Der Bregenzerwald – Unverhofft kommt oft

„Das vielfältige Tourenangebot gefiel mir gleich auf Anhieb, dazu gesellte sich das nicht zu verkennende Panorama. Ich wollte gefühlt an jeder Ecke anhalten, um den ständig ändernden Ausblick zu genießen. Dieser schier endlose Fahrgenuss, gepaart mit der unvergleichlichen, ursprünglichen Natur – das ist für mich der Reiz des Bregenzerwaldes. Noch ist es ein echter Geheimtipp für Mountainbiker, mal sehen wie lange noch!“

Martin Baumann
Mountain Bike Holidays Experte

Du kennst den Bregenzerwald noch nicht, möchtest ihn aber kennenlernen? Biken in Österreich ist genau Dein Ding, doch der Bregenzerwald hat es bisher noch nicht auf Deine Bucket List geschafft? Dann lerne ihn kennen – wir führen dich durch die Highlights dieser wunderschönen Gegend. Denn 460 Kilometer ausgewiesener Mountainbikerouten wollen erkundet werden. Besonderes Highlight der Region: Die Combo aus hervorragender Infrastruktur und Geheimtipp – fernab vom Massenandrang.

Zugegeben, der Bregenzerwald liegt nicht vielen Bikern auf den Lippen, wenn sie an Bike-Destinationen in Österreich denken. Doch was nicht ist, kann ja noch werden: Denn trotz, oder gerade wegen dem sympathischem Understatement wird hier einiges geboten: Neben dem flowigen Trail am Diedamskopftrail, bei dem du mit der Bike Schule Bregenzerwald immer wieder neuen Perspektiven und Aussichten entdeckst, ist diese Gegend einfach extrem facettenreich.

Top things to do im Bregenzerwald

  • Der Bregenzerwald gibt ein sympathisches Understatement - trotz, ode rgerade deswegen ist hier einiges geboten.
  • Der Bregenzerwald bietet einen schier endlosen Fahrgenuss gepaart mit der unvergleichlichen, ursprünglichen Natur.
  • Neben flowigen Trails kannst du immer wieder neue Perspektiven und Aussichten entdecken - der Bregenzerwald ist extrem facettenreich.
  • Im Bregenzerwald gibt es viele Einkehrmöglichkeiten um einen Tag im Sattel ausklingen lassen zu können.

Feel the Flow: Naturtrail am Diedamskopf

Ein Highlight ist der Diedamskopftrail. Da er nur gemeinsam mit einem Guide der Bike Schule Bregenzerwald befahren werden darf, bin ich bestens darauf vorbereitet, was mich alles erwartet. Der Trail verlangt von Anfang an meine volle Aufmerksamkeit – in stetem auf und ab, und langgezogenen sanften Kurven windet sich der Naturtrail am Hang entlang. Mal wird er steiler, mal wieder flacher und auch Gegenanstiege finden sich. Die Kurvenradien wechseln sich ab und ebenso die Blicke auf die umliegenden Berge.
Es sind die immer wieder wechselnden Perspektiven, die mich völlig in ihren Bann ziehen. Das Sonnenlicht bricht sich in zahlreichen Bergsilhouetten und entwirft verschiedenste Grautöne – je nach Lichteinfall und Entfernung. Und doch kommt dann auch noch Farbe hinzu – das satte Grün der Almwiesen, das blau am Himmel und das weiß des Wollgrases. Abwechslungsreich ist wohl das treffendste Adjektiv beim Diedamskopftrail.

Mehr Infos

Ein waschechter Geheimtipp

Neben den 460 Kilometer ausgewiesenen Touren in allen Schwierigkeitsstufen hast Du auch die Möglichkeit zum Fahrtechnik-Training. Der Bike-Parcours in Au-Schoppernau steht schon mal bereit. Macht Dich fit für die Trails da draußen!
Du möchtest schnell und ohne Muskelkater das Bergpanorama genießen? Der Zugang zu den Gipfeln wird dir mit den Bergbahnen und dem großzügigen E-Bike-Angebot erleichtert.

Mehr Infos

Trevo Coffee Roastery

Du fragst dich, was das besondere an einer kleinen Kaffeerösterei in Au ist? Kurz und knapp gesagt: Andrea, der Besitzer. Er ist zertifizierter und mehrfach ausgezeichneter Barista- und Roasting-Trainer und einer von nur 5.000 Menschen weltweit, die das Arabica-QGrader-Programm erfolgreich absolivert haben. Der Kaffee wurde ihm sozusagen schon in die Wiege gelegt, denn sein Vater Roberto hat in den 1980er Jahren eine kleine Kaffeerösterei bei Bologna betrieben. 2019 eröffnete Andrea dann seine eigene, die Trevo Coffee Roastery, in Au.  „Die Kaffeebohnen stammen von Kooperativen oder Bauern, zu denen ich direkten Kontakt habe. Ich will wissen, wo der Kaffee wächst, wann er geerntet und wie er gereinigt wird.“ – Na wenn das keinen Besuch wert ist.

Mehr Infos

Die Bregenzer Festspiele

Auf der größten Seebühne der Welt spielt in diesem Jahr die Oper Rigoletto von Giuseppe Verdi. Eroberungen, Entführungen, Liebschaften – alles vereint an einem ort. In Verdis mitreißendem Stück kommen Kultur-Fans voll auf ihre Kosten. Sei auch du dabei und bestaune Verdis Meisterwerk in Bregenz.

Mehr Infos

Probiere den lokalen Ziegenfrischkäse. Doch aufgepasst: Er ist gewöhnungsbedürftig

Käse – kennt jeder. Das Käsehaus in Schoppernau hat mit seinem Umbau 2009 beschlossen, die Türen zu öffnen. Durch Glaswände können Kunden das wilde Treiben verfolgen. Frische Milch wird angeliefert, das Schneiden mit der Käseharf, der Weg zum Faulturm, wo der Käsebruch in Formen gepresst wird. Und dann gibt es da noch etwas besonderes: den Ziegenkäse. Schon Mittags ist er bei Günther Muxel im Sennhaus oft ausverkauft. Sei also früh dran, wenn du auch einen seiner besonderen Käse probieren möchtest.

Mehr Infos

Die Sennsuppe musst du testen – ideal für Sportler

Auf den Sennhütten im Bregenzerwald wird nichts verschwendet. Bei der Käseherstellung bleibt natürlich etwas übrig und genau das ist es was das Mittagessen der Alpleute ist. Geheimtipp auch für Milch- und Käse-Fans. Weiße, flaumige Milcheiweiß-Flock in warmer Molke.

Mehr Infos

Die Architektur vom Bregenzerwald. Berühmt für seine Holzverarbeitung und klare Linien

Die Baukunst im Bregenzerwald ist ein Phänomen für sich. Nicht nur die Barockbaumeister sind fester Bestandteil in der Fachliteratur auch die Baukünstler ab 1950 prägen die Architektur. Allen voran ist die tiefe Verbundheit mit der Natur. Die Bauwerke schmiegen sich mit ihren Materialien, Strukturen und Aussehen perfekt in das Landschaftsbild ein. Es ist schwer hier Bauwerke aufzuzählen, die es wert sind bewundert zu werden. Vor allem in der Ortschaft Bizau lohnt sich ein Spaziergang – Wohnhäuser aus allen Epochen, Siedlungsbau, Gewerbebau, Bildungs- und Gemeindehäuser schaffen ein perfektes Ensemble.

Mehr Infos

Unterkünfte für jeden Geldbeutel

Hier sind die Hoteliers nicht nur Gastgeber, sondern selbst begeisterte Biker – und das sogar zertifiziert. Als Guides können Dir die Hoteliers die Gegend zeigen, wie es nur die Locals können. Um in den vollen Genuss der hiesigen Begebenheiten zu kommen, lohnt es sich nach der passenden Unterkunft Ausschau zu halten. Ob modern oder klassisch, zentral oder abgeschieden, die Wahl liegt bei Dir. Ich habe zwei Hotel-Highlights für Dich herausgepickt:

€€ Hotel Rössle****

Anders sein ist normal. Jeder sucht heutzutage nach seinem individuellen Ausdruck – das Hotel Rössle im Dorfkern von Au hat seinen gefunden: natürlich, chillig, unbeschwert, pragmatisch.

Rund um die Kanisfluh oder eine Tour am Fuße des Karhorn-Massivs: Langweilig wird’s Dir hier auf alle Fälle nicht! Das Bikehotel Rössle bietet Dir als Ausgangspunkt optimale Voraussetzungen mit einer idealen Infrastruktur. Natürlich ist auch für Deine Regeneration gesorgt – im hauseigenen Spa mit Saunen, Nebelhöhle und vielem mehr entspannst Du nach einem anstrengenden Tag auf dem Bike. Mountainbike Touren, Bergwanderungen, ein Ausflug in den Waldseilgarten und zu anderen Outdoor-Aktivitäten wie Canyoning, Rafting und Klettern starten alle direkt beim Hotel, genauso wie das Programm für Biker, die auf kulturelle Abwechslung stehen. Einfach eine coole Sache!

  • Gut gestärkt kannst du deine Touren im Hotel Rössle im Bregnzerwald starten.
  • Das Hotel Rössle hat die perfekte Ausgangslage für deine Erkundungstouren im Bregenzerwald.
  • Im hauseigenen Spa mit Saunen, Nebelhöhle und vielem mehr entspannst Du nach einem anstrengenden Tag auf dem Bike.
  • Das Bikehotel Rössle bietet Dir als Ausgangspunkt optimale Voraussetzungen mit einer idealen Infrastruktur.
Hotel Rössle ****
Argenau 96
AT – 6883 Au
Tel. +43 (0)5515 2216
Fax +43 (0)5515 2216-6
Whatsapp: +43 664 27 40 140

€€ Hotel Hubertus ****

Bring deine Bike-Skills auf´s nächste Level – mit dem hauseigenen Bike-Guide. Die volle Bike-Dröhnung erwartet Dich im Hotel Hubertus, am Fuße der Kanisfluh in Mellau, mit umfangreichem Aktivprogramm und feinster Kulinarik inmitten der einmaligen Bergwelt des Bregenzerwaldes. Der Bregenzerwälder Charme steckt sowohl in den modern eingerichteten Zimmern als auch in der horizonterweiternden Panorama-Sauna. Der perfekte Ort zum Entspannen nach dem Trailspaß. Kulinarisch verwöhnt Dich der Hausherr höchstpersönlich. Im liebevoll eingerichteten Restaurant kommen regionale Spezialitäten in Spitzenqualität auf den Teller.

Wirklich gut schmeckt uns auch die Zusammenarbeit vom Hubertus mit der Bike Schule Bregenzerwald,  dem Dreh- und Angelpunkt, wenn’s ums Thema Mountainbike geht. Geprüfte Bike-Guides zeigen Dir die schönsten Touren und Trails des Bregenzerwaldes – so geht Bike-Urlaub.

  • Die Sonnenterrasse lädt zu einem kleinen Aperitif nach dem Fahrradfahren ein.
  • Ein leckeres Abendessen erwartet dich im Hotel Hubertus im Bregenzerwald.
  • Im Wellnessbereich im Hotel Hubertus kannst du Kraft und Energie für deine Touren sammeln.
  • Das Hotel Hubertus im Bregenzerwald ist perfekter Ausgangpunkt für deine Touren.
Hotel Hubertus****
Hinterbündt 315
A – 6881 Mellau
Tel. +43 5518 23 06
Fax. +43 5518 23 066

NICHT VERPASSEN

Jeden Mittwoch ab 30.06. bis 18.08.2021:
Sommer Yoga im Schwimmbad Schwarzenberg

Jeden Donnerstag von Mai bis September:

Kräuterwanderung im Naturschutzgebiet „Fohramoos“

18.09.2021
Schwarzenberger Markt mit Käseprämierung

Anreise

  • Mit dem Auto (von München)
  • 250 km, Fahrzeit: 2h 45min
  1. A96 bis Lindau (Bodensee)
  2. Ab Lindau über die Grenze nach A mit der A14 (Richtung Bregenz)
  3. Via Autobahnabfahrt Dornbin-Nord in den Bregenzerwald
  • Flughafen in der Nähe

@Innsbruck (165 km)

@Memmingen (170 km)

@Zürich (175 km)

@München (250 km)

  • Bus & Bahn

Deutsche Bahn und Schweizer Bundesbahn

Mit der deutschen Bahn kommst du ganz einfach in den Bregenzerwald. In München steigst du in einen Zug Richtung Bregenz. Von dort aus geht es über Bezau weiter tief hinein in den Bregenzerwald.

Kontaktinformationen

Bregenzerwald Tourismus

Gerbe 1135
AT – 6863 Egg

Tel. +43 5512 2365
info@bregenzerwald.at

bregenzerwald.at

Mehr Bilder und Infos zum Bregenzerwald findet ihr bei #visitbregenzerwald

Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Das ist unser DKB Kader mit Perspektive 2021

Unser DKB Kader mit Perspektive. 10 Biathletinnen und Biathleten des DSV, die bereit sind. Bereit, alles zu geben. Bereit für den Sprung an die Spitze.

Ski Cross Kids Camp powered by PistenBully


Meldet euch zum PistenBully Kids Camp an! Denn unter dem Motto „Weg vom PC – raus in den Schnee“ ...

Trainieren mit den Profis: DSV Freeski Sommercamp 2023

Du willst diesen Winter auf der Piste mit neuen Tricks überzeugen? Dann bist du beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. An insgesamt fünf Trainingstagen in Berchtesgaden und im Banger Park Scharnitz kannst du mit den Profis trainieren und dein Trick-Repertoire erweitern.

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

#MeinErstesMal – wofür es sich gerade im Winter lohnt rauszugehen

Skifahren ist dir nicht genug? Wie wäre es dann mit #MeinErstesMal Trailrunning, Alpine Canyoning, Gleitschirmfliegen und vielem mehr in der Schweiz?

Langlaufen auf Seefelds Hochplateau: Echt weitläufig!

Wintersport, Wandern, Wellness in der Ferienregion Seefeld. Ein Winterwonderland, das mit fünf Ferienorten und über 1000 Abenteuern auf dich wartet.

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Mehr Beiträge anzeigen

Trainieren mit den Profis: DSV Freeski Sommercamp 2023

Du willst diesen Winter auf der Piste mit neuen Tricks überzeugen? Dann bist du beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. An insgesamt fünf Trainingstagen in Berchtesgaden und im Banger Park Scharnitz kannst du mit den Profis trainieren und dein Trick-Repertoire erweitern.

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

DSV Freeski Coaching Days 2023

Die Freeski-Abteilung des DSV bietet auch in diesem Winter wieder kostenlose Coachings im Rahmen der "DSV Freeski Junior Tour 2023" und den "DSV Freeski Coaching Days" an. Das ist deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen DSV-Trainern, um erste Erfolge in einem Snowpark zu machen. Denn teilnehmen kann ein Jeder, egal ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht.

Freeski Sommercamp 2022

Ihr wollt trainieren wie die Pros und ein paar neue Tricks im Park lernen? Dann seid ihr beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. Am 11. August und 24. August 2022 findet in Scharnitz nämlich im Banger Park ein Sommercamp für Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren statt.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Katharina Schmid die Große – die Königin von Planica

Schmid tummelt sich seit einer reichlichen Woche gemeinsam mit ihren skispringenden Kolleginnen bei der WM in Planica. Sie genießt die Zeit in den Karawanken in vollen Zügen!

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Absolute Spitzenklasse!

Herrmann Weinbruch tritt als Bundestrainer der Nordischen Kombinierer zurück. Unter ihm sammelte das DSV-Team unzählige Erfolge. Eine Karriere im Rückblick.

Der König steigt vom Thron

Olympiasieger und Weltmeister Eric Frenzel beendet seine Ausnahmelaufbahn – Silber in Planica war das letzte „Hurra“

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Der ewige Eric – Weltrekord für Eric Frenzel

Am Tag der Staffel in der Nordischen Kombination in Planica performte das Quartett leistungsstark, sicherte sich hinter Norwegen Platz 2, holte Silber ab und da war sie - die lang ersehnte 18. WM-Medaille für den ewigen Eric.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Heiter bis wolkig

Die Bilanz der DSV-Biathlon-Asse in diesem Winter fällt gemischt aus – Wechsel auf der Kommandobrücke – Auch Denise Herrmann-Wick verabschiedet sich

Der „Schmale“ sagt Tschüss

Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner räumt seinen Platz auf der Brücke. Ein Rückblick auf eine besondere Karriere.

Abschied und Anfang in Oslo

Beim Saisonfinale in Oslo sagen viele Starts Adieu und neue Talente sind auf dem Sprung, dabei Selina Grotian und Lisa Spark, die ihr Weltcup-Debüt feiern.

Das „German Wunderkind“ hört auf

Das „German Wunderkind“ hört auf - Denise Herrmann-Wick beendet nach ihrer erfolgreichsten Saison ihre Laufbahn

Jugend forsch(t)

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!