Ab Oktober geht es wieder los! Unser Athleten-Nachwuchs steht in den Startlöchern für die anstehenden Biathlon Wettkämpfe im DSV JOKA Deutschlandpokal. Wir erklären euch, was es mit dieser spannenden Biathlon Serie auf sich hat. Fakt ist: Die Saison 22/23 steht vor der Tür und neben den Weltcup-Orten gibt es noch ganz andere spannende Schauplätze für Biathlon-Fans und für die neuen Biathlon Stars von morgen.
Wann und wo startet der DSV JOKA Deutschlandpokal?
Neuer Name – altbewährtes Biathlon-Format? Vom 29.09. – 02.10.2022 findet in der EWF-Biathlon-Arena in Willingen der 1. Deutschlandpokal der Saison 2022/23 für den Biathlon-Nachwuchs statt.
Der Nordcup in Willingen ist 2022 wieder der Opener für die Deutschlandpokalserie, bei der die jungen Sportler:innen die Basis für ihre spätere Karriere legen können und die Möglichkeit haben, sich für die ersten internationalen Wettbewerbe anzubieten. Im Deutchlandpokal, werden ähnlich wie bei den großen im Weltcup, Punkte gesammelt. Diese Punkteliste ist am Ende der Saison die Grundlage für die Ernennung in einen Kader der Nationamalmannschaft. Zudem sind die Punktelisten oder vorab definierte einzelne Rennen aus dem Deutschlandpokal die Basis für die Nominierung zu internationalen Rennen, wie Jugendweltmeisterschaften oder EYOF.
Jugend- und Juniorenweltmeisterschaften gehören zu den größten Highlights der jungen deutschen Biathlet:innen.
Ab wann sind Biathlet:innen Profis?
Die Weichen für später werden für viele Biathlet:innen beim DSV JOKA Deutschlandpokal gestellt. Innerhalb dieser Serie, gibt es sieben Deutschlandpokale über die Wintersaison hinweg.
An verschiedenen Stützpunkten in Deutschland wird über ganze Wochenenden gewetteifert. Unsere Nachwuchsathlet:innen (U16) stellen hier die Weichen für ihre spätere Profikarriere im Sport. Die Challenge dabei: Schule und Leistungssport unter einen Hut zu bringen. Wer sich für diesen Weg entscheidet, kämpft noch vor der Volljährigkeit mit zentralen Fragen, die lebensentscheidend sein können. Leistungssport-Karrieren sind nicht so sicher wie ein Studium oder so kurz wie eine Lehrstelle. Die Situation, in der sich die jungen Erwachsenen befinden, verlangt ihnen viel Engagement und Verzicht ab, um sich beim Biathlon auf Top-Niveau halten zu können. Stimmen die Leistungen, kommt noch eine Entscheidung hinzu: Sich nach der Schule für eine Behörde (Bundespolizei, Bundeszoll oder Bundeswehr) zu entscheiden, ist einer der wichtigen Schritte in Richtung Profikarriere.

Die DSV JOKA Deutschlandpokal-Serie hat einen starken Unterstützer
Dem Sport-Nachwuchs Perspektiven bieten, Wege zeigen und für den Biathlon begeistern ist keine einfache Aufgabe. Im Deutschlandpokal gibt es zudem nicht viele Sponsoren. Denn der Weg an die Spitze ist noch weit, die TV Präsenz noch nicht da.
Hier setzt die Familie Jordan an, die sich auch soziales Engagement und Nachhaltigkeit in allen Bereichen auf die Fahnen geschrieben hat und geht über klassisches Kopfsponsoring der Top-Athleten hinaus. Daher können sich der Verband und die Biathlon-Fans gleichermaßen über die neue Entwicklung freuen: Der Auftakt in die neue Saison wird dieses Jahr von einem altbekannten Partner des DSV gefördert – JOKA weitet sein Engagement in den Nachwuchsbereich aus und fördert so die Profis von morgen. Eine einheitliche Handschrift vom Nachwuchsbereich bis in den Profibereich!
Nicht ganz Deutschlandpokal, sondern noch früher anzusetzen ist der DSV JOKA Shooting Star, bei dem sich Joka ebenfalls engagiert. Die Teilnehmer im Deutschlandpokal starten in den Jahrgängen J16, J17, Jugend II und Junioren (16 – 21 Jahre). Der Shootingstar ist für die Schülerklassen S 14 und S 15 gedacht. Hier haben die jungen Athleten die Möglichkeit von ehemaligen Weltcupläufern und aktuellen DSV-Trainern zu lernen. Der Shooting-Star findet an drei Terminen an ausgewählten Sütztpunkten statt, zusätzlich gibt es zwei Trainingscamp am Stützpunkt in Ruhpolding. Die Camps sind der perfekte Einstieg in den Biathlon Sport, wo unser Nachwuchs von hochkarätigen Trainer:innen des DSV lernen kann. Talente von Beginn an fördern und den Spaß nicht zu kurz kommen lassen – das ist das Motto der Shooting-Star-Camps!
Einen Partner wie JOKA vom Nachwuchsbereich bis in den Profibereich an unserer Seite zu haben, ist für uns und unsere Nachwuchsförderung ein sehr wichtiger Bestandteil.
Wo finde ich Updates, Ergebnisse und spannende Einblicke in den DSV JOKA Deutschlandpokal 22/23?
Bei SkiDeutschland bist du wie immer absolut richtig! Und noch mehr als über DSV Biathlon erfährst du über das Kooperationsprojekt mit jokasportiv (Instagram). In Zusammenarbeit mit den Markenbotschaftern Thomas Wick und Maren Hammerschmidt, beide über die sportliche Karriere hinaus von JOKA gefördert, berichten wir live vor Ort vom DSV JOKA Deutschlandpokal Biathlon. Abonniert am besten #jokasportiv und verpasst keine Wettkämpfe der Youngsters. Auf dem DSV Biathlon Instagram Kanal werdet ihr weiterhin über das Geschehen an der Weltcup-Spitze (primär) informiert.
Exklusive Einblicke über den ersten Wettkampftag des DSV JOKA Deutschlandpokals und die Reise nach Willingen aus Sicht zweier guten Freunde aus der DSV Familie, zeigen Thommy und Maren euch auf dem JOKASportiv Instagram Kanal – morgen wird die Story gekapert!
Termine DSV Joka Deutschlandpokal
16.-18.12.22 Ruhpolding
- 13.-15.01.22 Oberwiesenthal
27.-29.01.22 Notschrei
02.-05.02.22 Kaltenbrunn
- 24.-26.02.22 Altenberg
- 10.-12.03.22 Arber

Für mehr Infos, Updates und Videos 🎬 DSV Biathlon! 👉
#SkiDeutschland #jokasportiv