Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi bietet mir, seit ich drei bin, ein wunderbares Spielfeld. So habe ich vor 28 Jahren meine Leidenschaft entdeckt und sie seitdem zu meinem Beruf gemacht: 'Freeski'. Dieses Tal und sein großartiges Panorama erlauben mir, meine sportlichen und künstlerischen Aktivitäten zum Ausdruck zu bringen sowie meinen Alltag zu gestalten.

Laurent De Martin – Professioneller Freeskier und Filmproduzent

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Die Destination umfasst insgesamt sechs charmante Feriendörfer. Erlebe eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Auf Skiern kannst du 600 km Pisten jeder Art und Schwierigkeit erkunden und ungeachtet der Jahreszeit die hohen Gipfel erklimmen. Oben angekommen wirst du schließlich mit Ausblicken auf die Dents du Midi, die Dents Blanches, oder den Genfersee belohnt. Der perfekte Winterurlaub sowohl auf der schweizer als auch der französischen Seite der Berge.

Top things to do

Eine Pauschale für zwei Länder

Was mich als Skifahrer besonders begeistert, ist eine große Pistenvielfalt. Das Skigebiet Portes du Soleil liegt zwischen dem Mont Blanc und der imposanten Bergkette Dents du Midi und bietet mir daher genau das. Über 300 Pisten und mehr als 600 Abfahrtskilometer in den Französischen und Schweizer Alpen lassen mein Skifahrer-Herz jedes Mal schneller schlagen. Sechs Schweizer Ferienorte ermöglichen den direkten Zugang zu den Bergen. Nur 1,5 Stunden von Genf oder 2,5 Stunden von Zürich entfernt, ist die Region Dents du Midi dementsprechend der ideale Ort für deinen Winterurlaub.

  • Skifahrer in den Dents du Midi; Reiseblog #SkiDeutschland
  • Blick über die Berge beim Sonnenaufgang in Dents du Midi, Reiseblog #SkiDeutschland
Mehr Infos

Fondue und Raclette im Herzen der Natur

Doch auch abseits der Pisten gibt es einige Highlights. Ein besonderer Ausflug ist für mich ein leckeres Fondue oder Raclette zum Mitnehmen. Zieh deine Wanderschuhe an, schnapp dir den Picknick-Rucksack und los gehts! Der perfekte Rastplatz ist für mich „La Pointe de Bellevue“, der ebenso mit Tourenski erreichbar ist. Dort muss für den perfekten „Marmeladenglasmoment“ nur noch der Käse aufs Feuer gelegt werden und schon verbreiten sich die Aromen in der Luft und man kann die Aussicht auf den Genfersee auf der anderen Seite der Dents du Midi genießen.

Vier Freunde beim Fondue und Raclette in den Bergen Dents du Midi, Reiseblog #SkiDeutschland
Mehr Infos

Gourmet-Gleitschirmtaufe

Wer es ein bisschen abenteuerlustiger mag, aber trotzdem nicht auf die kulinarischen Highlights verzichten möchte, dem empfehle ich eine „Gourmet-Gleitschirmtaufe“. Hier bekommst du während eines Gleitschirmflugs einen einzigartigen Ausblick auf die Dents du Midi und die umliegende Bergwelt. Danach erwartet dich eine köstliche Mahlzeit im Panorama-Restaurant auf Croix-de-Culet.

Gleitschirmflug in den Bergen Dents du Midi, Reiseblog #SkiDeutschland
Mehr Infos

Hundeschlittenfahren

Die Landschaft in tierischer Gesellschaft erkunden? Das geht beispielsweise bei einer Fahrt im Hundeschlitten. Du lernst hier erst die Hunde kennen – streicheln und Fotos machen erwünscht! – und kannst dann den Hundeführer beim Anschirren der Hunde an den Schlitten unterstützen. Im Anschluss folgt eine Rundfahrt durch die Täler des Chablais, die du bestimmt nicht vergisst.

Mehr Infos
  • Hundeschlittenfahrt in den Bergen Dents du Midi, Reiseblog #SkiDeutschland
  • Huskywanderung in den Bergen Dents du Midi, Reiseblog #SkiDeutschland

Husky-Wanderung

Wer von flauschigen Vierbeinern dann immer noch nicht genug hat und außerdem selbst aktiv werden möchte, dem empfehle ich eine Husky-Wanderung. Mit einem Klettergerüst wirst du zuerst an die Huskies gebunden, die dich beim Wandern unterstützen und dich danach entlang eines kleinen Flusses inmitten eines Tannenwaldes führen. Tipp: Wer schneller läuft, hat dafür am Ende mehr Zeit um mit den Hunden zu entspannen.

Mehr Infos

Menü „Aussicht“

Du möchtest deinen Winterurlaub abschließend mit einem ganz besonderen Essen abrunden? Dann habe ich hier den perfekten Tipp für dich: Panorama-Schlemmen mit Blick auf die Dents du Midi. Die Luftseilbahn bringt dich von Champery 1.000 Meter weiter in die Höhe. Dort wartet das Restaurant Coix-de-Culet mit seinem Panoramablick und einem köstlichen Menü auf dich. Ein Genuss für Gaumen und Augen!

Mehr Infos

NICHT VERPASSEN:

Oft nachgeahmt, dennoch nie erreicht… Das einzige Festival, das Konzerte auf einer Wanderbühne mitten auf den Skipisten anbietet! Treffpunkt ist in den Portes du Soleil vom 12. bis 18. März 2023

 Unterkünfte für jeden Geldbeutel

Um dir die Suche nach der passenden Unterkunft zu erleichtern, habe ich hier einige Tipps für dich zusammengetragen:

€€ – Helvetia Hotel

Das Helvetia Hotel liegt im hübschen Dorf Morgins, nur 150 Meter vom Sessellift La Foilleuse entfernt und bietet deshalb jedem Skifahrer damit den perfekten Startpunkt im Skigebiet Portes du Soleil. Die Besitzer Martial und Jane empfangen dich in einem warmen Ambiente, das immer wieder ein modernes Bergdesign aufgreift. Für wohltuende Entspannung nach dem Sport sorgt der 2010 errichtete Spa-Bereich.

Kontakt: info@helvetiahotel.ch / +41 24 565 18 75

Das Hotel Helvetia in den Bergen Dents du Midi, Reiseblog #SkiDeutschland
Mehr Infos
Das Hotel Etable in den Bergen Dents du Midi, Reiseblog #SkiDeutschland
Mehr Infos
€€ – Hôtel L’Etable

Bergchalet-Athmosphäre mit traditioneller Bauweise verzaubern dich im Hôtel l’Etable. Gelegen im Herzen des Weilers Les Crosets ist jeden Winter die Heimat vieler begeisterter Skifahrer. 17 großzügige Zimmer mit Balkon oder Terrasse, genauso wie eine Suite für diskreten Luxus und maximale Erholung warten schon auf dich.

Kontakt: info@hotel-etable.ch / +41 24 565 65 55

€€€ – Hôtel Le National Resort & Spa

Als ehemaliges Nebengebäude des „Grand Hôtel Pension des Dents du Midi“ blickt das Hôtel Le National einerseits auf eine reiche Geschichte der „Belle Epoque“ zurück. Doch durch eine Kombination aus altem Charme und modernster Einrichtung, mit Wellnessbereich und beheiztem Außenpool, kehren Ruhe und Gelassenheit in deinem Urlaub ein.

Kontakt: reception@lenational.ch / +41 24 479 11 30

Das Hotel Le National in den Bergen Dents du Midi, Reiseblog #SkiDeutschland
Mehr Infos

Anreise

  • Mit dem Auto

Über die A9 (Vignettenpflicht)

Auf  der A9 bis zur Abfahrt St. Triphon bleiben, dann der Beschilderung Richtung Val d’Illiez Tals und Monthey folgen. Von dort aus die Straße 21 bis Troistorrents, Val-d’Illiez oder Champéry weiter fahren. Außerdem die Vignettenpflicht für die schweizer Autobahnen beachten – diese sind ab 40 CHF an Tank- oder Zollstellen zu erhalten.

  • Flughafen in der Nähe

@Sion 64 Kilometer entfernt über die A9

@Genf 126 Kilometer über die E62 und A9

@Bern 129 Kilometer via E27

  • Bus & Bahn

Zudem bringt die SBB (Schweizerische Bundesbahnen) dich auf schnellstem Weg ins Val d’Illiez. Von Aigle übernimmt der Regionalzug AOMC die Verbindung zwischen dem Kanton Waadt und dem Kanton Wallis.

Alle Infos gibt es hier

Kontakt und Information

Région Dents du Midi SA
Route de Champéry 22
CH-1873 Val-d’Illiez
Tel: +41 24 477 13 15
Mail: info@rddm.ch

Valais/Wallis Promotion
Avenue de Tourbillon 11
Postfach 607
CH-1951 Sion
Tel: +41 27 327 36 00
E-Mail: info@valais.ch

www.wallis.ch/shop

Region Dents du Midi:

#regiondentsdumidi

Region Wallis:

#Valais #Wallis

Bleibt neugierig, fit und gesund.

SAFE TRAVELS! #SKIDEUTSCHLAND

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Das ist unser DKB Kader mit Perspektive 2021

Unser DKB Kader mit Perspektive. 10 Biathletinnen und Biathleten des DSV, die bereit sind. Bereit, alles zu geben. Bereit für den Sprung an die Spitze.

Ski Cross Kids Camp powered by PistenBully


Meldet euch zum PistenBully Kids Camp an! Denn unter dem Motto „Weg vom PC – raus in den Schnee“ ...

Heiter bis wolkig

Die Bilanz der DSV-Biathlon-Asse in diesem Winter fällt gemischt aus – Wechsel auf der Kommandobrücke – Auch Denise Herrmann-Wick verabschiedet sich

#MeinErstesMal – wofür es sich gerade im Winter lohnt rauszugehen

Skifahren ist dir nicht genug? Wie wäre es dann mit #MeinErstesMal Trailrunning, Alpine Canyoning, Gleitschirmfliegen und vielem mehr in der Schweiz?

Der „Schmale“ sagt Tschüss

Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner räumt seinen Platz auf der Brücke. Ein Rückblick auf eine besondere Karriere.

Abschied und Anfang in Oslo

Beim Saisonfinale in Oslo sagen viele Starts Adieu und neue Talente sind auf dem Sprung, dabei Selina Grotian und Lisa Spark, die ihr Weltcup-Debüt feiern.

Das „German Wunderkind“ hört auf

Das „German Wunderkind“ hört auf - Denise Herrmann-Wick beendet nach ihrer erfolgreichsten Saison ihre Laufbahn

Jugend forsch(t)

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Mehr Beiträge anzeigen

#MeinErstesMal – wofür es sich gerade im Winter lohnt rauszugehen

Skifahren ist dir nicht genug? Wie wäre es dann mit #MeinErstesMal Trailrunning, Alpine Canyoning, Gleitschirmfliegen und vielem mehr in der Schweiz?

Langlaufen auf Seefelds Hochplateau: Echt weitläufig!

Wintersport, Wandern, Wellness in der Ferienregion Seefeld. Ein Winterwonderland, das mit fünf Ferienorten und über 1000 Abenteuern auf dich wartet.

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Schladming-Dachstein: Entlang der längsten Gletscherloipe der Welt

Schladming liegt auf einem Hochplateau, das mit vielen verschiedenen präparierten Loipen das perfekte Langlaufpanorama für jeden Geschmack bietet.

Achensee: Vielfalt zwischen Berg und See

Mit mehr als 220 km Loipen zählt die Region Achensee zu den wichtigsten Langlaufzentren Tirols. Die Loipen variieren von sanft-hügelig am Seeufer bis sportlich-herausfordernd und bringen dich zwischen Karwendel- und Rofangebirge in Fahrt.

Dolomiti Superski

Nendaz und Veysonnaz, im Grund genommen das Herz des Wallis. Die beiden Destinationen liegen über dem Rhonetal und mit 300 Sonntagen im Jahr zählen Nendaz und Veysonnaz nicht nur wettermäßig zu den schönsten Schneesportgebieten der Schweiz.

Mehr Beiträge anzeigen

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Wir sind nicht der Alpin Favorit, aber bei der Musik dabei

Obwohl die deutschen auf der Liste nicht der größte Alpin-Favorit sind, sollen es zwei Medaillen bei den Olympischen Winterspielen werden. ...

Mehr Beiträge anzeigen

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Mehr Beiträge anzeigen

DSV Freeski Coaching Days 2023

Die Freeski-Abteilung des DSV bietet auch in diesem Winter wieder kostenlose Coachings im Rahmen der "DSV Freeski Junior Tour 2023" und den "DSV Freeski Coaching Days" an. Das ist deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen DSV-Trainern, um erste Erfolge in einem Snowpark zu machen. Denn teilnehmen kann ein Jeder, egal ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht.

Freeski Sommercamp 2022

Ihr wollt trainieren wie die Pros und ein paar neue Tricks im Park lernen? Dann seid ihr beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. Am 11. August und 24. August 2022 findet in Scharnitz nämlich im Banger Park ein Sommercamp für Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren statt.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Mehr Beiträge anzeigen

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Katharina Althaus die Große – die Königin von Planica

Althaus tummelt sich seit einer reichlichen Woche gemeinsam mit ihren skispringenden Kolleginnen bei der WM in Planica. Sie genießt die Zeit in den Karawanken in vollen Zügen!

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Der kleine psychologische Vorteil bei der Vierschanzen-Tournee

Alles kann – nichts muss. Karl Geiger und Markus Eisenbichler waren vor der Tournee super in Form. Sie reisten sogar als Mitfavoriten zur Wettbewerbsserie rund um den Jahreswechsel an. Große Erwartungen wurden geschürt. Wie sieht es dieses Jahr bei der Vierschanzentournee aus?

Hochschwarzwälder Dreierlei

Der erste Gedanke bei diesem Namen: irgendwas mit Essen. Drei unterschiedliche Gerichte miteinander kombiniert. Doch hier trifft das nicht ...

Mehr Beiträge anzeigen

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Mehr Beiträge anzeigen

Absolute Spitzenklasse!

Herrmann Weinbruch tritt als Bundestrainer der Nordischen Kombinierer zurück. Unter ihm sammelte das DSV-Team unzählige Erfolge. Eine Karriere im Rückblick.

Der König steigt vom Thron

Olympiasieger und Weltmeister Eric Frenzel beendet seine Ausnahmelaufbahn – Silber in Planica war das letzte „Hurra“

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Der ewige Eric – Weltrekord für Eric Frenzel

Am Tag der Staffel in der Nordischen Kombination in Planica performte das Quartett leistungsstark, sicherte sich hinter Norwegen Platz 2, holte Silber ab und da war sie - die lang ersehnte 18. WM-Medaille für den ewigen Eric.

Nathalie Armbruster fährt mit zwei Silbermedaillen auf Klassenfahrt

Mit 17 Jahren geht Nathalie Armbruster bereits als zweifache Vizeweltmeisterin auf Klassenfahrt!

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Mehr Beiträge anzeigen

Heiter bis wolkig

Die Bilanz der DSV-Biathlon-Asse in diesem Winter fällt gemischt aus – Wechsel auf der Kommandobrücke – Auch Denise Herrmann-Wick verabschiedet sich

Der „Schmale“ sagt Tschüss

Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner räumt seinen Platz auf der Brücke. Ein Rückblick auf eine besondere Karriere.

Abschied und Anfang in Oslo

Beim Saisonfinale in Oslo sagen viele Starts Adieu und neue Talente sind auf dem Sprung, dabei Selina Grotian und Lisa Spark, die ihr Weltcup-Debüt feiern.

Das „German Wunderkind“ hört auf

Das „German Wunderkind“ hört auf - Denise Herrmann-Wick beendet nach ihrer erfolgreichsten Saison ihre Laufbahn

Jugend forsch(t)

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Deja-vu in Schwedens Wäldern

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!