Kräuterwanderung: Die Wildpflanzen der Région Dents du Midi

An diesem Morgen, ein ganz besonderer, denn unsere Jule hat Geburtstag, frühstücken wir voller Vorfreude auf den heutigen Tag. Auf dem Programm stehen eine Kräuterwanderung und der Besuch einer restaurierten Mühle.

Die Kräuterwanderung startet oben am Berg

Wir starteten also im Tal und sind nur ein paar Meter von unserem Hotel gelaufen, ehe wir den Sessellift hoch auf den Berg nahmen. Es war noch so früh und frisch, dass auf den Bergen ein wunderschöner Nebel lag. Das und die Ruhe der Umgebung haben uns das Gefühl von vollkommenem Frieden gegeben.

Danach gingen wir einige Schritte und kamen an einer unscheinbaren kleinen Hütte an: Gîte Alpage La Chaux. Schon während wir in die Hütte reingelaufen sind, waren wir alle total aus dem Häuschen! Denn die Familie, welche im Besitz der Hütte war, hatte diese im Innenraum komplett renoviert und es war wirklich einfach nur schön. Die Kombination aus alt und neu hat der Hütte einen wunderbaren Charme gegeben und ist wirklich einen Besuch wert! Und genau hier startete unsere Kräuterwanderung.

Anschauen, anlangen, riechen – aber niemals schmecken

Dann starteten wir unsere Kräuterwanderung, unser Guide Guillaume erklärte uns so viele besondere Dinge über die Pflanzen und Kräuter, die rund um die Hütte zu finden waren. Wusstet ihr das eine Hand voll Brennnessel den Verzehr eines Stück Fleischs ersetzt? Wir auch nicht! Andere Pflanzen sind als Tee sehr gut für den Magen andere für die Haut. Diese Wanderung hat bei unserem Geburtstagskind große Freude ausgelöst, denn unser Julchen ist Biologie Lehrerin und hegt eine persönliche große Leidenschaft für Kräuter und Pflanzen. Aber auch der Teil der Familie, dessen grüner Daumen eher die Größe eines Babydaumens hat, war sehr begeistert!

Und das Beste kommt noch. Während der Kräuterwanderung haben wir uns einen Korb voll Kräuter gemacht, mit denen wir dann unser eigenes Essen zubereitet haben. Es gab Ziegenfrischkäse mit Minze und ein Zucchini-Aufstrich mit Kümmel. Etwas zu essen was man selbst gesammelt hat ist schon etwas Besonderes, mit Liebe gemacht – es war so lecker.

  • Kräuterlimonade vor der Kräuterwanderung
  • Guillaume bei der Kräuterwanderung
  • Kerstin interessiert bei der Kräuterwanderung
  • Kräuterwanderung mit selbstgemachtem Arnika-Balsam
  • Brot mit selbstgepflückten Kräutern nach der Kräuterwanderung

In Deutschland sind wir total verteilt. Und jetzt gemeinsam an einem Tisch zu sitzen und das Abendessen zuzubereiten – es war einfach nur schön! Und als wäre das noch nicht genug durften wir uns unseren eigenen Arnika-Balsam herstellen, dafür haben wir Bienenwachs geschmolzen und mit Arnika Öl vermischt, für einen schönen Geruch haben wir noch ein wenig Lavendel Öl hinzugefügt. Die Balsam-Flüssigkeit haben wir dann in ein hübsches kleines Gläschen gefüllt, dessen Etikett wir selbst beschriften durften. Was ein schöner Vormittag. Im Anschluss sind wir wieder zurück zur Gondel spaziert und sind wieder zurück ins Tal gefahren.

Moulins de la Tine

Nach der Kräuterwanderung sind wir gemeinsam zwei kleine Orte weitergefahren. Hinter der letzten Kurve erwartete uns eine wunderschöne Mühle: Vieux Moulins de la Tine. Der Präsident der Förderung dieser Mühle, Jacques, gab uns eine ausführliche Führung mit Erklärungen zu all den schönen Räumen, welche in der Mühle rekonstruiert wurden. Beeindruckend was für eine Geschichte diese Mühle hat! Liebevoll hat der Verein nach und nach die meisten Teile wieder hergestellt und eine Art Museum eröffnet. Wenn man dort in der Nähe ist, kann ich wirklich empfehlen sich die Zeit zu nehmen, um dort eine Führung zu erleben.

Bevor es nach der Führung schließlich zurück in unser Hotel ging, liefen ein paar von uns zum Abschluss über eine gerade eröffnete Hängebrücke. Achtung! Nichts für weiche Knie… Dort hatte man einen wunderschönen Blick in das Tal. Voller schöner Eindrücke und glücklich ging es für uns ins Bett, um Energie für den nächsten Tag zu sammeln.

  • Nach der Kräuterwanderung ging es zu den Moulins de la Tine
  • Nach Nach der Kräuterwanderung ging es zu den Moulins de la Tine
  • Nach der Kräuterwanderung ging es in die Moulins de la Tine

Auf den Social Media Kanälen des DSV kannst du uns die ganze Woche auf unserer Reise begleiten!

Feel Free – erlebe befreiende Momente in der Aletsch Arena

Morgenstund hat Gold im Mund – ein perfekter Tag in der Aletsch Arena beginnt mit einem abwechslungsreichen Trailrunning Training in der verschneite Bergwelt.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Was ist der DSV Joka Deutschlandpokal Biathlon?

Es geht wieder los! Unsere Nachwuchsathleten stehen in den Startlöchern- die ersten Wettkämpfe der neuen Saison im DSV Joka Deutschlandpokal stehen vor der Tür.

#DeinErstesMal – Mit Freunden in die Schweiz

DeinErstesMal - Mit Freunden in die Schweiz! Du bist durstig nach Abenteuern und sportlichen Erlebnissen? Zudem ist deine Bucketlist noch lang und du ...

Freeski Sommercamp 2022

Ihr wollt trainieren wie die Pros und ein paar neue Tricks im Park lernen? Dann seid ihr beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. Am 11. August und 24. August 2022 findet in Scharnitz nämlich im Banger Park ein Sommercamp für Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren statt.

Wandern, Bergsteigen und Trailrunning in Oberstdorf

Oberstdorf im Allgäu ist immer eine Reise wert - Trailrunning, Wandern und ein atemberaubendes Bergpanorama warten hier auf dich!

Mehr Beiträge anzeigen

Oberstdorf Goes Green

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf waren so viel mehr als nur Weltmeisterschaften - sie waren Vorreiter und Vorbild für alle Orte, die in den nächsten Jahren ein solches Event beherbergen! Von E-Mobilität bis Upcycling kann die Allgäuer Gemeinde alles bieten.

DSV Skilanglauf Winterchallenge: 5000m gegen uns

In der DSV Winterchallenge fordert Dich unsere Skilanglauf-Nationalmannschaft heraus, 5000m gegen sie zu laufen. Es gibt viele tolle Preise zu gewinnen!

STADT – LAND – FLOW: das ist biken@brixen

Brixen hat sich mittlerweile einen Namen in der Bikeszene gemacht. Und das völlig zurecht, wie wir meinen…

Oberstdorf | zwischen Tradition und Moderne

Heimatgefühl pur beim Urlaub in Oberstdorf im Allgäu!

Pokljuka – mehr als nur Biathlon

Auf der Pokljuka finden jedes Jahr die Biathlon-Bewerbe statt. Dieses Jahr sogar die Weltmeisterschaft. Doch die Hochebene hat weit mehr zu bieten als das!

La Dolce Vita in Cortina d’Ampezzo

Auf Medaillenjagd in den Dolomiten - eine Reise ins wunderschöne Cortina d'Ampezzo!

Mehr Beiträge anzeigen

Speed im Aufwind

Die Favoritengruppe war bei der WM-Abfahrt schon im Ziel, als Österreichs Hannes Reichelt im ORF-Interview sagte, dass noch ein Medaillenkandidat ...

Glänzende Generalprobe

Stefan Luitz brachte Garmisch-Partenkirchen zum Beben. Beim Weltcup auf der Kandahar wurde der 24-Jährige Dritter im Riesenslalom. Aus seinen Gefühlen ...

DSV-Felix-Neureuther-Race-Camp 2016

Die erfolgreichsten jungen Nachwuchs-Rennläufer der letzten Saison haben ein ganzes Wochenende im Ötztal mit Deutschlands bestem Skifahrer trainiert. Vom 29. ...

Wiege der Sieger: Bundesstützpunkte in Berchtesgaden und Ruhpolding

Die Bundesstützpunkte in Berchtesgaden und Ruhpolding sind eine Talentschmiede der Alpinen, Biathleten und Nordischen Disziplinen. Die Liste der Topathleten des ...

Wiege der Sieger: Bundesstützpunkt Alpin in Garmisch-Partenkirchen

Mit dem Bundesstützpunkt Alpin bietet Garmisch-Partenkirchen ideale Trainingsbedingungen für Top-Athleten. Die Marktgemeinde im Werdenfelser Land hat eine zentrale Bedeutung für ...

Schutz vor Verletzungen: Präventive Knie-Orthese für Skifahrer

DSV und ORTEMA entwickeln Schutz vor Knieverletzungen. Knieverletzungen stehen an der Spitze der Verletzungsstatistiken im Skirennsport. Die Konsequenzen – etwa ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Die WM im Allgäu: Zwischen Vorsicht und Weitsicht

Jahrelang haben sie in Oberstdorf auf diese Heim-WM hingearbeitet. Strecken und Schanzen wurden saniert, Konzepte für die Fans entwickelt, an Rahmenprogrammen gebastelt. Jetzt ist es endlich soweit!

Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Die Eröffnungsfeier live

Oberstdorf 2021 Eröffnungsfeier: Legenden, Drohnen, Lasershow Statt einem traditionellen Einlauf der Nationen fußt die Eröffnungsfeier im Corona-Winter auf "Symbolen der ...

Deutschland: Das alte, neue Skisprung-Herz

Von Oberstdorf bis Klingenthal – Traditionsstandorte retten den Weltcup

Die „Willis“ machen das Springen bunt

Die ehrenamtlichen Willinger Helfer "Willis" sorgten für ein reibungsloses Weltcup-Wochenende

Nordische JWM: Erst Finnland – dann Oberstdorf…

Bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften hoffen DSV-Starter auf Edelmetall…

Vierschanzentournee: Das Warten geht weiter

Die Hoffnung auf den Sieg bei der Vierschanzentournee hat sich nicht erfüllt. Wir ziehen Bilanz und geben einen Ausblick.

Mehr Beiträge anzeigen

Nordische Ski WM – erneut eine DSV-Erfolgsgeschichte

Die Nordische Ski WM 2019 reiht sich, die sportlichen Leistungen betreffend, aus DSV-Sicht würdig in die Reihe der zuletzt sehr ...

#seefeld2019 – die Frage nach den Favoriten

Bei der FIS Nordischen Skiweltmeisterschaft im österreichischen Seefeld werden in gut einer Woche die ersten Medaillen vergeben. Gerne gehandelt im Vorfeld ...

Siege, Stürze, Schnee und Sensationen

DSV-Skisportler starten mit Licht und Schatten ins Neue Jahr Irgendwie hat man den Eindruck, die Zeit vergeht Jahr für Jahr ...

Weltcupauftakt in Wisla und Ausblick

DSV-Springer in guter Frühform  Stefan Leyhe hat in Wisla beim Weltcupauftakt der Skispringer für sein bestes Weltcupresultat gesorgt und den Deutschen ...

Viel Neues in der WM-Saison

Im Biathlon und im Nordischen Skisport stehen Weltmeisterschaften auf dem Saisonplan Seefeld und Östersund – das sind die Sehnsuchtsziele vieler ...

Mit der DSV Fan-Tour zur Nordischen Ski-WM 2019 in Seefeld/Innsbruck

Mittendrin statt nur dabei: Mit der DSV Fan-Tour können Sie live mitfiebern, wenn die rund 700 Top-Athleten aus 60 Nationen in ...

Mehr Beiträge anzeigen

Mädchen auf dem Sprung – Damen in der Nordischen Kombination

Mit drei Heim-Grands-Prix und der Mixed-Team-Premiere in Oberwiesenthal haben die Damen der Nordischen Kombination einen weiteren Schritt auf dem Weg ...

Oberstdorf 2021: Volunteers gesucht – Werde Teil des WM-Teams!

Wir suchen dich als Volunteer Oberstdorf 2021! Du bist ein begeisterter Wintersportfan? Du möchtest Teil einer internationalen Sportgroßveranstaltung sein und bist ...

Nordische Ski WM – erneut eine DSV-Erfolgsgeschichte

Die Nordische Ski WM 2019 reiht sich, die sportlichen Leistungen betreffend, aus DSV-Sicht würdig in die Reihe der zuletzt sehr ...

Neues aus Frenzelhausen

Kombiniererkönig Eric I. sorgt in Seefeld für die erste WM-Sensation – und mit Fabian Rießle für Coup Nummer zwei. Wenn ...

#seefeld2019 – die Frage nach den Favoriten

Bei der FIS Nordischen Skiweltmeisterschaft im österreichischen Seefeld werden in gut einer Woche die ersten Medaillen vergeben. Gerne gehandelt im Vorfeld ...

Junioren Weltmeisterschaften 2019

Junioren Weltmeisterschaften 2019 – Alle Jahre wieder… …räumt Deutschlands Nachwuchs bei den Titelkämpfen ab Nordische Skisportler wiederholen Vorjahresresultat bei JWM ...

Mehr Beiträge anzeigen

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

DSV Würth Shooting Star Finale

Für 25 Jungs und Mädels hieß es auf nach Ruhpolding, in die Chiemgau Arena, zum Finale des Shooting Star 2021. Nachdem wir im letzten Jahr kein Finale durchführen konnten, durften sich auch die Kids aus dem Vorjahr darauf freuen, gemeinsam mit Fritz Fischer zwei intensive Trainingstage im Weltcup-Stadion zu erleben.

Head to Head: Das Gesetz der Serie

GER gegen NOR: Wer schafft die meisten Gesamtweltcup-Siege? Biathlon ist ein Ausdauersport. Wer das nicht glaubt, der sollte einfach ...

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Auf die Plätze fertig! – Startschuß für die DSV Nachwuchsathleten

Hochmotiviert und mit kribbeln in den Beinen blicken die jungen Nachwuchsathleten auf die kommende Saison 2021/22 in der es endlich wieder DSV Nachwuchswettbewerbe gibt. Der DSV Schülercup und DSV Jugendcup starten wieder und alle freuen sich darauf.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!