Ende gut, vieles gut – Das Saisonfinale der Nordischen Disziplinen

Die Olympiasaison der Nordischen Disziplinen

Nicht alle Nordischen Disziplinen gingen Mitte März in die Wohlverdiente Pause. Die Skispringer mussten in Oberstdorf und Planica die Verlängerung. Weil ihre Saison noch bis Ende März ging. Der Olympiawinter fand nämlich ein Ende, in Falun, Oberhof und Schonach. Und bilanziert man das Erreichte, so reichen die Bewertungen von „Zufrieden“ bis „Noch viel zu tun“. 

Skilanglauf Damen sorgen für das „Wunder von Peking“ 

Ehre wem Ehre gebührt. Peter Schlickenrieder, der Langlauf-Bundestrainer hat in dieser Bilanz als erster das Wort: „Wir laufen mit“, so der Chefcoach nach Falun, „aber wir setzen noch nicht die Akzente“. Das ist ziemlich tief gestapelt nach einem Olympiawinter, in dem Katharina Hennig und Victoria Carl in Peking den goldenen Glanzpunkt setzen konnten. Zuvor sorgte das Staffelquartett mit Olympiasilber schon für einen riesigen Erfolg. Hennig und Carl dürften neben Edelmetall inzwischen auch über einen reichlichen Vorrat an Pfannen verfügen. Denn in der Fernseh-Übertragung schrie der Reporter der Nordischen Disziplinen  Jens-Jörg Rieck vor lauter Euphorie beim Schlussspurt der Thüringerin ungläubig staunend „Ja hast Du denn die Pfanne heiß?“ ins Mikrofon. Seither bekommen die beiden jetzt bei nahezu jeder Ehrung – und davon gab es schon reichlich – diesen Haushaltsgegenstand überreicht. Vielleicht geben die Damen Jens-Jörg Rieck ja die eine oder andere Bratunterlage ab.

Katherine Sauerbrey Katharina Hennig Victoria Carl Sofie Krehl Skilanglauf Peking Olympia DSV SkiDeutschland
Victoria Carl Katharina Hennig Skilanglauf Olympia Peking DSV SkiDeutschland
Victoria Carl Katharina Hennig Skilanglauf Olympia Peking DSV SkiDeutschland

Viel Arbeit für die Nordischen Kombiniererinnen 

Ein Ei auf den Erfolgen braten – davon waren die Kombiniererinnen ziemlich weit entfernt. Zum ersten Mal gab es zwar eine Weltcup-Saison für die noch sehr junge nordische Disziplin, die mit acht Wettbewerben diesen Namen auch verdient hatte. Aber weil die Frauen bei den Spielen in Peking nicht dabei waren, flogen sie irgendwie noch immer etwas unter dem Radar. Weltmeisterin Gyda Westvold-Hansen dominierte nach Belieben, gewann sieben der acht Wettbewerbe. Für die DSV-Damen reichte es zu keinem einzigen Podestplatz. Das ließ Bundestrainer Klaus Edelmann konstatieren, man habe „schwach begonnen und insbesondere im Springen noch viel zu tun, um die Lücke nach ganz vorn schließen zu können.“

Jenny Nowak Nordische Kombination DSV SkiDeutschland
Jenny Nowak Maria Gerboth Nordische Kombination DSV SkiDeutschland

Katharina Althaus überzeugt – Nordische Disziplin im Kampf um mehr Breite

Der Satz könnte auch von Maximilian Mechler stammen, dem neuen Skisprung Bundestrainer der Damen. Wenn da nicht Katharina Althaus wäre. Die Oberstdorferin kehrte im Olympiawinter in die Weltspitze zurück, kämpfte als Solistin im deutschen Team um Siege und Spitzenplätze mit. Sie gewann, wie andere Athlet:innen der Nordischen Disziplinen, in Peking die Silbermedaille und verpasste eine bessere Platzierung im Gesamtweltcup nur, weil sie nach den Spielen eine Corona-Infektion außer Gefecht setzte. Nach Althaus aber klaffte eine Lücke, die es, so Mechler „zu schließen gilt“. Das Potential sei vorhanden, die Konstanz aber, die fehle noch. Und vielleicht wird 2022/23 mit der WM in Planica als Höhepunkt ja auch das erste Jahr ohne Carina Vogt. Die Olympiasiegerin von 2014 kämpfte ewig mit den Folgen einer langwierigen Verletzung, verpasste deshalb die Reise nach Peking. Sich noch einmal für vier Jahre zu motivieren, ob das der Rekordweltmeisterin gelingt, bleibt die große Frage. 

Luisa Goerlich Anna Rupprecht Juliane Seyfarth Selina Freitag Katharina Althaus Skisprung DSV SkiDeutschland

Verrückte Saison mit Happy End bei den Nordischen Kombinieren

Das gilt auch für einige Herren aus dem Team der Nordischen Kombinierer. Einer aber hört nicht auf: Eric Frenzel. Er habe mit der Familie überlegt, so der Altmeister, und werde noch eine Saison dranhängen, Planica als neues Ziel ansteuern. Frenzel gehört gemeinsam mit Terence Weber zu den Corona-Geschädigten im DSV-Lager. Topfit nach Peking gereist, bremste die beiden ein positiver Test aus. Während der Routinier mit Silber in der Mannschaft noch ein einigermaßen versöhnliches Olympia-Finale feiern konnte, musste Weber ganz passen. Und man merkte beiden Sportlern bis zum Saisonende an, wie sehr diese unverschuldete Niederlage an ihnen nagte. Doch auch die ganze Mannschaft litt mit. Kein Wunder, wenn ausgerechnet zum Saisonhöhepunkt „die Nummer 2 und Nummer 3 im Team ausfallen“, wie es Bundestrainer Hermann Weinbuch umschrieb.

Die Kombinierer waren ohnehin die am meisten Pandemie-gebeutelte der Nordischen Disziplinen bei den Spielen, denn nicht nur die beiden Deutschen hatte das Virus erwischt. Auch Superstar Jarl Magnus Riiber und der Este Christian Illves waren betroffen. Vier Sportler aus den Top-Sieben der Weltrangliste beim Saisonhöhepunkt zum Zuschauen verurteilt – das gab es in China in keiner anderen Sportart. Die deutsche Bilanz kann sich mit Gold für die neue Nummer eins im Team, Vinzenz Geiger, und Silber mit der Mannschaft trotzdem sehen lassen. Und dass Nachrücker Manuel Faißt bei seinem unverhofften Olympiadebüt so einschlug, spricht für die Breite im deutschen Team.

Fabian Rießle dagegen schaffte es nicht nach Peking. Vielleicht wird sich der Schwarzwälder ebenso wie Ex-Überflieger Johannes Rydzek überlegen, ob die Leistungssport-Reise weitergeht oder neue Lebensziele warten. Das würde den Generationswechsel im Team von Hermann Weinbuch beschleunigen, eingeleitet haben ihn Geiger, Weber und auch Julian Schmid. Letzterer konnte in diesem Winter zum ersten Mal aufs Weltcup-Siegerpodest springen. Vielleicht auch deshalb war Hermann Weinbuch als Vater des Erfolgs trotz aller Widrigkeiten vor allem eines: „Zufrieden“!

  • Manuel Faißt Nordische Kombination DSV SkiDeutschland
  • Eric Frenzel Nordische Kombination DSV SkiDeutschland
  • Vinzenz Geiger Nordische Kombination DSV SkiDeutschland
  • Manuel Faisst Julian Schmid Eric Frenzel Vinzenz Geiger Nordische Kombination Peking Olympia DSV SKiDeutschland
  • Johannes Rydzek Nordische Kombination DSV SkiDeutschland
  • Julian Schmid Nordische Kombination DSV SkiDeutschland
  • Terence Weber Nordische Kombination DSV SkiDeutschland

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Schladming-Dachstein: Entlang der längsten Gletscherloipe der Welt

Schladming liegt auf einem Hochplateau, das mit vielen verschiedenen präparierten Loipen das perfekte Langlaufpanorama für jeden Geschmack bietet.

Boe als Orkan und das (vielleicht) letzte Hurra

Bei der Biathlon-WM In Oberhof ist Norwegens Superstar Johannes Thingnes Boe der Top-Favorit – der DSV hofft auf seine Routiniers.

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

WM-Generalprobe in Antholz: Versuch einer Annäherung

WM-Generalprobe in Antholz: Sprint, Verfolgung, Staffel - dann geht es zur Weltmeisterschaft. Eine gute Ausgangslage für die DSV-Athleten.

Achensee: Vielfalt zwischen Berg und See

Mit mehr als 220 km Loipen zählt die Region Achensee zu den wichtigsten Langlaufzentren Tirols. Die Loipen variieren von sanft-hügelig am Seeufer bis sportlich-herausfordernd und bringen dich zwischen Karwendel- und Rofangebirge in Fahrt.

Mehr Beiträge anzeigen

Sport, Action und Herausforderungen in Gastein

Der Sommer ist in vollem Gange, jedoch steht der nächste Winter schon vor der Tür - Sei schnell und sei bei den spannenden Events in Gastein mit dabei!

Mountainbiken inmitten der Kitzbüheler Alpen

Der Sommer steht vor der Tür und die Bike-Trails in den Kitzbüheler Alpen warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden!

#threeGENERATIONS 2022: Gemeinsam im wunderschönen Wallis

Saas-Fee, Leukerbad und Nendaz - das waren die Ziele der DSV Skifamilie im wunderschönen Wallis. Lest hier, was es dort alles zu erleben gibt!

Sonne, Firn und Genuss in Gastein

Noch sind die Liftanlagen geöffnet und die Pisten in Gastein laden zum Sonnenskilauf ein!

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Japan – Skifahren im Land der aufgehenden Sonne

Japan ist nicht nur das Land der aufgehenden Sonne und bekannt für frisches Sushi – Japan ist auch ein Paradies für Wintersportler. Von Anfang Dezember bis Anfang Mai gibt es im Hakuba Valley 10 Skigebiete zu entdecken.

Mehr Beiträge anzeigen

#threeGENERATIONS – Wir haben die DSV Skifamilie 2021 gefunden!

Eine Schneesport-Familie mit mindestens 3 Generationen war die Vorgabe – und die erfüllt unsere Patchwork-Gewinner-Familie für #threeGENERATIONS komplett.

Die DSV Wintereinkleidung 2020

Eine DSV-Wintereinkleidung der besonderen Art liegt hinter den über 650 DSV-Athleten, -Trainern und -Betreuern. Vom 12. Bis zum 14. Oktober wurden sie bei Würth, dem Premiumpartner des DSV, auf dem Gelände des Adolf Würth Airports in Schwäbisch-Hall von Kopf mit Fuß ausgestattet.

Was machen Profi-Skifahrer im Sommer? Ein Trainingstag der Damen Weltcup-Mannschaft

Sommerpause? Weit gefehlt! Ein Blick ins Ski-Trainingslager der Alpinen Damen-Nationalmannschaft im Sommer zeigt, dass unsere Weltcup-Mannschaft sich auch im August schon wieder voll auf die kommende Saison fokussiert.

#threeGENERATIONS | Als Familie ab in die Schweiz!

JETZT BEWERBEN für threeGENERATIONS 2021! Wir begleiten wieder eine DSV-Skifamilie mit in die Schweiz für eine Woche Schnee-Spaß pur!

SKI & BERGE ist unser Magazin vom DSV!

Du kannst die aktuelle Ausgabe kostenlos online direkt lesen. Auch ohne Mitgliedschaft. Das ist unser Geschenk an all die unausgelasteten Ski-Fans. Das jähe Saisonende hat uns alle leider hart getroffen. Jetzt heißt es #zusammenhalten und das Beste draus zu machen.

Heiter mit einigen Wölkchen

Wintersportler erlebten eine gute Saison – es bleibt aber Luft nach oben Es war ein unglückliches Ende: Stefan Leyhe lag ...

Mehr Beiträge anzeigen

Schutz vor Verletzungen: Präventive Knie-Orthese für Skifahrer

DSV und ORTEMA entwickeln Schutz vor Knieverletzungen. Knieverletzungen stehen an der Spitze der Verletzungsstatistiken im Skirennsport. Die Konsequenzen – etwa ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Eisvögel aus Silber und Bronze

Der Anfang war zäh. Erfolglos in den ersten Sprüngen, Disqualifikation beim Mixed-Team - doch zu guter Letzt hat sich die harte Arbeit ausgezahlt. Zwei Medaillen im Einzel und eine im Teamspringen. Ende gut alles gut.

Mannschaftsspringen – Königsdisziplin der Skiadler

Skispringer sind Einzelkämpfer Skispringen ist ein klassischer Einzelsport. Wenn die Konkurrenz ansteht, wird alles ausgeblendet. Dann zählen Freundschaften nicht, ...

Head to Head: Hollywood zeigt Kobayashi vs. Geiger Vol. 2

Normalerweise ist Hollywood dafür prädestiniert, bei Erfolgsformaten Spielfilme zu Serien mutieren zu lassen. Bei den Olympischen Spielen klappt das im ...

Head to Head im Mixed-Team der Skispringer:innen in Peking

Das Mixed-Team bei den Olympischen Spielen: Katharina Althaus, Selina Freitag, Karl Geiger und Constantin Schmid kämpfen um die Medaille!

Head to Head: Karl Geiger vs. Ryoyu Kobayashi bei den Olympischen Spielen

Der Kampf zwischen Karl Geiger und Ryoyu Kobayashi geht bei den Olympischen Spielen in Peking in die nächste Runde. Doch es gibt auch noch Geheimfavoriten!

Head to Head: Katharina Althaus oder Sara Takanashi als Olympiasiegerin?

Wer wird Olympiasiegerin im Skispringen? Reicht es im dritten Anlauf für Sara Takanashi endlich zum Sprung aufs oberste Olympia-Treppchen ...

Mehr Beiträge anzeigen

Round 2: Die 3000m DSV-Challenge startet wieder!

Die Sommerleistungskontrolle der Langläufer über 3000m findet in ganz Deutschland statt. Seid auch ihr bei der Challenge dabei!

Saisonbilanz: Der Nordische DSV Winter 2020/21

Der DSV Winter voller Erfolge, Überraschungen, Ausfälle und Spitzenleistungen ganz im Stile des Corona-Jahres ist geschafft. Gezeichnet für die Olympiasaison 2021/22. Wir ziehen Bilanz!

DSV Skilanglauf Winterchallenge: 5000m gegen uns

In der DSV Winterchallenge fordert Dich unsere Skilanglauf-Nationalmannschaft heraus, 5000m gegen sie zu laufen. Es gibt viele tolle Preise zu gewinnen!

WM Resümee: König Karl hält (Oberst-)Hof

Geiger überragt – Norwegen dominiert Nationenwertung – Tolle WM Gastgeber! Wir blicken auf die WM in Oberstdorf zurück und ziehen Resümee.

Die WM im Allgäu: Zwischen Vorsicht und Weitsicht

Jahrelang haben sie in Oberstdorf auf diese Heim-WM hingearbeitet. Strecken und Schanzen wurden saniert, Konzepte für die Fans entwickelt, an Rahmenprogrammen gebastelt. Jetzt ist es endlich soweit!

Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Die Eröffnungsfeier live

Oberstdorf 2021 Eröffnungsfeier: Legenden, Drohnen, Lasershow Statt einem traditionellen Einlauf der Nationen fußt die Eröffnungsfeier im Corona-Winter auf "Symbolen der ...

Mehr Beiträge anzeigen

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Auf die Plätze fertig! – Startschuß für die DSV Nachwuchsathleten

Hochmotiviert und mit kribbeln in den Beinen blicken die jungen Nachwuchsathleten auf die kommende Saison 2021/22 in der es endlich wieder DSV Nachwuchswettbewerbe gibt. Der DSV Schülercup und DSV Jugendcup starten wieder und alle freuen sich darauf.

Saisonbilanz: Der Nordische DSV Winter 2020/21

Der DSV Winter voller Erfolge, Überraschungen, Ausfälle und Spitzenleistungen ganz im Stile des Corona-Jahres ist geschafft. Gezeichnet für die Olympiasaison 2021/22. Wir ziehen Bilanz!

WM Resümee: König Karl hält (Oberst-)Hof

Geiger überragt – Norwegen dominiert Nationenwertung – Tolle WM Gastgeber! Wir blicken auf die WM in Oberstdorf zurück und ziehen Resümee.

Mehr Beiträge anzeigen

Die IBU Sommer Biathlon Weltmeisterschaft 2022

Die Sommer Biathlon Weltmeisterschaft 2022 in Ruhpolding - auf Skirollern und am Schießstand entfacht der Kampf um Gold, Silber und Bronze bei den Athlet:innen!

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Die Karriere von Erik Lesser: Kein ganz übler Kerl

Erik Lesser (DSV) beendet seine aktive Biathlon Karriere 2022 in Oslo beim Weltcup. Was kommt als nächstes? Wird sich Erik Lesser nach seiner Karriere weniger im Biathlon Doppelzimmer als vielmehr im Kinderzimmer seiner süßen Tochter sehen lassen? Der Sommer in Oberhof steht bevor...

Head to Head: Ein letzter Kampf um das Podest – Erik Lesser vs. Tarjei Boe

Erik Lesser vs. Tarjei Boe Es gibt Geschichten, die werden wohl nie aufgeklärt. Und es gibt Stories, für die ...

Head to Head: Der Kampf auf dem Treppchen – Denise Herrmann vs. Tiril Eckhoff

Denise Herrmann und Tiril Eckhoff bekommen nicht genug Fast hat man den Eindruck, Denise Herrmann und Tiril Eckhoff können ...

Head to Head: Revanche in Kontiolahti – Benedikt Doll vs. Quentin Fillon Maillet

Nächste Chance für Benni Doll in Kontiolahti Es kann nur einen geben! Klingt nach dem Titel eines Hollywood-Filmes, passt aber ...

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!