Die Weltcup-Saison 2021/22 ist nun zu Ende und wird eine werden, an die sich Fans, Organisatoren und vor allem unsere Sportler noch lange erinnern. Olympia, WM und Weltcup- es waren einige Highlights mit dabei. Und damit wir diese Saison so schnell nicht vergessen, gibt es für euch eine kleine Erinnerung:
Die Mannschaftskarten unserer Teams sind ab sofort verfügbar – ein digitales Sammelobjekt. In 20 Jahren kramt man sie wieder hervor und sagt: „Weißt Du noch, das war das Team, das damals Gold gewonnen hat …“. Oder aber, man freut sich gleich über die Erfolge der Aktiven, die einem im Home Office von der Wand aus auf die Finger schauen.
Teams through the ages
Apropos Erinnerungen: Man schwenkt doch gerne mal in Erinnerungen. Die Heim-WM der Biathleten in Ruhpolding ist wieder vor Augen, ein Jahrzehnt anhaltende Nordische-Kombinationserfolge, oder die triumphale Saison von Severin Freund 2014/15.
Wer einen vergleichenden Blick in die Vergangenheit und Gegenwart der DSV-Nationalmannschaften werfen will, kann das mit unseren Mannschaftskarten wunderbar tun. Die Entwicklung über die Jahre ruft sicher auch das ein oder andere Schmunzeln hervor.
DSV-Mannschaftskarten: Wie stellt sich ein Kader auf?
Beim Blick auf die Mannschaftskarten können auch Fragen auftauchen. Warum fehlt Richard Freitag bei den Skispringern? Oder: Gehört Fabian Gratz, der dieses Jahr schon einige Weltcup-Auftritte hatte, nicht zum A-Kader der Alpin-Herren?
Jede Disziplin setzt verschiedene Kaderkriterien an, Athleten werden daran orientiert bestimmten Lehrgangsgruppen zugeordnet. Um unter den Fittichen von Stefan Horngacher in der „LG1a“ Skispringen zu können, ist zum Beispiel eines der folgenden Kriterien zu erfüllen:
- Eine Platzierung unter den Top-8 bei einem Großereignis
- Drei Weltcup-Platzierungen unter den besten 8
- Drei Podiumsplätze bei COC-Wettkämpfen plus zwei Top-10-Platzierungen im Weltcup
Modifizierte Entscheidungen, zum Beispiel nach Verletzungspausen, sind in Abstimmung zwischen den Trainern und der sportlichen Leitung aber auch möglich.
Um einen Überblick zu erhalten, wer sich in welcher Lehrgangsgruppe befindet, empfehlen wir einen Blick in das DSV-Jahrbuch. Der Wettkampfwinter 2020 zeigt Aktiven aus den Continental- oder Europacupteams bis dato allerdings auch schon, dass es für sie durchaus schnell mal bis auf die Weltcup-Bühne gehen kann …
Die DSV Mannschaften 2021/2022 zum Download
Hier kannst du dir die aktuellen DSV Mannschaftskarten aus den Disziplinen Ski Alpin, Biathlon, Freeski, Ski Langlauf, Nordische Kombination, Ski Cross, Skisprung und Telemark herunterladen:
Nationalmannschaft-Alpin-Damen
Nationalmannschaft-Alpin-Herren
Nationalmannschaft-SkiLanglauf
Nationalmannschaft-NoKo-Herren
Nationalmannschaft-Skisprung-Damen
Nationalmannschaft-Skisprung-Herren
Wer auch über den Sommer mit News und Insights von den Athleten versorgt werden möchte, folgt am besten unseren DSV-Kanälen auf Instagram und Facebook.
Instagram: DSV Nordisch | DSV Alpin | DSV Biathlon | DSV Freeski
Facebook: DSV Nordisch | DSV Alpin | DSV Biathlon | DSV Freeski