Head to Head: Karl Geiger vs. Ryoyu Kobayashi bei den Olympischen Spielen

Bei den Olympischen Winterspielen in Peking geht es für unsere DSV Adler auf die Normalschanze. Der Kampf, der im Weltcup begonnen hat, wird hier weiter gehen. Karl Geiger oder Ryoyu Kobayashi. Wer wird hier weiter fliegen und den Kampf um olympisches Gold für sich gewinnen?

Die ganze Saison ist voll mit knappen Entscheidungen im Skispringen! 🙈👀 Head to Head bringt euch jede Woche wichtiges Insiderwissen des DSV mit aktuellen Stats von interwetten zusammen! Damit ihr den Durchblick für die Adler in Peking habt. 😁👇🏿👇🏻

Kobayashi will Olympisches Gold

Der Mann ist so etwas wie ein Anti-Japaner. Ryoyu Kobayashi agiert nämlich im Gegensatz zu den meisten seiner Landsleute alles andere als zurückhaltend – und ganz ehrlich, er hat auch keinen Grund dazu. Der extrovertierte 25jährige, der aus der nördlichen Bergregion der Hauptinsel Honshu stammt, liebt es laut und schnelle Autos. Am meisten aber liebt Ryoyu Kobayashi das Gewinnen.

Zwei Mal schon stand er  bei der Vierschanzentournee ganz oben. Im Januar verpasste er den zweiten Grand Slam nur knapp. Zudem ist er Gesamtweltcupgewinner und holte sich schon 2021 den Titel des erfolgreichsten Japaners – die Weltcup-Einzelsiege betreffend – von Altmeister Noriaki Kasai. Hinzu kommt ein stolzer Satz von 252 Metern auf der Skiflugschanze von Vikersund. Nach einer kleinen Durststrecke im letzten Winter ist Kobayashi pünktlich zu den Olympischen Spielen wieder dicke da und arbeitet darauf hin, sich als dritter Japaner nach Yukio Kasaya 1972 und Kazuyoshi Funaki 1998 in die Liste der Olympiasieger einzuschreiben.

Unsere DSV-Adler sind in China gelandet

  • Skisprung Herren DSV SkiDeutschland
  • Skisprung Herren DSV SkiDeutschland
  • Skisprung Herren Olympia DSV SkiDeutschland

Nach den letzten Sprüngen auf deutschem Boden ging es für die DSV Adler direkt weiter nach Peking. Gesund und munter angekommen, haben sie ihr Domizil auf Zeit erkundet.

Doch viel Zeit zum verschnaufen blieb nicht – Training steht auf dem Programm! Stephan, Markus und Co. machen sich bereit für die ersten Sprünge auf chinesischem Boden. Für alle Athleten sind es die ersten Sprünge in China, denn leider konnten auf Grund der Pandemie keine Test-Wettkämpfe auf der spektakulären Schanze in Zhangjiakou

Keine Rechnung ohne Karl Geiger

Karl Geiger wäre der fünfte Deutsche Olympiasieger im Skispringen. Die Liste seiner Vorgänger enthält die Großen seiner Zunft von Helmut Recknagel über Hans-Georg Aschenbach, Jens Weißflog bis zu Andreas Wellinger, der 2018 in Pyeongchang siegte.

Aber was spricht für Geiger? Sein Spitzname „Kleinschanzen-Karle“? Der rührt aus der Vergangenheit, weil die ersten Erfolge des Allgäuers, der am 11. Februar seinen 29. Geburtstag feiert, tatsächlich auf der Normalschanze errungen wurden. Inzwischen aber ist Geiger auch ein Flieger. Und im Gegensatz zu Kobayashi bei Großereignissen der wesentlich Erfolgreichere.

Vier WM-Titel, Skiflugweltmeister und Silber in Pyeongchang mit dem Team stehen für den Familienvater auf der Habenseite. Und im direkten Duell mit Kobayashi angelte sich der Deutsche beim letzten Weltcupspringen in Willingen das Gelbe Trikot des Gesamtführenden im aktuellen Weltcup-Winter. Somit darf er im ersten Durchgang als letzter Starter ran. Selbst die eigentlich ernüchternde Tatsache, dass es in den ersten Trainingssprüngen auf der Olympiaanlage noch nicht rund lief, machen in seinem Falle Mut. Denn Karl Geiger gilt als Wettkampftyp, der immer dann „zündet“, wenn es darauf ankommt.

T-… Der Countdown bei den DSV-Adlern läuft

Für beide Favoriten gilt ebenso wie für den Rest der ernsthaften Konkurrenten: Die Anlage ist für alle neu, Weltcupspringen gab es bisher im Snow Ruyi Ski Jumping Center nämlich noch nicht. Deshalb ist es auch müßig, die Liste der Kandidaten für Podestplätze aufzuzählen, es sind einfach zu viele. Spannend dürfte werden, ob Polens Springer nach der bisher verkorksten Saison ausgerechnet bei den Spielen zurück in die Spur finden. Wer auf aussichtsreiche Kandidaten aus Österreich, Norwegen oder Slowenien setzt, macht keinen Fehler und dann wäre da noch ein deutscher Geheimfavorit. Sein Name: Markus Eisenbichler. Sein Credo: Wenn’s läuft, läufts. Und wenn der Bayer gut drauf ist, könnte der Sieger des Duells zwischen Kobayashi und Geiger auch sehr gut Markus Eisenbichler heißen.

  • Skisprung Herren Olympia DSV SKiDeutschland
  • Skisprung Herren Olympia DSV SkiDeutschland
Bereit für die Wette? > direkt zu interwetten.de
Head to Head: Geiger oder Kobayashi? Oder vielleicht doch jemand ganz anderes? Vielleicht doch Eisenbichler?

Was glaubt ihr, wer bei den Wettkämpfen von der Normalschanze bei den Olympischen Spielen in Peking weiter fliegt?

Bereit für die Wette? > direkt zu interwetten.de

Sag uns deine Meinung! Schreibe einen Kommentar in die SkiD Familie auf Facebook

Bleibt dran, neugierig und up-to-date!

Die Adler heben wieder ab! #SkiDeutschland

Auftakt im Kühlschrank – Biathlon Weltcup startet in Kontiolahti

Das letzte Hurra für Denise Herrmann-Wick? Wenn am Wochenende im finnischen Kontiolahti die Biathlon-Saison beginnt, dann ist es für die gebürtige Sächsin möglicherweise der Auftakt zu ihrer finalen Saison.

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Nordisch by Nature in der Fuschlseeregion

Winterwonderland in der Fuschlseeregion im Salzkammergut - Winterwandern, Langlaufen oder Skitourengehen - hier erfüllt sich jeder deiner Wünsche!

Hochschwarzwälder Dreierlei

Der erste Gedanke bei diesem Namen: irgendwas mit Essen. Drei unterschiedliche Gerichte miteinander kombiniert. Doch hier trifft das nicht ...

Mehr Beiträge anzeigen

Aktivurlaub in Sillian inmitten der Osttiroler Bergwelt

Osttirol- das ist Ruhe, Ursprünglichkeit und Natur pur. Gewinnt ihr jetzt ein Aktivwochenende mit der ganzen Familie in Sillian! #SkiDuetschland

Feel Free – Freiheit der Alpen in der Aletsch Arena

Der Blick auf den majestätischen Grossen Aletschgletscher und das einzigartige Bergpanorama mit über 40 Viertausendern erfüllen einen mit einem überwältigenden Gefühl der Freiheit. In der Aletsch Arena erwartet dich das «befreiendste Naturerlebnis der Alpen».

Sommererlebnisse in der Région Dents du Midi

Was gibt es Schöneres, als sich in der Höhe zu erholen und seinen Urlaub in den Bergen zu verbringen?

Oberstdorf Goes Green

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf waren so viel mehr als nur Weltmeisterschaften - sie waren Vorreiter und Vorbild für alle Orte, die in den nächsten Jahren ein solches Event beherbergen! Von E-Mobilität bis Upcycling kann die Allgäuer Gemeinde alles bieten.

DSV Skilanglauf Winterchallenge: 5000m gegen uns

In der DSV Winterchallenge fordert Dich unsere Skilanglauf-Nationalmannschaft heraus, 5000m gegen sie zu laufen. Es gibt viele tolle Preise zu gewinnen!

STADT – LAND – FLOW: das ist biken@brixen

Brixen hat sich mittlerweile einen Namen in der Bikeszene gemacht. Und das völlig zurecht, wie wir meinen…

Mehr Beiträge anzeigen

Ein deutscher Rekord-Winter

DSV-Athleten haben in diesem Jahr einen Rekord-Winter hingelegt. Allen voran die Nordischen Kombinierer, Carina Vogt und Laura Dahlmeier. Mit dem ...

Neureuther schreibt Skigeschichte

Ob St. Moritz 2017 wirklich schon die letzten Weltmeisterschaften für ihn waren, weiß im Moment wohl nicht einmal Felix Neureuther ...

Speed im Aufwind

Die Favoritengruppe war bei der WM-Abfahrt schon im Ziel, als Österreichs Hannes Reichelt im ORF-Interview sagte, dass noch ein Medaillenkandidat ...

Glänzende Generalprobe

Stefan Luitz brachte Garmisch-Partenkirchen zum Beben. Beim Weltcup auf der Kandahar wurde der 24-Jährige Dritter im Riesenslalom. Aus seinen Gefühlen ...

DSV-Felix-Neureuther-Race-Camp 2016

Die erfolgreichsten jungen Nachwuchs-Rennläufer der letzten Saison haben ein ganzes Wochenende im Ötztal mit Deutschlands bestem Skifahrer trainiert. Vom 29. ...

Wiege der Sieger: Bundesstützpunkte in Berchtesgaden und Ruhpolding

Die Bundesstützpunkte in Berchtesgaden und Ruhpolding sind eine Talentschmiede der Alpinen, Biathleten und Nordischen Disziplinen. Die Liste der Topathleten des ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

DSV-Erfolgscoach Andreas „Andi“ Bauer

Andreas Bauer verlässt bei Deutschlands Skispringerinnen die Trainerbrücke

Back to the roots: Karl Geiger wird Vize-Weltmeister

Als Karl Geiger am Sonntagabend zum letzten Mal sicher gelandet war, da entlud sich die aufgestaute Spannung beim ansonsten ja eher introvertierten Oberstdorfer in einem Jubelschrei. Die Arme zeigten in Richtung Himmel, die Fäuste geballt, so rutschte Geiger die letzten Meter des Auslaufs seinen drei Mitstreitern entgegen, die es nicht mehr in der so genannten „Leaders-Box“ gehalten hatte, sondern die in den Auslauf stürmten, um gemeinsam mit Karl zu jubeln.

Frauen auf der Großschanze: Von wegen neu!

Frauen auf der Großschanze – längst normal, bei der WM zum ersten Mal. Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung des Damen-Skisprungs…

Die WM im Allgäu: Zwischen Vorsicht und Weitsicht

Jahrelang haben sie in Oberstdorf auf diese Heim-WM hingearbeitet. Strecken und Schanzen wurden saniert, Konzepte für die Fans entwickelt, an Rahmenprogrammen gebastelt. Jetzt ist es endlich soweit!

Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Die Eröffnungsfeier live

Oberstdorf 2021 Eröffnungsfeier: Legenden, Drohnen, Lasershow Statt einem traditionellen Einlauf der Nationen fußt die Eröffnungsfeier im Corona-Winter auf "Symbolen der ...

Deutschland: Das alte, neue Skisprung-Herz

Von Oberstdorf bis Klingenthal – Traditionsstandorte retten den Weltcup

Mehr Beiträge anzeigen

Neue Ideen fürs Sommertraining gesucht? Steigt doch mal auf Skiroller!

Skiroller (oder Rollski) bringen im Sommer Abwechslung in Euren Trainingsalltag. Etwa 25 bis 30 Prozent ihres Jahrestrainings absolvieren die DSV-Langläufer ...

Mit Leidenschaft zum Wesentlichen

Sie teilen die Leidenschaft für den Skilanglauf: Steffi Böhler, Sandra Ringwald und Elisabeth Schicho haben diese Leidenschaft einst zum Beruf ...

Nordische Ski WM – erneut eine DSV-Erfolgsgeschichte

Die Nordische Ski WM 2019 reiht sich, die sportlichen Leistungen betreffend, aus DSV-Sicht würdig in die Reihe der zuletzt sehr ...

#seefeld2019 – die Frage nach den Favoriten

Bei der FIS Nordischen Skiweltmeisterschaft im österreichischen Seefeld werden in gut einer Woche die ersten Medaillen vergeben. Gerne gehandelt im Vorfeld ...

Siege, Stürze, Schnee und Sensationen

DSV-Skisportler starten mit Licht und Schatten ins Neue Jahr Irgendwie hat man den Eindruck, die Zeit vergeht Jahr für Jahr ...

Weltcupauftakt in Wisla und Ausblick

DSV-Springer in guter Frühform  Stefan Leyhe hat in Wisla beim Weltcupauftakt der Skispringer für sein bestes Weltcupresultat gesorgt und den Deutschen ...

Mehr Beiträge anzeigen

Gemischte Bilanz zum Saisonstart nach Kuusamo

Skispringer, Langläufer und Nordische Kombinierer in Kuusamo  in der Position der Jäger Zugegeben, Deutschlands Nordische Skiasse sind schon mit ...

Alles auf Anfang bei der Wintersaison 2019/20?

Deutschlands Biathleten im Jahre Eins nach Laura Dahlmeier – Nordischer Skisport mit Zwischenjahr – Antholz, Vierschanzentournee und Skiflug-WM sind die ...

Mädchen auf dem Sprung – Damen in der Nordischen Kombination

Mit drei Heim-Grands-Prix und der Mixed-Team-Premiere in Oberwiesenthal haben die Damen der Nordischen Kombination einen weiteren Schritt auf dem Weg ...

Oberstdorf 2021: Volunteers gesucht – Werde Teil des WM-Teams!

Wir suchen dich als Volunteer Oberstdorf 2021! Du bist ein begeisterter Wintersportfan? Du möchtest Teil einer internationalen Sportgroßveranstaltung sein und bist ...

Nordische Ski WM – erneut eine DSV-Erfolgsgeschichte

Die Nordische Ski WM 2019 reiht sich, die sportlichen Leistungen betreffend, aus DSV-Sicht würdig in die Reihe der zuletzt sehr ...

Neues aus Frenzelhausen

Kombiniererkönig Eric I. sorgt in Seefeld für die erste WM-Sensation – und mit Fabian Rießle für Coup Nummer zwei. Wenn ...

Mehr Beiträge anzeigen

Das ist unser DKB Kader mit Perspektive 2021

Unser DKB Kader mit Perspektive. 10 Biathletinnen und Biathleten des DSV, die bereit sind. Bereit, alles zu geben. Bereit für den Sprung an die Spitze.

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

DSV Würth Shooting Star Finale

Für 25 Jungs und Mädels hieß es auf nach Ruhpolding, in die Chiemgau Arena, zum Finale des Shooting Star 2021. Nachdem wir im letzten Jahr kein Finale durchführen konnten, durften sich auch die Kids aus dem Vorjahr darauf freuen, gemeinsam mit Fritz Fischer zwei intensive Trainingstage im Weltcup-Stadion zu erleben.

Head to Head: Das Gesetz der Serie

GER gegen NOR: Wer schafft die meisten Gesamtweltcup-Siege? Biathlon ist ein Ausdauersport. Wer das nicht glaubt, der sollte einfach ...

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!