Leukerbad – Quelle zum Glück

„Leukerbad bietet für mich die ideale Kombination für jegliche Art von Wintersport und Erholung. Mich in der imposanten Bergwelt mit all ihren Möglichkeiten zu bewegen und anschließend in den heißen Quellen zu entspannen und neue Energie zu tanken – Da fühle ich mich zu Hause.“
Jörg Roten
Jörg Roten15 Jahre Trainer bei Swiss Ski, aktuell Trainer von Henrik Kristoffersen

Leukerbad steht für Gastfreundschaft, Natur und Erholung – und das seit bereits 500 Jahren! Dich erwarten Berge, als wären sie gemalt, Quellen, in ihrer reinsten Form und Menschen, die dich herzlich in Empfang nehmen.
Im Winter präsentiert sich die kleine aber feine Ski- und Schneesport-Region als Paradies. Gepuderte Pisten, weiße Hänge und eine idyllische verschneite Bergwelt. Nach einem Tag an der kühlen Luft erwarten dich dann die heißen Quellen mit einer Wassertemperatur von bis zu 51° C, die seit Millionen von Jahren aus dem Berg fließen. Kannst du dir etwas schöneres vorstellen?

Top things to do in Leukerbad

  • atemberaubender Blick auf die Gemmi in Leukerbad
  • Leukerbad von oben
  • Schneeschuhwandern auf der Gemmi in Leukerbad
  • Schneeschuhwandern auf der Gemmi in Leukerbad
  • Schlittel-Spaß auf der Gemmi in Leukerbad
  • Thermalbaden in Leukerbad
  • Skifahren in Leukerbad

Gemmi-Winterwandern

Es gibt unzählige Möglichkeiten die Region zu Fuß auf den verschneiten Winterwanderwegen zu erleben.

Mein Highlight jedoch ist die Winterwanderung von der Bergstation Sunnbüel via Daubensee zum Gemmipass. Dies ist ein uralter Säumerweg, den schon die Römer kannten. Du befindest dich hier an einem wundervollen Ort. Umgeben von der traumhaften Bergkulisse erwartet dich der Daubensee. Er lädt zum verweilen ein und gibt das ein oder andere spektakuläre Bild für dein Fotoalbum.

Im Bergrestaurant Schwarenbach genieße ich eine kleine Pause und kann auch dir eine Rast an diesem atemberaubenden Platz empfehlen! Hier stärkten sich schon berühmte Persönlichkeiten wie Mark Twain, Pablo Picasso oder Lenin. Gestärkt geht es weiter Richtung Gemmipass. Auf der Terrasse oder auch im neuen Panoramarestaurant genieße ich die beeindruckende Weitsicht zudem kann man sich mit weiteren einheimischen, kulinarischen Genüssen verköstigen.

Mehr Infos

Heiß und sprudelig: Thermalbaden

Es bleibt das Geheimnis der Natur, doch eines wissen wir: es vergehen unglaubliche 40 Jahre bis sich das versickerte Bergwasser in den Tiefen mit wertvollen Mineralien anreichert, sich auf die richtige Temperatur von bis zu 51° C erwärmt und sich zum Thermalwasser entwickelt.Nach nach einem kalten Wintertag im Schnee genieße ich die atemberaubende Bergkulisse am liebsten aus dem heißen und sprudelndem Thermalwasser heraus.

Leukerbad ist der größter Thermalbadeort der Alpen. Die Leukerbad Therme, Therme51 sowie die Walliser Alpentherme & SPA sind öffentliche Thermalbäder die geradezu einladen, abzuschalten und die tolle Winterlandschaft im warmen Wasser zu bestaunen! Die Bäder sind an 365 Tagen im Jahr geöffnet. Das Badeerlebnis ist von Jahreszeit zu Jahreszeit unterschiedlich, aber eines ändert sich nicht: die Schönheit der Natur, die dich bei deinem Badeerlebnis umgibt.

Mehr Infos

Schlittel-Spaß

Möchtest du mal ein bisschen mehr Action haben, kann ich dir eine rasante Schlittel-Abfahrt auf der Gemmi empfehlen. Du kannst den Schlitten mitbringen oder direkt auf der Gemmi mieten.

Ich habe mich zuerst auf die etwas langsamere Piste, den Gemmiwind, gewagt. Gemütlich geht’s dort 1,5 km bis zum Daubensee hinunter. Von dort aus kannst du mit der Pendelbahn wieder nach oben fahren. Bei der zweiten Runde war ich dann schon etwas mutiger und bin die Piste „Gemmiblitz“ runter gefahren.

Sonne am Himmel, Schnee spritzt dir ins Gesicht, du hast ein riesiges Lachen aufgesetzt und du kannst die Glücksgefühle richtig spüren – ein Must-do bei deinem Winterurlaub in Leukerbad!

Mehr Infos

Skifahren für groß und klein

In der kleinen aber feinen Ski- und Schneesportregion Torrent kannst du auf 55 Pistenkilometern deine Spuren in den Schnee ziehen. Dort findest du Pisten für groß und klein.

Egal wo du dich im Gebiet befindest hast du einen atemberaubenden Blick auf einige der Walliser Viertausender! Gepuderte Pisten, weiße Hänge und eine verschneite Bergwelt machen das Skierlebnis perfekt!

Mehr Infos

Langlaufen auf der Gemmi

Für alle, die neben dem Langlaufen auch gleichzeitig noch etwas entdecken möchten, empfehle ich das natürlich belassenen Gemmi-Gebiet. Das Abenteuer beginnt bereits mit der spannenden Luftseilbahn-Fahrt von Leukerbad aus auf über 2000 m u. M.

Von der Bergstation der Gemmi-Bahnen geht es anschließend bequem mit der Pendelbahn hinunter zum Daubensee. Hier kannst du zwischen zwei Loipen aussuchen. Ich habe mich für die 10 km lange Loipe entschieden. Die Gemmi ist für Langläufer ideal, die in einem (ent-)spannenden, natürlich belassenem Umfeld Ihrer Lieblingssportart, dem Langlaufen, nachgehen möchten. Die spektakuläre Aussicht dabei ist inklusive 😉

Mehr Infos

Entdecke verschneite Lärchenwälder beim Schneeschuhwandern

In der Region Leukerbad stehen mehrere abwechslungsreiche Schneeschuhwanderungen zur Auswahl. Eine dieser Touren starten z. B. am Gemmipass. Von dort aus folgst du den Hinweisstöcken über einen gut ausgeschilderten Schneeschuhtrail bis zum Lämmernboden von wo aus es weiter auf die Lämmernalpe und den Lämmerngrad geht. Ziel dieser Tour ist der Daubensee. Die Schneeschuhe kannst du entweder selbst mitbringen oder direkt auf der Gemmi ausleihen.

Meine Lieblingsroute ist allerdings eine andere: Ich starte am frühen Abend durch den verschneiten Lärchenwald in Richtung Weidstübli. Das Restaurant Weidstübli ist der krönende Abschluss dieser Tour. Hier wartet schon ein heimeliger Racletteabend auf mich – kulinarischer Hochgenuss im Berghütten Ambiente .

Mehr Infos

Kinderparadies: Snowpark

Das Kinderparadies der Kinderskischule Leukerbad im familienfreundlichen Snowpark Sportarena liefert die optimalen Voraussetzungen für  Kinder. In Begleitung von Snowli machen sie die ersten Gehversuche auf Ski und lernen die spannende Geschichte von Snowli und seinen Freunden kennen. Das Tagesangebot für Kinder in Leukerbad ist die perfekte Lösung, um auch mal ohne Kinder vom vielfältigen Wellness-Angebot zu profitieren oder einen Tag zu zweit im Schnee zu genießen.

Kinder bis 7 Jahre können nach dem Gruppenunterricht in die professionelle Obhut der Kita Thermi übergeben, wo sie liebevoll betreut werden. Das Angebot ist inkl. Mittagessen und z’Vieri.

Mehr Infos

Nicht nur die Quellen sprudeln: Champagnerfrühstück in der Therme

Die Kinder sind bei Snowli und du und dein Partner könnt die Zeit zu zweit genießen? Was gibt es da schöneres als den Sonntag mit einem ausgewogenen und vielfältigen Frühstück im warmen Thermalwasser zu beginnen?

Das Champagnerfrühstück ist der perfekte Start in den Tag und  krönender Abschluss eurer Urlaubs-Woche. Genießt noch einmal die Ruhe und Wohltuende Kraft der bis zu 51°C heißen Thermalquellen in Leukerbad.

Mehr Infos

Aqua Mystica

Einmal im Monat findet in der Leukerbad Therme das mystische Badeerlebnis statt. Ich wurde in die verwunschene Welt der Bäder der Leukerbad Therme entführt und erlebte einen mystischen Traum der besonderen Art: Kerzen, Feuer, Lichteffekte und Skulpturen verzauberten mich mit ihrem mystischen Spiel, Happen und Trunk aus dem Feuertopf und dazu urbane Musik. Lass auch du dich entführen und genieße ein mystisches Abenteuer mit der ganzen Familie!

Mehr Infos

 Unterkünfte für jeden Geldbeutel

Um dir die Suche nach der passenden Unterkunft in Leukerbad zu erleichtern habe ich hier einige Tipps für dich zusammengetragen:

€ „Hotel Alpina“

Im Herzen von Leukerbad liegt das familiär geführte Hotel Alpina. Zentral und zugleich in ruhiger Lage, bieten wir eine gemütliche und angenehme Atmosphäre. Mit Leidenschaft und Herz ist die Familie Brendel immer gerne für dich da. Fühlen dich wie Zuhause!

  • Hotel Alpina Leukerbad
  • Hotel Alpina Leukerbad
  • Hotel Alpina Leukerbad
Hotel Alpina

Sternengässi 7
CH – 3954 Leukerbad

Tel.: +4127 472 27 27

info@alpina-leukerbad.ch

€€ € „Parkhotel Quellenhof“ 

Genieße den Moment im Quellenhof in den modernen Zimmern im Alpen- oder Lodgestyle. Sei Gast im Quellenhof, du wirst mit einem Lächeln empfangen und in Freundschaft als Stammgast verabschiedet.

  • Hotel Quellenhof in Leukerbad
  • Hotel Quellenhof in Leukerbad
  • Hotel Quellenhof in Leukerbad

€€€ „Hotel les Sources des Alpes“ 

Am Fuße der Gemmi befindet sich das Luxus-Hotel. Untergebracht bis du hier in Junior Suiten und Suiten. Im Hoteleigenen Spa und im ausgezeichneten Gourmet-Restaurant «La Malvoisie» kannst du dich verwöhnen lassen.

Genieße den Moment!

  • Hotel Les Sources des Alpes in Leukerbad
  • Hotel Les Sources des Alpes in Leukerbad
  • Hotel Les Sources des Alpes in Leukerbad
  • Hotel Les Sources des Alpes in Leukerbad

Anreise

  • Mit dem Auto (von München)
  • 417 km, Fahrzeit: 5h 45min
  1. A96 Richtung Lindau
  2. Weiter auf A14 (AT) bis Ausfahrt 12-Wolfurt
  3. Am Grenzübergang Lustenau Einreise in die Schweiz
  4. Auf A13 fahren Richtung St. Gallen/St. Margarethen
  5. Folge der A1 bis Bern, ab hier der Beschilderung Richtung A12/E27 Vevey/Fribourg/Bern-Bümpliz folgen
  6. Am Autobahnkreuz 14 La Veyre den Schildern E27/E62/A9 Richtung Simplon/Gd St. bernard/Martigny/Montreux folgen
  7. Folge der A9 bis zum Kreisverkehr bei Leuk, Folge der Beschilderung Richtung Leukerbad
  8. Ankunft in Leukerbad
  • Flughafen in der Nähe

@Bern (111 km)

@Genf (198 km)

  • Bus & Bahn

Mit der deutschen Bahn und der Schweizer Bundesbahn kommst du einfach und umweltfreundlich nach Leukerbad.

Ticket hier buchen

Kontakt und Information

Rathaus
CH – 3954 Leukerbad

Valais/Wallis Promotion
Rue Pré Fleuri 6
Postfach 1469
CH-1951 Sion
Tel +41 27 327 35 90
E-Mail: info@valais.ch

Mehr Bilder und Infos zu Leukerbad findet ihr bei #myleukerbad

Mehr Bilder und Infos zum Wallis findet ihr bei #Valais #Wallis

Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Schladming-Dachstein: Entlang der längsten Gletscherloipe der Welt

Schladming liegt auf einem Hochplateau, das mit vielen verschiedenen präparierten Loipen das perfekte Langlaufpanorama für jeden Geschmack bietet.

Boe als Orkan und das (vielleicht) letzte Hurra

Bei der Biathlon-WM In Oberhof ist Norwegens Superstar Johannes Thingnes Boe der Top-Favorit – der DSV hofft auf seine Routiniers.

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

WM-Generalprobe in Antholz: Versuch einer Annäherung

WM-Generalprobe in Antholz: Sprint, Verfolgung, Staffel - dann geht es zur Weltmeisterschaft. Eine gute Ausgangslage für die DSV-Athleten.

Mehr Beiträge anzeigen

Sonne, Firn und Genuss in Gastein

Noch sind die Liftanlagen geöffnet und die Pisten in Gastein laden zum Sonnenskilauf ein!

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Japan – Skifahren im Land der aufgehenden Sonne

Japan ist nicht nur das Land der aufgehenden Sonne und bekannt für frisches Sushi – Japan ist auch ein Paradies für Wintersportler. Von Anfang Dezember bis Anfang Mai gibt es im Hakuba Valley 10 Skigebiete zu entdecken.

Schnee-Paradies Saas-Fee/Saastal

Saas-Fee im Saastal - hochalpines Schnee-Paradies! Umgeben von 18 Viertausendern wartet hier eine einzigartige Berg- und Gletscherlandschaft voller Erlebnis-Möglichkeiten.

Präparierte Pisten, Tiefschnee und Knödel – Einfach Tirol

Der Gedanke an Skifahren in Tirol lässt mein Herz höher schlagen. Wenn ich Skifahren gehe, dann lege ich großen Wert auf anspruchsvolle Abfahrtshänge, kurze Wartezeiten an den Liften, gut präparierte Pisten, traumhaftes Bergpanorama und in der aktuellen Zeit vor allem auf Sicherheit.

Winterwonderland in Nendaz und Veysonnaz

Nendaz und Veysonnaz, im Grund genommen das Herz des Wallis. Die beiden Destinationen liegen über dem Rhonetal und mit 300 Sonntagen im Jahr zählen Nendaz und Veysonnaz nicht nur wettermäßig zu den schönsten Schneesportgebieten der Schweiz.

Mehr Beiträge anzeigen

SKI & BERGE ist unser Magazin vom DSV!

Du kannst die aktuelle Ausgabe kostenlos online direkt lesen. Auch ohne Mitgliedschaft. Das ist unser Geschenk an all die unausgelasteten Ski-Fans. Das jähe Saisonende hat uns alle leider hart getroffen. Jetzt heißt es #zusammenhalten und das Beste draus zu machen.

Heiter mit einigen Wölkchen

Wintersportler erlebten eine gute Saison – es bleibt aber Luft nach oben Es war ein unglückliches Ende: Stefan Leyhe lag ...

Der Mann für die Zukunft

Thomas Dreßen pokert beim Heimrennen hoch und wird mit dem vierten Weltcupsieg belohnt – dem ersten eines Deutschen auf der ...

DSV-Besucherumfrage Alpiner Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen

Live vor Ort gewesen beim Alpinen Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen Besucherumfrage ausgefüllt Im Lostopf für VIP Tickets und tolle andere Preise gelandet! ...

Kitzbühel Weltcup – Zurück in der Wohlfühloase

Thomas Dreßens Sieg beim Kitzbühel Weltcup 2018 war noch eine Sensation, beim 80. Hahnkammrennen gehört er zu den Favoriten und weiß ...

#threeGENERATIONS – Wir haben die Skifamilie 2020 gefunden!

Eine Schneesport-Familie mit mindestens 3 Generationen war die Vorgabe – und die erfüllt Familie Zachmann par excellence. Denn hier sind ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Head to Head im Mixed-Team der Skispringer:innen in Peking

Das Mixed-Team bei den Olympischen Spielen: Katharina Schmid, Selina Freitag, Karl Geiger und Constantin Schmid kämpfen um die Medaille!

Head to Head: Karl Geiger vs. Ryoyu Kobayashi bei den Olympischen Spielen

Der Kampf zwischen Karl Geiger und Ryoyu Kobayashi geht bei den Olympischen Spielen in Peking in die nächste Runde. Doch es gibt auch noch Geheimfavoriten!

Head to Head: Katharina Schmid oder Sara Takanashi als Olympiasiegerin?

Wer wird Olympiasiegerin im Skispringen? Reicht es im dritten Anlauf für Sara Takanashi endlich zum Sprung aufs oberste Olympia-Treppchen ...

Weltcuppunkte sind nicht mehr als ein Hinweis bei Olympia

Die Olympischen Spiele stehen kurz vor der Tür. Die Weltcuppunkte sind jedoch nicht mehr als ein Hinweis für die bevorstehenden Wettkämpfe bei Olympia.

Vorentscheidung in Willingen oder doch nur Pause?

Vor den Olympischen Spielen ist noch völlig offen, wer anschließend den Gesamtweltcup der Skispringer holt. Dieses Wochenende fliegen die Adler ...

Vierschanzentournee-Halbzeit: Kobayashi schielt auf den Gesamtsieg

Bei Tourneehalbzeit führt Ryoyu Kobayashi und schielt auf den Grand Slam Es gibt bei der Vierschanzentournee einfach nichts, was ...

Mehr Beiträge anzeigen

Die WM im Allgäu: Zwischen Vorsicht und Weitsicht

Jahrelang haben sie in Oberstdorf auf diese Heim-WM hingearbeitet. Strecken und Schanzen wurden saniert, Konzepte für die Fans entwickelt, an Rahmenprogrammen gebastelt. Jetzt ist es endlich soweit!

Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Die Eröffnungsfeier live

Oberstdorf 2021 Eröffnungsfeier: Legenden, Drohnen, Lasershow Statt einem traditionellen Einlauf der Nationen fußt die Eröffnungsfeier im Corona-Winter auf "Symbolen der ...

Nordische JWM: Erst Finnland – dann Oberstdorf…

Bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften hoffen DSV-Starter auf Edelmetall…

Doppeltes Heimspiel: Katharina Hennig und die WM in Oberstdorf

Langläuferin Katharina Hennig freut sich auf ihre Heim-WM und berichtet über ihren Weg dorthin…

Motivations-Kick im Lockdown: Run auf DSV Nachwuchs Challenge

Digitaler Wettbewerb fordert deutsche Langlauf-Talente im Corona-Winter

In der Spur: Die Langläufer überzeugen bei der Tour de Ski

Deutschlands Langlauf-Asse überzeugen bei der Tour de Ski

Mehr Beiträge anzeigen

Saisonbilanz: Der Nordische DSV Winter 2020/21

Der DSV Winter voller Erfolge, Überraschungen, Ausfälle und Spitzenleistungen ganz im Stile des Corona-Jahres ist geschafft. Gezeichnet für die Olympiasaison 2021/22. Wir ziehen Bilanz!

WM Resümee: König Karl hält (Oberst-)Hof

Geiger überragt – Norwegen dominiert Nationenwertung – Tolle WM Gastgeber! Wir blicken auf die WM in Oberstdorf zurück und ziehen Resümee.

Die WM im Allgäu: Zwischen Vorsicht und Weitsicht

Jahrelang haben sie in Oberstdorf auf diese Heim-WM hingearbeitet. Strecken und Schanzen wurden saniert, Konzepte für die Fans entwickelt, an Rahmenprogrammen gebastelt. Jetzt ist es endlich soweit!

Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Die Eröffnungsfeier live

Oberstdorf 2021 Eröffnungsfeier: Legenden, Drohnen, Lasershow Statt einem traditionellen Einlauf der Nationen fußt die Eröffnungsfeier im Corona-Winter auf "Symbolen der ...

Nordische JWM: Erst Finnland – dann Oberstdorf…

Bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften hoffen DSV-Starter auf Edelmetall…

Geiger der Extraklasse

Zwei entfernte Verwandte aus Oberstdorf geben im Skisport den Takt an. Der Name Geiger, der hat sich inzwischen eingeprägt in der Welt des Wintersports, egal ob nun in der Nordischen Kombination oder dem Skispringen.

Mehr Beiträge anzeigen

Head to Head: Revanche in Kontiolahti – Benedikt Doll vs. Quentin Fillon Maillet

Nächste Chance für Benni Doll in Kontiolahti Es kann nur einen geben! Klingt nach dem Titel eines Hollywood-Filmes, passt aber ...

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Das Biathlon-DSV-Team: Das waren unsere olympischen Spiele in Peking

Licht an, Licht aus im Olympia-Eisschrank: so schnell waren die Wettkämpfe in China wieder vorbei. Sturm und Kälte hatten uns ...

Head to Head: Der Massenstart – 3x Quentin Fillon-Maillet oder doch Benni Doll?

Oder: Wer wird der Biathlon-Star der Spiele Olsbu Roeiseland oder Boe? Letzte Chance für Benni Doll im Massenstart Es ...

Statt „Who ist Who“ gilt „Who runs where“ – Das Geheimnis der Staffel-Aufstellung

Die Gesetze der Staffel-Aufstellung und die Intuition der Taktik-Füchse. Egal ob im Biathlon, beim Skispringen oder Skilanglauf - die richtige Reihenfolge und Taktik ist das A und O.

Head to Head: Die Biathlon Staffel der Damen – Deutschland vs. Schweden

Bei den Olympischen Spielen in Peking geht es Schlag auf Schlag, denn nach den Männern startet die Biathlon Staffel der Damen in die Loipe. Die Deutschen Mädels stehen hier bei der Favoritenliste weit oben. Doch die Schwedinnen dürfen bei diesem spannenden Rennen nicht vergessen werden!

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!