Der Blick auf den majestätischen Grossen Aletschgletscher, dem Herzstück vom UNESCO Weltnaturerbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch erfüllt einen mit einem überwältigenden Gefühl der Freiheit. In der Aletsch Arena erwartet dich das befreiendste Naturerlebnis der Alpen. Ski-in, Ski-out, eine ursprüngliche Natur, ein hoher Erholungswert, die Nähe zum Gletscher und die eindrucksvolle Walliser Bergkulisse. «Feel Free», sei du selbst und genieße die Zeit! Die Feriendestinationen der Aletsch Arena liegen zum einen auf dem Walliser Sonnenplateau und sind autofrei und zum anderen auf halber Höhe und im sonnenverwöhnten Rhonetal. Aletsch Arena – deine Oase der Erholung im Wallis in der Schweiz.
Top things to do in der Aletsch Arena
Die Aletsch Arena – Das Skigebiet für die ganze Familie
Schneebedeckte Berge, blauer Himmel, wärmende Sonnenstrahlen und ein atemberaubender Blick auf über 40 Viertausender sowie den grössten Gletscher der Alpen: unser Skigebiet am UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch bietet alles, was das Skifahrer- und Snowboarderinnen-Herz begehrt. Dank der sonnenverwöhnten Höhenlage zwischen 1845 und 2869 Metern über Meer sind perfekte Wintersportbedingungen von Dezember bis April zudem garantiert.
Ski-In Ski-Out
Von der Unterkunft direkt auf die Piste und auf gleichem Weg wieder zurück. Das ist der Traum eines jeden Wintersportlers. Während den Skiferien auf dem autofreien Plateau erlebst du das täglich. Nach dem Frühstück ziehst du ganz entspannt direkt vor der Haustüre deine Ski an und startest auf zu einem phantastischen Tag in der Aletsch Arena. Und Abends bist du genau so schnell zurück! Mit den Skiern bis vor die Haustüre fahren, abschnallen und die Ruhe dieser wunderschönen Landschaft genießen. Das ist doch der Traum eines jeden Wintersportlers.
Übrigens, die Aletsch Arena erhielt die Auszeichnungen als «Best Ski Resort» in der Kategorie «Ruhe und Erholung».
Den Gletscher fest im Blick
Wer in der Aletsch Arena auf einem der vier View Points Hohfluh, Moosfluh, Bettmerhorn und Eggishorn steht, tut dies oft mit offenem Mund. Der Blick auf den 20 Kilometer langen Grossen Aletschgletscher ist wahrlich ein berührender Moment. Die spektakuläre Szenerie, inklusive Blick auf 40 Viertausender, ist einer der großen Höhepunkte in der Aletsch Arena. Nicht umsonst gehört das Gebiet zum UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch.
Genieße die Ruhe des Winters beim Wandern
Behutsam verwandeln die Schneeflocken die Aletsch Arena in ein stilles Wunderland voller weisser Schönheit. Die wohlige Ruhe genießen lässt es sich am besten beim Winterwandern. In der Aletsch Arena ziehen sich 72 Kilometer Winterwanderwege durch die atemberaubende Walliser Natur. Dank der frischen Bergluft wird dein Immunsystem gestärkt, kannst du unterwegs durchatmen und das befreiende Gefühl von innerer Zufriedenheit geniessen. Atemlos macht dich dabei höchstens der eindrückliche Panoramablick auf die Walliser Viertausender und den Grossen Aletschgletscher.
Trailrunning
300 Kilometer präparierte Wanderwege im Sommer, 72 Kilometer Trails im Winter: Die Aletsch Arena ist die perfekte Ganzjahresdestination für dein Trailrunning-Abenteuer in der Schweiz. Fülle deine Wasserflasche, schnüre deine Running-Schuhe und entdecke die Walliser Bergwelt um den Grossen Aletschgletscher laufend.
Die Trainingsstunden im Winter zahlen sich nächsten Sommer beim Stoneman Glaciara Hike oder dem Aletsch Halbmarathon aus.
Dein persönliches Trailrunning im Winter mit Klaus kannst du natürlich jederzeit online buchen. Einfach unten auf den Button klicken!
Schneeschuhwandern durch die Stille des Winters
Schneeschuhlaufen während der Ferien in der Schweiz bietet gleich mehrere Vorteile. Du bist aktiv und kannst die wohltuende Ruhe der verschneiten Walliser Winterlandschaft abseits der Pfade sowie das einzigartige Panorama der Bergwelt und des Grossen Aletschgletschers genießen. Dank der Schneeschuhe bewegst du dich fast so elegant durch das tiefe weiß wie ein Reh. Dabei hinterlässt du deine eigenen Spuren in der unberührten Winterlandschaft.
Und hier noch ein echter Geheimtipp: Der Gratweg von der Moosfluh zur Riederfurka, im UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau Aletsch, zählt zu den schönsten Höhenwanderwegen der Alpen – und ist im Winter bestens präpariert.
Schlitteln in der Aletsch Arena
Beim Schlitteln bieten sich dir einzigartige Blicke auf die atemberaubende Bergkulisse im Wallis. Steile Abschnitte, scharfe Kurven und ein rasantes Tempo: Beim Schlitteln in der Aletsch Arena steigt der Adrenalinspiegel unweigerlich an. Das temporeiche Erlebnis auf dem Schlittelweg Moosfluh, der Schlittelpiste Blätz oder der Schlittelabfahrt Fiescheralp–Lax ist ein Spass für die ganze Familie. Bevor du dich daran machst, die Piste hinunterzubrausen, lohnt sich ein Blick auf die unvergleichliche Walliser Bergkulisse. Dabei tankst du nämlich bestens Energie für die bevorstehende Abfahrt.
First Track – als Erster am Berg
Der Traum eines jeden Wintersportlers: Einmal als Erster über die frisch präparierten «weißen Teppiche» zu carven.
Die Aletsch Bahnen bieten das First-Track Angebot diesen Winter neu ab dem Bettmerhorn zur Bettmeralp an. Um 8.15 Uhr geht es mit der Gondelbahn aufs Bettmerhorn, wo der Gast den atemberaubenden Ausblick auf den Grossen Aletschgletscher geniesst, anschließend erfolgt gemeinsam mit einem Skilehrer die Abfahrt über die frisch präparierten und unberührten Pisten. Abgeschlossen wird das Erlebnis durch ein Bergfrühstück in der Bättmerhitta.
Der frühe Vogel…
Früh buchen lohnt sich! Denn in der Aletsch Arena gibt es dynamische Skipasspreise. Und wer den Skipass früh und online bucht, profitiert diesen Winter noch mehr.
Du willst günstige Skipasspreise? Dann habe ich hier einen Tipp für dich: Besonders attraktive Skipass-Tarife im Januar und März 2023. Buche auch deine Unterkunft über den Aletsch Arena Webshop.
Bleibt nur noch zu sagen: #skiyoulater!
Willkommen Skilehrer!
Du bist Skilehrer und hast über den DSV eine offizielle Lizenz? Dann profitierst du nicht nur beim dynamischen Preissystem, sondern auch beim Kauf vor Ort. Und dafür musst du nur deine Skilehrerkarte vorzeigen und erhält an der Kasse einen Rabatt von 50% auf den tagesaktuellen Preis des Skipasses! Ist das nicht der Wahnsinn?
Unterkünfte für jeden Geldbeutel
Die Aletsch Arena bietet dir unzählige Möglichkeiten. Bei allem was du oben gelesen hast fehlt jetzt nur noch eines: die richtige Unterkunft. Ich habe hier ein paar Hoteltipps für dich:
€ „Sport Resort“
Offen für Sommer-Gruppen-Camps, Familienferien, Sportgruppen und Einzelgäste!
Mitten in den Walliser Alpen, am Fusse des imposanten Grossen Aletschgletschers, liegt das Sport Resort Fiesch. Mit über 60’000m² sind wir das Ganzjahres-Sport-Center der Superlative mit (Gruppen-) Unterkünften bis zu 1’200 Betten. Von rustikalen Chalets bis zur Jugendherberge, ob Klassenlager oder Seminar. Bei uns finden Einzelgäste, Gruppen und Unternehmen alles, was das Herz begehrt: Genuss, Sport, Natur und Kultur. Alles an einem Ort.
€€ „Alpfrieden“ ***😍
Lass dich hochleben – auf 1.970m!
Willkommen im Hotel Alpfrieden auf der Bettmeralp! Dort erwarten dich tolle Aussichten auf eine unvergessliche Zeit voller Aktivität und Genuss: erlebe entspannende Tage mit frischer, regionaler Küche und einem breiten Freizeitangebot.
Die Zimmer wie auch das Restaurant mit seiner schönen Terrasse bieten einen spektakulären Bergblick – eine Traumkulisse für alpine Ferien! Kenner erwartet ein grosser Weinkeller mit ausgesuchten Tropfen.
€€ € „Golfhotel Riederhof, Riederalp“ ****
Der Riederhof, umgeben von einem kleinen Arvenwald mit direktem Einsteig in die Langlauf Loipe verfügt über insgesamt 30 Hotelbetten und 4 Ferienwohnungen.
Eintauen und abtauchen nach einem aktiven Tag? Lasse die Seele baumeln und geniesse wohltuende Moment in der Wellness Oase.
Genussvolle Moment erlebst du auch im Restaurant. Wir zelebrieren eine ehrliche, natürliche und frische Küche mit traditionellen, regionalen und internationalen Einflüssen.
Und im Sommer liegt der Golfplatz direkt neben dem Hotel.
NICHT VERPASSEN
NICHT VERPASSEN:
08.12.2022 Öffnung vom Skigebiet
- 09.-11.12.2022 Saisonstart: Aletsch Winterträff
- 17.-18.06.2023 Laufevent: Aletsch Halbmarathon
- 11.-13.08.2023 Laufevent: Swiss Alps 100
NICHT VERPASSEN:
Anreise
- Mit dem Auto (von München)
- 417 km, Fahrzeit: 5h 45min
- A 96 bis Grenzübergang Lindau-Hörbranz
- A14 bis Ausfahrt Altach/Götzis
- A13 Richtung Chur/Sargans – Ausfahrt 18-Reichenau abfahren bis Furka Basistunnel
- Autoverlad Furka (Realp – Oberwald), weiter durch das Goms in Richtung Brig
- Flughafen in der Nähe
@Basel (224 km)
@Bern (122 km)
@Zürich (175 km)
@Genf (225 km)
- Bus & Bahn
- Aus Deutschland: Basel – Bern – Brig
- Aus Zürich: Zürich – Luzern – Göschenen oder Zürich – Bern – Brig
Weiterfahrt ab Brig bzw. Göschenen mit der Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) bis zu den Talstationen Mörel, Betten Talstation und Fiesch
Kontakt und Information
Tourismusinformation Aletsch Arena
Furkastrasse 39
CH 3983 Mörel-Filet
Tel. +41 27 928 58 58
E-Mail: info@aletscharena.ch
Valais/Wallis Promotion
Rue Pré Fleuri 6
Postfach 1469
CH-1951 Sion
Tel +41 27 327 35 90
E-Mail: info@valais.ch
Mehr Bilder und Infos der Aletscharena findet ihr bei #aletscharena #feelfree #aletschgletscher #myaletschmoment #aletscharena
Mehr Bilder und Infos zum Wallis findet ihr bei #Valais #Wallis
Mehr Bilder und Infos zum Wallis findet ihr bei #Valais #Wallis
Bleibt neugierig, fit und gesund!