Wintersport, Wandern, Wellness – das alles gibt es in der Ferienregion Seefeld. Die Lage auf einem Hochplateau zwischen dem Wettersteingebirge und dem Naturpark Karwendel sorgt dabei für schneereiche Winter. Somit bietet die Region ideale Bedingungen zum Langlaufen, Winterwandern und Seele baumeln lassen. Ein Winterwonderland, das mit fünf Ferienorten und außerdem über 1000 Abenteuern auf dich wartet.
Die weitläufige Landschaft eignet sich hervorragend zum Langlaufen. 245 breit gespurte Loipenkilometer verbinden die kleinen Ortschaften im Winter und bieten zudem passende Runden für jeden Schwierigkeitsgrad – von Genussrunden durchs Leutaschtal bis zu sportlichen Spitzenleistungen in der Seefeld Sport Arena. Andererseits bietet Seefeld auch abseits des Langlaufens viele Höhepunkte für deinen Winterurlaub. Tipp: Seefeld hat einen ICE-Bahnhof. Somit kannst du hier direkt von der Schiene in die Spur umsteigen.
Top things to do
245 Kilometer Loipenvielfalt
Dreimal war Seefeld schon Gastgeber der Olympischen Winterspiele. Das hat folglich nicht nur im Schnee bleibende Spuren hinterlassen: 245 Langlaufkilometer sind perfekt präpariert und breit gespurt, um dir die idealen Ausgangsbedingungen für beide Stile zu bieten. Außerdem kannst du an Profi-Trainings teilnehmen, um deine Technik zu perfektionieren und die olympische Biathlon-Strecke ablaufen. Kinder bis 15 Jahre laufen übrigens kostenlos. Mit dem Tagesticket kannst du alle Loipen der Region und sogar den öffentlichen Nahverkehr am gesamten Hochplateau nutzen.
Langlaufschulen: Von den Besten lernen
Egal ob du zum ersten Mal auf Ski stehst oder deine Technik verbessern möchtest, bei den erfahrenen Langlaufschulen in Seefeld und Umgebung lernst du von den Besten. Denn Schwung, Schub und Stockeinsatz müssen sitzen, sonst kommt man beim Langlaufen schnell ins Schwitzen.

Einfach Langlaufen in eindrucksvoller Landschaft
Langlaufen heißt nicht nur die Technik konstant zu verbessern, sondern insbesondere die Landschaft zu genießen – und wo könnte man das besser als im Leutascher Hochtal. Auf über 13 Kilometern Talboden findest du dort überwiegend blaue Loipen ohne große Steigungen, die sich hervorragend für Einsteiger und Genussläufer eignen. Mit vielen gemütlichen Hütten unterwegs bleibt dann höchstens der Hunger auf der Strecke.
Ausdauernde Läufer:innen können außerdem echt weitläufige Regionsrunden genießen oder ausführlich für den nächsten Wettkampf trainieren. Für die malerische Wildmoos-Runde ist sogar die Bergbahn am Katzenkopf Leutasch kostenlos.
Highlights abseits der Loipe: Von Winterwandern bis Wellness
Besonders schön beim Langlaufen: Nach ein bis zwei Stunden Sport bleibt trotzdem noch genug Zeit, um die Seele baumeln zu lassen! Bei wem noch Action auf dem Zettel stehen darf, kann seine Mitstreiter beispielsweise auch zu einer rasanten Rodelpartie herausfordern. Für einen gemütlichen Ausklang empfehlen wir stattdessen einen Hüttenabend oder den Besuch in einem der ausgezeichneten Wellnesshotels.
Biathlon Probeschießen in Seefeld und Leutasch
Du willst deine Treffsicherheit abschließend im Biathlon unter Beweis stellen? In Seefeld und Leutasch kannst du selbst das Gewehr in die Hand nehmen und entweder mit Laser oder scharfer Munition auf die schwarzen Scheiben zielen. Für die volle Biathlon-Erfahrung kommt auf der Laufrunde durch die Seefeld Sports Arena überdies echtes Weltcup-Feeling auf!

NICHT VERPASSEN:
Viele weitere Events rund um deinen Urlaub in der Region Seefeld findest du hier.
Unterkünfte für jeden Geldbeutel
Wer bei einem Winterurlaub in der Region Seefeld das Langlaufen in den Fokus rückt, dem stehen dafür auf 1.200 Metern gleich eine ganze Reihe an eigens spezialisierten Unterkünften zur Verfügung. Ein fußläufiger Einstieg in die Loipen, leistungsorientierte Kost, attraktives Rahmenprogramm und hauseigene Sport- und Wellnessbereiche sind deshalb nur der Anfang.
Anreise
Übrigens, wer kürzer fährt, hat länger Urlaub! Die Anreise in die Region Seefeld geht auf kurzen und schnellen Wegen, sodass man einfach mehr vom Urlaub hat. Mehr Erholung, mehr Berge und somit mehr Zeit für das, was wirklich wichtig ist. Egal ob mit dem Zug oder dem eigenen Auto.
- Mit dem Auto
Die Nähe zur deutschen Grenze macht die Region Seefeld zur ersten Adresse für Gäste aus dem bayerischen Raum. Von München fährt man etwa nur 120 Kilometer Richtung Süden.
- Über die A95 oder A8 nach Garmisch-Partenkirchen
- Auf die B2 nach Mittenwald fahren
- Hinter der Grenze weiter auf der B177 bis Seefeld bleiben
- Bus & Bahn
Am weltweit höchstgelegenen, ganzjährig angefahrenen ICE-Bahnhof kommen nicht nur Züge aus München und Innsbruck an, sondern auch aus dem hohen Norden. Denn schließlich reist man auch aus Hamburg ganz bequem nach Seefeld. Wer dafür den Nachtzug in die Berge nimmt, träumt sich auf jeden Fall von zuhause sogar direkt in den Urlaub. Hier geht’s zu den ICE-Direktverbindungen aus Deutschland.
Kontakt und Information
TOURISMUSVERBAND SEEFELD
Bahnhofplatz 115
A-6100 Seefeld
Tel. +43 50880
info@seefeld.com
Bleibt neugierig, fit und gesund.
SAFE TRAVELS! #SKIDEUTSCHLAND