Head to Head: Der Massenstart – 3x Quentin Fillon-Maillet oder doch Benni Doll?

Oder: Wer wird der Biathlon-Star der Spiele Olsbu Roeiseland oder Boe?

Letzte Chance für Benni Doll im Massenstart

Es ist die letzte Chance für Benedikt Doll, bei diesen Olympischen Spielen eine Medaille zu ergattern. Denn das wäre wichtig für ihn, um nach den Enttäuschungen im bisherigen Verlauf der Spiele seinen Frieden mit Peking 2022 zu schließen. Weil das auch wichtig wäre für die Mannschaft. Denn ohne Edelmetall nach Hause zu fahren, das entspricht nicht den deutschen Ansprüchen. Klar, es war einige Male verdammt eng. Aber bei Olympischen Spielen ist es wie bei den Biathlon-Schießeinlagen: Knapp daneben ist auch vorbei. Und wenn man in ein paar Jahren auf die Ergebnislisten schaut, zählen Titel und Medaillen. Über vierte und siebte Plätze wird nicht gesprochen.

Für den 31jährigen Schwarzwälder ist der Massenstart möglicherweise auch deshalb die letzte Chance, weil anno 2022 kaum vorhersagbar ist, ob Doll in vier Jahren in Antholz noch einmal im Zeichen der Ringe starten wird. Die Chancen auf einen der ersten drei Plätze stehen aber nicht schlecht, immerhin bewegte sich der Deutsche immer in Medaillennähe. Stimmt die Schießleistung, ist er in der Lage, auch ganz vorn einzukommen.

Benedikt Doll Biathlon DSV SkiDeutschland

© Team Deutschland / Philipp Reinhard

Die ganze Saison ist voll mit knappen Entscheidungen im Biathlon! 🙈👀 Head to Head bringt euch jede Woche wichtiges Insiderwissen des DSV mit aktuellen Stats von interwetten zusammen! Damit ihr den Durchblick für dieses Wochenende habt. 😁👇🏿👇🏻

Fillon-Maillet feiert Versöhnung in Peking

Wie das geht, zeigte auf großartige Weise einer der schärfsten Konkurrenten im Kampf um den Platz an der Olympia-Sonne, Frankreichs Quentin Fillon-Maillet. Der schürfte in den Bergen nordwestlich von Peking schon reichlich Edelmetall und könnte überdies seine Olympischen Spiele nun mit dem dritten Gold krönen. Und damit endgültig Versöhnung feiern mit dem größten Sportfest der Welt, dass es 2018 nicht gut mit dem damals 25jährigen meinte. Seine Freundin und sein Schwiegervater vwaren an Krebs erkrankt, Lydie geht es inzwischen wieder gut, ihr Vater schaffte es dagegen nicht. Damals gingen dem Franzosen andere Dinge durch den Kopf als Sport oder Olympische Spiele. Folglich fuhr er medaillenlos nach Hause um vier Jahre später viel stärker zurückzukommen. Schon in der gesamten Saison zeigte der Mann aus dem französischen Jura konstant Spitzenleistungen auf höchstem Niveau, führt im Gesamtweltcup und war bei den Spielen bisher der größte (und nahezu einzige) Opponent der Norweger auf Augenhöhe. 

Die Bewerber für die letzten Biathlon Medaillen

Deshalb hat das letzte Rennen bei den Männern, der Massenstart, noch einen ganz anderen – inoffiziellen – Titel zu vergeben, den des Biathlon-Kaisers von China. Die Zahl der Kandidaten und Kandidatinnen ist überschaubar.

Hier die Bewerber: 

Auf Bahn eins aus Froland, Norwegen, 31 Jahre alt und bisher in Peking schon 3x Gold und 1x Bronze: Marte Olsbu Roeiseland. Was zeichnet die Sympathieträgerin aus Nordeuropa weiterhin aus? Denn sie kann schießen wie Wilhelm Tell. Sie ist in der Loipe allerdings so schnell, dass sie den abgegebenen Pfeil wahrscheinlich einholen würde. Darüber hinaus bringt Roeiseland noch einen Sack voller WM-Medaillen mit. Genauer gesagt befinden sich 11 güldene und drei aus Bronze im Sack, zwei Silbermedaillen von den Olympischen Spielen 2018 finden sich übrigens auch noch in der Tüte. Und als Morgengabe darf Marte Olsbu Roeiseland noch darauf verweisen, dass sie im Moment die Weltcup-Gesamtwertung anführt. Souverän!

Die Weltcup-Gesamtwertung hat Kandidat Nummer 2, ebenfalls Norweger, aus dem Ort Styrn, Johannes Thingnes Boe, 28 Jahre alt und Familienvater, schon einmal der Familie geopfert. Als Nachwuchs im Anmarsch war, fuhr der angehende Papa nach Hause, verzichtete auf die große Kristallkugel in der Saison 2019/20. In diesem Winter hat Boe das erneut getan, allerdings nicht der Kinder zuliebe, sondern weil er Gold wollte – Olympiagold. Hat prima geklappt, wie Marte Olsbu Roeiseland kann auch Boe schon 3 goldene und eine Bronzemedaille sein Eigen nennen. Insgesamt steht der Norweger damit bei 4x Olympia-Gold, denn schon 2018 siegte er. Dazu gewann er 2x Silber. In Sachen WM-Medaillen erscheint der Herr übrigens nicht mit Sack, sondern mit mehreren Taschen, was notwendig ist, denn 12 WM-Titel, neun Silber und 3 Bronzemedaillen müssen erst einmal verstaut werden. 

Biathlon Peking Olympia DSV SkiDeutschland

Olsbu-Roeiseland oder Boe oder doch Fillon-Maillet?

Dabei kann man die Norwegerin in dieser sehr speziellen Wertung durchaus in der Favoritenrolle sehen. Der Grund für diese Prognose hat einen Namen: Quentin Fillon-Maillet. Auch hier darf ein Steckbrief nicht fehlen. 29 Jahre jung, Franzose, trainiert von Vincent Vittoz und Patrick Favre – schon das spricht für Qualität – und aus dem Jura stammend. 2018 war Fillon-Maillet schon einmal bei den Spielen dabei. Er blieb aber sportlich erfolglos, verantwortlich dafür waren schwere Erkrankungen in der Familie, die ihn psychisch nicht frei agieren ließen.

In diesem Winter ist alles anders, der frische Franzose gewann das Einzelrennen, den Verfolgungswettkampf und dazu Silber mit der Staffel und im Sprint. Und ja – seine Medaillensammlung bei Welttitelkämpfen ist nicht ganz so umfangreich wie bei den beiden Kandidaten aus Norwegen. Mit 10 Medaillen, davon 2 aus Gold und je vier aus Silber und Bronze aber äußerst respektabel. Allerdings führt  Fillon-Maillet auch noch im Weltcup. Somit kann Quentin Fillon-Maillet Johannes Thingnes Boe noch sehr gefährlich werden auf der Jagd nach dem Titel des Biathlon-Kaisers von China. Und auch das hat Gründe.

Biathlon Peking Olympia DSV SkiDeutschland

© Team Deutschland / Philipp Reinhard

Alles eine Frage der Wahrscheinlichkeit

Kurzes Rechenexempel: Gewinnt Fillon-Maillet das Massenstart-Rennen von Zhangjiakou und Marte Olsbu-Roeiseland gewinnt nicht, dann heißt der Beste der Besten: Quentin Fillon-Maillet. Und Boe wäre somit der lachende Dritte im Bunde. Aber egal, wer am Ende in dieser Spezialwertung die Nase vorn hat – Großes geleistet haben sie alle drei bei diesen Olympischen Winterspielen.

Bereit für die Wette? > direkt zu interwetten.de
Head to Head: Last but not least! Der Massenstart ist das letzte Rennen der Biathlet:innen bei den Olympischen Spielen in Peking. Siegt Benni Doll beim Kampf in der Loipe und am Schießstand gegen Quentin Fillon-Maillet und Johannes Thingnes Boe?
Bereit für die Wette? > direkt zu interwetten.de
Michael Rösch
Michael Rösch

Sag uns deine Meinung! Schreibe einen Kommentar in die SkiD Familie auf Facebook

Bleibt dran, neugierig und up-to-date!

Der Massenstart der Biathlet:innen – wer wird Biathlon-Kaiser von China? #SkiDeutschland

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Schladming-Dachstein: Entlang der längsten Gletscherloipe der Welt

Schladming liegt auf einem Hochplateau, das mit vielen verschiedenen präparierten Loipen das perfekte Langlaufpanorama für jeden Geschmack bietet.

Boe als Orkan und das (vielleicht) letzte Hurra

Bei der Biathlon-WM In Oberhof ist Norwegens Superstar Johannes Thingnes Boe der Top-Favorit – der DSV hofft auf seine Routiniers.

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

WM-Generalprobe in Antholz: Versuch einer Annäherung

WM-Generalprobe in Antholz: Sprint, Verfolgung, Staffel - dann geht es zur Weltmeisterschaft. Eine gute Ausgangslage für die DSV-Athleten.

Mehr Beiträge anzeigen

Sonne, Firn und Genuss in Gastein

Noch sind die Liftanlagen geöffnet und die Pisten in Gastein laden zum Sonnenskilauf ein!

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Japan – Skifahren im Land der aufgehenden Sonne

Japan ist nicht nur das Land der aufgehenden Sonne und bekannt für frisches Sushi – Japan ist auch ein Paradies für Wintersportler. Von Anfang Dezember bis Anfang Mai gibt es im Hakuba Valley 10 Skigebiete zu entdecken.

Schnee-Paradies Saas-Fee/Saastal

Saas-Fee im Saastal - hochalpines Schnee-Paradies! Umgeben von 18 Viertausendern wartet hier eine einzigartige Berg- und Gletscherlandschaft voller Erlebnis-Möglichkeiten.

Präparierte Pisten, Tiefschnee und Knödel – Einfach Tirol

Der Gedanke an Skifahren in Tirol lässt mein Herz höher schlagen. Wenn ich Skifahren gehe, dann lege ich großen Wert auf anspruchsvolle Abfahrtshänge, kurze Wartezeiten an den Liften, gut präparierte Pisten, traumhaftes Bergpanorama und in der aktuellen Zeit vor allem auf Sicherheit.

Winterwonderland in Nendaz und Veysonnaz

Nendaz und Veysonnaz, im Grund genommen das Herz des Wallis. Die beiden Destinationen liegen über dem Rhonetal und mit 300 Sonntagen im Jahr zählen Nendaz und Veysonnaz nicht nur wettermäßig zu den schönsten Schneesportgebieten der Schweiz.

Mehr Beiträge anzeigen

SKI & BERGE ist unser Magazin vom DSV!

Du kannst die aktuelle Ausgabe kostenlos online direkt lesen. Auch ohne Mitgliedschaft. Das ist unser Geschenk an all die unausgelasteten Ski-Fans. Das jähe Saisonende hat uns alle leider hart getroffen. Jetzt heißt es #zusammenhalten und das Beste draus zu machen.

Heiter mit einigen Wölkchen

Wintersportler erlebten eine gute Saison – es bleibt aber Luft nach oben Es war ein unglückliches Ende: Stefan Leyhe lag ...

Der Mann für die Zukunft

Thomas Dreßen pokert beim Heimrennen hoch und wird mit dem vierten Weltcupsieg belohnt – dem ersten eines Deutschen auf der ...

DSV-Besucherumfrage Alpiner Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen

Live vor Ort gewesen beim Alpinen Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen Besucherumfrage ausgefüllt Im Lostopf für VIP Tickets und tolle andere Preise gelandet! ...

Kitzbühel Weltcup – Zurück in der Wohlfühloase

Thomas Dreßens Sieg beim Kitzbühel Weltcup 2018 war noch eine Sensation, beim 80. Hahnkammrennen gehört er zu den Favoriten und weiß ...

#threeGENERATIONS – Wir haben die Skifamilie 2020 gefunden!

Eine Schneesport-Familie mit mindestens 3 Generationen war die Vorgabe – und die erfüllt Familie Zachmann par excellence. Denn hier sind ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Head to Head im Mixed-Team der Skispringer:innen in Peking

Das Mixed-Team bei den Olympischen Spielen: Katharina Schmid, Selina Freitag, Karl Geiger und Constantin Schmid kämpfen um die Medaille!

Head to Head: Karl Geiger vs. Ryoyu Kobayashi bei den Olympischen Spielen

Der Kampf zwischen Karl Geiger und Ryoyu Kobayashi geht bei den Olympischen Spielen in Peking in die nächste Runde. Doch es gibt auch noch Geheimfavoriten!

Head to Head: Katharina Schmid oder Sara Takanashi als Olympiasiegerin?

Wer wird Olympiasiegerin im Skispringen? Reicht es im dritten Anlauf für Sara Takanashi endlich zum Sprung aufs oberste Olympia-Treppchen ...

Weltcuppunkte sind nicht mehr als ein Hinweis bei Olympia

Die Olympischen Spiele stehen kurz vor der Tür. Die Weltcuppunkte sind jedoch nicht mehr als ein Hinweis für die bevorstehenden Wettkämpfe bei Olympia.

Vorentscheidung in Willingen oder doch nur Pause?

Vor den Olympischen Spielen ist noch völlig offen, wer anschließend den Gesamtweltcup der Skispringer holt. Dieses Wochenende fliegen die Adler ...

Vierschanzentournee-Halbzeit: Kobayashi schielt auf den Gesamtsieg

Bei Tourneehalbzeit führt Ryoyu Kobayashi und schielt auf den Grand Slam Es gibt bei der Vierschanzentournee einfach nichts, was ...

Mehr Beiträge anzeigen

Die WM im Allgäu: Zwischen Vorsicht und Weitsicht

Jahrelang haben sie in Oberstdorf auf diese Heim-WM hingearbeitet. Strecken und Schanzen wurden saniert, Konzepte für die Fans entwickelt, an Rahmenprogrammen gebastelt. Jetzt ist es endlich soweit!

Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Die Eröffnungsfeier live

Oberstdorf 2021 Eröffnungsfeier: Legenden, Drohnen, Lasershow Statt einem traditionellen Einlauf der Nationen fußt die Eröffnungsfeier im Corona-Winter auf "Symbolen der ...

Nordische JWM: Erst Finnland – dann Oberstdorf…

Bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften hoffen DSV-Starter auf Edelmetall…

Doppeltes Heimspiel: Katharina Hennig und die WM in Oberstdorf

Langläuferin Katharina Hennig freut sich auf ihre Heim-WM und berichtet über ihren Weg dorthin…

Motivations-Kick im Lockdown: Run auf DSV Nachwuchs Challenge

Digitaler Wettbewerb fordert deutsche Langlauf-Talente im Corona-Winter

In der Spur: Die Langläufer überzeugen bei der Tour de Ski

Deutschlands Langlauf-Asse überzeugen bei der Tour de Ski

Mehr Beiträge anzeigen

Saisonbilanz: Der Nordische DSV Winter 2020/21

Der DSV Winter voller Erfolge, Überraschungen, Ausfälle und Spitzenleistungen ganz im Stile des Corona-Jahres ist geschafft. Gezeichnet für die Olympiasaison 2021/22. Wir ziehen Bilanz!

WM Resümee: König Karl hält (Oberst-)Hof

Geiger überragt – Norwegen dominiert Nationenwertung – Tolle WM Gastgeber! Wir blicken auf die WM in Oberstdorf zurück und ziehen Resümee.

Die WM im Allgäu: Zwischen Vorsicht und Weitsicht

Jahrelang haben sie in Oberstdorf auf diese Heim-WM hingearbeitet. Strecken und Schanzen wurden saniert, Konzepte für die Fans entwickelt, an Rahmenprogrammen gebastelt. Jetzt ist es endlich soweit!

Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Die Eröffnungsfeier live

Oberstdorf 2021 Eröffnungsfeier: Legenden, Drohnen, Lasershow Statt einem traditionellen Einlauf der Nationen fußt die Eröffnungsfeier im Corona-Winter auf "Symbolen der ...

Nordische JWM: Erst Finnland – dann Oberstdorf…

Bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften hoffen DSV-Starter auf Edelmetall…

Geiger der Extraklasse

Zwei entfernte Verwandte aus Oberstdorf geben im Skisport den Takt an. Der Name Geiger, der hat sich inzwischen eingeprägt in der Welt des Wintersports, egal ob nun in der Nordischen Kombination oder dem Skispringen.

Mehr Beiträge anzeigen

Head to Head: Revanche in Kontiolahti – Benedikt Doll vs. Quentin Fillon Maillet

Nächste Chance für Benni Doll in Kontiolahti Es kann nur einen geben! Klingt nach dem Titel eines Hollywood-Filmes, passt aber ...

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Das Biathlon-DSV-Team: Das waren unsere olympischen Spiele in Peking

Licht an, Licht aus im Olympia-Eisschrank: so schnell waren die Wettkämpfe in China wieder vorbei. Sturm und Kälte hatten uns ...

Head to Head: Der Massenstart – 3x Quentin Fillon-Maillet oder doch Benni Doll?

Oder: Wer wird der Biathlon-Star der Spiele Olsbu Roeiseland oder Boe? Letzte Chance für Benni Doll im Massenstart Es ...

Statt „Who ist Who“ gilt „Who runs where“ – Das Geheimnis der Staffel-Aufstellung

Die Gesetze der Staffel-Aufstellung und die Intuition der Taktik-Füchse. Egal ob im Biathlon, beim Skispringen oder Skilanglauf - die richtige Reihenfolge und Taktik ist das A und O.

Head to Head: Die Biathlon Staffel der Damen – Deutschland vs. Schweden

Bei den Olympischen Spielen in Peking geht es Schlag auf Schlag, denn nach den Männern startet die Biathlon Staffel der Damen in die Loipe. Die Deutschen Mädels stehen hier bei der Favoritenliste weit oben. Doch die Schwedinnen dürfen bei diesem spannenden Rennen nicht vergessen werden!

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!