Endlich zurück – Biathlon auf Schalke freut sich auf Stars und Fans

Ein bisschen ging bei den Biathlon-Fans immer die Angst um. Unbegründet! Denn: JA – Biathlon auf Schalke wird in diesem Jahr seinem Namen wieder voll und ganz gerecht und findet tatsächlich in der VELTINS-Arena in Gelsenkirchen statt. Pandemiebedingt musste der Wettkampf ja in den letzten beiden Wintern nach Ruhpolding ausweichen, weil das Publikum am Einladungsrennen zwischen Weihnachten und Silvester nicht teilhaben durfte. Und auch die anderen Ängste sind unbegründet. Keine Starterin, kein Starter des wieder einmal erlesenen Feldes wird in diesem Jahr in der Arena seinen Abschied vom aktiven Sport feiern. Alle machen auch im nächsten Jahr weiter mit.

Die ganze Saison ist voll mit knappen Entscheidungen im Biathlon… Wir geben euch jede Woche wichtiges Insiderwissen, damit ihr den Durchblick für diese Woche habt!

Keine Abschiedstournee bei der Biathlon World Team Challenge

Das war schon anders. 2012 beispielsweise, als Magdalena Neuner vor sage und schreibe 52.000 Fans in Gelsenkirchen ihren letzten Wettkampf bestritt. Oder 2018, als Mister Biathlon, Ole Einar Björndalen die große Bühne nutzte, um sich von den Fans zu verabschieden. Und 2019 bestritt Laura Dahlmeier in der Arena ihren letzten Wettkampf auf Skiern und mit Gewehr.

Magdalena Neuner Biathlon DSV SkiDeutschland

Stars und Sternchen wohin das Auge blickt

Womit wir in der Gegenwart angekommen wären. Dahlmeiers Partner vor drei Jahren war ein gewisser Philipp Nawrath. Der Bayer ist auch anno 2022 wieder mit dabei, seine Partnerin heißt Vanessa Voigt. Die feiert (bei den Erwachsenen) ihre Schalke-Premiere. Das Duo startet als Team Deutschland II, Deutschland I ist mit Benedikt Doll und Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick prominent besetzt. Sich den Sieg bei der „bett1.de World Team Challenge“ zu sichern, wird beiden DSV-Paaren aber garantiert nicht leicht gemacht. Denn das Feld der Konkurrenz aus acht Ländern ist handverlesen. Da wäre Österreich zu nennen. Lisa Theresa Hauser und Felix Leitner reisen als Titelverteidiger nach Gelsenkirchen. Obwohl sie auf Schalke noch nie gewinnen konnten. Wie das geht? Im Vorjahr musste man ja nach Ruhpolding ausweichen und dort siegte das rot-weiß-rote Duo.

  • Lisa Hauser Felix Leitner Biathlon World Team Challenge DSV SkiDeutschland
  • Wierer Biathlon Schalke DSV SkiDeutschland
  • Benni Doll Biathlon World Team Challenge Schalke DSV SkiDeutschland
  • Philipp Nawrath Biathlon World Team Challenge DSV SkiDeutschland

Titelverteidiger auf Schalke ist der Norweger Vetle Sjoestad Christiansen. Dem allerdings kam seine Partnerin vom Triumph 2019 abhanden. Marte Olsbu Roiseland muss diesem Dezember passen. Die dominierende Biathletin des Olympiawinters will nach überstandener Krankheit Anfang Januar auf der Pokljuka in Slowenien ihren Einstieg in den Weltcup feiern. Aber Ingrid Landmark Tandevold dürfte ein starker Ersatz sein. Das gilt auch für Tamaso Giacomel. Der Italiener springt für Lukas Hofer ein, der kurzfristig verletzungsbedingt absagen musste und damit das 2018 siegreiche Duo mit Dorothea Wierer sprengte. Wierer will es aber auch dieses Mal wissen.

Bewährtes und Neuerungen auf Schalke

Es gibt eine Menge Dinge, auf die man am 28. Dezember gespannt sein darf. Der letzte deutsche Sieg liegt beispielweise schon sechs Jahre zurück. 2016 gab es sogar einen Doppelerfolg durch die Duos Hinz/Schempp vor Hildebrand/Lesser. Auch bei der Premiere 2002 hatte es einen Erfolg für den Deutschen Skiverband gegeben Martina Beck (Glagow) und Michael Greis kamen damals als erste ins Ziel.

Biathlon World Team Challenge Gelsenkirchen Schalke DSV SkiDeutschland

Beibehalten haben die Organisatoren ihre weltcuptaugliche 1,3 km lange und anspruchsvolle Strecke. Auch der Schießstand wird in diesem Winter vor der Südkurve der Arena angelegt und so mancher Schalke-Fan hofft wohl, dass die „Knappen“ aus Gelsenkirchen genau hinsehen, damit sie einige Wochen später in der Bundesliga ähnlich präzise treffen.

Es gibt aber auch Neues: Der Klimawandel macht auch vor der Arena auf Schalke nicht halt. Und weil die weiße Pracht aus der Skihalle in Neuss – dort wird übrigens akribisch darauf geachtet, die Umweltbelastungen so niedrig wie irgend möglich zu halten – nach Gelsenkirchen gekarrt werden muss, haben die Schalker das Projekt Nachhaltigkeit auf die Agenda gehoben und dem Schneetransport mit einem Klimabeitrag positiv entgegenwirken. In unmittelbarer Nachbarschaft zu Gelsenkirchen stellt Königsblau nun in Dorsten Ökosystemleistungen auf einem Gebiet von 382 m² bereit.

Die Biathlon World Team Challenge: Mehr als nur Spaß und Show

Zurück zum Sport. Puristen, die den sportlichen Wert der Veranstaltung auch nach mehr als zwei Jahrzehnten noch hinterfragen, sei die Aussage von Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick nahegebracht. Die meinte nämlich, Schalke sei nicht nur eine phantastische Abwechslung vom Training, ein echter Wettkampf und der wohl beste Härtetest mit Blick auf den Saisonhöhepunkte: „Wer vor dem Publikum auf Schalke beim Schießen die Ruhe bewahrt, der muss vor der Heim-WM in Oberhof keine Angst mehr haben.“, sagte Herrmann-Wick zum Thema Fans. Laut, lauter – Schalke gilt nämlich ebenso wie frenetisch, frenetischer – Oberhof.

Welches Team arbeitet auf Schalke am besten zusammen? Gib jetzt deinen Tipp ab!

Sag uns deine Meinung! Schreibe einen Kommentar in die SkiD Familie:

Bleibt dran, neugierig und up-to-date!

Spektakel World Team Challenge – Wer macht das Rennen? #SkiDeutschland

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Schladming-Dachstein: Entlang der längsten Gletscherloipe der Welt

Schladming liegt auf einem Hochplateau, das mit vielen verschiedenen präparierten Loipen das perfekte Langlaufpanorama für jeden Geschmack bietet.

Boe als Orkan und das (vielleicht) letzte Hurra

Bei der Biathlon-WM In Oberhof ist Norwegens Superstar Johannes Thingnes Boe der Top-Favorit – der DSV hofft auf seine Routiniers.

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

WM-Generalprobe in Antholz: Versuch einer Annäherung

WM-Generalprobe in Antholz: Sprint, Verfolgung, Staffel - dann geht es zur Weltmeisterschaft. Eine gute Ausgangslage für die DSV-Athleten.

Mehr Beiträge anzeigen

Sonne, Firn und Genuss in Gastein

Noch sind die Liftanlagen geöffnet und die Pisten in Gastein laden zum Sonnenskilauf ein!

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Japan – Skifahren im Land der aufgehenden Sonne

Japan ist nicht nur das Land der aufgehenden Sonne und bekannt für frisches Sushi – Japan ist auch ein Paradies für Wintersportler. Von Anfang Dezember bis Anfang Mai gibt es im Hakuba Valley 10 Skigebiete zu entdecken.

Schnee-Paradies Saas-Fee/Saastal

Saas-Fee im Saastal - hochalpines Schnee-Paradies! Umgeben von 18 Viertausendern wartet hier eine einzigartige Berg- und Gletscherlandschaft voller Erlebnis-Möglichkeiten.

Präparierte Pisten, Tiefschnee und Knödel – Einfach Tirol

Der Gedanke an Skifahren in Tirol lässt mein Herz höher schlagen. Wenn ich Skifahren gehe, dann lege ich großen Wert auf anspruchsvolle Abfahrtshänge, kurze Wartezeiten an den Liften, gut präparierte Pisten, traumhaftes Bergpanorama und in der aktuellen Zeit vor allem auf Sicherheit.

Winterwonderland in Nendaz und Veysonnaz

Nendaz und Veysonnaz, im Grund genommen das Herz des Wallis. Die beiden Destinationen liegen über dem Rhonetal und mit 300 Sonntagen im Jahr zählen Nendaz und Veysonnaz nicht nur wettermäßig zu den schönsten Schneesportgebieten der Schweiz.

Mehr Beiträge anzeigen

SKI & BERGE ist unser Magazin vom DSV!

Du kannst die aktuelle Ausgabe kostenlos online direkt lesen. Auch ohne Mitgliedschaft. Das ist unser Geschenk an all die unausgelasteten Ski-Fans. Das jähe Saisonende hat uns alle leider hart getroffen. Jetzt heißt es #zusammenhalten und das Beste draus zu machen.

Heiter mit einigen Wölkchen

Wintersportler erlebten eine gute Saison – es bleibt aber Luft nach oben Es war ein unglückliches Ende: Stefan Leyhe lag ...

Der Mann für die Zukunft

Thomas Dreßen pokert beim Heimrennen hoch und wird mit dem vierten Weltcupsieg belohnt – dem ersten eines Deutschen auf der ...

DSV-Besucherumfrage Alpiner Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen

Live vor Ort gewesen beim Alpinen Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen Besucherumfrage ausgefüllt Im Lostopf für VIP Tickets und tolle andere Preise gelandet! ...

Kitzbühel Weltcup – Zurück in der Wohlfühloase

Thomas Dreßens Sieg beim Kitzbühel Weltcup 2018 war noch eine Sensation, beim 80. Hahnkammrennen gehört er zu den Favoriten und weiß ...

#threeGENERATIONS – Wir haben die Skifamilie 2020 gefunden!

Eine Schneesport-Familie mit mindestens 3 Generationen war die Vorgabe – und die erfüllt Familie Zachmann par excellence. Denn hier sind ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Head to Head im Mixed-Team der Skispringer:innen in Peking

Das Mixed-Team bei den Olympischen Spielen: Katharina Schmid, Selina Freitag, Karl Geiger und Constantin Schmid kämpfen um die Medaille!

Head to Head: Karl Geiger vs. Ryoyu Kobayashi bei den Olympischen Spielen

Der Kampf zwischen Karl Geiger und Ryoyu Kobayashi geht bei den Olympischen Spielen in Peking in die nächste Runde. Doch es gibt auch noch Geheimfavoriten!

Head to Head: Katharina Schmid oder Sara Takanashi als Olympiasiegerin?

Wer wird Olympiasiegerin im Skispringen? Reicht es im dritten Anlauf für Sara Takanashi endlich zum Sprung aufs oberste Olympia-Treppchen ...

Weltcuppunkte sind nicht mehr als ein Hinweis bei Olympia

Die Olympischen Spiele stehen kurz vor der Tür. Die Weltcuppunkte sind jedoch nicht mehr als ein Hinweis für die bevorstehenden Wettkämpfe bei Olympia.

Vorentscheidung in Willingen oder doch nur Pause?

Vor den Olympischen Spielen ist noch völlig offen, wer anschließend den Gesamtweltcup der Skispringer holt. Dieses Wochenende fliegen die Adler ...

Vierschanzentournee-Halbzeit: Kobayashi schielt auf den Gesamtsieg

Bei Tourneehalbzeit führt Ryoyu Kobayashi und schielt auf den Grand Slam Es gibt bei der Vierschanzentournee einfach nichts, was ...

Mehr Beiträge anzeigen

Die WM im Allgäu: Zwischen Vorsicht und Weitsicht

Jahrelang haben sie in Oberstdorf auf diese Heim-WM hingearbeitet. Strecken und Schanzen wurden saniert, Konzepte für die Fans entwickelt, an Rahmenprogrammen gebastelt. Jetzt ist es endlich soweit!

Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Die Eröffnungsfeier live

Oberstdorf 2021 Eröffnungsfeier: Legenden, Drohnen, Lasershow Statt einem traditionellen Einlauf der Nationen fußt die Eröffnungsfeier im Corona-Winter auf "Symbolen der ...

Nordische JWM: Erst Finnland – dann Oberstdorf…

Bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften hoffen DSV-Starter auf Edelmetall…

Doppeltes Heimspiel: Katharina Hennig und die WM in Oberstdorf

Langläuferin Katharina Hennig freut sich auf ihre Heim-WM und berichtet über ihren Weg dorthin…

Motivations-Kick im Lockdown: Run auf DSV Nachwuchs Challenge

Digitaler Wettbewerb fordert deutsche Langlauf-Talente im Corona-Winter

In der Spur: Die Langläufer überzeugen bei der Tour de Ski

Deutschlands Langlauf-Asse überzeugen bei der Tour de Ski

Mehr Beiträge anzeigen

Saisonbilanz: Der Nordische DSV Winter 2020/21

Der DSV Winter voller Erfolge, Überraschungen, Ausfälle und Spitzenleistungen ganz im Stile des Corona-Jahres ist geschafft. Gezeichnet für die Olympiasaison 2021/22. Wir ziehen Bilanz!

WM Resümee: König Karl hält (Oberst-)Hof

Geiger überragt – Norwegen dominiert Nationenwertung – Tolle WM Gastgeber! Wir blicken auf die WM in Oberstdorf zurück und ziehen Resümee.

Die WM im Allgäu: Zwischen Vorsicht und Weitsicht

Jahrelang haben sie in Oberstdorf auf diese Heim-WM hingearbeitet. Strecken und Schanzen wurden saniert, Konzepte für die Fans entwickelt, an Rahmenprogrammen gebastelt. Jetzt ist es endlich soweit!

Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Die Eröffnungsfeier live

Oberstdorf 2021 Eröffnungsfeier: Legenden, Drohnen, Lasershow Statt einem traditionellen Einlauf der Nationen fußt die Eröffnungsfeier im Corona-Winter auf "Symbolen der ...

Nordische JWM: Erst Finnland – dann Oberstdorf…

Bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften hoffen DSV-Starter auf Edelmetall…

Geiger der Extraklasse

Zwei entfernte Verwandte aus Oberstdorf geben im Skisport den Takt an. Der Name Geiger, der hat sich inzwischen eingeprägt in der Welt des Wintersports, egal ob nun in der Nordischen Kombination oder dem Skispringen.

Mehr Beiträge anzeigen

Head to Head: Revanche in Kontiolahti – Benedikt Doll vs. Quentin Fillon Maillet

Nächste Chance für Benni Doll in Kontiolahti Es kann nur einen geben! Klingt nach dem Titel eines Hollywood-Filmes, passt aber ...

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Das Biathlon-DSV-Team: Das waren unsere olympischen Spiele in Peking

Licht an, Licht aus im Olympia-Eisschrank: so schnell waren die Wettkämpfe in China wieder vorbei. Sturm und Kälte hatten uns ...

Head to Head: Der Massenstart – 3x Quentin Fillon-Maillet oder doch Benni Doll?

Oder: Wer wird der Biathlon-Star der Spiele Olsbu Roeiseland oder Boe? Letzte Chance für Benni Doll im Massenstart Es ...

Statt „Who ist Who“ gilt „Who runs where“ – Das Geheimnis der Staffel-Aufstellung

Die Gesetze der Staffel-Aufstellung und die Intuition der Taktik-Füchse. Egal ob im Biathlon, beim Skispringen oder Skilanglauf - die richtige Reihenfolge und Taktik ist das A und O.

Head to Head: Die Biathlon Staffel der Damen – Deutschland vs. Schweden

Bei den Olympischen Spielen in Peking geht es Schlag auf Schlag, denn nach den Männern startet die Biathlon Staffel der Damen in die Loipe. Die Deutschen Mädels stehen hier bei der Favoritenliste weit oben. Doch die Schwedinnen dürfen bei diesem spannenden Rennen nicht vergessen werden!

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!