Martin Baumann, Radreise-Profi
Viele Anlaufpunkte in den Skigebieten sind nicht nur im Winter sondern auch im Sommer eine Reise wert. Dann werden die Bretter und den Füßen allerdings gegen Pedale getauscht und die Berge mit dem Bike hinauf- und hintergefahren. Plane jetzt schon mal deinen nächsten Mountainbike-Urlaub am Kronplatz.
Die Ferienregion überzeugt mich immer wieder – zum Beispiel mit 360-Grad-Alpenpanoramen, dem Flow auf Singletrails und frische Waldluft auf Up- und Downhill-Routen. Inmitten von Legenden wie der Marmolata und den Drei Zinnen bin ich immer besonders motiviert, alles aus mir rauszuholen und daher meine Ziele gleich höher zu stecken. Und wenn‘s doch mal gemütlicher sein soll, starte ich oft in Richtung der wild-romantischen Seitentäler, wie dem Pragser Tal. Mehr Abwechslung geht schließlich nicht. Du bist trotzdem noch nicht ganz überzeugt? Dann lass dich von meinen Top Things to do inspirieren.
Top Things to do beim Mountainbikeurlaub in der Ferienregion Kronplatz:
Erweitere deinen Horizont im Talkessel
N-S-O-W: Nach kurzer Orientierung, kann ich mich in Olang tatsächlich in alle Himmelsrichtungen austoben. Dabei gilt es gleich drei Naturparks zu entdecken sowie die Seitentäler der Region. Wie beispielsweise das Pragser Tal, das unberührte Gsieser Tal oder das idyllische Antholzertal. Vom Talkessel Olang startet man in Nullkommanix zu epischen Touren und auf flowigen Trails in die Dolomiten – oder aber zu genussvollen Almtouren. Mit der Seilbahn Olang 1+2 geht’s für mich mit dem Bike erst ganz bequem auf den sonnengeküssten Gipfel des Kronplatz – und damit mitten ins UNESCO-Welterbe Dolomiten. Ein ideales Terrain für Genussbiker, die vielmehr Trail statt Downhill und Genuss statt Adrenalin suchen. Wer seinen Horizont zudem noch erweitern möchte, begibt sich zum Kulinarik- & Kulturgenuss nach Bruneck.
Museen und Sehenswürdigkeiten mit einzigartigem Bergpanorama

Nach der Fahrt mit dem neuen Bike-Shuttle von San Vigilio zum Furkelpass und dann mit der Seilbahn Ruis auf den 2.275 m hohen Kronplatz gehe ich schon fast automatisch, wie alle anderen hier auch, erst einmal zur Friedensglocke Concordia 2000. Sie wurde übrigens im Sommer 2003 auf Anraten des Skipioniers Erich Kastlunger als Mahnung an Eintracht und Frieden aufgestellt. Sie ist dem Heiligen Sankt Bernhard, dem Schutzpatron der Alpenbewohner, gewidmet.
Überhaupt ist der eher unscheinbare Gipfel des Kronplatzes nichtsdestotrotz der ideale Ort, um Menschen zu begeistern. Neben der Friedensglocke Concordia 2000, ließ außerdem Reinhold Messner das sechste seiner Messner Mountain Museen hier auf dem Kronplatz bauen. Das 2015 eröffnete Museum widmet sich dem Thema Tradioneller Alpinismus aber ist vielmehr ein architektonisches Highlight. Der von der Grande Dame der Architektur, Zaha Hadid entworfene Bau öffnet sich in alle Richtungen den umliegenden Bergen und fokussiert somit den Blick der Besucher auf ausgewählte Abschnitte im einmaligen Panorama. Ebenso das Lumen Museum, welches sich direkt am Kronplatz befindet, ist definitiv einen Besuch wert. Nach der Erkundungstour lässt sich das traumhafte Panorama mit einem Cappuccino auf der Sonnenterrasse so richtig genießen!
Gassl Trail: Perspektiven soweit das Auge reicht
Als längster Trail am Kronplatz, spannt sich der Gassl Trail über den Osthang. Durch unzählige offene Kurven und wenig geneigten Anliegerkurven geht es mit leichten Sprüngen und einer dennoch abwechslungsreicher Linienführung hinab ins Tal. Der Trail lenkt dabei nicht allzu sehr vom fantastischen Panorama mit den Dolomiten im Hintergrund ab und ist ideal für erste Freeride Schnuppertouren. Reines Flow-Vergnügen über Stock & Stein ins grüne Pustertal. Generell geht es beim Mountainbiken am Kronplatz unweigerlich um Perspektiven: Immer wieder ziehen mich schließlich die Dolomiten und der Rieserferner und auch die Tiefblicke ins Pustertal in ihren Bann. Es ist gerade dieser „WOW!“-Weitblick, der uns jedoch in jeder Kurve des Gassl Trail begleitet. Dabei eröffnen sich immer wieder neue Perspektiven, die die Grenzen zwischen Weitblick und Fokus verschmelzen lassen. Einfach unvergleichlich!

Auch der Genuss wird hier ganz großgeschrieben
Im Pustertal trifft Südtiroler „WOW!“-Panorama auf mediterrane „MMH“-Kulinarik bei den Genuss-Mountainbike-Strecken ebenso, wie auf den durchwegs familiengeführten urigen Almhütten. Das Essen im Pustertal und seinen Seitentälern schmeckt genauso wie die Landschaft, die es hervorbringt: ehrlich und urtümlich, naturbelassen, kräftig und gehaltvoll. Andernorts in Südtirol mag das Mediterrane in Gleichberechtigung neben der Tiroler Küche stehen – zwischen den Zillertaler Alpen und den Dolomitengipfeln schmeckt das Essen jedoch stark nach Berg.
Übernachtung in spezialisierten Unterkünften
Deinen MTB-Urlaub rundest du erst mit einer Übernachtung bei den Profis ab. In den Mountainbike-Holidays-Hotels erwartet dich erstens ein Rundum-Sorglos-Paket für Bike & Biker sowie ein erholsames Wellness-Angebot für den Flow nach dem Flow.
Alpinhotel Keil ****
„Vom Bauernhof Beim Keil zum Alpinhotel für Biker, Wanderer & Skifahrer“ – so lautet das Motto von Hotelier und Bikeguide Lukas und seinem Team, das dich dort empfängt.
Hans von Perthalerstr. 20
39030 Olang
Italien
+39 0474 496716
info@alpinhotel.it
www.alpinhotel.it
- Direkt am Kronplatz, tolle wenig befahrene Trails rund um den Herrnsteig
- 7 Täler in 7 Tagen – zwischen Alpenhauptkamm & Dolomiten
- Wellness, BikeFamily & Bike
Hotel Innerhofer ***
Das Bike-Hotel Innerhofer am Eingang des Tauferer Ahrntals bleibt fest in weiblicher Hand: seit fast 30 Jahren führten die Zwillingsschwestern Agnes und Edith ihr Hotel mit viel Herzblut. Nun steht aber die 3. Generation bereit: Anna & Carmen, die Töchter von Agnes. Ladiespower pur!
- MTB & e-MTB-Touren in 2 Leistungsgruppen zw. Dolomiten & Alpenkamm
- Kooperation mit Bike-Verleih, Werkstatt, Sofortservice, Gipfeltouren Hike & Bike
- GPX-Service, eigenes Bike-Guide-Team
Lützelbucherstraße 6
39030 Gais-Bruneck
Italien
+39 0474 504377
info@hotel-innerhofer.com
www.hotel-innerhofer.com
Excelsior Dolomites Life Resort ****S
Willkommen im Designhotel inmitten der Dolomiten. Kurz gesagt: Dieses Deluxe-Resort heißt dich mit seinem atemberaubenden Blick auf das UNESCO Welterbe Dolomiten auf 1.200 Meter Seehöhe willkommen. Deine herzlichen Gastgeber, Familie Call, sind wahre Südtirol-Liebhaber und werden auch dich dazu machen – falls du es nicht schon längst bist.
Valiaresstraße 44
39030 St. Vigil / Enneberg
Italien
+39 0474 501036
info@myexcelsior.com
www.myexcelsior.com
- Rundumservice für unsere Bike-Gäste mit speziellen Bike-Paketen
- Die schönsten e-MTB-Touren der Dolomiten, Verleih & Lademöglichkeit direkt im Resort
- Einmaliges Touren-Erlebnisprogramm mit Werner Call & geprüften Guides
Sporthotel Exclusive ****
Dein Gastgeber Roman Erlacher ist einer der Pioniere und Urgesteine, wenn‘s ums Mountainbiken in Südtirol geht. Mit seiner Begeisterung steckt er sogar Sportmuffel zu großen Taten am Bike an. An seiner Seite und ebenfalls so oft wie möglich am Sattel: sein Sohn Thomas.
- Atemberaubende MTB-Touren im Naturpark Fanes-Sennes-Prags
- 17 unterschiedliche Freeride-Strecken am Kronplatz – unserem Hausberg
- Auch verkehrsarme Rennrad-Touren
Strada al Plan Dessora 2
39030 St. Vigil / Enneberg
Italien
+39 0474 501 030
info@sporthotel-exclusive.com
www.sporthotel-exclusive.com
NICHT VERPASSEN:
- 02.09.2023 Kronplatzking MTB Marathon
Anreise
- Mit dem Auto
Über die Autobahn A8 ab München
260 km – Vignettenpflicht beachten
Erst der Autobahn A8 Richtung Innsbruck folgen und am Dreieck Inntal auf die A93 wechseln. Danach der E45 bis Innsbruck weiter folgen. Dort über die A13 den Brenner überqueren und danach über die A22 Richtung Brixen weiterfahren. Die E66 führt dich ab da bis nach Kronplatz.
- Mit dem Flugzeug
@Innsbruck 106 Kilometer
- Bus & Bahn
Mit der Bahn kannst du einerseits fünfmal täglich ab München per Direktzug nach Bozen, Brixen oder Franzensfeste fahren. Von dort an gibt es Anschlusszüge direkt ins Pustertal. Andererseits gibt es auch aus Wien kannst du einen Direktzug nach Kronplatz.
Mein Tipp für eine noch entspanntere Anreise: Abends in den Schlafwagen des ÖBB Nightjet in Hamburg, Köln oder Düsseldorf einsteigen, um morgens ausgeschlafen ab Innsbruck mit dem Anschlusszug nach Südtirol zu fahren.
Kontakt und Information
Skirama Kronplatz / Plan de Corones
+39 0474 551500
skirama@kronplatz.org
www.kronplatz.com
Weitere Infos zur Region findest du hier.
Weitere Bike-Regionen findest du unter:
#myPlace2Bike
Bleibt neugierig, fit und gesund.
SAFE TRAVELS! #kronplatz #plandecorones #wearekronplatz #SKIDEUTSCHLAND