Das ist unser DKB Kader mit Perspektive 2021

Perspektivwechsel: Wer ist dieser DKB Kader mit Perspektive?

12 Mädels & Jungs mit feinster Biathlon-DNA, die bereit sind für neue Perspektiven. Auch in diesem Jahr sind sie bereit, alles zu geben. Bereit für den Sprung an die Spitze, rein in den Weltcup.

DKB_Kader_mit_Perspektive_RGB_Logo_dark_small

Wer schafft ein Podium im IBU Cup oder eine gute Platzierung bei der Biathlon EM am Arber diese Saison? Die DKB und der DSV formen mit dem DKB Kader mit Perspektive auch 2021 wieder ein Team, dass aus jeder Perspektive gesehen wahnsinnig aufregend, kämpferisch und gut gerüstet zusammensteht. Von wegen 2. Reihe, sie beweisen das Gegenteil. Der erste IBU-Cup diese Saison brachte schon bei den Damen und bei den Herren 2 strahlende KmP-AthletInnen hervor: Congrats! Marion Wiesensarter, letztes Jahr noch im DKB Kader mit Perspektive und Lucas Fratzscher, neu im Kader, eröffnen direkt mit zwei Siegen die IBU-Cup Saison! Und es kommt noch besser: Bereits zum Weltcup-Auftakt wird unser DSV Start-Team in Östersund von unseren KmP Athletinnen unterstützt!

 Mit einem Klick auf die Portraits gelangt ihr direkt zu den Athletenprofilen. ↑

Nomen est Omen. Dieser Kader HAT Perspektiven. Denn unsere zwölf Athletinnen und Athleten haben bereits mehrfach bewiesen, dass sie zu den Besten ihres Fachs gehören. Out of the box, mittendrin und immer mit Plan (DK)B im Kopf für Biathlon auf Freundschafts- und Weltniveau.

Wünsche werden zu Erwartungen. Träume zu Zielen.

Alle möchten Siege, goldene Momente und große Leistungen sehen. Talentförderung bei uns bedeutet aber auch den Rücken stärken, wenn es nicht läuft. Die DKB baut mit uns auf einen Kader, der auch „versagen“ darf ohne Kürzungen. Dem unter die Arme gegriffen wird, wenn die Energie fehlt. Bleibt dran an diesem Team, diese AthletInnen und BetreuerInnen hängen sich total rein und sind jeden Shot wert, egal was die Statistik sagt. Und aus dem Vorjahr und diesem fabelhaften Saisonauftakt mit zwei Siegen wissen wir: Erfolge bis in den Weltcup haben wir gemeinsam mit diesem Team auch schon gefeiert, und weitere werden sicher folgen. 🙌

DKB Kader mit Perspektive

It´s a challenge. Biathlon ist ein Wettstreit.

Treffsicherheit, Schnelligkeit, Kraft, Konzentration – alles wichtige Kompetenzen für einen BiathletIn.

Die DKB-Lehrgänge für die Athleten des DKB Kaders mit Perspektive zielen darauf ab, die Talente sowohl sportlich als auch in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern und fordern. Dafür werden sie hinsichtlich jeglicher Perspektive geschult mit Profi-Trainern und -Mentoren. Aufbauen statt Kleinreden – nur so können Ängste abgebaut, Träume gesponnen und Ziele erreicht werden.

DSV SkiDeutschland 2021 2022 DKB Kader mit Perspektive

Die letzte Wintersaison hat es bewiesen: Unser DKB Kader mit Perspektive kann Träume wahr werden lassen! 

Klickt euch mal durch den Slider mit den KmP AthletInnen aus dem Vorjahr 2020 ⬇️ . Na, wer ist für Östersund zum Weltcup-Auftakt jetzt schon aufgestellt?

Inzwischen sollten euch als eingefleischte Biathlon Fans einige dieser Talente ein Begriff sein. Nicht nur Marion (damals noch Deigentesch), sondern auch Vanessa und Philipp laufen diese Saison voraussichtlich immer wieder mal über euren TV Screen im Wohnzimmer. Wir könnten also schon vorweg greifen, dass ihr auch in diesem Jahr gut beraten seid, die Augen nach den „neuen wilden“ BiathletInnen aus dem Kader mit Perspektive 2021 auf zu halten. 👀

Sicherheit geht vor – in der DKB wie im DSV. Unser Hygienekonzept

Wir fördern den DKB Kader mit Perspektive nicht nur, wir schützen das Team und alle Beteiligten auch besonders in der aktuellen Lage vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie.

Die Gesundheit und Sicherheit unserer AthletInnen und aller Beteiligten hat dabei für uns oberste Priorität. Deshalb finden alle Dreharbeiten unter strikter Berücksichtigung eines eigens dafür erstellten Hygienekonzepts statt.
Als Profisportler werden unsere DSV Kader – AthletInnen unabhängig von ihrem Impfstatus regelmäßig PCR-getestet, um innerhalb einer geschlossenen Trainingsgruppe gefahrlos Übungsformen und Trainingseinheiten absolvieren zu können, die derzeit u.U. im Freizeitbereich nicht möglich wären.
Im Rahmen der Kampagne gibt es ein internes DSV-Drehteam, das auf Abstand- und Hygieneregeln selbstverständlich zu jeder Zeit achtet.
Einige Aufnahmen (teilweise handelt es sich um private Mitschnitte, um auch hier die Kontakte so gering wie möglich zu halten) wurden bereits vor Beginn der aktuellen Corona-Pandemie erstellt.

Bleibt xund! 

DSV SkiDeutschland 2021 2022 DKB Kader mit Perspektive

Wir freuen uns über eure Comments! Wer also dranbleiben will, folgt uns! Für mehr Infos, Updates und Videos 🌟🎬  DSV Biathlon! 👉

#SkiDeutschland #DKBKaderMitPerspektive

Dolomiti Superski

Nendaz und Veysonnaz, im Grund genommen das Herz des Wallis. Die beiden Destinationen liegen über dem Rhonetal und mit 300 Sonntagen im Jahr zählen Nendaz und Veysonnaz nicht nur wettermäßig zu den schönsten Schneesportgebieten der Schweiz.

Immer wieder was Neues in Ruhpolding

Erst Corona, jetzt das Wetter! Aber Ruhpolding meistert alle Probleme und ist auch in diesem Jahr wieder stolzer Gastgeber des Biathlon-Weltcups.

DSV Freeski Coaching Days 2023

Die Freeski-Abteilung des DSV bietet auch in diesem Winter wieder kostenlose Coachings im Rahmen der "DSV Freeski Junior Tour 2023" und den "DSV Freeski Coaching Days" an. Das ist deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen DSV-Trainern, um erste Erfolge in einem Snowpark zu machen. Denn teilnehmen kann ein Jeder, egal ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht.

VIP bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Oberhof

Einmal VIP sein. Wer hat noch nicht davon geträumt? Dieses Jahr kann das Wirklichkeit werden. Und das auch noch bei der Biathlon-Heim-Weltmeisterschaft in Oberhof! Aber VIP, was bedeutet das eigentlich und was gehört alles dazu? VIP – „very important person“ – das sagt eigentlich schon alles! Kurzum: diese WM-VIP-Leistungen sind exklusiv und Du buchst sozusagen ein Rundum-Sorglospaket!

Schalke im Rücken, Pokljuka vor der Brust, Oberhof im Kopf

Das neue Kalenderjahr der Biathleten beginnt mit neuen Gesichtern und alten Problemen in Pokljuka. Alles was du wissen musst, gibts hier zusammengefasst.

Der kleine psychologische Vorteil bei der Vierschanzen-Tournee

Alles kann – nichts muss. Karl Geiger und Markus Eisenbichler waren vor der Tournee super in Form. Sie reisten sogar als Mitfavoriten zur Wettbewerbsserie rund um den Jahreswechsel an. Große Erwartungen wurden geschürt. Wie sieht es dieses Jahr bei der Vierschanzentournee aus?

Mehr Beiträge anzeigen

Schnee-Paradies Saas-Fee/Saastal

Saas-Fee im Saastal - hochalpines Schnee-Paradies! Umgeben von 18 Viertausendern wartet hier eine einzigartige Berg- und Gletscherlandschaft voller Erlebnis-Möglichkeiten.

Präparierte Pisten, Tiefschnee und Knödel – Einfach Tirol

Der Gedanke an Skifahren in Tirol lässt mein Herz höher schlagen. Wenn ich Skifahren gehe, dann lege ich großen Wert auf anspruchsvolle Abfahrtshänge, kurze Wartezeiten an den Liften, gut präparierte Pisten, traumhaftes Bergpanorama und in der aktuellen Zeit vor allem auf Sicherheit.

Winterwonderland in Nendaz und Veysonnaz

Nendaz und Veysonnaz, im Grund genommen das Herz des Wallis. Die beiden Destinationen liegen über dem Rhonetal und mit 300 Sonntagen im Jahr zählen Nendaz und Veysonnaz nicht nur wettermäßig zu den schönsten Schneesportgebieten der Schweiz.

Winterzeit im Tannheimer Tal

Den Winter im Tannheimer Tal solltest du dir wirklich nicht entgehen lassen. Wenn unsere Dörfer und die umliegenden Tiroler und Allgäuer Berge dick eingeschneit sind, sieht das Tal nicht nur fantastisch aus, sondern bietet auch die besten Voraussetzungen für winterliche Aktivitäten.

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Leukerbad – Quelle zum Glück

Leukerbad steht für Gastfreundschaft, Natur und Erholung - Dich erwarten Berge, als wären sie gemalt, Quellen, in ihrer reinsten Form und Menschen, die dich herzlich in Empfang nehmen.

Mehr Beiträge anzeigen

Der Mann für die Zukunft

Thomas Dreßen pokert beim Heimrennen hoch und wird mit dem vierten Weltcupsieg belohnt – dem ersten eines Deutschen auf der ...

DSV-Besucherumfrage Alpiner Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen

Live vor Ort gewesen beim Alpinen Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen Besucherumfrage ausgefüllt Im Lostopf für VIP Tickets und tolle andere Preise gelandet! ...

Kitzbühel Weltcup – Zurück in der Wohlfühloase

Thomas Dreßens Sieg beim Kitzbühel Weltcup 2018 war noch eine Sensation, beim 80. Hahnkammrennen gehört er zu den Favoriten und weiß ...

#threeGENERATIONS – Wir haben die Skifamilie 2020 gefunden!

Eine Schneesport-Familie mit mindestens 3 Generationen war die Vorgabe – und die erfüllt Familie Zachmann par excellence. Denn hier sind ...

Ski Alpin: Elixir fürs Team

Die Zwischenbilanz der Alpinen kann sich sehen lassen. Thomas Dreßen und Viktoria Rebensburg haben mit ihren Siegen für die ersten ...

Jugend Team Deutschland für Lausanne 2020 nominiert

14 Tage, 81 Entscheidungen, 16 Disziplinen Der Deutsche Olympische Sportbund wird ein 90 Athleten*innen starkes Jugend Team Deutschland zu ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Weltcuppunkte sind nicht mehr als ein Hinweis bei Olympia

Die Olympischen Spiele stehen kurz vor der Tür. Die Weltcuppunkte sind jedoch nicht mehr als ein Hinweis für die bevorstehenden Wettkämpfe bei Olympia.

Vorentscheidung in Willingen oder doch nur Pause?

Vor den Olympischen Spielen ist noch völlig offen, wer anschließend den Gesamtweltcup der Skispringer holt. Dieses Wochenende fliegen die Adler ...

Vierschanzentournee-Halbzeit: Kobayashi schielt auf den Gesamtsieg

Bei Tourneehalbzeit führt Ryoyu Kobayashi und schielt auf den Grand Slam Es gibt bei der Vierschanzentournee einfach nichts, was ...

Head to Head: Die Vierschanzentournee für unsere DSV-Adler

Schattenbergschanze, Olympiaschanze, Bergisel und Paul-Außerleiter-Schanze suchen auch in diesem Winter erneut nach dem Besten der Besten. Rein statistisch gesehen sind sie ...

Krone von Topfavoriten Granerud und Kobayashi verrutscht

Rein statistisch gesehen wäre ein Österreicher dran. Aber die Auftaktspringen in die Weltcup-Saison folgen nicht immer klaren Mustern – wie auch. Und dennoch: Nach den Deutschen, die immerhin zehn der Wettbewerbe des seit der Saison 1979/80 laufenden Weltcups der Skispringer für sich entscheiden konnten, liegen die Rot-Weiß-Roten auf Platz 2, gemessen an der Anzahl der Auftakterfolge.

Große Namen beim Frauenskispringen am Start

Das Skispringen der Frauen hat sich inzwischen etabliert. Seit 2009 gibt es Weltmeisterschaften, seit 2014 fliegen die Damen auch bei ...

Mehr Beiträge anzeigen

Nordische JWM: Erst Finnland – dann Oberstdorf…

Bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften hoffen DSV-Starter auf Edelmetall…

Doppeltes Heimspiel: Katharina Hennig und die WM in Oberstdorf

Langläuferin Katharina Hennig freut sich auf ihre Heim-WM und berichtet über ihren Weg dorthin…

Motivations-Kick im Lockdown: Run auf DSV Nachwuchs Challenge

Digitaler Wettbewerb fordert deutsche Langlauf-Talente im Corona-Winter

In der Spur: Die Langläufer überzeugen bei der Tour de Ski

Deutschlands Langlauf-Asse überzeugen bei der Tour de Ski

Neunerlei, Bratwurst und Federvieh – Weihnachten als Genuss-Fest

Weihnachten im DSV-Langlaufteam: Victoria Carl und Katharina Hennig zelebrieren das Fest der Liebe auch am Speisetisch und geben uns einen Einblick in ihre Traditionen. #SkiDeutschland

Die DSV Wintereinkleidung 2020

Eine DSV-Wintereinkleidung der besonderen Art liegt hinter den über 650 DSV-Athleten, -Trainern und -Betreuern. Vom 12. Bis zum 14. Oktober wurden sie bei Würth, dem Premiumpartner des DSV, auf dem Gelände des Adolf Würth Airports in Schwäbisch-Hall von Kopf mit Fuß ausgestattet.

Mehr Beiträge anzeigen

Die WM im Allgäu: Zwischen Vorsicht und Weitsicht

Jahrelang haben sie in Oberstdorf auf diese Heim-WM hingearbeitet. Strecken und Schanzen wurden saniert, Konzepte für die Fans entwickelt, an Rahmenprogrammen gebastelt. Jetzt ist es endlich soweit!

Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Die Eröffnungsfeier live

Oberstdorf 2021 Eröffnungsfeier: Legenden, Drohnen, Lasershow Statt einem traditionellen Einlauf der Nationen fußt die Eröffnungsfeier im Corona-Winter auf "Symbolen der ...

Nordische JWM: Erst Finnland – dann Oberstdorf…

Bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften hoffen DSV-Starter auf Edelmetall…

Geiger der Extraklasse

Zwei entfernte Verwandte aus Oberstdorf geben im Skisport den Takt an. Der Name Geiger, der hat sich inzwischen eingeprägt in der Welt des Wintersports, egal ob nun in der Nordischen Kombination oder dem Skispringen.

Die DSV Wintereinkleidung 2020

Eine DSV-Wintereinkleidung der besonderen Art liegt hinter den über 650 DSV-Athleten, -Trainern und -Betreuern. Vom 12. Bis zum 14. Oktober wurden sie bei Würth, dem Premiumpartner des DSV, auf dem Gelände des Adolf Würth Airports in Schwäbisch-Hall von Kopf mit Fuß ausgestattet.

SKI & BERGE ist unser Magazin vom DSV!

Du kannst die aktuelle Ausgabe kostenlos online direkt lesen. Auch ohne Mitgliedschaft. Das ist unser Geschenk an all die unausgelasteten Ski-Fans. Das jähe Saisonende hat uns alle leider hart getroffen. Jetzt heißt es #zusammenhalten und das Beste draus zu machen.

Mehr Beiträge anzeigen

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Das Biathlon-DSV-Team: Das waren unsere olympischen Spiele in Peking

Licht an, Licht aus im Olympia-Eisschrank: so schnell waren die Wettkämpfe in China wieder vorbei. Sturm und Kälte hatten uns ...

Head to Head: Der Massenstart – 3x Quentin Fillon-Maillet oder doch Benni Doll?

Oder: Wer wird der Biathlon-Star der Spiele Olsbu Roeiseland oder Boe? Letzte Chance für Benni Doll im Massenstart Es ...

Statt „Who ist Who“ gilt „Who runs where“ – Das Geheimnis der Staffel-Aufstellung

Die Gesetze der Staffel-Aufstellung und die Intuition der Taktik-Füchse. Egal ob im Biathlon, beim Skispringen oder Skilanglauf - die richtige Reihenfolge und Taktik ist das A und O.

Head to Head: Die Biathlon Staffel der Damen – Deutschland vs. Schweden

Bei den Olympischen Spielen in Peking geht es Schlag auf Schlag, denn nach den Männern startet die Biathlon Staffel der Damen in die Loipe. Die Deutschen Mädels stehen hier bei der Favoritenliste weit oben. Doch die Schwedinnen dürfen bei diesem spannenden Rennen nicht vergessen werden!

Head to Head der Biathlon Staffel: Deutschland oder Norwegen?

Ein Highlight jagt das nächste - die Biathlon Staffel der Herren bei den Olympischen Spielen in Peking!

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!