Bei den Olympischen Winterspielen in Peking geht es für unsere DSV Adler auf die Normalschanze. Der Kampf, der im Weltcup begonnen hat, wird hier weiter gehen. Karl Geiger oder Ryoyu Kobayashi. Wer wird hier weiter fliegen und den Kampf um olympisches Gold für sich gewinnen?
Die ganze Saison ist voll mit knappen Entscheidungen im Skispringen! 🙈👀 Head to Head bringt euch jede Woche wichtiges Insiderwissen des DSV mit aktuellen Stats von interwetten zusammen! Damit ihr den Durchblick für die Adler in Peking habt. 😁👇🏿👇🏻
Kobayashi will Olympisches Gold
Der Mann ist so etwas wie ein Anti-Japaner. Ryoyu Kobayashi agiert nämlich im Gegensatz zu den meisten seiner Landsleute alles andere als zurückhaltend – und ganz ehrlich, er hat auch keinen Grund dazu. Der extrovertierte 25jährige, der aus der nördlichen Bergregion der Hauptinsel Honshu stammt, liebt es laut und schnelle Autos. Am meisten aber liebt Ryoyu Kobayashi das Gewinnen.
Zwei Mal schon stand er bei der Vierschanzentournee ganz oben. Im Januar verpasste er den zweiten Grand Slam nur knapp. Zudem ist er Gesamtweltcupgewinner und holte sich schon 2021 den Titel des erfolgreichsten Japaners – die Weltcup-Einzelsiege betreffend – von Altmeister Noriaki Kasai. Hinzu kommt ein stolzer Satz von 252 Metern auf der Skiflugschanze von Vikersund. Nach einer kleinen Durststrecke im letzten Winter ist Kobayashi pünktlich zu den Olympischen Spielen wieder dicke da und arbeitet darauf hin, sich als dritter Japaner nach Yukio Kasaya 1972 und Kazuyoshi Funaki 1998 in die Liste der Olympiasieger einzuschreiben.
Unsere DSV-Adler sind in China gelandet
Nach den letzten Sprüngen auf deutschem Boden ging es für die DSV Adler direkt weiter nach Peking. Gesund und munter angekommen, haben sie ihr Domizil auf Zeit erkundet.
Doch viel Zeit zum verschnaufen blieb nicht – Training steht auf dem Programm! Stephan, Markus und Co. machen sich bereit für die ersten Sprünge auf chinesischem Boden. Für alle Athleten sind es die ersten Sprünge in China, denn leider konnten auf Grund der Pandemie keine Test-Wettkämpfe auf der spektakulären Schanze in Zhangjiakou
Keine Rechnung ohne Karl Geiger
Karl Geiger wäre der fünfte Deutsche Olympiasieger im Skispringen. Die Liste seiner Vorgänger enthält die Großen seiner Zunft von Helmut Recknagel über Hans-Georg Aschenbach, Jens Weißflog bis zu Andreas Wellinger, der 2018 in Pyeongchang siegte.
Aber was spricht für Geiger? Sein Spitzname „Kleinschanzen-Karle“? Der rührt aus der Vergangenheit, weil die ersten Erfolge des Allgäuers, der am 11. Februar seinen 29. Geburtstag feiert, tatsächlich auf der Normalschanze errungen wurden. Inzwischen aber ist Geiger auch ein Flieger. Und im Gegensatz zu Kobayashi bei Großereignissen der wesentlich Erfolgreichere.
Vier WM-Titel, Skiflugweltmeister und Silber in Pyeongchang mit dem Team stehen für den Familienvater auf der Habenseite. Und im direkten Duell mit Kobayashi angelte sich der Deutsche beim letzten Weltcupspringen in Willingen das Gelbe Trikot des Gesamtführenden im aktuellen Weltcup-Winter. Somit darf er im ersten Durchgang als letzter Starter ran. Selbst die eigentlich ernüchternde Tatsache, dass es in den ersten Trainingssprüngen auf der Olympiaanlage noch nicht rund lief, machen in seinem Falle Mut. Denn Karl Geiger gilt als Wettkampftyp, der immer dann „zündet“, wenn es darauf ankommt.
T-… Der Countdown bei den DSV-Adlern läuft
Für beide Favoriten gilt ebenso wie für den Rest der ernsthaften Konkurrenten: Die Anlage ist für alle neu, Weltcupspringen gab es bisher im Snow Ruyi Ski Jumping Center nämlich noch nicht. Deshalb ist es auch müßig, die Liste der Kandidaten für Podestplätze aufzuzählen, es sind einfach zu viele. Spannend dürfte werden, ob Polens Springer nach der bisher verkorksten Saison ausgerechnet bei den Spielen zurück in die Spur finden. Wer auf aussichtsreiche Kandidaten aus Österreich, Norwegen oder Slowenien setzt, macht keinen Fehler und dann wäre da noch ein deutscher Geheimfavorit. Sein Name: Markus Eisenbichler. Sein Credo: Wenn’s läuft, läufts. Und wenn der Bayer gut drauf ist, könnte der Sieger des Duells zwischen Kobayashi und Geiger auch sehr gut Markus Eisenbichler heißen.
Was glaubt ihr, wer bei den Wettkämpfen von der Normalschanze bei den Olympischen Spielen in Peking weiter fliegt?
Sag uns deine Meinung! Schreibe einen Kommentar in die SkiD Familie auf Facebook
Bleibt dran, neugierig und up-to-date!