Mountainbiken inmitten der Kitzbüheler Alpen

„Als begeisterter Mountainbiker weiß ich, dass es beim Biken auch auf das Drumherum ankommt. Die Badehose solltest du deshalb beim Biken in den Kitzbüheler Alpen einfach IMMER mit dabeihaben – egal ob für den Sprung in den frischen Schwarzsee nach dem 7,2 km langen Fleckalmtrail, der seinen Ruf als einer der längsten Singletrails Tirols konditionsraubend verteidigt, oder in den kitschigen Ehrenbachhöhensee: Ein echter Geheimtipp mit Erfrischungs- und Top-Aussichtsgarantie nahe der Bergstation der Fleckalmbahn gelegen. Deshalb: Springen und Juchzern erlaubt!“

Martin Baumann

Im Winter ziehen sie den internationalen Skirennzirkus an, aber im Sommer gehören die legendären Pisten und Berge der Kitzbüheler Alpen uns Mountainbikern! Denn hier jagt ein Trail den nächsten – stets mit einem atemberaubenden Panoramablick garniert. Zwischendurch üben wir außerdem den Einkehrschwung auf den typisch urigen Hütten Tirols und genießen die Wahnsinnsaussicht. Und, Lust auf eine Hahnenkamm-Abfahrt? Der sommerliche Hahnenkamm Trail zeigt sich dabei weit weniger bissiger als die winterliche Streifabfahrt. Durch die sanfte Berglandschaft der Kitzbüheler Alpen schlängeln sich über 800 Kilometer an atemberaubenden Mountainbike-Touren – sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene ist da was dabei. Für weniger Abenteuerlustige stehen zudem mehr als 1.200 Kilometer Radwege zur Verfügung. Die Bergkulisse von Wildem Kaiser, Kitzbüheler Horn & Co. sorgt auf jeden Fall für Herzklopfen. Besonderer Kitz-Clou, den wir sehr schätzen: Die Trails erreichen wir ganz komfortabel mit den fünf Seilbahnen der Region. Damit wir uns nicht schon vor dem Starthaus verausgaben…

Top things to do in den Kitzbüheler Alpen

  • Kitzbüheler Alpen DSV SkiDeutschland
  • Mountainbike Kitzbühel Kitzbüheler Alpen DSV SkiDeutschland
  • Mountainbike Trails Kitzbüheler Alpen DSV SkiDeutschland
  • Kitzbüheler Alpen DSV SkiDeutschland

Tirols längster Singletrail

Er ist mit seinen 7,2 Kilometern einer der längsten Singletrails in Tirol und führt abwechslungsreiche 1.100 Tiefenmeter durch die atemberaubende Bergwelt der Kitzbüheler Alpen: Der Fleckalmtrail. Uns beeindruckt hier vor allem der Ausblick – im unteren offenen Teil windet der Weg sich in zahlreichen Kurven am Rand einer Almwiese entlang und lenkt unseren Blick in die entfernten Steinberge. Ein guter Moment innezuhalten. Und so sitzen wir in der Sonne und lassen unseren Blick zum Massiv des wilden Kaisers schweifen.

Mehr Infos

Den flowigen Hahnenkamm-Trail genießen

Ähnlich anspruchsvoll wie der Fleckalmtrail ist der Hahnenkammtrail, der dich flowige 7,2 Kilometer und aussichtsreiche 850 Tiefenmeter hinab ins Tal führt. Der Bike Trail Hahnenkamm ist noch wenig befahren und zählt deshalb zu den absoluten Geheimtipps der Kitzbüheler Alpen – und in Sachen Fahrspaß steht er seinen bekannteren Kollegen in nichts nach.

Mehr Infos

Stell dich den 32 Etappen des Bike Trail Tirol

In den Kitzbüheler Alpen erwartet dich außerdem der längste zusammenhängende MTB-Rundkurs der Alpen: Der Bike Trail Tirol. Egal von wo aus und ob nur einen Tag oder gleich mehrere, der Bike Trail Tirol bietet für jeden die passende Tour. Ausgiebige Genusstouren wechseln sich hier mit sportlichen Herausforderungen ab und lassen Mountainbiker-Herzen höherschlagen.

Mehr Infos

Unterkünfte für jeden Geldbeutel

Deinen MTB-Urlaub rundest du am besten mit einer Übernachtung bei den Profis ab: In den Mountainbike Holidays-Hotels erwartet dich ein Rundum-Sorglos-Paket für Bike & Biker sowie ein erholsames Wellness-Angebot für den Flow nach dem Flow. 

€€ Alpenhotel Landhaus Küchl***

Auf der sonnigen Terrasse samt Liegewiese und Alpen-Panorama erholst du deine müden Biker-Muskeln vom Trailabenteuer durch die Kitzbüheler Alpen oder planst bereits mit Bike-Guide Michael die nächste Tour.

  • Fahrtechnik-Training (Montag) in 2 Leistungsgruppen
  • Zahlreiche geführte Touren in mindestens 2 Leistungsgruppen
  • Pauschal-Angebote für 7, 4 & 3 Tage inkl. geführter Touren usw.
  • Wellnessbereich im Erdgeschoss mit Überwassermassage
  • Sauna, Dampfbad, Erlebnisdusche, Ruhe- & Massageräume, zahlreiche Massage Angebote
Hotel Küchl Mountainbike Kitzbüheler Alpen DSV SkiDeutschland
Alpenhotel Landhaus Küchl***

Brandseitweg 34
6365 Kirchberg in Tirol
Tel. +43 5357 2776
info@kuechl.at

€€€ Bikehotel Klausen****

Von der Haustüre auf den Fleckalmtrail: Das Bikehotel Klausen liegt direkt an der Fleckalmbahn und ist damit der ideale Startpunkt für einen der längsten Singletrails Tirols. 

  • Fahrtechniktraining in 2 Leistungsgruppen jeden Montag (auch für e-MTBs)
  • Geführte Touren in 2 Leistungsgruppen von Dienstag bis Samstag (auch fürs e-MTB)
  • Optimales Trainingsgelände: Permanenter Cross Country Kurs & Pumptrack direkt am Haus
  • Hallenbad mit Sauna und Dampfbad, Infrarotkabinen
  • Ruhe- & Massageraum, Liegewiese
Hotel Klausen Kitzbühel Mountainbike Kitzbüheler Alpen DSV SkiDeutschland
Bikehotel Klausen****
Klausen 8
6365 Kirchberg in Tirol
Tel: +43 5357 2128
hotel@klausen.at

€€€ Minglers Sportalm – das Gourmet- und Genießerhotel****

Die schönsten Touren der Kitzbüheler Alpen kannst du hier gemeinsam mit Hotelchef Philipp erobern. Er ist geprüfter Mountainbike-Guide und steht dir mit Rad&Tat zur Seite.

  • Fahrtechnik-Training, Bikecamps, e-MTB-Touren
  • Biker-Pauschalangebote (individuelle Aufenthaltsdauer)
  • Tägliche Touren-Infos & wöchentliche Tour mit Philipp
  • Alpinspa: Saunen, Dampfbad, schwebendes Panoramahallenbad
  • Rooftop Sonnenterasse zum Entspannen
Hotel Sportalm Mountainbike Kitzbüheler Alpen DSV SkiDeutschland
Minglers Sportalm****
Brandseitweg 26
6365 Kirchberg in Tirol
Tel: +43 5357 277
info@hotel-sportalm.at

NICHT VERPASSEN

NICHT VERPASSEN:

NICHT VERPASSEN:

Anreise

  • Mit dem Auto (von München)
  • 123 km, Fahrzeit: 1h 45min
  • Von München aus auf die A8 Richtung Rosenheim
  • Beim Autobahnkreuz 101 auf A93 Richtung Verona/Brenner/Innsbruck
  • Weiter auf A12 bis zur Ausfahrt 6 Kufstein-Süd
  • Auf B173 fahren
  • An der Gabelung links halten, Beschilderung in Richtung B178/Felbertauern/Salzburg/St. Johann folgen 
  • Bis B161 – Richtung Kitzbühel
  • Flughafen in der Nähe

@Innsbruck (98 km)

  • Bus & Bahn

Für all jene, die eine bequeme Art der Reise schätzen, bietet die Bahn eine umweltschonende Alternative zum Auto. Ob aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien oder Belgien: Zugfahrten sind oft günstig und die Entspannung beginnt meist schon gleich nach dem Einsteigen. Dein Ticket findest du hier.

Kontaktinformationen

Kitzbüheler Alpen – Brixental
Dorfstraße 11
A – 6365 Kirchberg in Tirol
Tel. +43 57507 / 2000
info@kitzbuehel-alpen.com

Mehr Bilder und Infos zu den Kitzbühler Alpen findet ihr bei #kitzbüheleralpen


Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Nordisch by Nature in der Fuschlseeregion

Winterwonderland in der Fuschlseeregion im Salzkammergut - Winterwandern, Langlaufen oder Skitourengehen - hier erfüllt sich jeder deiner Wünsche!

Hochschwarzwälder Dreierlei

Der erste Gedanke bei diesem Namen: irgendwas mit Essen. Drei unterschiedliche Gerichte miteinander kombiniert. Doch hier trifft das nicht ...

Keep on exploring in Saas-Fee/Saastal

Deine hochalpine Auszeit in den Walliser Alpen. Umgeben von achtzehn Viertausendern wartet hier eine einzigartige Berg- und Gletscherlandschaft voller Erlebnismöglichkeiten.

Mehr Beiträge anzeigen

Die DSV Skifamilie auf dem großen Aletschgletscher

Unmengen an Eis, riesige Gletscherspalten und strahlende Gesichter. Das war der erste Tag der DSV Skifamilie im wunderschönen Wallis in der Schweiz. Begleite sie bei ihrer Gletscherwanderung auf dem großen Aletschgletscher!

Die DSV Alpin Nachwuchs-Camps 2021

Begeisterung am Skirennsport wecken und forcieren, neue Freundschaften unter Gleichgesinnten knüpfen und die Skitechnik in den Toren und im freien Fahren mit ambitionierten Trainern verbessern - das sind die Ziele der DSV Alpin Nachwuchs-Camps.

Round 2: Die 3000m DSV-Challenge startet wieder!

Die Sommerleistungskontrolle der Langläufer über 3000m findet in ganz Deutschland statt. Seid auch ihr bei der Challenge dabei!

Aktivurlaub in Sillian inmitten der Osttiroler Bergwelt

Osttirol- das ist Ruhe, Ursprünglichkeit und Natur pur. Gewinnt ihr jetzt ein Aktivwochenende mit der ganzen Familie in Sillian! #SkiDuetschland

Feel Free – Freiheit der Alpen in der Aletsch Arena

Der Blick auf den majestätischen Grossen Aletschgletscher und das einzigartige Bergpanorama mit über 40 Viertausendern erfüllen einen mit einem überwältigenden Gefühl der Freiheit. In der Aletsch Arena erwartet dich das «befreiendste Naturerlebnis der Alpen».

Sommererlebnisse in der Région Dents du Midi

Was gibt es Schöneres, als sich in der Höhe zu erholen und seinen Urlaub in den Bergen zu verbringen?

Mehr Beiträge anzeigen

Speed ist die neue Technik

Spätestens seit Thomas Dreßens Sieg auf der Streif ist bei den Alpin-Rennfahrern des DSV Speed die neue Technik. Felix Neureuther, ...

Verdiente Weihnachtsferien

Das erste Drittel der Wintersportsaison ist Geschichte. Es folgen verdiente Weihnachtsferien für Skispringer, Alpine, Biathleten und Co. Verdient, weil die ...

Gelungener Weltcup-Auftakt mit Hiobsbotschaft

Ein gelungener Weltcup-Auftakt mit Hiobsbotschaft – so könnte man aus deutscher Sicht die ersten Wettkampf-Wochen titulieren. Der Skisport-Winter begann perfekt, ...

Knapp vorbei ist nicht daneben!

Im Sport gibt es klare Sieger. Doch oft entscheidet nur ein Wimpernschlag über Podest oder Niederlage. Von daher wäre es ...

Ein deutscher Rekord-Winter

DSV-Athleten haben in diesem Jahr einen Rekord-Winter hingelegt. Allen voran die Nordischen Kombinierer, Carina Vogt und Laura Dahlmeier. Mit dem ...

Neureuther schreibt Skigeschichte

Ob St. Moritz 2017 wirklich schon die letzten Weltmeisterschaften für ihn waren, weiß im Moment wohl nicht einmal Felix Neureuther ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Frauen Skispringen vor nächstem Schritt

"Die Leistungsdichte beim Frauen Skispringen ist zu niedrig, die Qualität des Springens ist noch nicht im breiten Feld angekommen, das ...

Die Leiden der Carina Vogt

Deutschlands erfolgreichste Skispringerin Carina Vogt ist auf der Suche nach der alten Stärke.

WM Resümee: König Karl hält (Oberst-)Hof

Geiger überragt – Norwegen dominiert Nationenwertung – Tolle WM Gastgeber! Wir blicken auf die WM in Oberstdorf zurück und ziehen Resümee.

DSV-Erfolgscoach Andreas „Andi“ Bauer

Andreas Bauer verlässt bei Deutschlands Skispringerinnen die Trainerbrücke

Back to the roots: Karl Geiger wird Vize-Weltmeister

Als Karl Geiger am Sonntagabend zum letzten Mal sicher gelandet war, da entlud sich die aufgestaute Spannung beim ansonsten ja eher introvertierten Oberstdorfer in einem Jubelschrei. Die Arme zeigten in Richtung Himmel, die Fäuste geballt, so rutschte Geiger die letzten Meter des Auslaufs seinen drei Mitstreitern entgegen, die es nicht mehr in der so genannten „Leaders-Box“ gehalten hatte, sondern die in den Auslauf stürmten, um gemeinsam mit Karl zu jubeln.

Frauen auf der Großschanze: Von wegen neu!

Frauen auf der Großschanze – längst normal, bei der WM zum ersten Mal. Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung des Damen-Skisprungs…

Mehr Beiträge anzeigen

Gemischte Bilanz zum Saisonstart nach Kuusamo

Skispringer, Langläufer und Nordische Kombinierer in Kuusamo  in der Position der Jäger Zugegeben, Deutschlands Nordische Skiasse sind schon mit ...

Alles auf Anfang bei der Wintersaison 2019/20?

Deutschlands Biathleten im Jahre Eins nach Laura Dahlmeier – Nordischer Skisport mit Zwischenjahr – Antholz, Vierschanzentournee und Skiflug-WM sind die ...

Ski Force Germany wird zu DSV Skilanglauf inside

Hallo liebe Fans des Skilanglauf, die bisherige Instagram Seite @ski_force_germany bekommt ein kleines Make-over und wird zukünftig als DSV Skilanglauf ...

Oberstdorf 2021: Volunteers gesucht – Werde Teil des WM-Teams!

Wir suchen dich als Volunteer Oberstdorf 2021! Du bist ein begeisterter Wintersportfan? Du möchtest Teil einer internationalen Sportgroßveranstaltung sein und bist ...

Neue Ideen fürs Sommertraining gesucht? Steigt doch mal auf Skiroller!

Skiroller (oder Rollski) bringen im Sommer Abwechslung in Euren Trainingsalltag. Etwa 25 bis 30 Prozent ihres Jahrestrainings absolvieren die DSV-Langläufer ...

Mit Leidenschaft zum Wesentlichen

Sie teilen die Leidenschaft für den Skilanglauf: Steffi Böhler, Sandra Ringwald und Elisabeth Schicho haben diese Leidenschaft einst zum Beruf ...

Mehr Beiträge anzeigen

Nur Sabine kann Stephan Leyhe besiegen

Es bedurfte höherer Mächte, um das Märchen von Stephan Leyhe zu stoppen. Der Willinger, geboren im Ortsteil Schwalefeld und inzwischen ...

Nordische Kombination in Seefeld: Die Rückkehr des Königs

Es war eine leise Rückkehr in sein altes Königreich: Eric Frenzel gastierte mit dem Weltcup der Nordischen Kombinierer in Seefeld. ...

Jugend Team Deutschland für Lausanne 2020 nominiert

14 Tage, 81 Entscheidungen, 16 Disziplinen Der Deutsche Olympische Sportbund wird ein 90 Athleten*innen starkes Jugend Team Deutschland zu ...

Aufregung im Langlauf-Lager

Neue FIS-Regeln sorgen für viele Fragezeichen bei den Langlauf-Teams Selten haben Meetings der Team-Kapitäne vor einem Langlauf-Weltcup so lange ...

Gemischte Bilanz zum Saisonstart nach Kuusamo

Skispringer, Langläufer und Nordische Kombinierer in Kuusamo  in der Position der Jäger Zugegeben, Deutschlands Nordische Skiasse sind schon mit ...

Alles auf Anfang bei der Wintersaison 2019/20?

Deutschlands Biathleten im Jahre Eins nach Laura Dahlmeier – Nordischer Skisport mit Zwischenjahr – Antholz, Vierschanzentournee und Skiflug-WM sind die ...

Mehr Beiträge anzeigen

Head to Head: Weltcup-Erfolg für Erik Lesser bei der Verfolgung in Ruhpolding?

Heimweltcup 2022 in Ruhpolding. So manche*r hat schon seinen Frust und seine Begeisterung über diese letzten Tage Luft gemacht. Erst ...

Head to Head: Heimspiel der Biathlet*innen in Oberhof

Das neue Jahr startet für die Biathlet*innen in Oberhof. Also ein echtes Heimspiel für die DSV Athlet*innen. Die Atmosphäre ist ...

Head to Head: World Team Challenge der Biathleten erneut in Ruhpolding

Schafft es Vanessa Hinz zusammen mit Benni Doll an die Leistungen der deutschen Teams im Vorjahr anzuschließen?

Head to Head: Der Biathlon Weltcup in Annecy Le Grand Bronand

Wer ist beim nächsten Biathlon-Weltcup in Annecy Le Grand Bornand im Vorteil; die Kunstschützen oder die Laufwunder? Biathlon ist ein Winterzweikampf ...

Head to Head: Unser DSV Team beim Auftakt in Östersund

Saisonvorschauen gleichen oft dem Blick in die Glaskugel. Naja, beim Biathlon vielleicht nicht. Denn wer auf Norweger an der Spitze setzt, der bekommt bei Wettbüros für einen Euro Einsatz wahrscheinlich nur 99 Cent zurück. Interessanter ist da der Blick auf das DSV-Team. Speziell in diesem Winter.

Das ist unser DKB Kader mit Perspektive 2021

Unser DKB Kader mit Perspektive. 10 Biathletinnen und Biathleten des DSV, die bereit sind. Bereit, alles zu geben. Bereit für den Sprung an die Spitze.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!