Head to Head: Unser DSV Team beim Auftakt in Östersund

Das deutsche Team beim Biathlon Weltcup-Auftakt in Östersund 2021

Wir schauen auf morgen in Östersund: Können Zahlen im Biathlon lügen? Der Auftakt im Biathlon vor der Tür. Saisonvorschauen gleichen oft dem Blick in die Glaskugel. Naja, beim Biathlon vielleicht nicht. Denn wer auf Norweger an der Spitze setzt, der bekommt bei Wettbüros für einen Euro Einsatz wahrscheinlich nur 99 Cent zurück. Interessanter ist da der Blick auf das DSV-Team. Speziell in diesem Winter.

Die ganze Saison ist voll mit knappen Entscheidungen im Biathlon! 🙈👀 Head to Head bringt euch jede Woche wichtiges Insiderwissen des DSV mit aktuellen Stats von interwetten zusammen! Damit ihr den Durchblick für dieses Wochenende habt. 😁👇🏿👇🏻

Das DSV H-Team in Östersund: Hettich, Hermann, Hinz

Die „H“-Dominanz ist weg. Die meisten Namen kennt man. HettichHerrmannHinz bei den Frauen – bekannt. Bekannt waren im “DSV-H-Team“ auch HammerschmidtHildebrand und Horchler, aber die drei Athletinnen fehlen zum Auftakt in Östersund. Dafür sind mit Anna WeidelJuliane Frühwirt und Vanessa Voigt drei neue Gesichter in Schweden dabei. Letztgenannte gewann in der vergangenen Saison den IBU-Gesamtcup und ergatterte damit für den Weltcup-Auftakt des Folgewinters ein persönliches Startrecht. Deshalb treten im hohen Norden am ersten Wochenende gleich sieben Deutsche an. Franziska Preuß, zuletzt die erfolgreichste im Frauenteam, ist natürlich auch mit von der Partie.

Biathlon Team Herren DSV Training Antholz SkiDeutschland

Wechsel im Biathlon Team auch bei den DSV-Herren

Bei den Männern stellen die Arrivierten um DollLesserHornRees und Nawrath das Gerüst. Neu dabei ist Justus StrelowJohannes Kühn wird erst später in die Saison einsteigen. Kühn feierte kürzlich seinen 30. Geburtstag. „Willkommen im Club“ dürfte er von Erik Lesser (33) und Benedikt Doll (31) deshalb zu hören bekommen, wenn er zur Männermannschaft stößt.

Ready to rumble

Unsere Biathleten sind bereits einige Tage vor dem Biathlon-Auftakt angereist. Das Team hat wunderbare Sonnenaufgangsbilder noch aus dem Flugzeug geschickt, die uns wirklich neidisch machten. Auch wenn dieses Jahr unsere Fans zuhause bleiben müssen: wir sind sicher, dass ihr vor den Bildschirmen dieses Wochenende unserem Team die Daumen drückt und die Luft beim letzten Schießen anhaltet. 🤞

Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und das DSV-Team rund um Philipp Horn und Justus Strelow sind bereit für die bevorstehenden Wettkämpfe!

Philipp Horn und Justus Strelow Biathlon-Auftakt Östersund DSV SkiDeutschland

Sind die deutschen Auftaktchancen …gering?

Ein Blick in die Vergangenheit hat den Vorteil, dass die Resultate schon vorhanden sind. Während also die Weltcup-Auftaktsieger im Sprint und Einzelrennen bei Frauen und Männern in diesem Jahr noch gesucht werden, reicht die Analyse der letzten fünf Jahre, um festzustellen, dass man sich die Namen von Siegerinnen und Siegern für den Gesamtverlauf der Saison durchaus merken darf.

Gut, 2016 war der damalige Weltcup-Dominator Martin Fourcade schon zum Auftakt ganz vorn zu finden und eine gewisse Laura Dahlmeier hatte bei den Frauen die Nase vorn. Drei Rennen gab es damals in Östersund am ersten Wochenende und neben der späteren Gesamtsiegerin aus Deutschland waren auch Gabriela Koukalova aus Tschechien und Marie Dorin-Habert aus Frankreich ganz oben auf dem Treppchen. Als Zweite beziehungsweise Vierte der Endabrechnung.

Denise Herrmann zurück an der Stätte einstiger Erfolge

Der letzte deutsche Sieg zum Weltcup-Auftakt liegt inzwischen vier Jahre zurück, Denise Herrmann gewann in Östersund gleich zwei Mal und wurde mit einer Kuschelstunde bei den Elchen nahebei belohnt. Bei den Herren wieder Fourcade. Aber auch die aufstrebenden Böe-Brüder aus Norwegen standen ganz oben. Und zwar jeder ein Mal.

Das Jahr darauf fällt etwas aus der Reihe: Weil in Östersund die WM ausgetragen wurde, wich man zum Auftakt auf die Pokljuka aus, wo die Herren Böe und Fourcade wieder ganz vorne landeten. Johannes Kühn sorgte mit seinem zweiten Platz für die letzte deutsche Podiumsplatzierung bei einem Einzelrennen zum Saison-Opening. Im Folgejahr – nun wieder in Schweden – das gleiche Bild: Mit Dorothea Wierer und Johannes Tignes Böe standen die späteren Chefs im Gesamtweltcup auch beim Auftakt gleich ganz oben. Und so war es ausgerechnet die abgelaufene Saison, in der das Gesetz der Serie mal aus den Fugen geriet. DaleMailletWierer und Öberg waren die Besten zum Auftakt. Die große Kristallkugel aber, die ging an andere.

Und dieses Mal?

Wer bei den Herren siegen will, muss an den Norwegern vorbei. Das wird schwer genug. Schließlich sind die Skandinavier spätestens seit dem Rücktritt von Martin Fourcade das Maß der Dinge. Zum Glück ist nicht zu befürchten, dass die internationale Konkurrenz deshalb vor Verzweiflung gleich zum Saisonauftakt die Waffen streckt und die Ski abschnallt.

Bei den Damen dürften ein paar Nationen mehr um den Sieg streiten. Und vielleicht haben aus dem DSV-Septett Franziska Preuß und (auf ihrer Lieblings- und Erfolgsstrecke) Denise Herrmann das Zeug dazu, an die Podestplätze heran zu schnuppern. Spannend wird es auf alle Fälle.

Bereit für die Wette? > direkt zu interwetten.de
Head to Head: Zahlen und Fakten oder doch eher Daumen und Träume?

Was denkt ihr? Erklimmt ein:e Biathlet:in des DSV das Podium beim Auftakt des Biathlonweltcup?Wie stehen die Chancen des DSV Teams in Östersund?

Bereit für die Wette? > direkt zu interwetten.de
Michael Rösch
Michael Rösch

Sag uns deine Meinung! Schreibe einen Kommentar in die SkiD Familie auf Facebook

Zum Post

Bleibt dran, neugierig und up-to-date!

Endlich wieder Biathlon! #SkiDeutschland

Wandern, Bergsteigen und Trailrunning in Oberstdorf

Oberstdorf im Allgäu ist immer eine Reise wert - Trailrunning, Wandern und ein atemberaubendes Bergpanorama warten hier auf dich!

Die IBU Sommer Biathlon Weltmeisterschaft 2022

Die Sommer Biathlon Weltmeisterschaft 2022 in Ruhpolding - auf Skirollern und am Schießstand entfacht der Kampf um Gold, Silber und Bronze bei den Athlet:innen!

Sport, Action und Herausforderungen in Gastein

Der Sommer ist in vollem Gange, jedoch steht der nächste Winter schon vor der Tür - Sei schnell und sei bei den spannenden Events in Gastein mit dabei!

Die Entscheidung des IOC – Ein Schicksalsschlag für die Nordische Kombination

Das IOC hat entschieden: Die Nordische Kombination der Damen wird nicht olympisch - ein Schicksalsschlag für alle Athletinnen.

Mountainbiken inmitten der Kitzbüheler Alpen

Der Sommer steht vor der Tür und die Bike-Trails in den Kitzbüheler Alpen warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden!

#threeGENERATIONS 2022: Gemeinsam im wunderschönen Wallis

Saas-Fee, Leukerbad und Nendaz - das waren die Ziele der DSV Skifamilie im wunderschönen Wallis. Lest hier, was es dort alles zu erleben gibt!

Mehr Beiträge anzeigen

Von Hängen und Pisten | Der Ski-Winter 2020/21

Die etwas andere Vorschau auf den Ski-Winter Es gibt einen inzwischen über 60 Jahre alten Kalauer. Er fasst das ...

Zwischen Hoffen und Bangen: Skifahren im Corona-Winter

Der Corona-Winter 2020/21 mit seinen Highlights und Fragezeichen

#threeGENERATIONS – Wir haben die DSV Skifamilie 2021 gefunden!

Eine Schneesport-Familie mit mindestens 3 Generationen war die Vorgabe – und die erfüllt unsere Patchwork-Gewinner-Familie für #threeGENERATIONS komplett.

Die Région Dents du Midi – Das Tor zum Wallis

Die Région Dents du Midi, das Tor zum Wallis! Gipfelerlebnisse, glitzerende Bergseen und phänomenale Panoramen, das alles ist für mich die Règion Dents du Midi.

Die DSV Wintereinkleidung 2020

Eine DSV-Wintereinkleidung der besonderen Art liegt hinter den über 650 DSV-Athleten, -Trainern und -Betreuern. Vom 12. Bis zum 14. Oktober wurden sie bei Würth, dem Premiumpartner des DSV, auf dem Gelände des Adolf Würth Airports in Schwäbisch-Hall von Kopf mit Fuß ausgestattet.

Skiparadies SalzburgerLand

Eine Dichte an Weltklasse-Skigebieten, familienfreundliche Kleinode, einige der schönsten Freeride-Routen der Alpen und traditionelle Gastfreundschaft - das alles gibts im SalzburgerLand

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Skiflug-WM Planica: Das Ass im Trainerärmel

Drei von vier möglichen Medaillen bei der Skiflug-WM in Planica gewonnen Die Bilanz der Deutschen bei dieser Skiflug-WM in Planica ist ...

Überragender Saisonstart erinnert an Skisprung Boom-Zeiten

Der sensationelle Auftakt weckt Erinnerungen an über 20 Jahre zurückliegende Glanzzeiten des deutschen Springens. Denn es gibt Parallelen zwischen der Performance, die am Ende des letzten Jahrtausends ein gewisser Martin Schmitt zelebrierte und dem aktuellen Auftreten Eisenbichlers.

Weltcupauftakt in Wisla: „Eisei“ spielt wieder die erste Geige

Markus Eisenbichler in Top-Form beim Auftaktspringen in Wisla!

Die DSV Wintereinkleidung 2020

Eine DSV-Wintereinkleidung der besonderen Art liegt hinter den über 650 DSV-Athleten, -Trainern und -Betreuern. Vom 12. Bis zum 14. Oktober wurden sie bei Würth, dem Premiumpartner des DSV, auf dem Gelände des Adolf Würth Airports in Schwäbisch-Hall von Kopf mit Fuß ausgestattet.

SKI & BERGE ist unser Magazin vom DSV!

Du kannst die aktuelle Ausgabe kostenlos online direkt lesen. Auch ohne Mitgliedschaft. Das ist unser Geschenk an all die unausgelasteten Ski-Fans. Das jähe Saisonende hat uns alle leider hart getroffen. Jetzt heißt es #zusammenhalten und das Beste draus zu machen.

Erfolgreiche Wintersaison mit jähem Ende

Ja, es gab sie – und zwar nicht zu knapp – die Erfolge für deutsche Sportler in der vergangenen Wintersaison. Auch in diesem jäh zu Ende gegangenen Winter. Heimerfolg in Willingen von Stefan Leyhe. Vinzent Geiger freut sich über Weltcupsiege und Spitzenplätze. Und Denise Herrmann erlebt eine grandiose Sprint-Saison.

Mehr Beiträge anzeigen

DSV-Athleten rocken Lahti

Es waren deutsche Festtage bei der WM in Lahti, nur Norwegen war wieder einmal besser. Dennoch: der Abstand im Medaillenspiegel ...

Versprechen für die Zukunft

Bevor die Besten ihres Sports begonnen haben, in Lahti um WM-Medaillen zu kämpfen, wurden die Junioren-Titel im Langlauf, Skispringen und ...

Lahti – Zwischenbilanz

Das hatte in dieser Form wohl nicht einmal der größte Optimist erwartet: Die Nordische Ski WM in Lahti begann aus ...

Stippvisite in Korea

Die Olympischen Spiele 2018 werfen vor allem mit Weltcup-Veranstaltungen in Korea ihre Schatten voraus. Aber nicht jeder fährt hin. Vor ...

Wiege der Sieger: Talentförderung in Oberwiesenthal/Klingenthal

Der Bundesstützpunkt im sächsischen Teil des Erzgebirges bietet ideale Trainingsbedingungen für Spitzen- und Nachwuchsathleten der nordischen Disziplinen. Ob Skisprung, Nordische ...

Rückspiegel – Langläufer Georg Zipfel

Langlauf als lebenslange Leidenschaft Die Begeisterung für den Skilanglauf zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben von Georg ...

Mehr Beiträge anzeigen

Olympische Erfolgsgeschichte in Schwarz-Rot-Gold

Die meisten der DSV-Hoffnungsträger haben in Pyeongchang geliefert – und damit eine unglaubliche olympische Erfolgsgeschichte in Schwarz-Rot-Gold geschrieben. Den Vogel ...

Weiter, immer weiter

Die vier Jungs wirkten ein wenig gehetzt. Eigentlich wollten sie noch etwas feiern. Aber es ging weiter, immer weiter. Der ...

Meister Erics Punktlandung

Meister Erics Punktlandung Nur ein einziges Mal zweifelte Eric Frenzel an seiner eigenen Wahrnehmung. Nur dieses eine Mal, als er ...

Die drei Fälle des Olympiasieges

Die drei Fälle des Olympiasieges Das Resultat war in allen drei Fällen großartig - Olympiasieg. Doch blickt man von Wettkampf ...

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis: Wenn im Winter im Zeichen der Ringe Sport getrieben wird, gehörten die Deutschen immer ...

Verdiente Weihnachtsferien

Das erste Drittel der Wintersportsaison ist Geschichte. Es folgen verdiente Weihnachtsferien für Skispringer, Alpine, Biathleten und Co. Verdient, weil die ...

Mehr Beiträge anzeigen

Biathlon-WM: „Abteilung Attacke“ gefragt

Bei der Biathlon-WM ist aus DSV-Sicht noch eine Menge Luft nach oben…

Medaillenjagd auf dem Hochplateau: Die Pokljuka ruft

Deutschlands Biathlon-Asse wollen in Slowenien mindestens die Vorjahresbilanz erreichen…

Förderung im Spitzensport: Wer, wann, wie?

Der DKB Kader mit Perspektive macht sich Gedanken zur finanziellen Absicherung und zur Förderung durch zuverlässige Partner im Spitzensport…

Biathlon in Antholz: WM-Generalprobe am WM-Ort

Vor der Biathlon-WM in Pokljuka lieferte der Weltcup in Antholz letzte Erkenntnisse…

Biathlon in Oberhof: Die Richtung stimmt!

Erst war in Oberhof Grübeln angesagt, jetzt zeigt die Formkurve in die richtige Richtung…

Spitzensport: In der Achterbahn der Emotionen

Emotionen können einen Extra-Energieschub freisetzen. Mit Drucksituationen umgehen, das muss ein Biathlet schnell lernen. Sieg und Niederlage liegt in kaum einer Sportart so nah beieinander. Von Freude bis Tränen, alles kann mit dabei sein.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!