Keep on exploring in Saas-Fee/Saastal

Ich durfte in den letzten Jahren viele schöne Skigebiete sehen – die Ferienregion Saas-Fee/Saastal hat jedoch etwas Magisches und Faszinierendes an sich. Der Sonnenaufgang am Fusse des Allalinhorns berührt mich immer wieder aufs Neue. Die Sicht reicht dabei bis nach Mailand in Italien, wo die letzten Lichter erlöschen. Die Mischabelkette leuchtet rot auf und ausser einem sanften Wind ist nichts zu hören. Hier bin ich zu Hause und Saas-Fee ist und bleibt meine Perle der Alpen.“
Fabienne Lomatter
Fabienne LomatterEinheimische Skilehrerin in Saas-Fee

Saas-Fee/Saastal – Deine hochalpine Auszeit in den Walliser Alpen. Umgeben von achtzehn Viertausendern wartet hier eine einzigartige Berg- und Gletscherlandschaft voller Erlebnismöglichkeiten. Das Saastal ist der perfekte Ort für alle, die persönliche Herausforderungen lieben. Sei es eine Erlebnistour über den Gletscher, Alpine Canyoning in der kühlen Feeschlucht, ein abenteuerlicher Winterklettersteig oder die erste Skitour. Die schneesicheren und doch sonnenverwöhnten Skigebiete der Ferienregion garantieren top präparierte Pisten von 3‘600 bis 1‘500 Meter über Meer.

Finde deine persönliche Herausforderung. Keep on exploring!

Top things to do in Saas-Fee/Saastal

  • Sunrise Skiing Saas-Fee Schweiz DSV SkiDeutschland
  • Ski Alpin Saas-Fee Schweiz DSV SkiDeutschland
  • Schneeschuhwandern Schweiz Tourismus DSV SkiDeutschland
  • Schneeschuh Schweiz Tourismus Saas-Fee DSV SkiDeutschland
  • Saas-Fee Schweiz Tourismus DSV SKiDeutschland
  • Hannig Saas-Fee Schweiz Tourismus DSV SkiDeutschland
  • Winter Canyoning Saas-Fee Schweiz Tourismus DSV SkiDeutschland
  • Feegletscher Saas-Fee Schweiz Tourismus DSV SkiDeutschland
  • Fondue Schweiz Tourismus Saas-Fee DSV SkiDeutschland
  • Saas-Fee Alpin Schweiz DSV SkiDeutschland

Von 3.600 auf 1.500 Höhenmeter

Schneesicher, abwechslungsreich und sonnig, genau diese Eigenschaften zeichnen die Skigebiete der Ferienregion Saas-Fee/Saastal aus. Es warten 150 top präparierte Pistenkilometer auch von dir entdeckt zu werden. Blaue, rote, schwarze und gelbe Pisten versprechen ein einzigartiges Erlebnis mit stetigem Blick auf die höchsten Berge der Schweiz. Breite, gut planierte Pisten für Carverinnen, flache Pisten für Anfänger und Buckelpisten für Abenteuerlustige. In Saas-Fee kannst du während einer einzigen Abfahrt 1’800 Höhenmeter zurücklegen. Mein Highlight sind die fünf verschiedenen Cupra-Challenges, welche in den Skigebieten von Saas-Fee und Saas-Almagell zu finden sind. Dabei fordern wir uns unter Freunden gerne zum Spass heraus und sehen, wer schneller auf der Piste unterwegs ist. Auf Kreuzboden bei Saas-Grund steht eine Funslope mit verschiedenen Elementen wie einem Speedboost und dynamischen Steilkurven. Zum Schluss misst der einzige Slopecop der Schweiz deine Geschwindigkeit.

Mehr Infos

Entdeckungsreise auf dem Feegletscher

Eines meiner schönsten Erlebnisse ist die Gletscher-Erkundung. Von der Bergstation Längfluh führt die Spur durch unberührten Pulverschnee bis zum Panoramaplatz. Ausgerüstet mit Schneeschuhen, Skistöcken und Klettergurt geht es am Seil eines Bergführers vorbei an monumentalen Eiszacken und Gletscherspalten hinunter zur Station Spielboden. Aber nicht nur in Saas-Fee kannst du die Gletscherwelt hautnah erleben: Das Hohsaas auf 3’200 Höhenmetern bietet einen der schönsten Aussichtspunkte in den Alpen. Dort ist auch der Einstieg auf den Triftgletscher, dessen prächtige Eisformationen zur eindrücklichen Gletscherwanderung einladen.

Mehr Infos

Im Winter durch die Schlucht

Ein hochalpines Erlebnis ist der Klettersteig durch die Gorge Alpine von Saas-Fee nach Saas-Grund. Dabei wirst du von einem Bergführer begleitet. Die spektakuläre Tour führt vorbei an gefrorenen Wasserfällen, über Hängebrücken, Leitern und Stahlseile. Für den grössten Adrenalin-Kick sorgen die Tyrolienne und ein Pendelgang. Mein Höhepunkt war im letzten Winter die Gorge Alpine bei Nacht! Anschliessend durften wir zwischen einem Raclette oder Fondueplausch wählen und so unser Abenteuer in geselliger Runde ausklingen lassen.

Mehr Infos

Skierlebnis für Frühaufsteher auf 3.500 m ü. M.

„Der frühe Vogel fängt … den schönsten Sonnenaufgang!“ Ich liebe es, die ersten Spuren auf den frisch präparierten Skipisten zu ziehen. An einem gewöhnlichen Skitag nehme ich die erste Gondel, um die Ruhe auf dem Berg zu geniessen. Beim Sunrise Skiing in Saas-Fee kann ich noch früher hoch auf 3’500 m ü. M. zum Ausflugsziel Allalin und warte dort, bis sich die ersten Sonnenstrahlen auf der Mischabelkette ausbreiten. Doch mit leerem Magen ist die wundervolle Morgenstimmung nur halb so schön. Deshalb wirst du zuvor mit einem reichhaltigen Frühstück im weltweit höchsten Drehrestaurant verwöhnt.

Mehr Infos

Kreuzboden by Night

Das Event Kreuzboden by Night bietet ein vielfältiges Abendprogramm für die ganze Familie. Du kannst auf der beleuchteten Schlittenabfahrt ganze 11 Kilometer hinunter ins Tal rodeln, als Copilot bei in einem Pistenfahrzeug mitfahren oder eine mystische Fackelwanderung erleben. Auf der Weissmieshütte geht es auch abenteuerlich zu und her. Du kannst ein leckeres Käsefondue mit beeindruckendem Bergpanorama geniessen. Diesen Winter gibt es hier aber auch ein neues Erlebnis – ein Sagenabend wie damals ohne elektrisches Licht und Handys. Ich werde mir dieses Ereignis auf keinen Fall entgehen lassen. Es werden Geschichten erzählt, die von armen Seelen, Gratzügen und Hexen handeln. Du bevorzugst mehr Action? Dann begib dich mit Schneeschuhen bei Sonnenuntergang zum Lagginjoch.

Mehr Infos

Sonnige Aussichten auf Hannig

Du willst auf der Sonnenseite des Lebens stehen? Dann ist der Sonnenweg zwischen Hannig und dem Bergrestaurant Alpenblick genau das Richtige für dich. Nicht umsonst wird das Gebiet Hannig auch Sonnenberg genannt. Oben bei der Bergstation kannst du auf der Terrasse des Bergrestaurants Hannig die Saaser Bergwelt bestaunen. Nach dem Sonne tanken gibt es am Berg einiges zu erleben. Mit dem Schlitten durch die Winterlandschaft sausen oder gemütliche Winterspaziergänge mit atemberaubender Aussicht geniessen. Auf viele interessante Fragen gibt es auf dem Sonnenweg Hannig sonnenklare Antworten. Der Themenweg startet in südlicher Richtung bei der Bergstation Hannig, welche mit der Bergbahn erreichbar ist. Folgst du der Spur, erreichst du nach gut 45 Minuten das Bergrestaurant Alpenblick. Hier kehre ich oft ein, um ein Dessert zu geniessen. Der Abstieg erfolgt über den Zickzack-Weg nach Saas-Fee.

Mehr Infos

Fondue mit Aussicht

Ein leckeres Schweizer Käsefondue essen und dabei die wunderschöne Aussicht auf die abendliche Saaser Bergwelt und die stimmungsvolle Beleuchtung von Saas-Fee geniessen? Das ist in der Fonduegondel möglich. Für alle, die auf der Suche nach einem romantischen Abendprogramm oder einer aussergewöhnlichen Location sind, ist dieses besondere Erlebnis genau das Richtige. Als ich die Fonduegondel letzten Winter betrat, waren auf dem Tisch inmitten der Gondel bereits Wein, Tee und Brot bereit. In der Zwischenstation wurde uns dann das Fondue in die Kabine gereicht. Die Fahrt dauerte gut eine Stunde und das gemütliche Beisammensein war ein echtes Highlight.

Mehr Infos

Das perfekte Duo: Schneeschuhwandern & Picknick

Schneeschuh-Wanderungen gibt es bei uns im Saastal einige. Der Heimischgarte-Trail, einer meiner Lieblingswege, führt dich durch Alpweiler und die Winterlandschaft oberhalb von Saas-Balen. Dabei zeigt sich das Saastal von einer anderen, ruhigen Seite. Es warten viele Aussichtspunkte mit atemberaubendem Blick auf die Saaser Dörfer und die Mischabelkette. Der Sengg-Trail ist ebenso beeindruckend und idyllisch. Der Weg führt durch den Wald von Saas-Fee. Bei der Bärufalla öffnet sich der Blick auf das Bergpanorama des Fletschhorns, Lagginhorns und Weissmies, wie auch Richtung Saas-Almagell und Saas-Grund. Für den perfekten Tag auf den Schneeschuhen nehme ich einen Rucksack mit leckerem Picknick und warmen Tee mit. Am besten noch eine warme Decke einpacken, damit man das Panorama und die Ruhe lange geniessen kann. Und das Beste daran: Du kannst im Tourismusbüro von Saas-Fee einen Rucksack mit Raclette-Ausrüstung, Wein und kleinen Überraschungen mieten!

Mehr Infos

Kians Abenteuerland – ein Paradies für Kinder

Für die heranwachsenden Schneesportlerinnen und Schneesportler ist das Abenteuerland des Drachen Kian bei Furggstalden oberhalb von Saas-Almagell der perfekte Ort zum Spielen, Lernen und Erkunden. Die Kleinen können Kinderfilme im Iglu schauen, die kostenlose Snowtubing-Bahn für die ganze Familie heruntersausen, beim Kinderslalom die eigene Technik trainieren oder zusammen mit Comic-Figuren die Kinderpiste runterfahren. Ein grosses Highlight in Kians Abenteuerland ist der Skidoo-Park mit Schneemobilen speziell für Kinder, die eine Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h erreichen und Kinderaugen zum Strahlen bringen.

Mehr Infos

NICHT VERPASSEN

NICHT VERPASSEN:

NICHT VERPASSEN:

 Unterkünfte für jeden Geldbeutel

Es gibt viel zu erleben in Saas-Fee/Saastal. Um gut erholt und ausgeschlafen zu sein habe ich dir hier ein paar Unterkünfte zusammengestellt.

wellnessHostel4000

In bester Lage zu den Bergbahnen und dem Busterminal in Saas-Fee findest du eine Unterkunft der besonderen Art. Wellness, Hallenbad, Fitness-Center und Jugendherberge in einem! Das bedeutet Entspannung pur in einem Pionierbau mit bester Aussicht auf das Dorf Saas-Fee und die umliegende Mischabelkette. Die Jugendherberge bietet Einzel-, Doppel-, Familien- und Mehrbettzimmer zu attraktiven Preisen.

Hier geht’s direkt zur Buchung
  • Saas-Fee Wellness Hostel DSV SkiDeutschland
wellnessHostel4000

Panoramastrasse 1
CH – 3906 Saas-Fee

Tel.: +41 27 958 50 50
Fax: +41 (0) 27 957 0023

E-Mail:

€€ „Hotel Kristall-Saphir***S“ 

Jeder Edelstein hat seinen eigenen Schliff, seine eigene Schönheit. Diese Einzigartigkeit strahlt auch das Hotel Kristall-Saphir in Saas-Almagell aus. Gelegen inmitten der atemberaubenden Bergwelt von Saas-Almagell bietet dir dieses Haus Naturnähe und Genuss mit Seltenheitswert. Das Hotel hat 53 Zimmer in drei verschiedenen Kategorien sowie 5 Ferienwohnungen und ein Wellnessbereich.

Hier geht’s direkt zur Buchung
  • Saas-Fee Alpin Schweiz DSV SkiDeutschland
Hotel Kristall-Saphir

Talstrasse 43
CH – 3905 Saas-Almagell

Tel.: +41 27 958 17 00
E-Mail: kristall@kristall.ch

€€€ „Walliserhof Grand-Hotel & Spa*****“ 

Das 5-Sterne-Hotel mit 73 Zimmer bietet aussergewöhnliche Luxuserlebnisse und schafft einen Ort für Ausgleich und Erholung mit atemberaubender Aussicht. Jeder Gast soll seine ganz persönliche #greattimeout erleben und sich im grossen Spa Bereich verwöhnen lassen. Im Hotel befinden sich drei Restaurants, welche von hausgemachter Pasta & Pizza, über typisches Schweizer Fondue bis hin zur Gourmet-Küche mit 13 Gault Millau Hauben keine kulinarischen Wünsche offenlässt.

Hier geht’s direkt zur Buchung
  • Walliserhof Schweiz Saas-Fee DSV SkiDeutschland
Walliserhof Grand-Hotel & Spa

Dorfweg 1
CH – 3906 Saas-Fee

Tel: +41 27 958 19 00
Tel: +41 27 958 19 06 (für Reservation)
E-Mail: info@walliserhof-saasfee.ch

Anreise

  • Mit dem Auto (von München)
  • 494 km, Fahrzeit: 6h 50min
  1. A 96 bis Grenzübergang Lindau-Hörbranz
  2. A14 bis Ausfahrt Altach/Götzis
  3. A13 Richtung Chur/Sargans – Ausfahrt 18-Reichenau abfahren bis Furka Basistunnel
  4. Autoverlad Furka (Realp – Oberwald), weiter durch das Goms in Richtung Brig
  5. Über den Eyholztunnel ins Saastal

Am Dorfeingang findest du ein großes Parkhaus, in dem du dein Auto abstellen kannst – denn Saas-Fee ist autofrei!

  • Flughafen in der Nähe

@Bern (122 km)

@Mailand (165 km)

@Zürich (225 km)

@Basel (226 km)

@Genf (226 km)

  • Bus & Bahn

Wir mögen praktisch am südlichsten Zipfel der Schweiz liegen, dein Weg zu uns könnte aber nicht einfacher sein: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einmal umsteigen und eine einzigartige Szenerie ist inklusive! Von allen Schweizer Großstädten gibt es direkte Zugverbindungen nach Visp. Dann fährst du mit dem Bus 511 weiter ins Saastal. Ab Zürich, Genf und Basel dauert die Anreise drei Stunden, ab Bern zwei Stunden.

Ticket hier buchen

Kontakt und Information

Saastal Tourismus AG
Obere Dorfstrasse 2
CH – 3906 Saas-Fee
Tel:  +41 (0) 27 958 18 58
E-Mail: info@saas-fee.ch

Valais/Wallis Promotion
Rue Pré Fleuri 6
Postfach 1469
CH-1951 Sion
Tel: +41 (0) 27 327 35 90
E-Mail: info@valais.ch

Mehr Bilder und Infos zu Saas-Fee findet ihr bei #saasfee #keeponexploring

Mehr Bilder und Infos zum Wallis findet ihr bei #Valais #Wallis

Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Das ist unser DKB Kader mit Perspektive 2021

Unser DKB Kader mit Perspektive. 10 Biathletinnen und Biathleten des DSV, die bereit sind. Bereit, alles zu geben. Bereit für den Sprung an die Spitze.

Ski Cross Kids Camp powered by PistenBully


Meldet euch zum PistenBully Kids Camp an! Denn unter dem Motto „Weg vom PC – raus in den Schnee“ ...

Trainieren mit den Profis: DSV Freeski Sommercamp 2023

Du willst diesen Winter auf der Piste mit neuen Tricks überzeugen? Dann bist du beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. An insgesamt fünf Trainingstagen in Berchtesgaden und im Banger Park Scharnitz kannst du mit den Profis trainieren und dein Trick-Repertoire erweitern.

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

#MeinErstesMal – wofür es sich gerade im Winter lohnt rauszugehen

Skifahren ist dir nicht genug? Wie wäre es dann mit #MeinErstesMal Trailrunning, Alpine Canyoning, Gleitschirmfliegen und vielem mehr in der Schweiz?

Langlaufen auf Seefelds Hochplateau: Echt weitläufig!

Wintersport, Wandern, Wellness in der Ferienregion Seefeld. Ein Winterwonderland, das mit fünf Ferienorten und über 1000 Abenteuern auf dich wartet.

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Mehr Beiträge anzeigen

Trainieren mit den Profis: DSV Freeski Sommercamp 2023

Du willst diesen Winter auf der Piste mit neuen Tricks überzeugen? Dann bist du beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. An insgesamt fünf Trainingstagen in Berchtesgaden und im Banger Park Scharnitz kannst du mit den Profis trainieren und dein Trick-Repertoire erweitern.

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

DSV Freeski Coaching Days 2023

Die Freeski-Abteilung des DSV bietet auch in diesem Winter wieder kostenlose Coachings im Rahmen der "DSV Freeski Junior Tour 2023" und den "DSV Freeski Coaching Days" an. Das ist deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen DSV-Trainern, um erste Erfolge in einem Snowpark zu machen. Denn teilnehmen kann ein Jeder, egal ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht.

Freeski Sommercamp 2022

Ihr wollt trainieren wie die Pros und ein paar neue Tricks im Park lernen? Dann seid ihr beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. Am 11. August und 24. August 2022 findet in Scharnitz nämlich im Banger Park ein Sommercamp für Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren statt.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Katharina Schmid die Große – die Königin von Planica

Schmid tummelt sich seit einer reichlichen Woche gemeinsam mit ihren skispringenden Kolleginnen bei der WM in Planica. Sie genießt die Zeit in den Karawanken in vollen Zügen!

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Absolute Spitzenklasse!

Herrmann Weinbruch tritt als Bundestrainer der Nordischen Kombinierer zurück. Unter ihm sammelte das DSV-Team unzählige Erfolge. Eine Karriere im Rückblick.

Der König steigt vom Thron

Olympiasieger und Weltmeister Eric Frenzel beendet seine Ausnahmelaufbahn – Silber in Planica war das letzte „Hurra“

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Der ewige Eric – Weltrekord für Eric Frenzel

Am Tag der Staffel in der Nordischen Kombination in Planica performte das Quartett leistungsstark, sicherte sich hinter Norwegen Platz 2, holte Silber ab und da war sie - die lang ersehnte 18. WM-Medaille für den ewigen Eric.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Heiter bis wolkig

Die Bilanz der DSV-Biathlon-Asse in diesem Winter fällt gemischt aus – Wechsel auf der Kommandobrücke – Auch Denise Herrmann-Wick verabschiedet sich

Der „Schmale“ sagt Tschüss

Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner räumt seinen Platz auf der Brücke. Ein Rückblick auf eine besondere Karriere.

Abschied und Anfang in Oslo

Beim Saisonfinale in Oslo sagen viele Starts Adieu und neue Talente sind auf dem Sprung, dabei Selina Grotian und Lisa Spark, die ihr Weltcup-Debüt feiern.

Das „German Wunderkind“ hört auf

Das „German Wunderkind“ hört auf - Denise Herrmann-Wick beendet nach ihrer erfolgreichsten Saison ihre Laufbahn

Jugend forsch(t)

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!