Der Blick auf den majestätischen Grossen Aletschgletscher und das einzigartige Bergpanorama mit über 40 Viertausendern erfüllen einen mit einem überwältigenden Gefühl der Freiheit. In der Aletsch Arena erwartet dich das «befreiendste Naturerlebnis der Alpen». Eine ursprüngliche Natur, ein hoher Erholungswert, die Nähe zum Gletscher, die eindrucksvolle Walliser Bergkulisse: In der Aletsch Arena kannst du einfach du selbst sein. «Feel Free» und genieße die Zeit! In der Aletsch Arena (Riederalp, Bettmeralp, Fiesch-Eggishorn) findest du alles, was deinem Körper, deinem Geist und deiner Seele Genuss bereitet.
Top things to do in der Aletsch Arena
Geführte Gletschertour – Wenn das Fernweh plagt: Einmal Polar-Expedition Bitte!
Gigantisch! Das ist wohl das erste Wort, das einem einfällt, wenn man den großen Aletschgletscher das erste Mal sieht.
Doch es muss nicht dabei bleiben, dieses Naturspektakel von der Ferne aus zu bestaunen. In den Sommermonaten kannst du Wanderungen zum und auf den Gletscher unternehmen. Bei den geführten rund 6-stündigen Wanderungen stehst du dem Gletschereis auf Augenhöhe gegenüber. Und von hier sieht es auch gleich nochmal ganz anders aus. Wie ein riesiges gestrandetes Tier liegt der Gletscher da, immer noch mächtig, aber gleichzeitig auch verletzlich. Vom Bergführer bekommst du an dieser Stelle Steigeisen, dass du dich auf dem Gletscher bewegen kannst ohne ständig wegzurutschen. Das Knirschen des 800 Jahre alten Eises unter den Füßen, das spürbare Absinken der Temperatur und die spröde Schönheit dieser einmaligen Eislandschaft – all das ist so faszinierend fremd und anders, dass man sich ganz weit weg fühlt von seinem Alltag und dem Rest der Welt. Ich bin dann mal auf Expedition im ewigen Eis!
Aussichtsberge mit Anziehungskraft
Ein Ausflug auf die View Points Moosfluh, Bettmerhorn und Eggishorn ist definitiv ein absolutes Muss!
Drei markante Aussichtsberge, die eines gemeinsam haben: Nirgendwo in der Aletsch Arena ist der Blick auf den Großen Aletschgletscher, die Viertausender des Wallis – inklusive Matterhorn – und die imposante Naturlandschaft des UNESCO-Welterbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch beeindruckender!
Über die autofreie Aletsch Arena wanderst oder fährst du mit den Bergbahnen zu den Aussichtspunkten und genießt einfach die Stille und den grandiosen Ausblick.
Die Aletsch Arena – Ein Wanderparadies für Jedermann
Kaum irgendwo bietet die Natur eine eindrucksvollere Wanderkulisse als in der Aletsch Arena. Mehr noch: Die Region ist Teil des UNESCO-Welterbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch und gilt damit als einzigartige und besonders schützenswerte Naturlandschaft. Bewusst wird Wanderern die Einmaligkeit der grandiosen Gebirgslandschaft nahezu überall: Auf einer Wanderung entlang des Grossen Aletschgletschers. Einer Tour auf die View Points, mit Blick auf den grössten Eisstrom der Alpen und die Viertausender des Wallis. Oder bei einer Genusswanderung durch den unter Naturschutz stehenden Aletschwald mit seinen bis zu 1000 Jahre alten Arven. 300 km präparierte und gesicherte Wanderwege warten darauf von dir entdeckt zu werden.
Hier hast du auch noch zwei Geheimtipps, die dir bei deinem Urlaub in der Aletsch Arena bestimmt eine kleine Hilfe sein können:
- Der Aletsch Entdeckerpass: Das Tagesticket fürs Wandern, Sightseeing und mehr. Sichere dir freie Mobilität in der Aletsch Arena zum Spezialpreis – jetzt bequem online buchen!
- Hängebrücken-Eldorado: 5 Hängebrücken hat die Region Aletsch Goms zu bieten. Diese versprechen Abenteuer auf luftigen Pfaden – Wandern mit Nervenkitzel und erhöhtem Adrenalin.
Stoneman Glaciara
Folge dem Ruf! Wenn es wirklich stimmt, dass der Weg das Ziel sein soll – dann sollte der Weg ein verdammt guter sein. Eine Herausforderung. Ein Abenteuer, voller Höhepunkte, Emotionen, Erlebnisse. Wie ein Marathonlauf, ein Alpencross, der Jakobsweg. Oder wie ein ganz Neuer im Bunde: der Stoneman Glaciara. Mit dem Mountainbike geht’s durch die Aletsch Arena, 127 km, 4.700 Höhenmeter – und das alles an einem einzigen langen Tag. Wenn dir das zu viel ist, kannst du es auch an zwei oder drei Tagen machen. Egal wie – es ist eine Herausforderung – konditionell, technisch und mental. Der Stoneman ist eine „Grenzerfahrung für Jedermann“, sagt Roland Stauder, der den Stoneman erfunden hat. Der Stoneman Glaciara ist neu unter den Strecken – davon gibt es nun 5. Jeder Stoneman ist einzigartig und das Prinzip immer gleich: Du bist dein eigener Maßstab auf den exklusiven Rundkursen. Und dieser hier führt dich und dein Fahrrad durch die überwältigende Walliser Bergwelt mit ihren gewaltigen 4000ern, urtümlichen Dörfern und entlang am mächtigen Aletschgletscher.
Trailrunning
Trailrunning wird immer beliebter! Es ist eine Art des Langstreckenlaufs, die abseits asphaltierter Straßen stattfindet. Wie das Wort Trail schon sagt, befindest du dich auf schmalen Wegen und Trampelpfaden. Durch die Belastung, die deine Füße eim Einsinken auf weichem Boden ausgleichen müssen, ist Trailrunning ein intensives Training, das alle Muskelgruppen und auch den Gleichgewichtssinn sowie Koordination und Konzentration schult. Und das Tüpfelchen auf dem i bei einem Trailrun durch die Aletsch Arena ist die grandiose Aussicht, die du in alle Richtungen genießen kannst!
Dieses Jahr findet in der Aletsch Arena ein großes Trail Runing Event statt. Das Rennen führt dich durch die einzigartige Schönheit der Aletsch Arena mit dem Herzen der Veranstaltung auf 2.200 m Höhe. Ein Berg- oder Vertikalrennen, das man nie vergessen wird!
Aletsch-Halbmarathon – Der schönste Berglauf Europas
Du wolltest schon immer mal einen Halbmarathon bestreiten? Dann kann ich dir diesen hier besonders empfehlen! In der Aletsch Arena gibt es diesen echten Laufklassiker für Jedermann: 21,1 km lang, umzingelt von Viertausendern und ein atemberaubender Ausblick auf den großen Aletschgletscher. Die Halbmarathon-Strecke führt direkt durch das UNESCO Welterbe. Du musst nicht unbedingt am Event-Tag in die Aletsch Arena reisen, denn die Macher des Laufs haben eine „Corona-Version“ ins Leben gerufen. Du kannst jeden Tag mit individuellem Start auf der markierten Strecke und einem Tracking über Datasport deinen Halbmarathon absolvieren. Noch bis zum 24. Oktober 2021 ist die Zeitmessung für alle verfügbar.
Frauenlauf
Dir ist der Halbmarathon dann doch etwas zu viel? Kein Problem! Beim Frauenlauf von Fiesch nach Fieschertal musst du nur 5,5 km und 77 Höhenmeter überwinden. Zwar wirst du hier auch die ein oder andere ambitionierte Läuferin am Start antreffen, aber die Zeit ist hier nicht das Wichtigste – das ist das persönliche Erfolgserlebnis. Du kannst hier auch teilnehmen, wenn du vorher nie gelaufen bist. Bei diesem Lauf ist schon die landschaftliche Umgebung mit dem großen Aletschgletscher, dem Fieschergletscher und dem Fieschertal Grund genug für eine Teilnahme. Vielleicht gibt genau diese Bergkulisse die Energie, die die Läuferinnen auf den letzten Metern beflügelt, wenn sie strahlend ins Ziel einlaufen – glücklich und stolz, den inneren Schweinehund überwunden zu haben.
Bouldern, Klettergärten und Mehrseillängen inmitten der atemberaubenden Natur der Aletsch Arena
Nicht jeder möchte durch die Berge rennen, das ist auch kein Muss! Die Walliser Bergwelt hat noch weitaus mehr zu bieten. Fester, griffiger Fels, kaum Steinschlag und eine sehr gute Absicherung sind schon die ersten Punkte, die für einen Kletterausflug sprechen. Abgerundet wird dieser Abenteuerspaß mit kurzen Zustiegen, einer vielfältigen Routenauswahl und traumhafter Umgebung! Hier ist für jeden etwas dabei, ob Anfänger oder Profi, von Schwierigkeitsstufe 3a bis 8b. Die Routen hier sind noch nicht so bekannt und daher nicht überlaufen. Hier findest du eine kleine Auswahl an Routen, doch die Aletsch Arena hat noch viel mehr in petto!
- Klettergarten Adler 18 neue, bzw. neusanierte Routen (4b bis 7a+)
- Klettergarten Bettmersee 3 Sektoren mit 16 Routen (4a bis 6c)
- Klettergarten Fieschertal 3 Sektoren mit rund 50 Routen (3a bis 6c), dazu Mehrseillängentouren
- Dome du Slot Fieschertal: Routen in 6b bis 7b
- Herr der Ringe Ernen/Obergoms 89 harte Routen von 7a bis 8b
Golfen im siebten Himmel
Du wolltest schon immer mal das Golfspiel ausprobieren oder hast schon die Platzreife? Dann nichts wie los zum höchstgelegenen Golfplatz in ganz Europa! Dieser liegt auf 2.000 m ü. M. auf der Riederalp. Golf ist ein Spiel mit vielen Facetten und begeistert sowohl Anfänger als auch Profis. Auf diesem einmaligen Golfplatz kannst du zwischen den Abschlägen die herrliche Walliser Bergkulisse genießen.
Golf ist ein Spiel mit vielen Facetten und begeistert sowohl Anfänger als auch Profis. Wer zwischen den Abschlägen die herrliche Walliser Bergkulisse geniessen will und ein freundschaftliches Ambiente schätzt, ist auf der Riederalp genau richtig.
2000 m ü. M. liegt der Golfplatz auf der Riederalp. Somit ist er der höchstgelegendste in ganz Europa.
Grenzenlose Freiheit beim Gleitschirmfliegen
„Über den Wolken… muss die Freiheit wohl grenzenlos sein…“, heßst es in einem bekannten Lied. Fiesch in der Aletsch Arena gilt als wahres Flugmekka und als der Startplatz für Langstreckenflüge.Von hoch oben in der Luft erhaschst du einen ganz neuen Blick auf die Aletsch Arena, die vielen 4.000er und das atemberaubende Naturschauspiel des Aletsch Gletschers. Als Passagier nimmt dich ein erfahrener Gleitschirmpilot mit und lässt dich wie ein Adler in der Luft kreisen. Dieses Jahr macht das härteste Abenteuerrennen Red-Bull-X-Alps der Welt vom 25. – 28. Juni Halt im Wallis.
Unterkünfte für jeden Geldbeutel
Die Aletsch Arena bietet dir unzählige Möglichkeiten. Wähle den Ausgangspunkt so, dass du alle Aktivitäten gut erreichen kannst. Ich habe hier ein paar Hoteltipps für dich:
€ „Sport Resort“
Offen für Sommer-Gruppen-Camps, Familienferien, Sportgruppen und Einzelgäste!
Mitten in den Walliser Alpen, am Fusse des imposanten Grossen Aletschgletschers, liegt das Sport Resort Fiesch. Mit über 60’000m² sind wir das Ganzjahres-Sport-Center der Superlative mit (Gruppen-) Unterkünften bis zu 1’200 Betten. Von rustikalen Chalets bis zur Jugendherberge, ob Klassenlager oder Seminar. Bei uns finden Einzelgäste, Gruppen und Unternehmen alles, was das Herz begehrt: Genuss, Sport, Natur und Kultur. Alles an einem Ort.
€€ „Des alpes Fiesch“ ***😍
Willkommen im sportlichen Boutique-Hotel mitten in einer traumhaften Bergwelt!
Das Hotel und Restaurant des alpes Fiesch / Aletsch Arena besticht mit seiner zentralen Lage, seinem modernen Feng Shui Farb-Ambiente und familiärer Führung durch die einheimische Familie Albrecht, der Familie von Ski-Weltmeister Daniel Albrecht.
Modernes, helles Ambiente, regionale Walliser Köstlichkeiten, Steaks, leckere Desserts und eine grosse Bierauswahl erwarten dich im Restaurant. Nur bei uns bekommst du das Aletsch Bier. Gebraut vom Biersommelier und Hausgeist Fabian Albrecht in der Hotel-Küche.
€€ € „Golfhotel Riederhof, Riederalp“ ****
Der Riederhof, umgeben von einem kleinen Arvenwald mit direktem Einsteig in die Langlauf Loipe verfügt über insgesamt 30 Hotelbetten und 4 Ferienwohnungen.
Eintauen und abtauchen nach einem aktiven Tag? Lasse die Seele baumeln und geniesse wohltuende Moment in der Wellness Oase.
Genussvolle Moment erlebst du auch im Restaurant. Wir zelebrieren eine ehrliche, natürliche und frische Küche mit traditionellen, regionalen und internationalen Einflüssen.
Und im Sommer liegt der Golfplatz direkt neben dem Hotel.
Anreise
- Mit dem Auto (von München)
- 417 km, Fahrzeit: 5h 45min
- A 96 bis Grenzübergang Lindau-Hörbranz
- A14 bis Ausfahrt Altach/Götzis
- A13 Richtung Chur/Sargans – Ausfahrt 18-Reichenau abfahren bis Furka Basistunnel
- Autoverlad Furka (Realp – Oberwald), weiter durch das Goms in Richtung Brig
- Flughafen in der Nähe
@Basel (224 km)
@Bern (122 km)
@Zürich (175 km)
@Genf (225 km)
- Bus & Bahn
- Aus Deutschland: Basel – Bern – Brig
- Aus Zürich: Zürich – Luzern – Göschenen oder Zürich – Bern – Brig
Weiterfahrt ab Brig bzw. Göschenen mit der Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) bis zu den Talstationen Mörel, Betten Talstation und Fiesch
Kontakt und Information
Tourismusinformation Aletsch Arena
Furkastrasse 39
CH 3983 Mörel-Filet
Tel. +41 27 928 58 58
E-Mail: info@aletscharena.ch
Valais/Wallis Promotion
Rue Pré Fleuri 6
Postfach 1469
CH-1951 Sion
Tel +41 27 327 35 90
E-Mail: info@valais.ch
Mehr Bilder und Infos der Aletscharena findet ihr bei #aletscharena #feelfree #aletschgletscher #myaletschmoment #aletscharena
Mehr Bilder und Infos zum Wallis findet ihr bei #Valais #Wallis
Mehr Bilder und Infos zum Wallis findet ihr bei #Valais #Wallis
Bleibt neugierig, fit und gesund!