Das deutsche Team beim Biathlon Weltcup-Auftakt in Östersund 2021
Wir schauen auf morgen in Östersund: Können Zahlen im Biathlon lügen? Der Auftakt im Biathlon vor der Tür. Saisonvorschauen gleichen oft dem Blick in die Glaskugel. Naja, beim Biathlon vielleicht nicht. Denn wer auf Norweger an der Spitze setzt, der bekommt bei Wettbüros für einen Euro Einsatz wahrscheinlich nur 99 Cent zurück. Interessanter ist da der Blick auf das DSV-Team. Speziell in diesem Winter.
Die ganze Saison ist voll mit knappen Entscheidungen im Biathlon! 🙈👀 Head to Head bringt euch jede Woche wichtiges Insiderwissen des DSV mit aktuellen Stats von interwetten zusammen! Damit ihr den Durchblick für dieses Wochenende habt. 😁👇🏿👇🏻
Das DSV H-Team in Östersund: Hettich, Hermann, Hinz
Die „H“-Dominanz ist weg. Die meisten Namen kennt man. Hettich, Herrmann, Hinz bei den Frauen – bekannt. Bekannt waren im “DSV-H-Team“ auch Hammerschmidt, Hildebrand und Horchler, aber die drei Athletinnen fehlen zum Auftakt in Östersund. Dafür sind mit Anna Weidel, Juliane Frühwirt und Vanessa Voigt drei neue Gesichter in Schweden dabei. Letztgenannte gewann in der vergangenen Saison den IBU-Gesamtcup und ergatterte damit für den Weltcup-Auftakt des Folgewinters ein persönliches Startrecht. Deshalb treten im hohen Norden am ersten Wochenende gleich sieben Deutsche an. Franziska Preuß, zuletzt die erfolgreichste im Frauenteam, ist natürlich auch mit von der Partie.

Wechsel im Biathlon Team auch bei den DSV-Herren
Bei den Männern stellen die Arrivierten um Doll, Lesser, Horn, Rees und Nawrath das Gerüst. Neu dabei ist Justus Strelow. Johannes Kühn wird erst später in die Saison einsteigen. Kühn feierte kürzlich seinen 30. Geburtstag. „Willkommen im Club“ dürfte er von Erik Lesser (33) und Benedikt Doll (31) deshalb zu hören bekommen, wenn er zur Männermannschaft stößt.
Ready to rumble
Unsere Biathleten sind bereits einige Tage vor dem Biathlon-Auftakt angereist. Das Team hat wunderbare Sonnenaufgangsbilder noch aus dem Flugzeug geschickt, die uns wirklich neidisch machten. Auch wenn dieses Jahr unsere Fans zuhause bleiben müssen: wir sind sicher, dass ihr vor den Bildschirmen dieses Wochenende unserem Team die Daumen drückt und die Luft beim letzten Schießen anhaltet. 🤞
Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und das DSV-Team rund um Philipp Horn und Justus Strelow sind bereit für die bevorstehenden Wettkämpfe!

Sind die deutschen Auftaktchancen …gering?
Ein Blick in die Vergangenheit hat den Vorteil, dass die Resultate schon vorhanden sind. Während also die Weltcup-Auftaktsieger im Sprint und Einzelrennen bei Frauen und Männern in diesem Jahr noch gesucht werden, reicht die Analyse der letzten fünf Jahre, um festzustellen, dass man sich die Namen von Siegerinnen und Siegern für den Gesamtverlauf der Saison durchaus merken darf.
Gut, 2016 war der damalige Weltcup-Dominator Martin Fourcade schon zum Auftakt ganz vorn zu finden und eine gewisse Laura Dahlmeier hatte bei den Frauen die Nase vorn. Drei Rennen gab es damals in Östersund am ersten Wochenende und neben der späteren Gesamtsiegerin aus Deutschland waren auch Gabriela Koukalova aus Tschechien und Marie Dorin-Habert aus Frankreich ganz oben auf dem Treppchen. Als Zweite beziehungsweise Vierte der Endabrechnung.
Denise Herrmann zurück an der Stätte einstiger Erfolge
Der letzte deutsche Sieg zum Weltcup-Auftakt liegt inzwischen vier Jahre zurück, Denise Herrmann gewann in Östersund gleich zwei Mal und wurde mit einer Kuschelstunde bei den Elchen nahebei belohnt. Bei den Herren wieder Fourcade. Aber auch die aufstrebenden Böe-Brüder aus Norwegen standen ganz oben. Und zwar jeder ein Mal.
Das Jahr darauf fällt etwas aus der Reihe: Weil in Östersund die WM ausgetragen wurde, wich man zum Auftakt auf die Pokljuka aus, wo die Herren Böe und Fourcade wieder ganz vorne landeten. Johannes Kühn sorgte mit seinem zweiten Platz für die letzte deutsche Podiumsplatzierung bei einem Einzelrennen zum Saison-Opening. Im Folgejahr – nun wieder in Schweden – das gleiche Bild: Mit Dorothea Wierer und Johannes Tignes Böe standen die späteren Chefs im Gesamtweltcup auch beim Auftakt gleich ganz oben. Und so war es ausgerechnet die abgelaufene Saison, in der das Gesetz der Serie mal aus den Fugen geriet. Dale, Maillet, Wierer und Öberg waren die Besten zum Auftakt. Die große Kristallkugel aber, die ging an andere.
Und dieses Mal?
Wer bei den Herren siegen will, muss an den Norwegern vorbei. Das wird schwer genug. Schließlich sind die Skandinavier spätestens seit dem Rücktritt von Martin Fourcade das Maß der Dinge. Zum Glück ist nicht zu befürchten, dass die internationale Konkurrenz deshalb vor Verzweiflung gleich zum Saisonauftakt die Waffen streckt und die Ski abschnallt.
Bei den Damen dürften ein paar Nationen mehr um den Sieg streiten. Und vielleicht haben aus dem DSV-Septett Franziska Preuß und (auf ihrer Lieblings- und Erfolgsstrecke) Denise Herrmann das Zeug dazu, an die Podestplätze heran zu schnuppern. Spannend wird es auf alle Fälle.
Was denkt ihr? Erklimmt ein:e Biathlet:in des DSV das Podium beim Auftakt des Biathlonweltcup?Wie stehen die Chancen des DSV Teams in Östersund?
Sag uns deine Meinung! Schreibe einen Kommentar in die SkiD Familie auf Facebook
Bleibt dran, neugierig und up-to-date!