#MeinErstesMal – wofür es sich gerade im Winter lohnt rauszugehen

Wir machen zusammen mit Laura Dahlmeier, Viktoria Rebensburg, Fritz Dopfer und Maren Hammerschmidt Schluss mit der Winterdepression. Unser Ziel: jeden von euch neben dem Skifahren auch für andere neue Aktivitäten im Schnee zu begeistern. Also klickt euch durch die Erlebnisse dieser Freundesgruppe aus Bayern – begleitet von unseren Athleten – und lasst euch von unseren neuen ersten Erfahrungen inspirieren. Wir waren für #MeinErstesMal im Wallis in der Schweiz. Die Schuhe zum Winter-Trailrunning lassen sich aber auch jetzt und überall schnüren. Keine Ausreden, einfach machen!

Urlaub mit Freunden in der Schweiz

Es gibt immer ein erstes Mal. Egal bei was. Daher haben viele von uns eine Bucketlist mit dem Ziel, immer wieder etwas davon abzuhaken. Diese Möglichkeit hat Schweiz Tourismus in diesem Winter einer Gruppe von vier Personen ermöglicht. Bei einem Gewinnspiel wurde ein 4-köpfige Gruppe gesucht. Sportlich. Durstig nach Abenteuern. Wagemutig. Das waren die Bedingungen. Keine Kenntnisse oder Qualifikationen erforderlich. Gemeinsam mit dem Wallis und dem Deutschen Skiverband wurde gesucht. Und schließlich auch gefunden!

Neue Challenge: Was mache ich aus meinem Winterurlaub?

Die Gewinner von #DeinErstesMal 2022 bekamen von uns eine Ausrüstung und durften sich anschließend eine Woche lang mit DSV-Athleten neuen Herausforderungen stellen. Die Koffer wurden gepackt und so ging es für Anja, Chris, Max und Stefan im März in die wunderschöne Schweiz. Besser gesagt ins traumhafte Wallis.

Herausforderungen, Abenteuer und unvergessliche Momente standen bei allen Vieren auf der Bucketlist. Das Skifahren war dabei schon bald nicht mehr das Hauptgesprächsthema. Denn durch das Programm waren wir zum ersten Mal unter anderem beim Trailrunning im Schnee den Gletscher bestaunen und beim Alpine Canyon die Angst besiegen. Unsere Favoriten für diese und weitere neue Winter-Aktivitäten und Challenges findet ihr hier. Mit Spannung. Mut. Freiheit. Und Genuss.

Das alles konnte bei ihrem Aufenthalt im wunderschönen Wallis in dieser Woche verbunden werden.

Ist auch etwas für deine Bucketlist dabei? Demzufolge ist jetzt die Zeit. Wann immer du sie dir nimmst um Neues zu erleben. Denn eines bringt dich sicher nicht raus: Ausreden.

Für die Erlebnisse ins unbekannte Terrain mit #MeinErstesMal haben wir letzten Sommer über ein Gewinnspiel eine ganz normale, aktive Truppe gesucht und gefunden. Vielleicht startet auch 2023 wieder eine Ausschreibung mit der ihr euch für eine Woche Schweiz bewerben könntet. Schaut bald wieder vorbei!

Abwechslungsreich soll es sein

Du planst deinen ersten Skiurlaub mit Freunden und weißt nicht, wohin die Reise gehen soll? Dann ist das Wallis in der Schweiz genau das Richtige für dich! Die Orte #aletscharena, #saasfee, #Nendaz/#veysonnaz und die #regiondentsdumidi bieten für jeden die perfekte Gelegenheit, Freude auf und auch neben der Piste zu erleben.

Neues probieren ohne Furcht und Risiko: Guides und Locals können oft mehr als Apps und Broschüren

Bei dem ein oder anderen Erlebnis war es den vieren schon mal etwas mulmig. Zum Glück hatten wir bei allen Aktivitäten erfahrene Guides aus der Region im Wallis zur Seite stehen. Sie sichern dich, gehen voraus und helfen dir. 

Und nicht nur das: Wenn auch eine Top-Athletin wie Laura Dahlmeier dir sagt, dass sie selbst zum ersten Mal eine Abfahrt wie die Schweizer Mauer ausprobiert, dann ist eines klar: Jeder hat mal angefangen. Und selbst unsere Profis tun dies immer wieder: Erst einmal starten.

Dahlmeier, Hammerschmidt, Dopfer und Rebensburg mit Hilfestellung

  • Maren Hammerschmidt Biathlon Trailrunning Aletsch Arena Schweiz MeinErstesMal DSV SkiDeutschland
  • Fritz Dopfer Ski Alpin Saas-Fee Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Viktoria Rebensburg Ski Alpin Nendaz Veysonnaz Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Laura Dahlmeier Biathlon Gleitschirmfliegen Dents du Midi Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland

In dieser Woche findet ihr alle Aktivitäten und Challenges von #MeinErstesMal begleitet von ehemaligen Profi-Athleten! Das macht das ganze natürlich noch spektakulärer für unsere vier und aber auch für euch: Somit bekommt ihr eine Einschätzung nicht nur von den Gewinnern zur Aktivität, sondern auch von erfahrenen Leistungssportlern! Mit Maren Hammerschmidt beim Trailrunning in der Aletsch Arena, mit Fritz Dopfer beim Alpine Canyon und Riesenslalom-Kurs fahren in Saas-Fee, mit Viktoria Rebensburg beim Schneeschuhwandern in Nendaz oder mit Laura Dahlmeier beim Gleitschirmfliegen in der Région Dents du Midi – für alle Level, für jede Bucketlist qualifiziert.

Doch auch für ein paar unserer Athleten war es #DeinErstesMal. Oder wusstest du, dass Fritz Dopfer sich noch nicht in schwindelerregender Höhe durch eine Schlucht geschwungen hat oder Viktoria Rebensburg bis zu ihrem Aufenthalt in der Schweiz noch nie Schneeschuhe unter den Füßen hatte?

Kann ich das auch? Wer waren denn nun die Gewinner bei #DeinErstesMal?

…Das waren Anja und Max. Ein junges Pärchen. Sie sind abenteuerlustig und probieren immer wieder neue Sachen aus. Keine Schlucht ist für sie zu tief und kein Berg zu hoch. Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß, am liebsten verbringen sie ihre Zeit draußen in der Natur. Dann wäre da noch Chris. Bester Freund von Max. Er schwingt sich gerne mal auf sein Gravelbike und fährt damit über Stock und über Stein. Keine Strecke ist ihm damit zu weit oder zu anstrengend, denn mit einem starken Willen, kann man schließlich auch als Freizeitsportler alles schaffen! Stefan hat die Gruppe komplettiert. Leidenschaftlicher Rennradfahrer. Leidenschaftlich heißt hier viel. Denn ohne sein Rennrad ist er fast nicht anzutreffen. Am liebsten ist er dabei bei schönem Wetter draußen unterwegs – trifft sich gut, denn im Wallis gibt es im Jahr 300 Sonnentage!

Aber alles in allem sind sie wie du und ich – gerne draußen in der Natur und hungrig nach Abenteuern und neuen Erlebnissen, Schweizer Käse und dem Wunsch, die Alltagskluft ab und zu in Bergluft einzutauschen!

Welcher Sport, welche Aktivität und welche Region im Winter passt zu mir?

Nachmachen ist in diesem Fall erwünscht. Wir hoffen, dass auch du diese wunderbaren Erinnerungen an dein erstes Mal bald mit ins Büro nehmen kannst. Wenn wir dich inspirieren konnten, lese unbedingt weiter! Du willst also auch erleben, was unsere Gewinner erleben durften? Hier findest du alle notwendigen Infos zu den einmaligen Erlebnissen im wunderschönen Wallis!

Schau dir hier unsere Gewinner an!

Trailrunning in der Aletsch Arena

  • Maren Hammerschmidt Biathlon Trailrunning Aletsch Arena Schweiz MeinErstesMal DSV SkiDeutschland
  • Maren Hammerschmidt Biathlon Trailrunning Aletsch Arena Schweiz MeinErstesMal DSV SkiDeutschland
  • Maren Hammerschmidt Biathlon Trailrunning Aletsch Arena Schweiz MeinErstesMal DSV SkiDeutschland
  • Maren Hammerschmidt Biathlon Trailrunning Aletsch Arena Schweiz MeinErstesMal DSV SkiDeutschland
  • Maren Hammerschmidt Biathlon Trailrunning Aletsch Arena Schweiz MeinErstesMal DSV SkiDeutschland
  • Maren Hammerschmidt Biathlon Trailrunning Aletsch Arena Schweiz MeinErstesMal DSV SkiDeutschland

Die #aletscharena ist nicht nur bei Skifahrern beliebt, sondern ein richtiges Eldorado für Trailrunner. Vom Bett gehts nicht nur direkt aufs Brett, sondern auch in die Laufschuhe. Das Plateau mit Riederalp, Bettmeralp und Fiescheralp ist autofrei und lässt dich überall in die Trails einsteigen. Die Endorphin-Ausschüttung arbeitet hier auf Hochtouren, nicht nur, weil du dich auf über 2.000 m ü. M. befindest, sondern auch, weil du bei deiner Trailrunning-Tour eine gigantische Aussicht genießen kannst!

Aber keine Angst, du musst nicht die ganze Zeit rennen. Du kannst auch immer wieder gemütlich gehen und das Panorama genießen. Für unsere Gewinner ging es knapp 500 Höhenmeter bergauf und insgesamt sind es dann knapp 10 km gewesen. Ziel unserer Tour war ein Aussichtspunkt auf der Hochfluh – mit einem gigantischen Blick über den Großen Aletschgletscher. Dort angekommen übermannt dich ein Gefühl von #feelfree und du bist einfach nur glücklich. Im übrigen der größte Gletscher der Alpen!

Laufe mit Maren und Stefan durch die Aletsch Arena

Für #DeinErstesMal empfiehlt es sich übrigens einen Guide zu buchen. Er weiß genau, wo lang es geht und was du als Anfänger alles schaffen kannst. Wir waren mit Klaus Minning unterwegs. Er ist schon seit vielen Jahren als Trailruning-Instructor in der Aletsch Arena aktiv und kennt das Gebiet wie seine Westentasche – also genau der richtige für #DeinErstesMal Trailrunning in der Aletsch Arena!

#MeinErstesMal Alpine Canyon in Saas-Fee

Canyoning im Winter? Wie soll denn das gehen, das ist doch eine reine Sommeraktivität. Nicht so im Wallis! Für die Gruppe ging es zu einem weiteren Punkt auf ihrer Bucketlist: Einen Canyon im Winter bezwingen. Die Feeschlucht in #saasfee ist dafür der perfekte Anlaufpunkt. Dieser weitere autofreier Ort in der Schweiz, warteten zwei Bergführer auf Anja, Chris, Max und Stefan.

Nach einem kurzen Fußmarsch ging es dann hinab in die Schlucht. Seilrutschen, in die Tiefe absteigende Leitern, senkrecht an einer Wand wieder hinauf und quer über die Schlucht schwingen. Das alles erwartet dich bei dieser spektakulären Tour! Von Saas-Fee aus geht die Tour bis hinab nach Saas-Grund und dauert ungefähr zwei2 Stunden. Vorbei an gefrorenen Wasserfällen und über Hängebrücken. Stahlseile sichern dich über die ganze Tour hinweg und du brauchst keine Angst zu haben. Auch bei der letzten Etappe, die schon etwas Schwindelfreiheit von dir abverlangt. Über eine horizontal gespannte Leiter, die eigentlich ins Nichts führt, musst du dabei ein ganzes Stück in ca. 35 Metern Höhe laufen. Am Ende angekommen, wartet einer der Guides auf dich und lässt dich am Seil gesichert hinab ins Tal. Was für ein Highlight!

  • Fritz Dopfer Ski Alpin Alpine Canyon Saas-Fee Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Fritz Dopfer Ski Alpin Alpine Canyon Saas-Fee Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Fritz Dopfer Ski Alpin Alpine Canyon Saas-Fee Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Fritz Dopfer Ski Alpin Alpine Canyon Saas-Fee Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Fritz Dopfer Ski Alpin Alpine Canyon Saas-Fee Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Fritz Dopfer Ski Alpin Alpine Canyon Saas-Fee Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Fritz Dopfer Ski Alpin Alpine Canyon Saas-Fee Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Fritz Dopfer Ski Alpin Alpine Canyon Saas-Fee Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland
Erfahre hier von Fritz und Max mehr über den Alpine Canyon!

Der Kampf in den Toren in Saas-Fee

  • Fritz Dopfer Ski Alpin Saas-Fee Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Fritz Dopfer Ski Alpin Saas-Fee Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Fritz Dopfer Ski Alpin Saas-Fee Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Fritz Dopfer Ski Alpin Saas-Fee Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland

Was darfst du nicht verpassen, wenn du in #saasfee bist? Richtig: Skifahren! Denn hier hast du die Möglichkeit, zwischen 3.600 und 1.800 m ü. M. zu fahren. 100 Pistenkilometer von blau über rot zu schwarz und gelb versprechen dir einzigartiges Sskivergnügen. Dabei bist du immer von 18 Viertausendern umgeben. Und wer kann dir das besser zeigen als Fritz Dopfer, ehemaliger Riesenslalom und Slalom-Spezialist des DSV. Sein größter Erfolg war die Silbermedaille im Slalom bei der Skiweltmeisterschaft 2015 in Vail/Beaver Creek. Saas-Fee ist ein Trainingsgebiet, nicht nur von den deutschen Athleten. So war es naheliegend, dass Fritz mit Anja, Chris, Max und Stefan seine Erfahrungen teilt. In Saas-Fee gilt immerhin das Motto #keeponexploring. Und das kannst du mit der im Skigebiet verteilt aufgebauten Cupra-Challenge. Ob Speed, Skicross oder Riesenslalom, hier könnt ihr euch gleich in mehreren Disziplinen miteinander messen.

Verfolge hier Fritz und Anja im Stangenwald

Fritz als ehemaliger Profi hat sich übrigens für den Riesenslalom entschieden. Und das ist wirklich eine Erfahrung für jeden! Die ersten zwei Runden ging es zuerst ohne Tipps ins Rennen. Nach einer kurzen Analyse konnte sich vor allem Anja einige Tipps und Tricks vom Profi Fritz abholen. Für #MeinErstesMal war es die perfekte Strecke in Saas-Fee und bei strahlend blauem Himmel konnten sich dort alle mal auf die Spuren eines waschechten Rennfahrers begeben!

Schneeschuhwanderung in Nendaz

Nach ein paar anstrengenden Tagen ging es weiter in den französischen Teil des Wallis. Genauer gesagt nach #Nendaz. Viele kleine Hütten und auch der französische Charme erwarteten die Gruppe. Auch wenn die letzten Tage kräftezehrend waren, lässt sich die Truppe nicht klein bekommen. Denn im größten Skigebiet der Schweiz, dem 4 Vallees #Weare4Vallees, lohnt es sich, auch mal die Tourenski anzuschnallen! Viele Skitourentracks warten darauf, von dir erkundet zu werden.

Mit den letzten Sonnenstrahlen des Tages ging es nach einer Skitour für Anja, Chris, Max und Stefan weiter mit dem Laufen. Nur das Sportgerät unter den Füßen wurde dafür getauscht. Und noch etwas hat sich verändert. Es ist eine Person zur Gruppe hinzugestoßen: Viktoria Rebensburg. Ehemalige Weltklasseathletin im Riesenslalom, Super-G und in der Abfahrt hat die fröhliche Gruppe ergänzt. Das war nicht nur so, denn auch für Viktoria galt #MeinErstesMal: eine Schneeschuhwanderung. Im kleinen Örtchen #mynendaz haben sie sich mit dem Guide Giom getroffen. Es ging zuerst durch den Wald und dann querfeldein dem Sonnenuntergang entgegen. Durch die Bäume blitzten die letzten Sonnenstrahlen und begleiteten die Gruppe ins „domaine de dieu“ – also das Gebiet Gottes. Ein atemberaubendes Abendrot hat auf dieser tollen Fläche gewartet.

  • Viktoria Rebensburg Ski Alpin Nendaz Veysonnaz Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Viktoria Rebensburg Ski Alpin Nendaz Veysonnaz Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Viktoria Rebensburg Ski Alpin Nendaz Veysonnaz Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Viktoria Rebensburg Ski Alpin Nendaz Veysonnaz Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Viktoria Rebensburg Ski Alpin Nendaz Veysonnaz Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Viktoria Rebensburg Ski Alpin Nendaz Veysonnaz Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland

Nachdem Holz im Wald gesammelt wurde konnte mit Hilfe von Stefan ein Lagerfeuer entfacht werden. Dann war es endlich so weit. Für fast alle Gruppenmitglieder #MeinErstesMal: ein Raclette über dem offenen Feuer. Bei leckeren Käsebroten und Fendant (typisch Walliser Wein) wärmten sich alle am Lagerfeuer auf und haben diesen magischen Moment genossen und die Erlebnisse des Tages in sich aufgesogen. Ganz besonders an diesem Ausflug war ebenfalls der gigantische Sternenhimmel. Weit weg von den Lichtern der Stadt, umgeben von Waldgeräuschen kann man dort einen so klaren Sternenhimmel sehen, wie sonst nirgendwo. Die Sterne, das prasselnde Lagerfeuer und eine Gruppe von Freunden – der perfekte Abschluss für einen erlebnisreichen Tag in Nendaz!

Sieh hier, wie es mit Vicky beim Schneeschuhwandern war!
Übrigens: Das Skigebiet erstreckt sich, wie der Name schon sagt, über insgesamt vier Täler. Eine Skisafari ist hier also genau das Richtige! Von Verbier über #Nendaz, Siviez und #veysonnaz – dem Skifahrerherz sind hier fast keine Grenzen gesetzt!

#MeinErstesMal Gleitschirmfliegen in Dents du Midi

  • Laura Dahlmeier Biathlon Gleitschirmfliegen Dents du Midi Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Laura Dahlmeier Biathlon Gleitschirmfliegen Dents du Midi Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Laura Dahlmeier Biathlon Gleitschirmfliegen Dents du Midi Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland

Die #regiondentsdumidi ist ganz am Rande des Wallis, ja schon fast in Frankreich. Im kleinen Örtchen Champery hast du die Chance, mit einem Bein in der Schweiz und mit dem anderen in Frankreich zu stehen. Und die Dents du Midi, zu deutsch Zähne der Mitte, sind ein so imposantes Naturspektakel, dass sich mal ein anderer Blickwinkel darauf lohnt! Gesagt getan! Somit ging es für die illustre Gruppe ab in die Höhe! In Begleitung der Piloten ging es zuerst mit der Sesselbahn Crosets schon mal das erste Stück nach oben. Dort gab es eine Einweisung und die Vorbereitungen für den Start wurden getroffen.

Vorfreude oder doch ein bisschen Angst – so ganz konnte man es in den Gesichtern nicht erkennen. Doch ein Gesicht strahlte dabei über beide Ohren. Das von unserem Profi: Laura Dahlmeier. Für sie war es gewiss nicht #DeinErstesMal, aber jedes erneute aufsteigen in die Lüfte ist wie ein erstes Mal. Laura konnte noch die ein oder andere Angstsituation abwenden und dann war es soweit und der wilde Haufen konnte in die Lüfte abheben!

Ein kurzer Anlauf, der Schirm bekommt Lust und dann stellt es sich ein, das Gefühl von Freiheit! Langsam schwebend, den blauen Horizont vor Augen und von unendlicher Ruhe umgeben. Den Blick auf die weißen Berggipfel und die imposanten Dents du Midi! Ein Traum für jeden, der nicht gerade an Höhenangst leidet! Dieses Panorama und dieser Blickwinkel sind vermutlich nie wieder aus den Köpfen zu bringen.

Fliege mit Laura und Chris durch die Schweiz!

Die Schweizer Mauer bezwingen

Bei #MeinErstesMal warteten auf die Gewinner Abenteuer, Erlebnisse und Herausforderungen. Mitunter die größte Herausforderung wartete dabei in der #regiondentsdumidi. Steil, steiler, Schweizer Mauer. Sie befindet sich im Skigebiet #portesdusoleil und zählt zu den Top 10 der härtesten Skipisten der Welt. Diese gigantische Mauer ragt mit mehr als 300 Metern steil nach oben, wobei „steil“ hier eine Steigung von streckenweise mehr als 100% meint. Buckel und Krater erstrecken sich über die Piste so weit das Auge reicht. Durch die Steilheit des Geländes ist eine Präparierung unmöglich. Jeder denkt sich nun: Nicht mit mir. Jedoch nicht bei #MeinErstesMal! Denn diese Herausforderung ist wahrlich ein erstes Mal! Max und Laura nehmen euch mit und zeigen euch, wie schwer diese Piste tatsächlich ist. Doch ihr müsst keine Angst haben, man kann auch einfach mit dem Lift hochfahren und den mutigen Bezwingern dabei zusehen, wie sie sich durch die teilweise meterhohen Hügel kämpft!

Begleite Max und Laura auf einer der härtesten Pisten der Welt
  • Laura Dahlmeier Biathlon Gleitschirmfliegen Dents du Midi Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland
  • Laura Dahlmeier Biathlon Gleitschirmfliegen Dents du Midi Schweiz Wallis DSV SkiDeutschland

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein Skiurlaub in der Schweiz ist für alle geeignet und bietet unvergessliche Erlebnisse. Das Wallis ist ein wahres Paradies für Skifahrer und garantiert dir unvergessliche Abenteuer auf und auch abseits der Piste. Was ihr aber als aktive Abenteurer nun neben dem “klassischen” Winterurlaub ausprobieren könnt, nun ja, DAS gilt es selbst noch zu entdecken. Also neugierig bleiben! Packe deine Skiausrüstung ein und erlebe deinen ersten – anderen – Skiurlaub mit Freunden im Wallis. Hier findest du alles, was du für unvergessliche Erinnerungen brauchst!

Na, hast du nun auch Lust #DeinErstesMal im Wallis zu erleben? Es gibt noch viele weitere tolle Aktivitäten, die du bei deinem Winterurlaub im Wallis erleben kannst. Bleibe deshalb immer auf dem Laufenden und sieh auf Facebook, Instagram oder Twitter, was es Neues aus dem Kanton gibt! #Valais #Wallis #MeinWinterImWallis

Verfolge hier unsere Gewinner bei #MeinErstesMal – einmal durch das Wallis!
Stay tuned, bleibt hungrig und fit!
#SkiDeutschland #MeinErstesMal

 

Folge uns auf dsv_alpin und dsv_biathlon und schau dir noch mehr an von #MeinErstesMal!

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Das ist unser DKB Kader mit Perspektive 2021

Unser DKB Kader mit Perspektive. 10 Biathletinnen und Biathleten des DSV, die bereit sind. Bereit, alles zu geben. Bereit für den Sprung an die Spitze.

Ski Cross Kids Camp powered by PistenBully


Meldet euch zum PistenBully Kids Camp an! Denn unter dem Motto „Weg vom PC – raus in den Schnee“ ...

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

#MeinErstesMal – wofür es sich gerade im Winter lohnt rauszugehen

Skifahren ist dir nicht genug? Wie wäre es dann mit #MeinErstesMal Trailrunning, Alpine Canyoning, Gleitschirmfliegen und vielem mehr in der Schweiz?

Langlaufen auf Seefelds Hochplateau: Echt weitläufig!

Wintersport, Wandern, Wellness in der Ferienregion Seefeld. Ein Winterwonderland, das mit fünf Ferienorten und über 1000 Abenteuern auf dich wartet.

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

DSV Freeski Coaching Days 2023

Die Freeski-Abteilung des DSV bietet auch in diesem Winter wieder kostenlose Coachings im Rahmen der "DSV Freeski Junior Tour 2023" und den "DSV Freeski Coaching Days" an. Das ist deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen DSV-Trainern, um erste Erfolge in einem Snowpark zu machen. Denn teilnehmen kann ein Jeder, egal ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht.

Freeski Sommercamp 2022

Ihr wollt trainieren wie die Pros und ein paar neue Tricks im Park lernen? Dann seid ihr beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. Am 11. August und 24. August 2022 findet in Scharnitz nämlich im Banger Park ein Sommercamp für Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren statt.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Katharina Schmid die Große – die Königin von Planica

Schmid tummelt sich seit einer reichlichen Woche gemeinsam mit ihren skispringenden Kolleginnen bei der WM in Planica. Sie genießt die Zeit in den Karawanken in vollen Zügen!

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Absolute Spitzenklasse!

Herrmann Weinbruch tritt als Bundestrainer der Nordischen Kombinierer zurück. Unter ihm sammelte das DSV-Team unzählige Erfolge. Eine Karriere im Rückblick.

Der König steigt vom Thron

Olympiasieger und Weltmeister Eric Frenzel beendet seine Ausnahmelaufbahn – Silber in Planica war das letzte „Hurra“

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Der ewige Eric – Weltrekord für Eric Frenzel

Am Tag der Staffel in der Nordischen Kombination in Planica performte das Quartett leistungsstark, sicherte sich hinter Norwegen Platz 2, holte Silber ab und da war sie - die lang ersehnte 18. WM-Medaille für den ewigen Eric.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Heiter bis wolkig

Die Bilanz der DSV-Biathlon-Asse in diesem Winter fällt gemischt aus – Wechsel auf der Kommandobrücke – Auch Denise Herrmann-Wick verabschiedet sich

Der „Schmale“ sagt Tschüss

Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner räumt seinen Platz auf der Brücke. Ein Rückblick auf eine besondere Karriere.

Abschied und Anfang in Oslo

Beim Saisonfinale in Oslo sagen viele Starts Adieu und neue Talente sind auf dem Sprung, dabei Selina Grotian und Lisa Spark, die ihr Weltcup-Debüt feiern.

Das „German Wunderkind“ hört auf

Das „German Wunderkind“ hört auf - Denise Herrmann-Wick beendet nach ihrer erfolgreichsten Saison ihre Laufbahn

Jugend forsch(t)

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!