Biathleten und Nordische Skisportler freuen sich nun auf die neue Wintersaison
Ja, es gab sie – und zwar nicht zu knapp – die Erfolge für deutsche Sportler in der vergangenen Wintersaison. Auch in diesem jäh zu Ende gegangenen Winter. Stefan Leyhe wird sich sicher immer an seinen ersten Weltcupsieg erinnern, den der Hesse ausgerechnet beim Heim-Weltcup in Willingen einfahren konnte. Vinzenz Geiger wird sich auch im Sommer noch über seine tolle Saison freuen. Mit Weltcupsiegen und Spitzenplätzen und der Gewissheit, zu den Wenigen zu gehören, die Überflieger Jarl Magnus Riiber erfolgreich Paroli bieten konnten.
Sieg in der Nationenwertung
Karl Geiger weiß, dass er spätestens seit diesem Winter zu den absoluten Top-Springern im Weltcup gehört. Und sein Bundestrainer schaffte es gleich im ersten Jahr, die Nationenwertung zu gewinnen . Die Nationenwertung ist nicht unbedingt die wichtigste Trophäe, die es in der Sportwelt zu ergattern gibt. Aber es ist für Übungsleiter (und deren Schützlinge) immer ein Ausweis dafür, gut gearbeitet zu haben, vor und während der Saison.
Legitime Nachfolgerin von Laura Dahlmeier
Denise Herrmann darf sich nach diesem Winter als legitime Nachfolgerin von Laura Dahlmeier fühlen. Erik Lesser darf sich sicher sein, dass sich Training auf den Punkt eben doch lohnt, wenn man fest an sich glaubt. Die Liste ließe sich fortsetzen.
Ups and Downs
Natürlich ließen sich auch ein paar Zeilen füllen mit Misserfolgen oder den Namen von Athletinnen und Athleten, bei denen der Winter 2019/20 nicht so lief, wie sie, ihr Umfeld und die Fans sich das gewünscht hätten. Aber so ist er, der Sport. Es gibt ups und downs, Leistungshoch wechselt manchmal mit Leistungstief, Krankheiten, Verletzungen und deren Folgen kommen hinzu.
Vorfreude auf den WM-Winter 2020/21
Deshalb darf man voller Vorfreude auf die Wintersaison 2020/21 blicken. Das gleich aus mehreren Gründen. Zum einen hoffen alle maladen oder rekonvaleszenten Sportlerinnen und Sportler, dass sie bis zum Saisonstart wieder mit dabei sein können. Die, die in der abgelaufenen Serie nicht oder nur schwer in die Gänge kamen, werden sicherlich die richtigen Schlüsse ziehen, um stärker als vorher zurückzukehren.
Typisch DSV: Fit sein, wenn es darauf ankommt
Zum anderen hoffen sie auf eine typisch deutsche Eigenschaft: Fit zu sein, wenn es darauf ankommt. Im kommenden Winter kommt es darauf an: Biathlon-WM auf der Pokljuka, die verschobene Skiflug-WM in Planica und als großer Höhepunkt aus deutscher Sicht die Heim-WM der Nordischen in Oberstdorf.
Ganz nebenbei darf man auch darauf hoffen, dass es einen Winter geben wird, der den Namen auch verdient hat und der regulär zu Ende gehen kann. Warmer Winter mit jähem Ende – das sollte der Vergangenheit angehören, einer Vergangenheit, zu der auch gehört, dass Deutschlands Auftreten im Schnee wieder einmal ganz bemerkenswert ausgefallen ist. Wir freuen uns auf die kommende Wintersaison!