Head to Head: Der Biathlon Weltcup in Annecy Le Grand Bronand

Wer ist beim nächsten Biathlon-Weltcup in Annecy Le Grand Bornand im Vorteil; die Kunstschützen oder die Laufwunder? Biathlon ist ein Winterzweikampf für Universal-Genies. Mit top Konzentration und starker Laufleistung fahren die DSV Biathlet*innen am besten in Frankreich

Ex-Bundestrainer Uwe Müßiggang hat es mal so ausgedrückt: Wenn Du Andrea Henkel im Schlaf erschrickst und sie fällt aus dem Bett, dann landet sie sofort in der optimalen Position für das Liegend-Schießen. Was der gute Mann damit sagen wollte: Es gab und gibt Sportlerinnen und Sportler, die haben in ihrer Karriere gewisse Vorlieben entwickelt. Das gilt natürlich auch für Biathlet*innen. Wobei klar ist: Große Künste in einem Teilbereich und eklatante Schwächen in einem anderen reichten und reichen grundsätzlich bestenfalls zu Mittelmaß. Und deshalb sei an dieser Stelle explizit erwähnt, dass Andrea Henkel auch über ausgezeichnete Qualitäten als Langläuferin verfügte. Zwei Olympiasiege und acht Weltmeistertitel erobert man nicht, wenn man nur mäßig schnell unterwegs ist.

Die ganze Saison ist voll mit knappen Entscheidungen im Biathlon! 🙈👀 Head to Head bringt euch jede Woche wichtiges Insiderwissen des DSV mit aktuellen Stats von interwetten zusammen! Damit ihr den Durchblick für dieses Wochenende habt. 😁👇🏿👇🏻

Müssen Biathleten das Schießen oder Laufen mehr trainieren?

Trainieren wir also nun für Wilhelm Tells oder Usain Bolts Qualitäten? Es gibt Präferenzen, auch bei der Qualitätseinschätzung, was einen Biathlet*in ausmacht. Die einen gelten als supersichere Schützen, die anderen als Raketen in der Loipe. Genau hier liegt das Problem für die Trainer: Wo setzt man wann die Schwerpunkte? Im DSV-Team galt traditionell der Grundsatz, dass das Schießen stimmen muss und die Laufleistung alle Jahre wieder in Richtung Saisonhöhepunkt so gesteuert wurde, dass bei Weltmeisterschaften bzw. Olympischen Spielen die Bestform erreicht war. In den meisten Fällen funktionierte das gut. Was aber auch Nerven kostete, weil Teilnahmen an Großereignissen ja eine interne Qualifikation voraussetzte und diese waren (und sind) an gute Weltcupresultate gekoppelt.

  • Philipp Nawrath Annecy Le Grand Bornand Biathlon DSV SkiDeutschland
  • Biathlon Annecy Le Grand Bornand DSV SkiDeutschland
  • Biathlon Annecy Le Grand Bornand DSV SkiDeutschland

Das DSV-Biathlon-Team für Frankreich (Annecy-Le Grand-Bornand )

Philipp Nawrath ist in Annecy Le Grand Bornand angekommen. Zusammen mit den Technikern ist er auf der Suche nach dem perfekten Ski für die bevorstehenden Rennen. Ganz nach dem Motto wer die Wahl hat hat die Qual geht es für Philipp auf die Strecke – immer auf der Suche nach dem besten Ski!

Wir drücken die ✊🏼, dass er die schnellsten Ski 🎿 findet!

Wilhelm und Herrmann – die Umsteigerinnen aus dem Ski Langlauf

Ein weiteres Problem bei der Vorbereitung liegt in den unterschiedlichen Voraussetzungen der Sportler*innen. Am eindrucksvollsten dokumentierte sich das in der Vergangenheit bei den Quereinsteigern. Kati Wilhelm beispielsweise kam vom Langlauf und brauchte zwei Jahre, ehe sie sich im Biathlon durchgesetzt hatte, weil sie nun auch vernünftige Schießleistungen produzierte. Gleiches galt für Denise Herrmann, auch sie wechselte vom Ski Langlauf zu den Biathletinnen und es dauerte, ehe die Mischung zwischen Lauf- und Schießleistung ein Verhältnis erreicht hatte, das den Sprung in die Weltspitze erlaubte. Und dann gibt es ja noch die Ausnahme-Talente und echten Quereinsteiger. Aktuell darf man da den Namen Tara Geragthy-Moats nennen. Die 28-Jährige aus den Vereinigten Staaten begann als Skispringerin, betrieb dann Biathlon und Nordische Kombination. Sie legte den Fokus in den letzten Jahren auf die Nordische Kombination, wurde dabei erste Gewinnerin des Gesamtweltcups und switchte jetzt erneut um in Richtung Biathlon, weil sie an den Olympischen Spielen in Peking teilnehmen möchte. Die Amerikanerin wird die Ausnahme bleiben. Im Biathlon ist die Weltspitze für sie weit weg und auch in der Nordischen Kombination der Frauen schreitet die Leistungsentwicklung mit enormen Schritten voran. 

Schießlastige Wettbewerbe

Deshalb noch einmal zurück zum Verhältnis von Schießen und Laufen. Gefühlt werden mehr Wettbewerbe am Schießstand entschieden. Insbesondere die Staffelrennen mit der Möglichkeit des Nachladens und die langen Strecken, in denen anstelle der Strafrunden pro Fehler eine volle Minute auf die Laufleistung addiert wird, führt man oft als Beleg für diese These heran. Am Ende ist das aber auch nur die halbe Wahrheit. Was zum sicheren Schießen noch hinzukommt ist das Tempo, in dem die Schießeinlagen absolviert werden. Ole Einar Bjørndalen, Frank Ullrich, Sven Fischer – das sind nur drei einstige Könige der Schnellfeuereinlage. 

Zwischen Antholz und Annecy – die äußeren Einflüsse

Last but not least: Biathlon-Strecken gibt es von A bis Z, von Almaty bis Zakopane. Alle haben ein eigenes Profil, es gibt unterschiedlich schwere Kurse, die Höhenlage unterscheidet sich. Das Weltcup-Gelände in Annecy Le Grand Bornand beispielsweise liegt zwischen 930 und 990 Meter hoch, dafür führt die Strecke teilweise durch die Ortschaft. In Antholz oder in Soldier Hollow, auf der Olympiastrecke von 2002, muss man mit dem geringeren Sauerstoffgehalt in der dünneren Höhenluft klarkommen. Und in Oberhof ist die heikle Abfahrt in die so genannte Wolfsschlucht schon manch tollkühnen Starter zum Verhängnis geworden. Und selbst für die Schießeinlagen haben die äußeren Einflüsse eine Bedeutung – neben der Höhe, dem Lichteinfall ist es da besonders der Wind, der oft genug eine Rolle spielt. Deshalb kann das Fazit nur lauten: In den meisten Fällen sind am Ende des Wettkampfes die vorn, die die beste Mischung aus Schießen und Laufen finden und für alle äußeren Unwägbarkeiten die richtige Lösung finden.

Allez! Allez! Allez!

Nicht nur Philipp Nawrath bereitet sich auf die bevorstehenden Wettkämpfe in Annecy Le Grand Bornand vor. Auch Franzi Preuß ist schon wieder fleißig. Am Schießstand bringt sie so schnell nichts aus der Ruhe.

Was glaubst du, wer die Nase beim Biathlon in Annecy Le Grand Bornand vorne hat? Top-Läufer oder Top-Schütze?

Stimme hier mit ab und gewinne mit etwas Glück 1×2 Tagestickets für das Skifliegen am 20.03.2022 in Oberstdorf.

Hier geht’s zur Abstimmung
Annecy Le Grand Bornand Biathlon Weltcup DSV SkiDeutschland

Wie viele Scheiben Franziska Preuß wohl getroffen hat?  🎯

Schießlastige Wettbewerbe

Deshalb noch einmal zurück zum Verhältnis von Schießen und Laufen. Gefühlt werden mehr Wettbewerbe am Schießstand entschieden. Insbesondere die Staffelrennen mit der Möglichkeit des Nachladens und die langen Strecken, in denen anstelle der Strafrunden pro Fehler eine volle Minute auf die Laufleistung addiert wird, führt man oft als Beleg für diese These heran. Am Ende ist das aber auch nur die halbe Wahrheit. Was zum sicheren Schießen noch hinzukommt ist das Tempo, in dem die Schießeinlagen absolviert werden. Ole Einar Bjørndalen, Frank Ullrich, Sven Fischer – das sind nur drei einstige Könige der Schnellfeuereinlage. 

Bereit für die Wette? > direkt zu interwetten.de
Head to Head: Zahlen und Fakten oder doch eher Daumen und Träume?

Wer hat eurer Meinung nach die besten Chancen in Annecy? Top-Schützen oder doch eher die Top-Läufer? 

Bereit für die Wette? > direkt zu interwetten.de
Michael Rösch
Michael Rösch

Sag uns deine Meinung! Schreibe einen Kommentar in die SkiD Familie auf Facebook

Zum Post

Bleibt dran, neugierig und up-to-date!

Endlich wieder Biathlon! #SkiDeutschland

Feel Free – erlebe befreiende Momente in der Aletsch Arena

Morgenstund hat Gold im Mund – ein perfekter Tag in der Aletsch Arena beginnt mit einem abwechslungsreichen Trailrunning Training in der verschneite Bergwelt.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Was ist der DSV Joka Deutschlandpokal Biathlon?

Es geht wieder los! Unsere Nachwuchsathleten stehen in den Startlöchern- die ersten Wettkämpfe der neuen Saison im DSV Joka Deutschlandpokal stehen vor der Tür.

#DeinErstesMal – Mit Freunden in die Schweiz

DeinErstesMal - Mit Freunden in die Schweiz! Du bist durstig nach Abenteuern und sportlichen Erlebnissen? Zudem ist deine Bucketlist noch lang und du ...

Freeski Sommercamp 2022

Ihr wollt trainieren wie die Pros und ein paar neue Tricks im Park lernen? Dann seid ihr beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. Am 11. August und 24. August 2022 findet in Scharnitz nämlich im Banger Park ein Sommercamp für Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren statt.

Wandern, Bergsteigen und Trailrunning in Oberstdorf

Oberstdorf im Allgäu ist immer eine Reise wert - Trailrunning, Wandern und ein atemberaubendes Bergpanorama warten hier auf dich!

Mehr Beiträge anzeigen

Oberstdorf Goes Green

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf waren so viel mehr als nur Weltmeisterschaften - sie waren Vorreiter und Vorbild für alle Orte, die in den nächsten Jahren ein solches Event beherbergen! Von E-Mobilität bis Upcycling kann die Allgäuer Gemeinde alles bieten.

DSV Skilanglauf Winterchallenge: 5000m gegen uns

In der DSV Winterchallenge fordert Dich unsere Skilanglauf-Nationalmannschaft heraus, 5000m gegen sie zu laufen. Es gibt viele tolle Preise zu gewinnen!

STADT – LAND – FLOW: das ist biken@brixen

Brixen hat sich mittlerweile einen Namen in der Bikeszene gemacht. Und das völlig zurecht, wie wir meinen…

Oberstdorf | zwischen Tradition und Moderne

Heimatgefühl pur beim Urlaub in Oberstdorf im Allgäu!

Pokljuka – mehr als nur Biathlon

Auf der Pokljuka finden jedes Jahr die Biathlon-Bewerbe statt. Dieses Jahr sogar die Weltmeisterschaft. Doch die Hochebene hat weit mehr zu bieten als das!

La Dolce Vita in Cortina d’Ampezzo

Auf Medaillenjagd in den Dolomiten - eine Reise ins wunderschöne Cortina d'Ampezzo!

Mehr Beiträge anzeigen

Speed im Aufwind

Die Favoritengruppe war bei der WM-Abfahrt schon im Ziel, als Österreichs Hannes Reichelt im ORF-Interview sagte, dass noch ein Medaillenkandidat ...

Glänzende Generalprobe

Stefan Luitz brachte Garmisch-Partenkirchen zum Beben. Beim Weltcup auf der Kandahar wurde der 24-Jährige Dritter im Riesenslalom. Aus seinen Gefühlen ...

DSV-Felix-Neureuther-Race-Camp 2016

Die erfolgreichsten jungen Nachwuchs-Rennläufer der letzten Saison haben ein ganzes Wochenende im Ötztal mit Deutschlands bestem Skifahrer trainiert. Vom 29. ...

Wiege der Sieger: Bundesstützpunkte in Berchtesgaden und Ruhpolding

Die Bundesstützpunkte in Berchtesgaden und Ruhpolding sind eine Talentschmiede der Alpinen, Biathleten und Nordischen Disziplinen. Die Liste der Topathleten des ...

Wiege der Sieger: Bundesstützpunkt Alpin in Garmisch-Partenkirchen

Mit dem Bundesstützpunkt Alpin bietet Garmisch-Partenkirchen ideale Trainingsbedingungen für Top-Athleten. Die Marktgemeinde im Werdenfelser Land hat eine zentrale Bedeutung für ...

Schutz vor Verletzungen: Präventive Knie-Orthese für Skifahrer

DSV und ORTEMA entwickeln Schutz vor Knieverletzungen. Knieverletzungen stehen an der Spitze der Verletzungsstatistiken im Skirennsport. Die Konsequenzen – etwa ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Die WM im Allgäu: Zwischen Vorsicht und Weitsicht

Jahrelang haben sie in Oberstdorf auf diese Heim-WM hingearbeitet. Strecken und Schanzen wurden saniert, Konzepte für die Fans entwickelt, an Rahmenprogrammen gebastelt. Jetzt ist es endlich soweit!

Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Die Eröffnungsfeier live

Oberstdorf 2021 Eröffnungsfeier: Legenden, Drohnen, Lasershow Statt einem traditionellen Einlauf der Nationen fußt die Eröffnungsfeier im Corona-Winter auf "Symbolen der ...

Deutschland: Das alte, neue Skisprung-Herz

Von Oberstdorf bis Klingenthal – Traditionsstandorte retten den Weltcup

Die „Willis“ machen das Springen bunt

Die ehrenamtlichen Willinger Helfer "Willis" sorgten für ein reibungsloses Weltcup-Wochenende

Nordische JWM: Erst Finnland – dann Oberstdorf…

Bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften hoffen DSV-Starter auf Edelmetall…

Vierschanzentournee: Das Warten geht weiter

Die Hoffnung auf den Sieg bei der Vierschanzentournee hat sich nicht erfüllt. Wir ziehen Bilanz und geben einen Ausblick.

Mehr Beiträge anzeigen

Nordische Ski WM – erneut eine DSV-Erfolgsgeschichte

Die Nordische Ski WM 2019 reiht sich, die sportlichen Leistungen betreffend, aus DSV-Sicht würdig in die Reihe der zuletzt sehr ...

#seefeld2019 – die Frage nach den Favoriten

Bei der FIS Nordischen Skiweltmeisterschaft im österreichischen Seefeld werden in gut einer Woche die ersten Medaillen vergeben. Gerne gehandelt im Vorfeld ...

Siege, Stürze, Schnee und Sensationen

DSV-Skisportler starten mit Licht und Schatten ins Neue Jahr Irgendwie hat man den Eindruck, die Zeit vergeht Jahr für Jahr ...

Weltcupauftakt in Wisla und Ausblick

DSV-Springer in guter Frühform  Stefan Leyhe hat in Wisla beim Weltcupauftakt der Skispringer für sein bestes Weltcupresultat gesorgt und den Deutschen ...

Viel Neues in der WM-Saison

Im Biathlon und im Nordischen Skisport stehen Weltmeisterschaften auf dem Saisonplan Seefeld und Östersund – das sind die Sehnsuchtsziele vieler ...

Mit der DSV Fan-Tour zur Nordischen Ski-WM 2019 in Seefeld/Innsbruck

Mittendrin statt nur dabei: Mit der DSV Fan-Tour können Sie live mitfiebern, wenn die rund 700 Top-Athleten aus 60 Nationen in ...

Mehr Beiträge anzeigen

Mädchen auf dem Sprung – Damen in der Nordischen Kombination

Mit drei Heim-Grands-Prix und der Mixed-Team-Premiere in Oberwiesenthal haben die Damen der Nordischen Kombination einen weiteren Schritt auf dem Weg ...

Oberstdorf 2021: Volunteers gesucht – Werde Teil des WM-Teams!

Wir suchen dich als Volunteer Oberstdorf 2021! Du bist ein begeisterter Wintersportfan? Du möchtest Teil einer internationalen Sportgroßveranstaltung sein und bist ...

Nordische Ski WM – erneut eine DSV-Erfolgsgeschichte

Die Nordische Ski WM 2019 reiht sich, die sportlichen Leistungen betreffend, aus DSV-Sicht würdig in die Reihe der zuletzt sehr ...

Neues aus Frenzelhausen

Kombiniererkönig Eric I. sorgt in Seefeld für die erste WM-Sensation – und mit Fabian Rießle für Coup Nummer zwei. Wenn ...

#seefeld2019 – die Frage nach den Favoriten

Bei der FIS Nordischen Skiweltmeisterschaft im österreichischen Seefeld werden in gut einer Woche die ersten Medaillen vergeben. Gerne gehandelt im Vorfeld ...

Junioren Weltmeisterschaften 2019

Junioren Weltmeisterschaften 2019 – Alle Jahre wieder… …räumt Deutschlands Nachwuchs bei den Titelkämpfen ab Nordische Skisportler wiederholen Vorjahresresultat bei JWM ...

Mehr Beiträge anzeigen

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

DSV Würth Shooting Star Finale

Für 25 Jungs und Mädels hieß es auf nach Ruhpolding, in die Chiemgau Arena, zum Finale des Shooting Star 2021. Nachdem wir im letzten Jahr kein Finale durchführen konnten, durften sich auch die Kids aus dem Vorjahr darauf freuen, gemeinsam mit Fritz Fischer zwei intensive Trainingstage im Weltcup-Stadion zu erleben.

Head to Head: Das Gesetz der Serie

GER gegen NOR: Wer schafft die meisten Gesamtweltcup-Siege? Biathlon ist ein Ausdauersport. Wer das nicht glaubt, der sollte einfach ...

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Auf die Plätze fertig! – Startschuß für die DSV Nachwuchsathleten

Hochmotiviert und mit kribbeln in den Beinen blicken die jungen Nachwuchsathleten auf die kommende Saison 2021/22 in der es endlich wieder DSV Nachwuchswettbewerbe gibt. Der DSV Schülercup und DSV Jugendcup starten wieder und alle freuen sich darauf.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!