Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

„Was mich an der Ferienregion Kronplatz so begeistert ist das abwechslungsreiche Angebot für Biker – hier gibt es Trails in alle Richtungen und allen Schwierigkeitsstufen. Die umliegenden Nationalparks Fanes-Senes-Prags und Rieserferner-Ahrn bieten für Touren- und e-Mountainbiker unzählige Möglichkeiten. Ein besonderes Highlight ist hier die UNESCO-Naturparkrunde von San Vigilio.“

Martin Baumann, Radreise-Profi

Viele Anlaufpunkte in den Skigebieten sind nicht nur im Winter sondern auch im Sommer eine Reise wert. Dann werden die Bretter und den Füßen allerdings gegen Pedale getauscht und die Berge mit dem Bike hinauf- und hintergefahren. Plane jetzt schon mal deinen nächsten Mountainbike-Urlaub am Kronplatz.

Die Ferienregion überzeugt mich immer wieder – zum Beispiel mit 360-Grad-Alpenpanoramen, dem Flow auf Singletrails und frische Waldluft auf Up- und Downhill-Routen. Inmitten von Legenden wie der Marmolata und den Drei Zinnen bin ich immer besonders motiviert, alles aus mir rauszuholen und daher meine Ziele gleich höher zu stecken. Und wenn‘s doch mal gemütlicher sein soll, starte ich oft in Richtung der wild-romantischen Seitentäler, wie dem Pragser Tal. Mehr Abwechslung geht schließlich nicht. Du bist trotzdem noch nicht ganz überzeugt? Dann lass dich von meinen Top Things to do inspirieren.

Top Things to do beim Mountainbikeurlaub in der Ferienregion Kronplatz:

Erweitere deinen Horizont im Talkessel

N-S-O-W: Nach kurzer Orientierung, kann ich mich in Olang tatsächlich in alle Himmelsrichtungen austoben. Dabei gilt es gleich drei Naturparks zu entdecken sowie die Seitentäler der Region. Wie beispielsweise das Pragser Tal, das unberührte Gsieser Tal oder das idyllische Antholzertal. Vom Talkessel Olang startet man in Nullkommanix zu epischen Touren und auf flowigen Trails in die Dolomiten – oder aber zu genussvollen Almtouren. Mit der Seilbahn Olang 1+2 geht’s für mich mit dem Bike erst ganz bequem auf den sonnengeküssten Gipfel des Kronplatz – und damit mitten ins UNESCO-Welterbe Dolomiten. Ein ideales Terrain für Genussbiker, die vielmehr Trail statt Downhill und Genuss statt Adrenalin suchen. Wer seinen Horizont zudem noch erweitern möchte, begibt sich zum Kulinarik- & Kulturgenuss nach Bruneck.

Museen und Sehenswürdigkeiten mit einzigartigem Bergpanorama

Nach der Fahrt mit dem neuen Bike-Shuttle von San Vigilio zum Furkelpass und dann mit der Seilbahn Ruis auf den 2.275 m hohen Kronplatz gehe ich schon fast automatisch, wie alle anderen hier auch, erst einmal zur Friedensglocke Concordia 2000. Sie wurde übrigens im Sommer 2003 auf Anraten des Skipioniers Erich Kastlunger als Mahnung an Eintracht und Frieden aufgestellt. Sie ist dem Heiligen Sankt Bernhard, dem Schutzpatron der Alpenbewohner, gewidmet.

Überhaupt ist der eher unscheinbare Gipfel des Kronplatzes nichtsdestotrotz der ideale Ort, um Menschen zu begeistern. Neben der Friedensglocke Concordia 2000, ließ außerdem Reinhold Messner das sechste seiner Messner Mountain Museen hier auf dem Kronplatz bauen. Das 2015 eröffnete Museum widmet sich dem Thema Tradioneller Alpinismus aber ist vielmehr ein architektonisches Highlight. Der von der Grande Dame der Architektur, Zaha Hadid entworfene Bau öffnet sich in alle Richtungen den umliegenden Bergen und fokussiert somit den Blick der Besucher auf ausgewählte Abschnitte im einmaligen Panorama. Ebenso das Lumen Museum, welches sich direkt am Kronplatz befindet, ist definitiv einen Besuch wert. Nach der Erkundungstour lässt sich das traumhafte Panorama mit einem Cappuccino auf der Sonnenterrasse so richtig genießen!

Gassl Trail: Perspektiven soweit das Auge reicht

Als längster Trail am Kronplatz, spannt sich der Gassl Trail über den Osthang. Durch unzählige offene Kurven und wenig geneigten Anliegerkurven geht es mit leichten Sprüngen und einer dennoch abwechslungsreicher Linienführung hinab ins Tal. Der Trail lenkt dabei nicht allzu sehr vom fantastischen Panorama mit den Dolomiten im Hintergrund ab und ist ideal für erste Freeride Schnuppertouren. Reines Flow-Vergnügen über Stock & Stein ins grüne Pustertal. Generell geht es beim Mountainbiken am Kronplatz unweigerlich um Perspektiven: Immer wieder ziehen mich schließlich die Dolomiten und der Rieserferner und auch die Tiefblicke ins Pustertal in ihren Bann. Es ist gerade dieser „WOW!“-Weitblick, der uns jedoch in jeder Kurve des Gassl Trail begleitet. Dabei eröffnen sich immer wieder neue Perspektiven, die die Grenzen zwischen Weitblick und Fokus verschmelzen lassen. Einfach unvergleichlich!

Auch der Genuss wird hier ganz großgeschrieben

Im Pustertal trifft Südtiroler „WOW!“-Panorama auf mediterrane „MMH“-Kulinarik bei den Genuss-Mountainbike-Strecken ebenso, wie auf den durchwegs familiengeführten urigen Almhütten. Das Essen im Pustertal und seinen Seitentälern schmeckt genauso wie die Landschaft, die es hervorbringt: ehrlich und urtümlich, naturbelassen, kräftig und gehaltvoll. Andernorts in Südtirol mag das Mediterrane in Gleichberechtigung neben der Tiroler Küche stehen – zwischen den Zillertaler Alpen und den Dolomitengipfeln schmeckt das Essen jedoch stark nach Berg.

Übernachtung in spezialisierten Unterkünften

Deinen MTB-Urlaub rundest du erst mit einer Übernachtung bei den Profis ab. In den Mountainbike-Holidays-Hotels erwartet dich erstens ein Rundum-Sorglos-Paket für Bike & Biker sowie ein erholsames Wellness-Angebot für den Flow nach dem Flow.

 Alpinhotel Keil ****

„Vom Bauernhof Beim Keil zum Alpinhotel für Biker, Wanderer & Skifahrer“ – so lautet das Motto von Hotelier und Bikeguide Lukas und seinem Team, das dich dort empfängt.

Hans von Perthalerstr. 20
39030 Olang
Italien
+39 0474 496716
info@alpinhotel.it
www.alpinhotel.it

  • Direkt am Kronplatz, tolle wenig befahrene Trails rund um den Herrnsteig
  • 7 Täler in 7 Tagen – zwischen Alpenhauptkamm & Dolomiten
  • Wellness, BikeFamily & Bike

Hotel Innerhofer ***

Das Bike-Hotel Innerhofer am Eingang des Tauferer Ahrntals bleibt fest in weiblicher Hand: seit fast 30 Jahren führten die Zwillingsschwestern Agnes und Edith ihr Hotel mit viel Herzblut. Nun steht aber die 3. Generation bereit: Anna & Carmen, die Töchter von Agnes. Ladiespower pur!

  • MTB & e-MTB-Touren in 2 Leistungsgruppen zw. Dolomiten & Alpenkamm
  • Kooperation mit Bike-Verleih, Werkstatt, Sofortservice, Gipfeltouren Hike & Bike
  • GPX-Service, eigenes Bike-Guide-Team

Lützelbucherstraße 6
39030 Gais-Bruneck
Italien
+39 0474 504377
info@hotel-innerhofer.com
www.hotel-innerhofer.com

Excelsior Dolomites Life Resort ****S

Willkommen im Designhotel inmitten der Dolomiten. Kurz gesagt: Dieses Deluxe-Resort heißt dich mit seinem atemberaubenden Blick auf das UNESCO Welterbe Dolomiten auf 1.200 Meter Seehöhe willkommen. Deine herzlichen Gastgeber, Familie Call, sind wahre Südtirol-Liebhaber und werden auch dich dazu machen – falls du es nicht schon längst bist.

 

Valiaresstraße 44
39030 St. Vigil / Enneberg
Italien
+39 0474 501036
info@myexcelsior.com
www.myexcelsior.com

  • Rundumservice für unsere Bike-Gäste mit speziellen Bike-Paketen
  • Die schönsten e-MTB-Touren der Dolomiten, Verleih & Lademöglichkeit direkt im Resort
  • Einmaliges Touren-Erlebnisprogramm mit Werner Call & geprüften Guides

Sporthotel Exclusive ****

Dein Gastgeber Roman Erlacher ist einer der Pioniere und Urgesteine, wenn‘s ums Mountainbiken in Südtirol geht. Mit seiner Begeisterung steckt er sogar Sportmuffel zu großen Taten am Bike an. An seiner Seite und ebenfalls so oft wie möglich am Sattel: sein Sohn Thomas.

  • Atemberaubende MTB-Touren im Naturpark Fanes-Sennes-Prags
  • 17 unterschiedliche Freeride-Strecken am Kronplatz – unserem Hausberg
  • Auch verkehrsarme Rennrad-Touren

Strada al Plan Dessora 2
39030 St. Vigil / Enneberg
Italien
+39 0474 501 030
info@sporthotel-exclusive.com
www.sporthotel-exclusive.com

NICHT VERPASSEN:

Anreise

  • Mit dem Auto

Über die Autobahn A8 ab München
260 km – Vignettenpflicht beachten

Erst der Autobahn A8 Richtung Innsbruck folgen und am Dreieck Inntal auf die A93 wechseln. Danach der E45 bis Innsbruck weiter folgen. Dort über die A13 den Brenner überqueren und danach über die A22 Richtung Brixen weiterfahren. Die E66 führt dich ab da bis nach Kronplatz.

  • Mit dem Flugzeug

@Bozen 80 Kilometer

@Innsbruck 106 Kilometer

  • Bus & Bahn

Mit der Bahn kannst du einerseits fünfmal täglich ab München per Direktzug nach Bozen, Brixen oder Franzensfeste fahren. Von dort an gibt es Anschlusszüge direkt ins Pustertal. Andererseits gibt es auch aus Wien kannst du einen Direktzug nach Kronplatz.

Mein Tipp für eine noch entspanntere Anreise: Abends in den Schlafwagen des ÖBB Nightjet in Hamburg, Köln oder Düsseldorf einsteigen, um morgens ausgeschlafen ab Innsbruck mit dem Anschlusszug nach Südtirol zu fahren.

Kontakt und Information

Skirama Kronplatz / Plan de Corones
+39 0474 551500
skirama@kronplatz.org
www.kronplatz.com
Weitere Infos zur Region findest du hier.

Weitere Bike-Regionen findest du unter:

bike-holidays.com

#myPlace2Bike

Bleibt neugierig, fit und gesund.

SAFE TRAVELS! #kronplatz #plandecorones #wearekronplatz #SKIDEUTSCHLAND 

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Das ist unser DKB Kader mit Perspektive 2021

Unser DKB Kader mit Perspektive. 10 Biathletinnen und Biathleten des DSV, die bereit sind. Bereit, alles zu geben. Bereit für den Sprung an die Spitze.

Ski Cross Kids Camp powered by PistenBully


Meldet euch zum PistenBully Kids Camp an! Denn unter dem Motto „Weg vom PC – raus in den Schnee“ ...

Trainieren mit den Profis: DSV Freeski Sommercamp 2023

Du willst diesen Winter auf der Piste mit neuen Tricks überzeugen? Dann bist du beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. An insgesamt fünf Trainingstagen in Berchtesgaden und im Banger Park Scharnitz kannst du mit den Profis trainieren und dein Trick-Repertoire erweitern.

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

#MeinErstesMal – wofür es sich gerade im Winter lohnt rauszugehen

Skifahren ist dir nicht genug? Wie wäre es dann mit #MeinErstesMal Trailrunning, Alpine Canyoning, Gleitschirmfliegen und vielem mehr in der Schweiz?

Langlaufen auf Seefelds Hochplateau: Echt weitläufig!

Wintersport, Wandern, Wellness in der Ferienregion Seefeld. Ein Winterwonderland, das mit fünf Ferienorten und über 1000 Abenteuern auf dich wartet.

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Mehr Beiträge anzeigen

Trainieren mit den Profis: DSV Freeski Sommercamp 2023

Du willst diesen Winter auf der Piste mit neuen Tricks überzeugen? Dann bist du beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. An insgesamt fünf Trainingstagen in Berchtesgaden und im Banger Park Scharnitz kannst du mit den Profis trainieren und dein Trick-Repertoire erweitern.

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

DSV Freeski Coaching Days 2023

Die Freeski-Abteilung des DSV bietet auch in diesem Winter wieder kostenlose Coachings im Rahmen der "DSV Freeski Junior Tour 2023" und den "DSV Freeski Coaching Days" an. Das ist deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen DSV-Trainern, um erste Erfolge in einem Snowpark zu machen. Denn teilnehmen kann ein Jeder, egal ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht.

Freeski Sommercamp 2022

Ihr wollt trainieren wie die Pros und ein paar neue Tricks im Park lernen? Dann seid ihr beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. Am 11. August und 24. August 2022 findet in Scharnitz nämlich im Banger Park ein Sommercamp für Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren statt.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Katharina Schmid die Große – die Königin von Planica

Schmid tummelt sich seit einer reichlichen Woche gemeinsam mit ihren skispringenden Kolleginnen bei der WM in Planica. Sie genießt die Zeit in den Karawanken in vollen Zügen!

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Absolute Spitzenklasse!

Herrmann Weinbruch tritt als Bundestrainer der Nordischen Kombinierer zurück. Unter ihm sammelte das DSV-Team unzählige Erfolge. Eine Karriere im Rückblick.

Der König steigt vom Thron

Olympiasieger und Weltmeister Eric Frenzel beendet seine Ausnahmelaufbahn – Silber in Planica war das letzte „Hurra“

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Der ewige Eric – Weltrekord für Eric Frenzel

Am Tag der Staffel in der Nordischen Kombination in Planica performte das Quartett leistungsstark, sicherte sich hinter Norwegen Platz 2, holte Silber ab und da war sie - die lang ersehnte 18. WM-Medaille für den ewigen Eric.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Heiter bis wolkig

Die Bilanz der DSV-Biathlon-Asse in diesem Winter fällt gemischt aus – Wechsel auf der Kommandobrücke – Auch Denise Herrmann-Wick verabschiedet sich

Der „Schmale“ sagt Tschüss

Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner räumt seinen Platz auf der Brücke. Ein Rückblick auf eine besondere Karriere.

Abschied und Anfang in Oslo

Beim Saisonfinale in Oslo sagen viele Starts Adieu und neue Talente sind auf dem Sprung, dabei Selina Grotian und Lisa Spark, die ihr Weltcup-Debüt feiern.

Das „German Wunderkind“ hört auf

Das „German Wunderkind“ hört auf - Denise Herrmann-Wick beendet nach ihrer erfolgreichsten Saison ihre Laufbahn

Jugend forsch(t)

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!