENAP
IBU-Ziel: Klimaneutral bis 2030
Die Biathlon Climate Challenge ist Teil der Nachhaltigskeitsstrategie 2020-2030, mit der die Internationale Biathlon-Union Nachhaltigkeit in fünf Bereichen voranbringen möchte: Klima, Sport, Fans, Veranstaltungsorte und Events, Kommunikation und Umweltbewusstsein. Das Klimaziel der IBU ist es, Emissionen im Sinne der Ziele des Pariser Klimaabkommens zu reduzieren und als Sport bis spätestens 2030 klimaneutral zu sein.
100.000 Bäume für Mutter Natur
Erklärtes Ziel der Challenge ist es, mit allen Teilnehmern gemeinsam 100.000 Bäume zu pflanzen. Partner der Biathlon Climate Challenge ist dabei Active Giving, eine Plattform, die Sportaktivitäten in die Finanzierung von Umwelt- oder Sozialprojekte umwandelt. Das Pflanzen der Bäume übernimmt dann die Organisation Eden Reforestation Projects, eine Non-Profit-Organisation, die sich für gerechte Löhne für mittellose Dorfbewohner als Vertreter der globalen Aufforstung einsetzt.
Infos und Updates zur Biathlon Climate Challenge findest du auch bei DSV Biathlon: