Warum Benni Doll? Weil er der chancenreichste Starter des deutschen Biathlon-Teams in Peking ist? Oder weil er zuletzt in Antholz beim Weltcup die Konkurrenz hinter sich ließ? Da der Schwarzwälder eigentlich nicht mehr nervös sein kann? Medaillen bei Olympischen Spielen hat er schon, Medaillen bei Weltmeisterschaften auch und gestartet ist er im Biathlon-Zentrum von Zhangjakou in der Mixed-Staffel auch schon, alles gut also.
Selbstvertrauen für die Biathlon Einzel Wettbewerbe
Jedoch könnte eines bei dieser Einzelkonkurrenz eine Rolle spielen: Doll ist ein starker Schütze und seine Lauf-Form ging in den letzten Wochen stetig nach oben. In Antholz machte sich das mit Platz 1 bemerkbar. Denn mit nur einem Schießfehler im Massenstart hast er die Herren Johannes Thingnes Boe und Sturla Holm Lagreid auf die Plätze verwiesen. Das schafft folglich Selbstvertrauen.
Die ganze Saison ist voll mit knappen Entscheidungen im Biathlon! 🙈👀 Head to Head bringt euch jede Woche wichtiges Insiderwissen des DSV mit aktuellen Stats von interwetten zusammen! Damit ihr den Durchblick für dieses Wochenende habt. 😁👇🏿👇🏻
Tarjei Boe kämpft um den Sieg im Biathlon Einzel
Warum ausgerechnet Tarjei Boe? Weil der große Bruder von Johannes Thingnes einfach mal dran ist, mit einem Sieg im Biathlon Einzel? Vor vier Jahren gewann der jüngere Bruder über diese Distanz. Der Name Boe steht im Biathlon allerdings schon länger für Erfolg. 2010 und 2014 holte Tarjei Gold bzw. Silber mit der Staffel, jetzt gab es im Mixed-Team den großen Erfolg. Was fehlt ist ein Einzelsieg. Den Weltmeistertitel über den langen Kanten konnte der inzwischen 33-Jährige schon feiern. 2011 war Gold in Chanty-Mansijsk der erste von inzwischen 14 Weltmeistertiteln. In Peking könnte sich der Kreis schließen, denn ob der Mann, der in Stryn zur Welt kam, inzwischen aber in Lillehammer lebt und trainiert, 2026 noch einmal an den Start geht, ist nicht gerade wahrscheinlich, eingedenk der nationalen und internationalen Konkurrenz.
Und es gibt noch ein paar mehr Fakten, die für Tarjei Boe sprechen. Der wichtigste Fakt: Seine Routine. Die erste Biathlon-Entscheidung im Reich der Mitte hat gezeigt, dass man sich in der dünnen Luft von Zhangijakou das Rennen einteilen muss. Das längste bei den Olympischen Spielen sowieso. Darüber hinaus sind die langen Kanten bei Männern und Frauen schießlastig, weil pro Fehler gleich eine Minute Extrazeit als Rucksack auf der Uhr erscheint. Und Boe ist ein glänzender Schütze. Auch im Sturm von Peking – und wieder spielt das Thema Routine da eine Rolle.
Nach Denise kommt Benni?
Quelle: Team Deutschland / Galys
Die Damen haben es schon vorgemacht. Am Montag ging es für die Biathlon-Ladies in die Loipe. 15 km Einzel standen auf dem Programm. Mit nur einem Schießfehler 🎯holte sich Denise Herrmann das heiß ersehnte Gold🥇! Das hat sie sich verdient!
Nicht zu vergessen: Vanessa Voigt. Chapeau! 2021 hat sie ihre ersten Weltcup-Punkte eingefahren und 2022 läuft sie auf Platz 4 bei Olympia – a dream💭 comes true!
Kann Benni oder ein anderer DSV-Biathlet an die herausragenden Leistungen von Denise und Vanessa anschließen? Wir hoffen es doch und drücken die Daumen! ✊🏼
Gute Vorbereitung für das Biathlon Rennen mit Ausschlafen am Wettkampftag?
Während die Damen Zeit haben sich auszuruhen, geht es für die Herren in die heiße Phase. Die letzten Trainingseinheiten und Vorbereitungen für den bevorstehenden Wettkampf im Biathlon Einzel sind in vollem Gange. Die Fahrt vom Olympischen Dorf ins Stadion ist kurz – vor allem die Wegstrecke – und unsere Physios sind überall dabei. Benni Doll und alle anderen DSV-Biathleten stehen in den Startlöchern und warten darauf ihr bestes geben zu können. Sie halten sich nach wie vor nicht so ganz an die chinesische Zeit, sind die Wettkämpfe ja immer etwas später dort. Also heißt es für unsere Biathleten entspannt aufstehen, den deutschen Zeitrythmus nicht ganz verlieren und erst mittags mit dem Power-Frühstück beginnen.
Quelle: Team Deutschland / Reinhard
Doll vs. Boe
Den Einzelwettkampf auf den Zweikampf Doll gegen Tarjei Boe zu reduzieren, wäre aber fatal. Andererseits: Die Namen der Medaillenkandidaten aufzuzählen würde jeden Rahmen sprengen. Vielleicht hilft der Versuch, die Länder zu nennen, die für Gold in Frage kommen: Frankreich, Schweden, Russland, Weißrussland, Finnland, Österreich, Deutschland und natürlich Norwegen. Letzte haben neben Tarjei noch ein paar Eisen im Feuer, Bruder Johannes Thingnes beispielsweise, um nur einen zu nennen.
.
Sag uns deine Meinung! Schreibe einen Kommentar zum Post in die SkiD Familie auf Facebook
Bleibt dran, neugierig und up-to-date!