Feel Free – erlebe befreiende Momente in der Aletsch Arena

„Morgenstund hat Gold im Mund – ein perfekter Tag in der Aletsch Arena beginnt mit einem abwechslungsreichen Trailrunning Training in der verschneiten Bergwelt. „
Klaus Minnig
Klaus Minnigesa Leiter Trailrunning

Der Blick auf den majestätischen Grossen Aletschgletscher, dem Herzstück vom UNESCO Weltnaturerbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch erfüllt einen mit einem überwältigenden Gefühl der Freiheit. In der Aletsch Arena erwartet dich das befreiendste Naturerlebnis der Alpen. Ski-in, Ski-out, eine ursprüngliche Natur, ein hoher Erholungswert, die Nähe zum Gletscher und die eindrucksvolle Walliser Bergkulisse. «Feel Free», sei du selbst und genieße die Zeit! Die Feriendestinationen der Aletsch Arena liegen zum einen auf dem Walliser Sonnenplateau und sind autofrei und zum anderen auf halber Höhe und im sonnenverwöhnten Rhonetal. Aletsch Arena – deine Oase der Erholung im Wallis in der Schweiz.

Top things to do in der Aletsch Arena

  • Aletsch Arena Schweiz DSV SkiDeutschland
  • Aletsch Arena Schweiz DSV SkiDeutschland
  • Aletsch Arena Schweiz DSV SkiDeutschland
  • Aletsch Arena Schweiz DSV SkiDeutschland
  • Aletsch Arena Schweiz DSV SkiDeutschland
  • Aletsch Arena Schweiz DSV SkiDeutschland
  • Aletsch Arena Schweiz DSV SkiDeutschland
  • Aletsch Arena Schweiz DSV SkiDeutschland
  • Aletsch Arena Schweiz DSV SkiDeutschland
  • Aletsch Arena Schweiz DSV SkiDeutschland
  • Aletsch Arena Schweiz DSV SkiDeutschland

Die Aletsch Arena – Das Skigebiet für die ganze Familie

Schneebedeckte Berge, blauer Himmel, wärmende Sonnenstrahlen und ein atemberaubender Blick auf über 40  Viertausender sowie den grössten Gletscher der Alpen: unser Skigebiet am UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch bietet alles, was das Skifahrer- und Snowboarderinnen-Herz begehrt. Dank der sonnenverwöhnten Höhenlage zwischen 1845 und 2869 Metern über Meer sind perfekte Wintersportbedingungen von Dezember bis April zudem garantiert.

Mehr Infos

Ski-In Ski-Out

Von der Unterkunft direkt auf die Piste und auf gleichem Weg wieder zurück. Das ist der Traum eines jeden Wintersportlers. Während den Skiferien auf dem autofreien Plateau erlebst du das täglich. Nach dem Frühstück ziehst du ganz entspannt direkt vor der Haustüre deine Ski an und startest auf zu einem phantastischen Tag in der Aletsch Arena. Und Abends bist du genau so schnell zurück! Mit den Skiern bis vor die Haustüre fahren, abschnallen und die Ruhe dieser wunderschönen Landschaft genießen. Das ist doch der Traum eines jeden Wintersportlers.

Übrigens, die Aletsch Arena erhielt die Auszeichnungen als «Best Ski Resort» in der Kategorie «Ruhe und Erholung».

Mehr Infos

Den Gletscher fest im Blick

Wer in der Aletsch Arena auf einem der vier View Points Hohfluh, Moosfluh, Bettmerhorn und Eggishorn steht, tut dies oft mit offenem Mund. Der Blick auf den 20 Kilometer langen Grossen Aletschgletscher ist wahrlich ein berührender Moment. Die spektakuläre Szenerie, inklusive Blick auf 40 Viertausender, ist einer der großen Höhepunkte in der Aletsch Arena. Nicht umsonst gehört das Gebiet zum UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch.

Mehr Infos

Genieße die Ruhe des Winters beim Wandern

Behutsam verwandeln die Schneeflocken die Aletsch Arena in ein stilles Wunderland voller weisser Schönheit. Die wohlige Ruhe genießen lässt es sich am besten beim Winterwandern. In der Aletsch Arena ziehen sich 72 Kilometer Winterwanderwege durch die atemberaubende Walliser Natur. Dank der frischen Bergluft wird dein Immunsystem gestärkt, kannst du unterwegs durchatmen und das befreiende Gefühl von innerer Zufriedenheit geniessen. Atemlos macht dich dabei höchstens der eindrückliche Panoramablick auf die Walliser Viertausender und den Grossen Aletschgletscher.

Mehr Infos

Trailrunning

300 Kilometer präparierte Wanderwege im Sommer, 72 Kilometer Trails im Winter: Die Aletsch Arena ist die perfekte Ganzjahresdestination für dein Trailrunning-Abenteuer in der Schweiz. Fülle deine Wasserflasche, schnüre deine Running-Schuhe und entdecke die Walliser Bergwelt um den Grossen Aletschgletscher laufend.

Die Trainingsstunden im Winter zahlen sich nächsten Sommer beim Stoneman Glaciara Hike oder dem Aletsch Halbmarathon aus.

Dein persönliches Trailrunning im Winter mit Klaus kannst du natürlich jederzeit online buchen. Einfach unten auf den Button klicken!

Mehr Infos

Schneeschuhwandern durch die Stille des Winters

Schneeschuhlaufen während der Ferien in der Schweiz bietet gleich mehrere Vorteile. Du bist aktiv und kannst die wohltuende Ruhe der verschneiten Walliser Winterlandschaft abseits der Pfade sowie das einzigartige Panorama der Bergwelt und des Grossen Aletschgletschers genießen. Dank der Schneeschuhe bewegst du dich fast so elegant durch das tiefe weiß wie ein Reh. Dabei hinterlässt du deine eigenen Spuren in der unberührten Winterlandschaft.

Und hier noch ein echter Geheimtipp: Der Gratweg von der Moosfluh zur Riederfurka, im UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau Aletsch, zählt zu den schönsten Höhenwanderwegen der Alpen – und ist im Winter bestens präpariert.

Mehr Infos

Schlitteln in der Aletsch Arena

Beim Schlitteln bieten sich dir einzigartige Blicke auf die atemberaubende Bergkulisse im Wallis. Steile Abschnitte, scharfe Kurven und ein rasantes Tempo: Beim Schlitteln in der Aletsch Arena steigt der Adrenalinspiegel unweigerlich an. Das temporeiche Erlebnis auf dem Schlittelweg Moosfluh, der Schlittelpiste Blätz oder der Schlittelabfahrt Fiescheralp–Lax ist ein Spass für die ganze Familie. Bevor du dich daran machst, die Piste hinunterzubrausen, lohnt sich ein Blick auf die unvergleichliche Walliser Bergkulisse. Dabei tankst du nämlich bestens Energie für die bevorstehende Abfahrt.

Mehr Infos

First Track – als Erster am Berg

Der Traum eines jeden Wintersportlers: Einmal als Erster über die frisch präparierten «weißen Teppiche» zu carven.

Die Aletsch Bahnen bieten das First-Track Angebot diesen Winter neu ab dem Bettmerhorn zur Bettmeralp an. Um 8.15 Uhr geht es mit der Gondelbahn aufs Bettmerhorn, wo der Gast den atemberaubenden Ausblick auf den Grossen Aletschgletscher geniesst, anschließend erfolgt gemeinsam mit einem Skilehrer die Abfahrt über die frisch präparierten und unberührten Pisten. Abgeschlossen wird das Erlebnis durch ein Bergfrühstück in der Bättmerhitta.

Mehr Infos

Der frühe Vogel…

 

Früh buchen lohnt sich! Denn in der Aletsch Arena gibt es dynamische Skipasspreise. Und wer den Skipass früh und online bucht, profitiert diesen Winter noch mehr.

Du willst günstige Skipasspreise? Dann habe ich hier einen Tipp für dich: Besonders attraktive Skipass-Tarife im Januar und März 2023. Buche auch deine Unterkunft über den Aletsch Arena Webshop.

Bleibt nur noch zu sagen: #skiyoulater!

Mehr Infos

Willkommen Skilehrer!

Du bist Skilehrer und hast über den DSV eine offizielle Lizenz? Dann profitierst du nicht nur beim dynamischen Preissystem, sondern auch beim Kauf vor Ort. Und dafür musst du nur deine Skilehrerkarte vorzeigen und erhält an der Kasse einen Rabatt von 50% auf den tagesaktuellen Preis des Skipasses! Ist das nicht der Wahnsinn?

 Unterkünfte für jeden Geldbeutel

Die Aletsch Arena bietet dir unzählige Möglichkeiten. Bei allem was du oben gelesen hast fehlt jetzt nur noch eines: die richtige Unterkunft. Ich habe hier ein paar Hoteltipps für dich:

€ „Sport Resort“

Offen für Sommer-Gruppen-Camps, Familienferien, Sportgruppen und Einzelgäste!
Mitten in den Walliser Alpen, am Fusse des imposanten Grossen Aletschgletschers, liegt das Sport Resort Fiesch. Mit über 60’000m² sind wir das Ganzjahres-Sport-Center der Superlative mit (Gruppen-) Unterkünften bis zu 1’200 Betten. Von rustikalen Chalets bis zur Jugendherberge, ob Klassenlager oder Seminar. Bei uns finden EinzelgästeGruppen und Unternehmen alles, was das Herz begehrt: Genuss, SportNatur und Kultur. Alles an einem Ort.

  • Aletsch Arena Schweiz DSV SkiDeutschland
Sport Resort

Feriendorf 1
CH-3984 Fiesch

Tel.: +41 27 970 15 15

info@sport-resort.ch

€€  „Alpfrieden“ ***😍

Lass dich hochleben – auf 1.970m!
Willkommen im Hotel Alpfrieden auf der Bettmeralp! Dort erwarten dich tolle Aussichten auf eine unvergessliche Zeit voller Aktivität und Genuss: erlebe entspannende Tage mit frischer, regionaler Küche und einem breiten Freizeitangebot.

Die Zimmer wie auch das Restaurant mit seiner schönen Terrasse bieten einen spektakulären Bergblick – eine Traumkulisse für alpine Ferien! Kenner erwartet ein grosser Weinkeller mit ausgesuchten Tropfen. 

  • Aletsch Arena Schweiz DSV SkiDeutschland
Hotel Alpfrieden ***
CH-3992 Bettmeralp
Switzerland

Tel.: +41 27 9272232

mail@alpfrieden.ch

€€ € „Golfhotel Riederhof, Riederalp“ ****

Der Riederhof, umgeben von einem kleinen Arvenwald mit direktem Einsteig in die Langlauf Loipe verfügt über insgesamt 30 Hotelbetten und 4 Ferienwohnungen.
Eintauen und abtauchen nach einem aktiven Tag? Lasse die Seele baumeln und geniesse wohltuende Moment in der Wellness Oase.

Genussvolle Moment erlebst du auch im Restaurant. Wir zelebrieren eine ehrliche, natürliche und frische Küche mit traditionellen, regionalen und internationalen Einflüssen.

Und im Sommer liegt der Golfplatz direkt neben dem Hotel.

  • Genieße das Panorama im Golfhotel Riederhof in der Aletsch Arena
Golfhotel Riederhof, Riederalp  ****

Aletschpromenade 25
CH-3987 Riederalp

Tel.: +41 (0)27 928 64 64

info@golfhotel-riederhof.ch

NICHT VERPASSEN

NICHT VERPASSEN:

NICHT VERPASSEN:

Anreise

  • Mit dem Auto (von München)
  • 417 km, Fahrzeit: 5h 45min
  1. A 96 bis Grenzübergang Lindau-Hörbranz
  2. A14 bis Ausfahrt Altach/Götzis
  3. A13 Richtung Chur/Sargans – Ausfahrt 18-Reichenau abfahren bis Furka Basistunnel
  4. Autoverlad Furka (Realp – Oberwald), weiter durch das Goms in Richtung Brig

 

  • Flughafen in der Nähe

@Basel (224 km)

@Bern (122 km)

@Zürich (175 km)

@Genf (225 km)

  • Bus & Bahn
  • Aus Deutschland: Basel – Bern – Brig
  • Aus Zürich: Zürich – Luzern – Göschenen oder Zürich – Bern – Brig
    Weiterfahrt ab Brig bzw. Göschenen mit der Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) bis zu den Talstationen Mörel, Betten Talstation und Fiesch
Ticket hier buchen

Kontakt und Information

Tourismusinformation Aletsch Arena
Furkastrasse 39
CH 3983 Mörel-Filet
Tel. +41 27 928 58 58
E-Mail: info@aletscharena.ch

Valais/Wallis Promotion
Rue Pré Fleuri 6
Postfach 1469
CH-1951 Sion
Tel +41 27 327 35 90
E-Mail: info@valais.ch

Mehr Bilder und Infos der Aletscharena findet ihr bei #aletscharena #feelfree #aletschgletscher #myaletschmoment #aletscharena

Mehr Bilder und Infos zum Wallis findet ihr bei #Valais #Wallis

Mehr Bilder und Infos zum Wallis findet ihr bei #Valais #Wallis

Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Das ist unser DKB Kader mit Perspektive 2021

Unser DKB Kader mit Perspektive. 10 Biathletinnen und Biathleten des DSV, die bereit sind. Bereit, alles zu geben. Bereit für den Sprung an die Spitze.

Ski Cross Kids Camp powered by PistenBully


Meldet euch zum PistenBully Kids Camp an! Denn unter dem Motto „Weg vom PC – raus in den Schnee“ ...

Trainieren mit den Profis: DSV Freeski Sommercamp 2023

Du willst diesen Winter auf der Piste mit neuen Tricks überzeugen? Dann bist du beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. An insgesamt fünf Trainingstagen in Berchtesgaden und im Banger Park Scharnitz kannst du mit den Profis trainieren und dein Trick-Repertoire erweitern.

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

#MeinErstesMal – wofür es sich gerade im Winter lohnt rauszugehen

Skifahren ist dir nicht genug? Wie wäre es dann mit #MeinErstesMal Trailrunning, Alpine Canyoning, Gleitschirmfliegen und vielem mehr in der Schweiz?

Langlaufen auf Seefelds Hochplateau: Echt weitläufig!

Wintersport, Wandern, Wellness in der Ferienregion Seefeld. Ein Winterwonderland, das mit fünf Ferienorten und über 1000 Abenteuern auf dich wartet.

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Mehr Beiträge anzeigen

Trainieren mit den Profis: DSV Freeski Sommercamp 2023

Du willst diesen Winter auf der Piste mit neuen Tricks überzeugen? Dann bist du beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. An insgesamt fünf Trainingstagen in Berchtesgaden und im Banger Park Scharnitz kannst du mit den Profis trainieren und dein Trick-Repertoire erweitern.

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

DSV Freeski Coaching Days 2023

Die Freeski-Abteilung des DSV bietet auch in diesem Winter wieder kostenlose Coachings im Rahmen der "DSV Freeski Junior Tour 2023" und den "DSV Freeski Coaching Days" an. Das ist deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen DSV-Trainern, um erste Erfolge in einem Snowpark zu machen. Denn teilnehmen kann ein Jeder, egal ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht.

Freeski Sommercamp 2022

Ihr wollt trainieren wie die Pros und ein paar neue Tricks im Park lernen? Dann seid ihr beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. Am 11. August und 24. August 2022 findet in Scharnitz nämlich im Banger Park ein Sommercamp für Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren statt.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Katharina Schmid die Große – die Königin von Planica

Schmid tummelt sich seit einer reichlichen Woche gemeinsam mit ihren skispringenden Kolleginnen bei der WM in Planica. Sie genießt die Zeit in den Karawanken in vollen Zügen!

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Absolute Spitzenklasse!

Herrmann Weinbruch tritt als Bundestrainer der Nordischen Kombinierer zurück. Unter ihm sammelte das DSV-Team unzählige Erfolge. Eine Karriere im Rückblick.

Der König steigt vom Thron

Olympiasieger und Weltmeister Eric Frenzel beendet seine Ausnahmelaufbahn – Silber in Planica war das letzte „Hurra“

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Der ewige Eric – Weltrekord für Eric Frenzel

Am Tag der Staffel in der Nordischen Kombination in Planica performte das Quartett leistungsstark, sicherte sich hinter Norwegen Platz 2, holte Silber ab und da war sie - die lang ersehnte 18. WM-Medaille für den ewigen Eric.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Heiter bis wolkig

Die Bilanz der DSV-Biathlon-Asse in diesem Winter fällt gemischt aus – Wechsel auf der Kommandobrücke – Auch Denise Herrmann-Wick verabschiedet sich

Der „Schmale“ sagt Tschüss

Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner räumt seinen Platz auf der Brücke. Ein Rückblick auf eine besondere Karriere.

Abschied und Anfang in Oslo

Beim Saisonfinale in Oslo sagen viele Starts Adieu und neue Talente sind auf dem Sprung, dabei Selina Grotian und Lisa Spark, die ihr Weltcup-Debüt feiern.

Das „German Wunderkind“ hört auf

Das „German Wunderkind“ hört auf - Denise Herrmann-Wick beendet nach ihrer erfolgreichsten Saison ihre Laufbahn

Jugend forsch(t)

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!