Die Région Dents du Midi – Das Tor zum Wallis

„Die Région Dents du Midi, das Tor zum Wallis! Gipfelerlebnisse, glitzerende Bergseen und phänomenale Panoramen, das alles ist für mich die Région Dents du Midi. Seit 15 Jahren bin ich als professioneller Skibergsteiger in den Walliser Bergen unterwegs. Und ich kann dir versprechen: hier ist wirklich für jeden etwas dabei – atemberaubende Ausblicke, die dich jeden Stress und alle Probleme vergessen lassen, inklusive. Für mich gibt es keinen schöneren Ort, um die Schönheit der Natur zu genießen! Als großer Enthusiast des Skisports und aus Liebe zu meiner Heimat Morgins war es für mich selbstverständlich, dass ich bei der Entstehung des Rando Parc unterstütze – so kann ich sportliche Ausflüge mit meiner ganzen Familie direkt vor der eigenen Haustüre erleben!“
Yannick Ecoeur
Yannick Ecoeur
professioneller Skibergsteiger, Goldmedaillengewinner bei Welt- und Europameisterschaften, Sieger der Patrouille de Glaciers 2010

Nur 1,5 Stunden vom internationalen Flughafen Genf entfernt liegt die wunderbare Région Dents du Midi. Die Anreise ist ganz einfach: egal ob mit dem Auto oder dem Zug. Die Région Dents du Midi mit den Skigebieten Champéry, Les Crosets, Morgins und Champoussin ist ein wichtiger Bestandteil der schweizerischen Seite der Portes du Soleil. Hier kommst du als Skifahrer auf mehr als 600 km in den Genuss von präparierten Pisten, aber auch Pulverschneeabfahrten. Die Skigebiete öffnen Mitte Dezember und bieten bis Ende April perfekte Schneebedingungen für alle Amateur- und Profiskifahrer. Mit einer Liftkarte kannst du 196 Skilifte und die abwechslungsreichen Pisten erobern. Ob du steile holprige Pisten bevorzugst oder doch lieber über blaue und rote Pisten zusammen mit deiner Familie hinuntercarvst – die Région Dents du Midi bietet dir alles, was du dir erträumst.

Top things to do in der Région Dents du Midi

  • rando-parc-morgins_cp-litescapemedia (2)
  • Husky-Fondue
  • Husky-walk
  • rando-parc-morgins_cp-litescapemedia (6)
  • ski-nocturne-morgins_cp-jbbieuville (2)
  • yooner_cp-litescapemedia (1)
  • Sledging on a funny slope in les Crosets

Skitouring im Rando-Parc Morgins

Du wolltest schon immer wissen, wie es ist Skitouren zu gehen, aber traust dich nicht, auf einen beliebigen Berg zu gehen? Dann bist du hier genau richtig! Im Rando-Parc von Morgins kannst du auf gesicherten und markierten Routen den Skitourensport erkunden. Er war der erste Skitouren-Park seiner Art im Wallis. Auf einer neuen Entdeckungsroute findest du didaktische Tafeln, die dich diesem Sport näherbringen. Mit drei blauen, drei roten und einer schwarzen Piste kannst du zwischen Strecken von 35 Minuten bis hin zu 2h 30 Minuten wählen. Im Durchschnitt überwindest du hier einen Höhenunterschied von 600 Metern. Für diesen Winter gibt es sogar noch eine weitere Neuheit: Mit der kostenlosen Rando-Parc-Challenge App, erhältlich für Android und iOS, kannst du deine Route tracken und deine Leistung mit anderen Skitourengehern/-innen vergleichen.

Mehr Infos

Auf den Spuren von Didier Défago

10 Jahre nach seinem Olympiasieg ist es so weit: die Skipiste von Didier Défago wird eröffnet. Am Gipfel des Pointe de l’Au erwartet dich ein sehr steiler Start. Und ich muss gestehen, das kostet schon etwas Überwindung – aber die Abfahrt ist es Wert! Die Piste führt Richtung Morgins durch ein Tal, das vorher nur von Off-Piste-Fahrer/-innen erkundet wurde. Rund zwei Kilometer führt dich diese anspruchsvolle Strecke von 2.152 Metern Höhe hinab ins Tal von Morgins.

Mehr Infos

Yooner Schlitten-Nacht

Mit dem Yooner ab ins Tal! Was das ist? Ein Yooner ist eine Art Schneekart. Du sitzt 20 cm über dem Boden und gleitest über die Pisten hinab ins Tal. Spielerisch und leicht erlernst du die Handhabung. Nach den ersten paar Kurven hatte ich den Dreh sofort raus. Ausgestattet mit Stoßdämpfer, für mehr Komfort, und seiner Gleitkufe carvst du auf ihm mühelos über jede Piste! Das eignet sich nicht nur für Teambuilding-Events, Skilager oder einen Junggesellenabschied. Hier kommen Sportler und auch Nichtsportler voll und ganz auf ihre Kosten!

Mehr Infos

Ein Abendessen unter Huskies

Ein einmaliges Erlebnis bietet sich dir bei einer Wanderung mit den Schlittenhunden durch die verschneite Landschaft. Umrundet von  vierpfotigen Begleitern kannst du in der wilden und doch so friedlichen Natur ein wunderbares Fondue genießen. Doch diese Schweizer Spezialität musst du dir natürlich erst einmal verdienen. Bei der Wanderung wirst du durch einen Gurt und eine Leine mit einem Schlittenhund verbunden.Durch tiefen Schnee geht es immer weiter und dein treuer Begleiter mit der kalten Schnauze zieht untentwegt voraus. Um nicht ganz Schnee zu versinken, bekommst du Schneeschuhe. Erschöpft aber glücklich kannst du dann das Fondue in vollen Zügen genießen. Dieses Gefühl, die Natur und die Stille sind jede Anstrengung wert!

Mehr Infos

First Track in der Région Dents du Midi

Wer möchte nicht als erster in der Früh oben am Berggipfel stehen und die unberührten, frisch präparierten Pisten genießen? Mit den First Track Angeboten der Région Dents du Midi kannst du in den besonderen Genuss. In Champéry, Les Crosets und Morgins kannst du dich für dieses Event anmelden. Mit einem gültigen Skipass hast du jeden Sonntag in der Wintersaison die Möglichkeit, eine Stunde früher auf die Piste zu gehen und kannst die ersten Schwünge in den Schnee ziehen. Nach den ersten Pistenkilometern in den Beinen meldet sich dann auch der Hunger zu Wort: Ein Walliser Frühstück auf der Alp mit den Gipfeln der Dents du Midi als Kulisse, besser kann es fast nicht mehr werden!

Mehr Infos

Unterkünfte für jeden Geldbeutel

Unterkünfte gibt es hier in allen Preiskategorien – und in jeder davon kannst du das einzigartige Panorama genießen. Um dir die Entscheidung etwas zu erleichtern, habe ich hier meine 3 Favoriten für dich:

€ Morgins Chalet Beau-Site

In diesem romantischen Chalet kannst du in kantonalem Kulturerbe nächtigen! Das ganzjährig geöffnete Haus ist perfekt für einen einfachen Aufenthalt ohne typische Hoteldienstleistungen. Das Haus bietet höchste Qualität und modernstes Interieur. Das historische Chalet bietet 13 Zimmer mit jeweils eigenem Bad und eine große Gemeinschaftsküche.

  • chalet beau site - no-cp
Morgins Chalet Beau-Site

Rte du Frâchier 3

CH – 1875 Morgins

Tel.: +41 79 471 37 50

€€ Hotel Suisse de Champéry

Du möchtest doch lieber in einem Hotel unterkommen, dass dir dennoch das Gefühl von «Zuhause» vermittelt? Dann bist du im Hotel Suisse de Champéry genau richtig. Das Hotel im Zentrum von Champéry hat eine super Ausgangslage, nur 300 m von der Talstation der Bergbahnen entfernt bis du in windeseile auf der Piste und musst dennoch nicht auf das magische Panorama verzichten.

  • hotel-suisse_cp-jbbieuville (12)
Hotel Suisse de Champéry

Rue du Village 55

CH – 1874 Champéry

Tel.: +41 24 479 07 07

€€€  Hôtel L’étable – Les Crosets  😍

Auf 1.600 m Höhe, im Herzen der Région Dents du Midi mit unverbautem Blick auf die landschaftliche Idylle. Nach einem anstrengenden Tag in den Bergen kannst du im Hôtel L’étable – Les Crosets deinem Körper die wohlverdiente Ruhe gönnen. Dieses Ski-In/Ski-Out Hotel bietet dir optimalen Komfort, um das Skigebiet Portes du Soleil zu entdecken.

  • hotel etable- no cp (2)
Hôtel L’étable – Les Crosets

Hameau des Crosets

CH – 1875 Les Crosets

Tel.: +41 24 565 65 55

 NICHT VERPASSEN

Jeden Freitag und Samstag laden die Lifte in Les Crosets zum Nachtskifahren ein! Ab 15 Uhr kannst du hier vergünstigte Nachttickets kaufen und bis spät Abends deine Schwünge in den Schnee zaubern.

Am 23.01.2021 findet die Gourmet-Wanderung mit Schneeschuhen bei Fackelschein im Val de They statt. Genieße eine leichte Wanderung im Schein von Petroleumlampen, mit leckeren Pausen entlang des Chemin des Ponts.

Anreise

  • Mit dem Auto (von München)
  • 548 km, Fahrzeit: 6h 20min
  1. A96 Richtung Lindau
  2. Weiter auf A14 (AT) bis Ausfahrt 12-Wolfurt
  3. Am Grenzübergang Lustenau Einreise in die Schweiz
  4. Auf A13 fahren Richtung St. Gallen/St. Margarethen
  5. Folge der A1 bis Bern, ab hier der Beschilderung Richtung A12/E27 Vevey/Fribourg/Bern-Bümpliz folgen
  6. Am Autobahnkreuz 14 La Veyre den Schildern E27/E62/A9 Richtung Simplon/Gd St. bernard/Marginy/Montreux folgen
  7. Bei Ausfahrt 18 St. Triphon Richtung Pas de Morgins fahren
  8. Ankunft in der Région Dents du Midi

 

  • Flughafen in der Nähe

@Genf (131 km)

@Bern (145 km)

@Basel (225 km)

@Zürich (255 km)

  • Bus & Bahn

Deutsche Bahn und Schweizer Bundesbahn

Mit der deutschen Bahn und der Schweizer Bundesbahn kommst du ganz einfach in die Région Dents du Midi. Von München aus nimmst du einen Zug Richtung Zürich. Von dort aus geht es weiter nach Lausanne und Aigle. Ab hier fährt dich die Regionalbahn direkt an die Gondelstation.

TGV

Mit dem TGV kannst du bis Lausanne fahren. Hier wechselst du in den SBB (Schweizer Bundesbahn) Zug nach Aigle. Von dort bringt dich der AOMC Zug nach Troistorrent, Val-d’Illiez oder Champéry, direkt an die Gondel.

Um nach Morgins zu reisen, steigst du in Monthey in den TPC (Transport Public du Chablais) Bus.

Ticket hier buchen

Kontakt und Information

Région Dents du Midi
Bureau d’accueil et de renseignements RDDM

Place du Village 5

CH 1873 Val d’Illiez

Tel. +41 24 477 13 15

 

Valais/Wallis Promotion

Rue Pré Fleuri 6

Postfach 1469

CH-1951 Sion

Tel +41 27 327 35 90

E-Mail: info@valais.ch

Mehr Bilder und Infos der Région Dents du Midi findet ihr bei #regiondentsdumidi #morgins #troistorrents #valdilliez #lescrosets #champoussin #champery

Mehr Bilder und Infos zum Wallis findet ihr bei #Valais #Wallis

Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Das ist unser DKB Kader mit Perspektive 2021

Unser DKB Kader mit Perspektive. 10 Biathletinnen und Biathleten des DSV, die bereit sind. Bereit, alles zu geben. Bereit für den Sprung an die Spitze.

Ski Cross Kids Camp powered by PistenBully


Meldet euch zum PistenBully Kids Camp an! Denn unter dem Motto „Weg vom PC – raus in den Schnee“ ...

Trainieren mit den Profis: DSV Freeski Sommercamp 2023

Du willst diesen Winter auf der Piste mit neuen Tricks überzeugen? Dann bist du beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. An insgesamt fünf Trainingstagen in Berchtesgaden und im Banger Park Scharnitz kannst du mit den Profis trainieren und dein Trick-Repertoire erweitern.

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

#MeinErstesMal – wofür es sich gerade im Winter lohnt rauszugehen

Skifahren ist dir nicht genug? Wie wäre es dann mit #MeinErstesMal Trailrunning, Alpine Canyoning, Gleitschirmfliegen und vielem mehr in der Schweiz?

Langlaufen auf Seefelds Hochplateau: Echt weitläufig!

Wintersport, Wandern, Wellness in der Ferienregion Seefeld. Ein Winterwonderland, das mit fünf Ferienorten und über 1000 Abenteuern auf dich wartet.

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Mehr Beiträge anzeigen

Trainieren mit den Profis: DSV Freeski Sommercamp 2023

Du willst diesen Winter auf der Piste mit neuen Tricks überzeugen? Dann bist du beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. An insgesamt fünf Trainingstagen in Berchtesgaden und im Banger Park Scharnitz kannst du mit den Profis trainieren und dein Trick-Repertoire erweitern.

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

DSV Freeski Coaching Days 2023

Die Freeski-Abteilung des DSV bietet auch in diesem Winter wieder kostenlose Coachings im Rahmen der "DSV Freeski Junior Tour 2023" und den "DSV Freeski Coaching Days" an. Das ist deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen DSV-Trainern, um erste Erfolge in einem Snowpark zu machen. Denn teilnehmen kann ein Jeder, egal ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht.

Freeski Sommercamp 2022

Ihr wollt trainieren wie die Pros und ein paar neue Tricks im Park lernen? Dann seid ihr beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. Am 11. August und 24. August 2022 findet in Scharnitz nämlich im Banger Park ein Sommercamp für Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren statt.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Katharina Schmid die Große – die Königin von Planica

Schmid tummelt sich seit einer reichlichen Woche gemeinsam mit ihren skispringenden Kolleginnen bei der WM in Planica. Sie genießt die Zeit in den Karawanken in vollen Zügen!

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Absolute Spitzenklasse!

Herrmann Weinbruch tritt als Bundestrainer der Nordischen Kombinierer zurück. Unter ihm sammelte das DSV-Team unzählige Erfolge. Eine Karriere im Rückblick.

Der König steigt vom Thron

Olympiasieger und Weltmeister Eric Frenzel beendet seine Ausnahmelaufbahn – Silber in Planica war das letzte „Hurra“

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Der ewige Eric – Weltrekord für Eric Frenzel

Am Tag der Staffel in der Nordischen Kombination in Planica performte das Quartett leistungsstark, sicherte sich hinter Norwegen Platz 2, holte Silber ab und da war sie - die lang ersehnte 18. WM-Medaille für den ewigen Eric.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Heiter bis wolkig

Die Bilanz der DSV-Biathlon-Asse in diesem Winter fällt gemischt aus – Wechsel auf der Kommandobrücke – Auch Denise Herrmann-Wick verabschiedet sich

Der „Schmale“ sagt Tschüss

Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner räumt seinen Platz auf der Brücke. Ein Rückblick auf eine besondere Karriere.

Abschied und Anfang in Oslo

Beim Saisonfinale in Oslo sagen viele Starts Adieu und neue Talente sind auf dem Sprung, dabei Selina Grotian und Lisa Spark, die ihr Weltcup-Debüt feiern.

Das „German Wunderkind“ hört auf

Das „German Wunderkind“ hört auf - Denise Herrmann-Wick beendet nach ihrer erfolgreichsten Saison ihre Laufbahn

Jugend forsch(t)

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!