Entdecke die unterschiedlichen Seiten des Wallis: Saastal, Nendaz/Veysonnaz, Leukerbad

Meine Heimat, das Wallis, zähle ich zu den schönsten Orten der Welt. Durch den belebten Tourismus im Kanton, kommen nicht nur die Gäste auf Ihre Kosten, denn dieser vielseitige & wunderschöne Ort hat einiges zu bieten. Dort leben, wo andere Ferien machen.
David Anthamatten
David Anthamatten
Walliser mit Leib und Seele

Leukerbad

Mitten im Wallis sprudeln täglich 3,9 Millionen Liter natürliches Thermalwasser mit einer Temperatur von bis zu 51 Grad aus unseren Quellen. Seit mehr als 500 Jahren dürfen wir in Leukerbad Gäste begrüßen, die sich der therapeutischen und entspannenden Wirkungen des Thermalwassers bewusst sind. Sowohl die Einzigartigkeit des natürlichen Thermalwassers als auch ein vielseitiges Angebot an Outdooraktivitäten an 365 Tagen im Jahr beweisen ihre magnetische Anziehungskraft für die Destination Leukerbad.

Saas-Fee/Saastal

Das Wallis hat mit die höchsten Berge in der Schweiz. In Ferienregion Saas-Fee/Saastal genießt du eine hochalpine Auszeit. Folglich bist du hier auch von achtzehn Viertausendern umgeben, bei denen dich absolute Schneesicherheit in einer einzigartigen Berg- und Gletscherlandschaft, die Abenteuer ohne Ende verspricht, erwarten.

Nendaz/Veysonnaz

Nendaz und Veysonnaz liegen im Herzen der „4 Vallées“ im Wallis! Mit über 400 km Pisten zwischen 1350 m und dem 3330 m hohen Mont-Fort präsentieren sich die Destinationen nicht nur als Familienskigebiet sondern auch als Hotspot für Freerider.

Das Wallis: Top things to do in Leukerbad, dem Saastal und Nendaz/Veysonnaz

  • Blick über Saas-Fee im Wallis DSV #SkiDeutschland
  • Der Feegletscher im Wallis
  • Breite Pisten erwarten dich in Saas-Fee im Wallis
  • Pisten für jede Könnensstufe in Saas-Fee im Wallis

Nutze die Vorteile der hochalpinen Lage in Saas-Fee

Die Ferienregion Saas-Fee/Saastal befindet sich ab 1.500 m ü. M. in hochalpiner Lage und ist umgeben von 18 Viertausendern. Besser gesagt ein echtes Outdoor-Paradies. Der Dom ist mit 4.545 m ü. M. der höchste Gipfel der Mischabelgruppe, der höchste Berg im Wallis und auch der höchste auf Schweizer Boden. Dank dieser Höhenlage ist das Saastal absolut schneesicher und infolgedessen sind die Skipisten zumeist schon ab Ende November bis nach Saas-Fee reichen. Für mich ist das beste, dass das Winterskigebiet in Saas-Fee beinahe 6 Monate geöffnet ist. Hier kann ich 150 Pistenkilometer immer wieder aufs Neue entdecken und während einer Fahrt über 1.800 Höhenmeter zurücklegen. Du findest immer top Verhältnisse, da das Skigebiet bis auf 3.600 m. ü. M. geht. Insbesondere das Frühjahrsskifahren in den sonnigen Monaten wie März oder April, ist es ein großes Vergnügen. Du bist hier von der einzigartigen Bergwelt des Wallis umgeben und sie ist der ideale Ort, um einerseits neue Möglichkeiten zauszuprobieren oder andererseits Erholung zu finden.

Mehr Infos

Entdecke die atemberaubende Gletscherwelt im Saastal

Selten ist man den Gletschern so nah wie auf der Längfluh (2.869 m ü. M.). Im Falle dessen, dass dir der bloße Anblick der eindrücklichen Gletscher nicht reicht, kannst du dich einem Bergführer für eine Tour über den Feegletscher anschließen. Dieser Gletscher oberhalb von Saas-Fee ist rund 6 Kilometer lang und breitet sich auf einer Fläche von 16 km2 aus. Hoch oben bei der Station Allalin (3.500 m ü. M.) öffnet sich sogar das Tor zum Inneren des Feegletschers. Jedes Jahr besuche ich den 5.500 m3 großen Eispavillon. Diese Stimmung von Ruhe und die Stille im Innern des Eis ist jedes Mal überwältigend. Die Eisskulpturen und die Geschichten über den Gletscher faszinieren mich jedes mal aufs Neue.

Auf der anderen Talseite, oberhalb von Saas-Grund, kann man von der Bergstation Hohsaas aus den Triftgletscher und 18 Viertausender der Region bestaunen.

Mehr Infos

Skifahren in Saas-Fee im Sommer

Als hätte das Saastal im Wallis nicht schon genügend Aktivitäten zu bieten, kommt in den Sommermonaten noch das Skifahren hinzu. Denn auf den Gletschern von Saas-Fee kann man sogar im Sommer Skifahren. 20 Pistenkilometer können hier ab Mitte Juli befahren werden. Über 330 Teams aus der ganzen Welt trainieren aus diesem Grund jedes Jahr auf unserem Gletscher. Viele Länder aus Europa, aus Nordamerika oder Asien schicken ihre Profis zu uns, ums sich auf die Wintersaison vorzubereiten.

Der Freestyle Park auf dem Feegletscher ist ein weiterer Sportlermagnet im Sommer. Der Park bietet mit The Stomping Grounds Freestylern ein Trainingsgelände auf höchstem Niveau.

Für mich als Saastaler und begeisterterer Wintersportler ist es selbstverständlich, jedes alpine Skirennen im TV zu verfolgen. Dabei kommt auch immer wieder zur Sprache, dass die Athletinnen und Athleten eine tolle Vorbereitung in Saas-Fee erfahren durften. Da blüht mein Herz jedes mal ein bisschen auf!

Mehr Infos
  • Erholung und Genuss beim Winterwandern in Leukerbad im Wallis
  • Schlitteln macht jeder Alterklasse Spaß Leukerbad Wallis
  • Skifahren in Leukerbad, Wallis
  • Die Thermenwelt in Leukerbad, Wallis, lädt zum entspannen ein

Unvergessliches Badeerlebnis in Leukerbad

Das Wallis kann auch ganz entspannt! Leukerbad, wie schon im Ortsnamen steckt, ist ein Badeort, sogar der größte Thermalbadeort der Alpen.  Umgeben von Bergriesen kannst du hier ein richtig tolle Auszeit genießen. Neben der Leukerbad Therme findest du hier auch noch die Walliser Alpentherme und Therme 51°.

An 365 Tagen im Jahr kann das das wohltuende Thermalwasser seine Wirkung entfalten lassen. Das Wasser reichert sich im Berg mit wertvollen Mineralien an, erwärmt sich auf bis zu 51°C und wird so zum Thermalwasser. Anders gesagt: Baden in Thermalwasser ist ein einmaliges Erlebnis – Heilmittel und Mittel zur Entschleunigung – finde auch du heraus, wie gut dir ein Tag in der Therme tut!

Mehr Infos

Leukerbad: 55 km Glück

In der kleinen aber feinen Skiregion Torrent im Wallis erwarten dich 55 Pistenkilometer. Nichtsdestotrotz ist hier abseits der großen Touristenmengen für groß und klein das richtige dabei. Dabei erhaschst du immer einen sensationellen Ausblick auf gepuderte Pisten, weiße Hänge und eine verschneite Bergwelt. So wird das Erlebnis noch schöner! Unten im Dorf gibt es ein Kinderparadies, in dem die Kleinen ihre ersten Meter auf Skiern erleben können.

Mehr Infos

Das Winterparadies Leukerbad

Immer wenn ich in Leukerbad bin lasse ich es mir nicht nehmen, einen der tollen Winterwanderwege zu erkunden. Es gibt hier unzählige Möglichkeiten die Region zu Fuß oder auf Schneeschuhen zu erleben. Kilometerlange Panorama- und Bergwanderwege stehen dir hier zur Verfügung. Ein Highlight war die Gemmipass-Winterwanderung. Von der Bergstation Sunnbüel bei Kandersteg geht es über den Daubensee hoch zur Gemmi. Das ist ein uralter Säumerweg, den schon die Römer kannten. Perfekter Abschluss für einen solche atemberaubenden Tag ist eine Schlittelfahrt! Unter dem Strich: ein perfekter Tag!

Mehr Infos
  • Tourengehen im Wallis in Nendaz
  • Skitouren im Wallis
  • Piste de l'Ours in Veysonnaz im Wallis
  • Blick von oben auf die Piste de l'ours im Wallis

Adrenalin-Kick a la Nendaz auf 3.300 Metern

Im Wallis gibt es viele tolle Aktivitäten, aber hier erwartet dich ein ganz besonderes Abenteuer. Alles startet in Siviez. Von dort aus geht es mit 3 Liften immer weiter bergauf bis auf 3.300 Meter. Hier oben auf dem Mont-Fort erwartet dich die höchste Seilrutsche der Welt und die längste der Alpen! Auf einer Strecke von 1,4 km und mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 100 km/h ist Nervenkitzel vorprogrammiert.

Auf dem Weg nach oben habe ich am Restaurant Les Gentianes gehalten, bei dem ich das Equipment abgeholt habe. In der Kabine, die mich zum Mont-Fort führt, wird mir klar, was mich erwartet: Ich werde die gleiche Strecke wie mit der Seilbahn zurücklegen, nur eben an einem Seil hängend! Bevor es aber dann wirklich losgeht, nehme ich mir ein paar Minuten Zeit, um das Panorama zu genießen. Es erstreckt sich vom Matterhorn bis zum Mont Blanc!
Inzwischen steh ich auf der Startrampe – der Adrenalinpegel steigt imm weiter! Der Abstieg erscheint plötzlich steil und die Ankunft in weiter Ferne. Im Handumdrehen sitze ich in der Leere und der Countdown läuft. 3…2…1 und Looos! Erste Emotion: ein Adrenalinschub in Verbindung mit einer starken Beschleunigung ehe das Gefühl von großer Gelassenheit und Freude einsetzt: Ich fliege allein zwischen Himmel und Eis. Ich breitete meine Arme aus und lasse mich tragen. Die Landung erfolgt sanft, unter dem Beifall einiger Wanderer, die neugierig sind, einen so seltsamen Vogel landen zu sehen. Es war unbeschreiblich! Du spürst den Wind und gleichzeitig auch einfach nichts. Das Gefühl der Freiheit nimmt alle deine Gedanken ein und lässt dich alles andere um dich herum vergessen!

Nebenbei noch ein kleiner Tipp: Zieh dich zu jeder Jahreszeit warm an. Der Temperaturunterschied zwischen dem Parkplatz in Siviez und Mont-Fort ist sehr groß. Handschuhe, Mütze und Sonnenbrille sollten bei deiner Fahrt mit der Rutsche auch auf keinen Fall fehlen.

Mehr Infos

Nendaz/Veysonnaz gilt noch als Skitouren-Geheimtipp

Im französischen Eck des Wallis, genauer gesagt in Nendaz und Veysonnaz gib es zahlreiche Möglichkeiten den Berg zu erkunden. Meine Lieblingsart ist das Skitouren-Gehen. In Nendaz und Veysonnaz gibt es verschiedene beschilderte Strecken wo man abseits der Piste hoch gehen kann und dann sicher über die Pisten wieder hinab ins Tal fahren kann.

Es gibt unzählig schöne Touren im Wallis, allerdings ist mein Geheimtipp ist die Strecke von Siviez nach Plan du Fou. Am Anfang der Strecke schlängelt man sich zwischen einem kleinen Wald hinauf. Wenn man gut aufpasst, sieht man sogar die Spuren der Waldbewohner. Sobald man aus dem Wald herauskommt, eröffnet sich einem ein großartiges Panorama auf das Tal. Vorbei an den Ställen der Alp Siviez geht der Weg weiter bis zum eigentlichen Ziel: den Plan du Fou mit seinem Restaurant und die Panoramaterrasse. Sofern du noch Zeit hast – und die solltest du unbedingt mitbringen – wirst du für die Mühen des Aufstiegs belohnt. Für mich persönlich gibt es nichts besseres wie eine Ovomaltine :-). Allerdings solltest du für diese Tour schon ein paar Kenntnisse beim Skitouring haben. Solltest du noch Anfänger sein, kannst du aber auch einen Kurs besuchen, bei dem du die nötige Technik erlernst.

Mehr Infos

Bezwinge die Piste de l’Ours in Veysonnaz

In Veysonnaz gibt es natürlich auf Lifte! Für mich gibt es im Winter nichts schöneres als am Morgen aufzustehen und dann innerhalb von ein paar Minuten auf der Piste zu stehen. Der erste, der die frisch präparierte Piste befährt. Der zweifellos beste Ort ist hier die mythische Piste de l’Ours in Veysonnaz. Sie wurde von Experten als eine der schönsten Skipisten der Welt eingestuft! Hier herrschen die perfekten Bedingungen für ungetrübten Abfahrtsgenuss: Schneesicherheit und schön breit. Kein Wunder, dass auf dieser Prachtpiste zahlreiche spektakuläre Weltcup-Rennen für Damen und Herren stattgefunden haben!

Mehr Infos

Unterkünfte für jeden Geldbeutel

Unterkünfte gibt es hier in allen Preiskategorien – und in jeder davon kannst du das wunderschöne Wallis genießen. Um dir die Entscheidung etwas zu erleichtern, habe ich hier meine 3 Favoriten für dich:

€ wellnessHostel4000, Saas-Fee  😍

Im wellnessHostel4000 übernachtest du spektakulär: auf einem Hochplateau über dem Saastal, umringt von majestätischen Bergen, in einem weltweit einmaligen Gebäude – mit integriertem Wellnessbad Aqua Allalin, mit Hallenbad, Fitnesscenter, trendigem restaurant4000 und stilvollem bistro4000. Die ist frisch und erfrischend und bietet auch regionale Tapas zum geselligen Apéritif.

  • wellnessHostel4000 in Saas-Fee im Wallis
  • wellnessHostel4000 in Saas-Fee im Wallis
welnessHostel4000

Panoramastrasse 1

CH – 3906 Saas-Fee

Tel: +41 27 958 50 50

E-Mail: wellnesshostel4000@youthhostel.ch

€€ Le Bristol****

Das Le Bristol**** Hotel & SPA liegt eingebettet in die wundervolle Gebirgslandschaft des bedeutenden Erholungs- und Thermalorts Leukerbad. Auch bekannt als das Tor zum Wallis. Hier bist du von Gastfreundschaft und Harmonie umgeben und genießt eine wunderbare Zeit. Nach einem Ausflug oder einem anstrengenden Tag in den Bergen kannst du die hauseigenen Thermalquellen genießen! Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe der Bergbahn Torrent und ist somit auch idealer Ausgangspunkt für einen Tag am Berg!

  • Le Bristol Leukerbad Wallis
  • Le Bristol in Leukerbad im Wallis
Le Bristol Leukerbad

Rathausstrasse 51

CH – 3954 Leukerbad

Tel.: +41 27 472 75 00

Fax: +41 27 472 75 52

E-Mail: welcome@lebristol.ch

 

€€  Hotel Magrappé

Das Hotel Magrappé verfügt über 17 gemütliche, im Stil von Walliser Chalets, eingerichtete Zimmer mit Platz für zwei bis vier Personen. Alle Zimmer sind mit einem Balkon ausgestattet. Von den Hotelzimmern aus hat man einen tollen Blick auf die Pisten oder übers Rhonetal.

Das Restaurant des Hotels bietet eine große Terrasse mit direktem Blick auf die Piste und lädt zum Verweilen ein!

  • Hotel Magrappé in Veysonnaz/Nendaz im Wallis
Hôtel Magrappé

Route de Magrappé

CH – 1993 Veysonnaz

Tel. : +41(0)27 208 57 13

 NICHT VERPASSEN

 

Der Audi FIS Snowboardcross und Skicross Weltcup findet auch in dieser Saison wieder in Nendaz/Veysonnaz statt. Zum Saisonabschluss macht der Weltcup Tross Halt in Veysonnaz. Die Piste de l’Ours verspricht spannende Duelle! Sei auch du dabei vom 19. bis 20. März 2022.

Anreise

  • Mit dem Auto (von München)
  • 548 km, Fahrzeit: 6h 20min

Saas-Fee

  1. A 96 bis Grenzübergang Lindau-Hörbranz
  2. A14 bis Ausfahrt Altach/Götzis
  3. A13 Richtung Chur/Sargans – Ausfahrt 18-Reichenau abfahren bis Furka Basistunnel
  4. Autoverlad Furka (Realp – Oberwald), weiter durch das Goms in Richtung Brig/Visp
  5. Nach dem Eyholztunnel im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen und der Talstraße folgen
  6. Ankunft in Saas-Fee

Leukerbad

  1. A96 Richtung Lindau
  2. Weiter auf A14 (AT) bis Ausfahrt 12-Wolfurt
  3. Am Grenzübergang Lustenau Einreise in die Schweiz
  4. Auf A13 fahren Richtung St. Gallen/St. Margarethen
  5. Folge der A1 bis Bern, ab hier der Beschilderung Richtung A12/E27 Vevey/Fribourg/Bern-Bümpliz folgen
  6. Am Autobahnkreuz 14 La Veyre den Schildern E27/E62/A9 Richtung Simplon/Gd St. bernard/Martigny/Montreux folgen
  7. Folge der A9 bis zum Kreisverkehr bei Leuk, Folge der Beschilderung Richtung Leukerbad
  8. Ankunft in Leukerbad

Nendaz/Veysonnaz

  1. A96 Richtung Lindau
  2. Weiter auf A14 (AT) bis Ausfahrt 12-Wolfurt
  3. Am Grenzübergang Lustenau Einreise in die Schweiz
  4. Auf A13 fahren Richtung St. Gallen/St. Margarethen
  5. Folge der A1 bis Bern, ab hier der Beschilderung Richtung A12/E27 Vevey/Fribourg/Bern-Bümpliz folgen
  6. Am Autobahnkreuz 14 La Veyre den Schildern E27/E62/A9 Richtung Simplon/Gd St. bernard/Marginy/Montreux folgen
  7. Bei Ausfahrt 25 Conthey Richtung Conthey/Ardon/Vétroz fahren
  8. Beschilderung Richtung Fey/Nendaz folgen
  9. Ankunft in Nendaz

 

  • Bus & Bahn

Deutsche Bahn und Schweizer Bundesbahn

Mit der deutschen Bahn und der Schweizer Bundesbahn kommst du ganz einfach in die Destinationen Saas-Fee, Leukerbad und Nendaz/Veysonnaz.

Ticket hier buchen

Kontakt und Information

Saas-Fee/Saastal

Saastal Tourismus AG

Obere Dorfstrasse 2

CH – 3906 Saas-Fee

Tel.: +41 27 958 18 58

E-Mail: info@saas-fee.ch

 

Leukerbad

My Leukerbad AG

Rathaus

CH – 3954 Leukerbad

Tel.: +41 27 472 71 71

E-Mail: info@leukerbad.ch

Kontakt und Information

Nendaz Tourisme

Rte de la télécabine 1

CH – 1997 Haute-Nendaz

Tel.: +41 27 289 55 89

E-Mail: info@nendaz.ch

 

 

Veysonnaz Tourisme

Route de Magrappé 42

CH – 1993 Veysonnaz

Tel.: +41 27 207 10 53

E-Mail: info@veysonnaz.ch

Mehr Bilder und Infos rund um Saas-Fee findet ihr bei #saasfee #keeponexploring

Mehr Bilder und Infos zu Leukerbad findet ihr bei #leukerbad #myleukerbad #leukerbad365 #quellezumglück

Mehr Bilder und Infos rund um Nendaz und Veysonnaz findet ihr bei  #Nendaz #myNendaz

Mehr Bilder und Infos zum Wallis findet ihr bei #Valais #Wallis

Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Das ist unser DKB Kader mit Perspektive 2021

Unser DKB Kader mit Perspektive. 10 Biathletinnen und Biathleten des DSV, die bereit sind. Bereit, alles zu geben. Bereit für den Sprung an die Spitze.

Ski Cross Kids Camp powered by PistenBully


Meldet euch zum PistenBully Kids Camp an! Denn unter dem Motto „Weg vom PC – raus in den Schnee“ ...

Trainieren mit den Profis: DSV Freeski Sommercamp 2023

Du willst diesen Winter auf der Piste mit neuen Tricks überzeugen? Dann bist du beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. An insgesamt fünf Trainingstagen in Berchtesgaden und im Banger Park Scharnitz kannst du mit den Profis trainieren und dein Trick-Repertoire erweitern.

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

#MeinErstesMal – wofür es sich gerade im Winter lohnt rauszugehen

Skifahren ist dir nicht genug? Wie wäre es dann mit #MeinErstesMal Trailrunning, Alpine Canyoning, Gleitschirmfliegen und vielem mehr in der Schweiz?

Langlaufen auf Seefelds Hochplateau: Echt weitläufig!

Wintersport, Wandern, Wellness in der Ferienregion Seefeld. Ein Winterwonderland, das mit fünf Ferienorten und über 1000 Abenteuern auf dich wartet.

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Mehr Beiträge anzeigen

Trainieren mit den Profis: DSV Freeski Sommercamp 2023

Du willst diesen Winter auf der Piste mit neuen Tricks überzeugen? Dann bist du beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. An insgesamt fünf Trainingstagen in Berchtesgaden und im Banger Park Scharnitz kannst du mit den Profis trainieren und dein Trick-Repertoire erweitern.

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

DSV Freeski Coaching Days 2023

Die Freeski-Abteilung des DSV bietet auch in diesem Winter wieder kostenlose Coachings im Rahmen der "DSV Freeski Junior Tour 2023" und den "DSV Freeski Coaching Days" an. Das ist deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen DSV-Trainern, um erste Erfolge in einem Snowpark zu machen. Denn teilnehmen kann ein Jeder, egal ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht.

Freeski Sommercamp 2022

Ihr wollt trainieren wie die Pros und ein paar neue Tricks im Park lernen? Dann seid ihr beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. Am 11. August und 24. August 2022 findet in Scharnitz nämlich im Banger Park ein Sommercamp für Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren statt.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Katharina Schmid die Große – die Königin von Planica

Schmid tummelt sich seit einer reichlichen Woche gemeinsam mit ihren skispringenden Kolleginnen bei der WM in Planica. Sie genießt die Zeit in den Karawanken in vollen Zügen!

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Absolute Spitzenklasse!

Herrmann Weinbruch tritt als Bundestrainer der Nordischen Kombinierer zurück. Unter ihm sammelte das DSV-Team unzählige Erfolge. Eine Karriere im Rückblick.

Der König steigt vom Thron

Olympiasieger und Weltmeister Eric Frenzel beendet seine Ausnahmelaufbahn – Silber in Planica war das letzte „Hurra“

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Der ewige Eric – Weltrekord für Eric Frenzel

Am Tag der Staffel in der Nordischen Kombination in Planica performte das Quartett leistungsstark, sicherte sich hinter Norwegen Platz 2, holte Silber ab und da war sie - die lang ersehnte 18. WM-Medaille für den ewigen Eric.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Heiter bis wolkig

Die Bilanz der DSV-Biathlon-Asse in diesem Winter fällt gemischt aus – Wechsel auf der Kommandobrücke – Auch Denise Herrmann-Wick verabschiedet sich

Der „Schmale“ sagt Tschüss

Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner räumt seinen Platz auf der Brücke. Ein Rückblick auf eine besondere Karriere.

Abschied und Anfang in Oslo

Beim Saisonfinale in Oslo sagen viele Starts Adieu und neue Talente sind auf dem Sprung, dabei Selina Grotian und Lisa Spark, die ihr Weltcup-Debüt feiern.

Das „German Wunderkind“ hört auf

Das „German Wunderkind“ hört auf - Denise Herrmann-Wick beendet nach ihrer erfolgreichsten Saison ihre Laufbahn

Jugend forsch(t)

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!