Ein Freund, ein guter Freund… Severin Freund beendet seine Karriere

Severin Freund verabschiedet sich aus der Manege

Sie wanden ihm Kränze, trugen ihn aus dem Auslauf. Und glaubt man Markus Eisenbichler, dann floss im deutschen Team nicht nur eine Träne, nachdem Severin Freund bekannt gegeben hatte, dass nach dieser Saison Schluss sei für ihn, mit dem Leistungssport. Eisenbichler bekannte noch am Ort des Geschehens, ohne den Mann aus Rastbüchl nicht dort zu stehen, wo er jetzt leistungsmäßig stehe (und meinte damit nicht das eher magere Abschneiden zum Saisonende). Deutschlands derzeit Bester – Karl Geiger – nannte den Landsmann aus Bayern „sein Vorbild“. Und der Youngstar Constantin Schmid verkündete, Freund sei nicht nur als Sportler extrem wichtig für das Team gewesen, sondern vor allem als Mensch.

  • Severin Freund Skisprung DSV SkiDeutschland
  • Severin Freund Skisprung DSV SkiDeutschland
  • Severin Freund DSV SkiDeutschland
  • Severin Freund Skisprung DSV SkiDeutschland

Er kämpfte sich immer wieder zurück

Dem wollte sich der Bundestrainer bedingungslos anschließen. Stefan Horngacher bekannte, mit größtem Respekt erlebt zu haben, wie Severin Freund allen Verletzungen trotzend, wieder und wieder um Anschluss an die Weltelite gekämpft hatte. Mit Erfolg. Wie der inzwischen 33jährige stets aus allen Leistungslöchern wieder herauskrabbelte. Wie er – in sich ruhend – auch zwischenzeitliche Rückschritte verkraftete, sich neu fokussierte. Horngacher kann einschätzen, was Freund da tat, schließlich war der Österreicher in deutschen Diensten selbst Weltklassespringer. Wenngleich – direkt gegeneinander gesprungen sind die beiden nie. Horngacher beendete seine Laufbahn vor 20 Jahren, Freund startete fünf Winter später in Engelberg zum ersten Mal im Weltcup. Bis zum ersten Weltcupsieg dauerte es dann noch 37 Monate. Aber dann…

Die erfolgreiche Karriere des Severin Freund

Unter Bundestrainer Werner Schuster und Heimcoach Christian Leitner avancierte der junge Mann aus dem Bayerischen Wald zum ersten Siegspringer nach jahrelanger Durstrecke. Zu den geschlagenen Helden gehörten in Sapporo ein gewisser Adam Malysz und Thomas Morgenstern. Die deutschen Medien feierten den Erfolg als „Wunder“, doch dieser Coup war erst der Auftakt. Denn Freund hopste weiter munter auf die Podeste der Weltcup-Welt. Zudem gab es bei der WM in Oslo Bronze mit dem Team. Aber auch das war erst der Auftakt. Der Bayer gewann in seiner Laufbahn Gold mit der Mannschaft bei den Spielen in Sotschi 2014. Er holte bei Weltmeisterschaften 3x Gold, 2x Silber und 2x Bronze, wurde Skiflugweltmeister 2014 in Harrachov und 2015 Gesamtweltcup. In Planica – genau dort, wo seine Laufbahn jetzt endete. 

  • Severin Freund Skisprung DSV SkiDeutschland
  • Severin Freund DSV SkiDeutschland

Mit sich selbst ist Freund im Reinen

Er habe nach vielen gesundheitlichen Rückschlägen vor diesem Winter noch einmal auf Angriff geschaltet, sei immer zu 100% Sportler gewesen. Nach der Rückstufung in den Continental-Cup kämpfte sich der 1,85-Meter-Schlacks ins Weltcupteam zurück. Er verpasste die Olympischen Spiele um Haaresbreite, doch statt zu hadern gab er – typisch Freund – die Skiflug-WM als seinen eigentlichen Saisonhöhepunkt aus. Den verfolgte er konsequent, arbeitete auf diesen er ebenso zielgerichtet hin und belohnte sich deshalb völlig zurecht mit Teamsilber. Die letzte Silbermedaille seiner insgesamt drei silbernen WM-Medaillen, die der begnadete Flieger zwischen 2012 und 2022 einsammelte.

Danke Sevi!

Als Severin Freund im Auslauf des Riesenbakkens von Planica seine eigens für diesen finalen Flug gebauten Skier in die Höhe reckte, damit man auch im Fernsehen die Aufschrift „THANK YOU“ sehen konnte, da erkannten auch die Kollegen und Konkurrenten aus den anderen Nationen, dass hier ein Großer seiner Zunft Abschied nimmt. Und versammelten sich um „Sevi“. Um sich zu verabschieden. Denn allen war klar, dass der Skisprungsport an diesem Tag einen Freund verliert, einen guten Freund…

Severin Freund Skisprung DSV SkiDeutschland

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Nordisch by Nature in der Fuschlseeregion

Winterwonderland in der Fuschlseeregion im Salzkammergut - Winterwandern, Langlaufen oder Skitourengehen - hier erfüllt sich jeder deiner Wünsche!

Hochschwarzwälder Dreierlei

Der erste Gedanke bei diesem Namen: irgendwas mit Essen. Drei unterschiedliche Gerichte miteinander kombiniert. Doch hier trifft das nicht ...

Keep on exploring in Saas-Fee/Saastal

Deine hochalpine Auszeit in den Walliser Alpen. Umgeben von achtzehn Viertausendern wartet hier eine einzigartige Berg- und Gletscherlandschaft voller Erlebnismöglichkeiten.

Mehr Beiträge anzeigen

Die DSV Skifamilie auf dem großen Aletschgletscher

Unmengen an Eis, riesige Gletscherspalten und strahlende Gesichter. Das war der erste Tag der DSV Skifamilie im wunderschönen Wallis in der Schweiz. Begleite sie bei ihrer Gletscherwanderung auf dem großen Aletschgletscher!

Die DSV Alpin Nachwuchs-Camps 2021

Begeisterung am Skirennsport wecken und forcieren, neue Freundschaften unter Gleichgesinnten knüpfen und die Skitechnik in den Toren und im freien Fahren mit ambitionierten Trainern verbessern - das sind die Ziele der DSV Alpin Nachwuchs-Camps.

Round 2: Die 3000m DSV-Challenge startet wieder!

Die Sommerleistungskontrolle der Langläufer über 3000m findet in ganz Deutschland statt. Seid auch ihr bei der Challenge dabei!

Aktivurlaub in Sillian inmitten der Osttiroler Bergwelt

Osttirol- das ist Ruhe, Ursprünglichkeit und Natur pur. Gewinnt ihr jetzt ein Aktivwochenende mit der ganzen Familie in Sillian! #SkiDuetschland

Feel Free – Freiheit der Alpen in der Aletsch Arena

Der Blick auf den majestätischen Grossen Aletschgletscher und das einzigartige Bergpanorama mit über 40 Viertausendern erfüllen einen mit einem überwältigenden Gefühl der Freiheit. In der Aletsch Arena erwartet dich das «befreiendste Naturerlebnis der Alpen».

Sommererlebnisse in der Région Dents du Midi

Was gibt es Schöneres, als sich in der Höhe zu erholen und seinen Urlaub in den Bergen zu verbringen?

Mehr Beiträge anzeigen

Speed ist die neue Technik

Spätestens seit Thomas Dreßens Sieg auf der Streif ist bei den Alpin-Rennfahrern des DSV Speed die neue Technik. Felix Neureuther, ...

Verdiente Weihnachtsferien

Das erste Drittel der Wintersportsaison ist Geschichte. Es folgen verdiente Weihnachtsferien für Skispringer, Alpine, Biathleten und Co. Verdient, weil die ...

Gelungener Weltcup-Auftakt mit Hiobsbotschaft

Ein gelungener Weltcup-Auftakt mit Hiobsbotschaft – so könnte man aus deutscher Sicht die ersten Wettkampf-Wochen titulieren. Der Skisport-Winter begann perfekt, ...

Knapp vorbei ist nicht daneben!

Im Sport gibt es klare Sieger. Doch oft entscheidet nur ein Wimpernschlag über Podest oder Niederlage. Von daher wäre es ...

Ein deutscher Rekord-Winter

DSV-Athleten haben in diesem Jahr einen Rekord-Winter hingelegt. Allen voran die Nordischen Kombinierer, Carina Vogt und Laura Dahlmeier. Mit dem ...

Neureuther schreibt Skigeschichte

Ob St. Moritz 2017 wirklich schon die letzten Weltmeisterschaften für ihn waren, weiß im Moment wohl nicht einmal Felix Neureuther ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Frauen Skispringen vor nächstem Schritt

"Die Leistungsdichte beim Frauen Skispringen ist zu niedrig, die Qualität des Springens ist noch nicht im breiten Feld angekommen, das ...

Die Leiden der Carina Vogt

Deutschlands erfolgreichste Skispringerin Carina Vogt ist auf der Suche nach der alten Stärke.

WM Resümee: König Karl hält (Oberst-)Hof

Geiger überragt – Norwegen dominiert Nationenwertung – Tolle WM Gastgeber! Wir blicken auf die WM in Oberstdorf zurück und ziehen Resümee.

DSV-Erfolgscoach Andreas „Andi“ Bauer

Andreas Bauer verlässt bei Deutschlands Skispringerinnen die Trainerbrücke

Back to the roots: Karl Geiger wird Vize-Weltmeister

Als Karl Geiger am Sonntagabend zum letzten Mal sicher gelandet war, da entlud sich die aufgestaute Spannung beim ansonsten ja eher introvertierten Oberstdorfer in einem Jubelschrei. Die Arme zeigten in Richtung Himmel, die Fäuste geballt, so rutschte Geiger die letzten Meter des Auslaufs seinen drei Mitstreitern entgegen, die es nicht mehr in der so genannten „Leaders-Box“ gehalten hatte, sondern die in den Auslauf stürmten, um gemeinsam mit Karl zu jubeln.

Frauen auf der Großschanze: Von wegen neu!

Frauen auf der Großschanze – längst normal, bei der WM zum ersten Mal. Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung des Damen-Skisprungs…

Mehr Beiträge anzeigen

Gemischte Bilanz zum Saisonstart nach Kuusamo

Skispringer, Langläufer und Nordische Kombinierer in Kuusamo  in der Position der Jäger Zugegeben, Deutschlands Nordische Skiasse sind schon mit ...

Alles auf Anfang bei der Wintersaison 2019/20?

Deutschlands Biathleten im Jahre Eins nach Laura Dahlmeier – Nordischer Skisport mit Zwischenjahr – Antholz, Vierschanzentournee und Skiflug-WM sind die ...

Ski Force Germany wird zu DSV Skilanglauf inside

Hallo liebe Fans des Skilanglauf, die bisherige Instagram Seite @ski_force_germany bekommt ein kleines Make-over und wird zukünftig als DSV Skilanglauf ...

Oberstdorf 2021: Volunteers gesucht – Werde Teil des WM-Teams!

Wir suchen dich als Volunteer Oberstdorf 2021! Du bist ein begeisterter Wintersportfan? Du möchtest Teil einer internationalen Sportgroßveranstaltung sein und bist ...

Neue Ideen fürs Sommertraining gesucht? Steigt doch mal auf Skiroller!

Skiroller (oder Rollski) bringen im Sommer Abwechslung in Euren Trainingsalltag. Etwa 25 bis 30 Prozent ihres Jahrestrainings absolvieren die DSV-Langläufer ...

Mit Leidenschaft zum Wesentlichen

Sie teilen die Leidenschaft für den Skilanglauf: Steffi Böhler, Sandra Ringwald und Elisabeth Schicho haben diese Leidenschaft einst zum Beruf ...

Mehr Beiträge anzeigen

Nur Sabine kann Stephan Leyhe besiegen

Es bedurfte höherer Mächte, um das Märchen von Stephan Leyhe zu stoppen. Der Willinger, geboren im Ortsteil Schwalefeld und inzwischen ...

Nordische Kombination in Seefeld: Die Rückkehr des Königs

Es war eine leise Rückkehr in sein altes Königreich: Eric Frenzel gastierte mit dem Weltcup der Nordischen Kombinierer in Seefeld. ...

Jugend Team Deutschland für Lausanne 2020 nominiert

14 Tage, 81 Entscheidungen, 16 Disziplinen Der Deutsche Olympische Sportbund wird ein 90 Athleten*innen starkes Jugend Team Deutschland zu ...

Aufregung im Langlauf-Lager

Neue FIS-Regeln sorgen für viele Fragezeichen bei den Langlauf-Teams Selten haben Meetings der Team-Kapitäne vor einem Langlauf-Weltcup so lange ...

Gemischte Bilanz zum Saisonstart nach Kuusamo

Skispringer, Langläufer und Nordische Kombinierer in Kuusamo  in der Position der Jäger Zugegeben, Deutschlands Nordische Skiasse sind schon mit ...

Alles auf Anfang bei der Wintersaison 2019/20?

Deutschlands Biathleten im Jahre Eins nach Laura Dahlmeier – Nordischer Skisport mit Zwischenjahr – Antholz, Vierschanzentournee und Skiflug-WM sind die ...

Mehr Beiträge anzeigen

Head to Head: Weltcup-Erfolg für Erik Lesser bei der Verfolgung in Ruhpolding?

Heimweltcup 2022 in Ruhpolding. So manche*r hat schon seinen Frust und seine Begeisterung über diese letzten Tage Luft gemacht. Erst ...

Head to Head: Heimspiel der Biathlet*innen in Oberhof

Das neue Jahr startet für die Biathlet*innen in Oberhof. Also ein echtes Heimspiel für die DSV Athlet*innen. Die Atmosphäre ist ...

Head to Head: World Team Challenge der Biathleten erneut in Ruhpolding

Schafft es Vanessa Hinz zusammen mit Benni Doll an die Leistungen der deutschen Teams im Vorjahr anzuschließen?

Head to Head: Der Biathlon Weltcup in Annecy Le Grand Bronand

Wer ist beim nächsten Biathlon-Weltcup in Annecy Le Grand Bornand im Vorteil; die Kunstschützen oder die Laufwunder? Biathlon ist ein Winterzweikampf ...

Head to Head: Unser DSV Team beim Auftakt in Östersund

Saisonvorschauen gleichen oft dem Blick in die Glaskugel. Naja, beim Biathlon vielleicht nicht. Denn wer auf Norweger an der Spitze setzt, der bekommt bei Wettbüros für einen Euro Einsatz wahrscheinlich nur 99 Cent zurück. Interessanter ist da der Blick auf das DSV-Team. Speziell in diesem Winter.

Das ist unser DKB Kader mit Perspektive 2021

Unser DKB Kader mit Perspektive. 10 Biathletinnen und Biathleten des DSV, die bereit sind. Bereit, alles zu geben. Bereit für den Sprung an die Spitze.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!