Head to Head: Herrmann oder Roiseland – Wer entscheidet den olympischen Biathlon Sprint für sich?

Und plötzlich liegt der Druck auf Marte! Wer hätte das vor ein paar Tagen gedacht. Norwegens Frauen kommen durch Marte Olsbu Roiseland in der ersten Einzelentscheidung zu einer Bronzemedaille. Weil sie eine Winzigkeit schneller ist, als das Küken aus dem DSV-Team Vanessa Voigt. Die war aber „nur“ zweitbeste Deutsche, denn ganz oben auf dem Siegerpodest strahlte Denise Herrmann.

Marte Olsbu Roiseland bleibt Favoritin im Biathlon Sprint

Marte Olsbu Roiseland bleibt im Sprint dennoch Favoritin. Nicht nur weil sie in dieser Saison die konstantesten Leistungen abrufen konnte. Sie stand schon zweimal auf dem Olympiatreppchen,  läuft extrem schnell und schießt ziemlich sicher. Außerdem ist die Norwegerin auch mental in der Lage, mit Drucksituationen umzugehen. Denn die Erwartungshaltung in der Heimat ist unglaublich hoch, weil es für Norwegen trotz diverser Erfolge noch nicht so läuft, wie von den zahllosen Fans in der Heimat erwartet.

Mit Denise Herrmann ist immer zu rechnen

Genau hier liegt die Chance für Denise Herrmann. Denn die kann spätestens seit ihrem Triumphzug über 15 Kilometer und der butterweichen Landung auf dem Mytikas, dem höchsten Berg im Olymp, jetzt völlig unbeschwert die weiteren Wettkämpfe in China angehen. Darüber hinaus hat die Sächsin etwas vorzuweisen, was Marte Olsbu Roiseland in diesem Leben nicht mehr erreichen wird. Die 33jährige gewann vor acht Jahren Bronze im Skilanglauf, jetzt Gold im Biathlon – das macht der Sächsin so schnell niemand nach.

Und welche Kräfte ein solches Schlüsselerlebnis freilegen kann, bewies vor 20 Jahren Kati Wilhelm. Wie Herrmann war sie Biathlon-Quereinsteigerin aus dem Langlauf und in Salt Lake City mit zwei Gold- und einer Silbermedaille plötzlich Star im deutschen Team. Im Unterschied zu Herrmann begann Wilhelms Siegeszug in Utah allerdings erst mit dem Sprint, die weiteren Medaillen gab es in der Verfolgung und der Staffel.

Nach dem Sieg ist nichts mit Ausruhen

Auch wenn Denise ihren Sieg noch nicht richtig fassen kann, bleibt keine Zeit für eine ruhige Minute. Nach dem Rennen ist ein volles Programm für die Olympiasieger geboten. Kaum ist man über die Ziellinie gelaufen, geht es direkt in die Mixed Zone. Dort wollen natürlich möglichst ALLE eine Einschätzung des Siegers. Das ist nahezu unmöglich, denn es wartet bereits der nächste Programmpunkt. Unmittelbar nach Ende des Wettkampfes findet im Zielbereich nämlich die „Flower Ceremony“ statt. Wobei der Name in Peking eigentlich falsch ist, denn Blumen sieht hier keiner. Es müsste wohl eher „Panda Ceremony“ heißen. Nach einem kleinen Fotoshooting mit den Medaillengewinnern und dem Team wartet bereits die Presse darauf, die Sieger des Tages mit Fragen zu löchern. Also ab ins Media-Center und das am besten sofort. Jetzt bleibt kurz Zeit zum Verschnaufen, wobei wohl eher Zeit zum Gratulieren, egal ob per Telefon oder Social Media. An diesem Abend steht das Handy nicht mehr still. Das Shuttle wartet bereits und es geht zurück ins olympische Dorf. Dort wird die Olympiasiegerin natürlich gebührend vom Team empfangen. Nach einer kurzen Dusche und einem schnellen Abendessen, ist es für den Tag noch nicht genug. Die Einladung ins TV-Studio kann natürlich nicht abgesagt werden. Also weiter geht’s!

  • Bisher steht noch nicht fest, ob sie 1. bleibt.
  • Denise Herrmann bei der Flower Ceremony
  • Ein wahres Highlight für das ganze Biathlon Team.
  • Gold-Denise made in China
  • Die Medaillenübergabe erfolgt erst am nächsten Tag
  • Denise Herrmann beim Shooting mit der Medaille
  • Ein starkes Rennen auch von Vanessa Voigt

Vanessa hat ebenfalls nicht viel Zeit zum verschnaufen! Mit der von Benni & Philipp  selbst gebastelten Medaille🏅 und ihrem besten Karriereergebnis hat auch Vanessa etwas zu feiern.

Und auch am nächsten Tag steht alles unter dem Motto „Medaille“. Denn erst am Tag nach dem Rennen gibt es für die Gewinner das goldene Schwergewicht. Dafür nimmt sich Denise sogar Zeit, die Finger passend zu lackieren. Schließlich sind es Momente für die Ewigkeit – da muss auch wirklich alles passen.

Jetzt aber los zum Medal Plaza. Das Highlight wartet! Noch kurz ein Autogramm am Signatur Board… Ob man da wohl bei zwei Medaillen auch zweimal unterschreibt? Wir werden es hoffentlich erfahren! 😉

Doch nun muss der Fokus wieder auf die sportliche Leistung gelegt werden. Denn die nächste Medaillenentscheidung steht an und da soll wieder angegriffen werden. An den Tagen zwischen den Wettkämpfen steht deshalb alles unter dem Motto: Train ⛷- Eat 🍜 – Sleep 🛏 – Repeat 🔁

Unser Team für den Sprint der Damen

Denise Herrmann
Denise Herrmann
Vanessa Hinz
Vanessa Hinz
Franziska Preuß
Franziska Preuß
Vanessa Voigt
Vanessa Voigt

Die Konkurrenzschläft nicht

Es ist allerdings nicht so, dass die Konkurrenz im Biathlon Sprint nun vor Ehrfurcht erstarrt und gebannt auf den Zweikampf zwischen der Deutschen und der Norwegerin blicken wird, statt auf die Scheiben Salut schießt. Die Schar der Favoritinnen bildet fast das ganze ABC ab. Es reicht von

Dsinara Alimbekawa aus Belarus bis zu Dorothea Wierer aus Italien. Mittendrin übrigens auch Norwegerinnen und Deutsche. Vor vier Jahren gewann übrigens Laura Dahlmeier in Pyeongchang. Zweite wurde eine gewisse Marte Olsbu. Deutschland vor Norwegen, das wäre doch auch in Peking ein netter Einlauf.

Die ganze Saison ist voll mit knappen Entscheidungen im Biathlon! 🙈👀 Head to Head bringt euch jede Woche wichtiges Insiderwissen des DSV mit aktuellen Stats von interwetten zusammen! Damit ihr den Durchblick für dieses Wochenende habt. 😁👇🏿👇🏻
Michael Rösch
Michael Rösch

Bleibt dran, neugierig und up-to-date!

Der Biathlon Sprint bei den Olympischen Spielen in Peking! 7,5 km Vollgast in der Loipe! #SkiDeutschland

Sag uns deine Meinung! Schreibe einen Kommentar in die SkiD Familie auf Facebook oder Instagram:

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Schladming-Dachstein: Entlang der längsten Gletscherloipe der Welt

Schladming liegt auf einem Hochplateau, das mit vielen verschiedenen präparierten Loipen das perfekte Langlaufpanorama für jeden Geschmack bietet.

Boe als Orkan und das (vielleicht) letzte Hurra

Bei der Biathlon-WM In Oberhof ist Norwegens Superstar Johannes Thingnes Boe der Top-Favorit – der DSV hofft auf seine Routiniers.

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

WM-Generalprobe in Antholz: Versuch einer Annäherung

WM-Generalprobe in Antholz: Sprint, Verfolgung, Staffel - dann geht es zur Weltmeisterschaft. Eine gute Ausgangslage für die DSV-Athleten.

Achensee: Vielfalt zwischen Berg und See

Mit mehr als 220 km Loipen zählt die Region Achensee zu den wichtigsten Langlaufzentren Tirols. Die Loipen variieren von sanft-hügelig am Seeufer bis sportlich-herausfordernd und bringen dich zwischen Karwendel- und Rofangebirge in Fahrt.

Mehr Beiträge anzeigen

Sport, Action und Herausforderungen in Gastein

Der Sommer ist in vollem Gange, jedoch steht der nächste Winter schon vor der Tür - Sei schnell und sei bei den spannenden Events in Gastein mit dabei!

Mountainbiken inmitten der Kitzbüheler Alpen

Der Sommer steht vor der Tür und die Bike-Trails in den Kitzbüheler Alpen warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden!

#threeGENERATIONS 2022: Gemeinsam im wunderschönen Wallis

Saas-Fee, Leukerbad und Nendaz - das waren die Ziele der DSV Skifamilie im wunderschönen Wallis. Lest hier, was es dort alles zu erleben gibt!

Sonne, Firn und Genuss in Gastein

Noch sind die Liftanlagen geöffnet und die Pisten in Gastein laden zum Sonnenskilauf ein!

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Japan – Skifahren im Land der aufgehenden Sonne

Japan ist nicht nur das Land der aufgehenden Sonne und bekannt für frisches Sushi – Japan ist auch ein Paradies für Wintersportler. Von Anfang Dezember bis Anfang Mai gibt es im Hakuba Valley 10 Skigebiete zu entdecken.

Mehr Beiträge anzeigen

#threeGENERATIONS – Wir haben die DSV Skifamilie 2021 gefunden!

Eine Schneesport-Familie mit mindestens 3 Generationen war die Vorgabe – und die erfüllt unsere Patchwork-Gewinner-Familie für #threeGENERATIONS komplett.

Die DSV Wintereinkleidung 2020

Eine DSV-Wintereinkleidung der besonderen Art liegt hinter den über 650 DSV-Athleten, -Trainern und -Betreuern. Vom 12. Bis zum 14. Oktober wurden sie bei Würth, dem Premiumpartner des DSV, auf dem Gelände des Adolf Würth Airports in Schwäbisch-Hall von Kopf mit Fuß ausgestattet.

Was machen Profi-Skifahrer im Sommer? Ein Trainingstag der Damen Weltcup-Mannschaft

Sommerpause? Weit gefehlt! Ein Blick ins Ski-Trainingslager der Alpinen Damen-Nationalmannschaft im Sommer zeigt, dass unsere Weltcup-Mannschaft sich auch im August schon wieder voll auf die kommende Saison fokussiert.

#threeGENERATIONS | Als Familie ab in die Schweiz!

JETZT BEWERBEN für threeGENERATIONS 2021! Wir begleiten wieder eine DSV-Skifamilie mit in die Schweiz für eine Woche Schnee-Spaß pur!

SKI & BERGE ist unser Magazin vom DSV!

Du kannst die aktuelle Ausgabe kostenlos online direkt lesen. Auch ohne Mitgliedschaft. Das ist unser Geschenk an all die unausgelasteten Ski-Fans. Das jähe Saisonende hat uns alle leider hart getroffen. Jetzt heißt es #zusammenhalten und das Beste draus zu machen.

Heiter mit einigen Wölkchen

Wintersportler erlebten eine gute Saison – es bleibt aber Luft nach oben Es war ein unglückliches Ende: Stefan Leyhe lag ...

Mehr Beiträge anzeigen

Schutz vor Verletzungen: Präventive Knie-Orthese für Skifahrer

DSV und ORTEMA entwickeln Schutz vor Knieverletzungen. Knieverletzungen stehen an der Spitze der Verletzungsstatistiken im Skirennsport. Die Konsequenzen – etwa ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Eisvögel aus Silber und Bronze

Der Anfang war zäh. Erfolglos in den ersten Sprüngen, Disqualifikation beim Mixed-Team - doch zu guter Letzt hat sich die harte Arbeit ausgezahlt. Zwei Medaillen im Einzel und eine im Teamspringen. Ende gut alles gut.

Mannschaftsspringen – Königsdisziplin der Skiadler

Skispringer sind Einzelkämpfer Skispringen ist ein klassischer Einzelsport. Wenn die Konkurrenz ansteht, wird alles ausgeblendet. Dann zählen Freundschaften nicht, ...

Head to Head: Hollywood zeigt Kobayashi vs. Geiger Vol. 2

Normalerweise ist Hollywood dafür prädestiniert, bei Erfolgsformaten Spielfilme zu Serien mutieren zu lassen. Bei den Olympischen Spielen klappt das im ...

Head to Head im Mixed-Team der Skispringer:innen in Peking

Das Mixed-Team bei den Olympischen Spielen: Katharina Althaus, Selina Freitag, Karl Geiger und Constantin Schmid kämpfen um die Medaille!

Head to Head: Karl Geiger vs. Ryoyu Kobayashi bei den Olympischen Spielen

Der Kampf zwischen Karl Geiger und Ryoyu Kobayashi geht bei den Olympischen Spielen in Peking in die nächste Runde. Doch es gibt auch noch Geheimfavoriten!

Head to Head: Katharina Althaus oder Sara Takanashi als Olympiasiegerin?

Wer wird Olympiasiegerin im Skispringen? Reicht es im dritten Anlauf für Sara Takanashi endlich zum Sprung aufs oberste Olympia-Treppchen ...

Mehr Beiträge anzeigen

Round 2: Die 3000m DSV-Challenge startet wieder!

Die Sommerleistungskontrolle der Langläufer über 3000m findet in ganz Deutschland statt. Seid auch ihr bei der Challenge dabei!

Saisonbilanz: Der Nordische DSV Winter 2020/21

Der DSV Winter voller Erfolge, Überraschungen, Ausfälle und Spitzenleistungen ganz im Stile des Corona-Jahres ist geschafft. Gezeichnet für die Olympiasaison 2021/22. Wir ziehen Bilanz!

DSV Skilanglauf Winterchallenge: 5000m gegen uns

In der DSV Winterchallenge fordert Dich unsere Skilanglauf-Nationalmannschaft heraus, 5000m gegen sie zu laufen. Es gibt viele tolle Preise zu gewinnen!

WM Resümee: König Karl hält (Oberst-)Hof

Geiger überragt – Norwegen dominiert Nationenwertung – Tolle WM Gastgeber! Wir blicken auf die WM in Oberstdorf zurück und ziehen Resümee.

Die WM im Allgäu: Zwischen Vorsicht und Weitsicht

Jahrelang haben sie in Oberstdorf auf diese Heim-WM hingearbeitet. Strecken und Schanzen wurden saniert, Konzepte für die Fans entwickelt, an Rahmenprogrammen gebastelt. Jetzt ist es endlich soweit!

Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Die Eröffnungsfeier live

Oberstdorf 2021 Eröffnungsfeier: Legenden, Drohnen, Lasershow Statt einem traditionellen Einlauf der Nationen fußt die Eröffnungsfeier im Corona-Winter auf "Symbolen der ...

Mehr Beiträge anzeigen

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Auf die Plätze fertig! – Startschuß für die DSV Nachwuchsathleten

Hochmotiviert und mit kribbeln in den Beinen blicken die jungen Nachwuchsathleten auf die kommende Saison 2021/22 in der es endlich wieder DSV Nachwuchswettbewerbe gibt. Der DSV Schülercup und DSV Jugendcup starten wieder und alle freuen sich darauf.

Saisonbilanz: Der Nordische DSV Winter 2020/21

Der DSV Winter voller Erfolge, Überraschungen, Ausfälle und Spitzenleistungen ganz im Stile des Corona-Jahres ist geschafft. Gezeichnet für die Olympiasaison 2021/22. Wir ziehen Bilanz!

WM Resümee: König Karl hält (Oberst-)Hof

Geiger überragt – Norwegen dominiert Nationenwertung – Tolle WM Gastgeber! Wir blicken auf die WM in Oberstdorf zurück und ziehen Resümee.

Mehr Beiträge anzeigen

Die IBU Sommer Biathlon Weltmeisterschaft 2022

Die Sommer Biathlon Weltmeisterschaft 2022 in Ruhpolding - auf Skirollern und am Schießstand entfacht der Kampf um Gold, Silber und Bronze bei den Athlet:innen!

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Die Karriere von Erik Lesser: Kein ganz übler Kerl

Erik Lesser (DSV) beendet seine aktive Biathlon Karriere 2022 in Oslo beim Weltcup. Was kommt als nächstes? Wird sich Erik Lesser nach seiner Karriere weniger im Biathlon Doppelzimmer als vielmehr im Kinderzimmer seiner süßen Tochter sehen lassen? Der Sommer in Oberhof steht bevor...

Head to Head: Ein letzter Kampf um das Podest – Erik Lesser vs. Tarjei Boe

Erik Lesser vs. Tarjei Boe Es gibt Geschichten, die werden wohl nie aufgeklärt. Und es gibt Stories, für die ...

Head to Head: Der Kampf auf dem Treppchen – Denise Herrmann vs. Tiril Eckhoff

Denise Herrmann und Tiril Eckhoff bekommen nicht genug Fast hat man den Eindruck, Denise Herrmann und Tiril Eckhoff können ...

Head to Head: Revanche in Kontiolahti – Benedikt Doll vs. Quentin Fillon Maillet

Nächste Chance für Benni Doll in Kontiolahti Es kann nur einen geben! Klingt nach dem Titel eines Hollywood-Filmes, passt aber ...

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!