Mountainbiken inmitten der Kitzbüheler Alpen

„Als begeisterter Mountainbiker weiß ich, dass es beim Biken auch auf das Drumherum ankommt. Die Badehose solltest du deshalb beim Biken in den Kitzbüheler Alpen einfach IMMER mit dabeihaben – egal ob für den Sprung in den frischen Schwarzsee nach dem 7,2 km langen Fleckalmtrail, der seinen Ruf als einer der längsten Singletrails Tirols konditionsraubend verteidigt, oder in den kitschigen Ehrenbachhöhensee: Ein echter Geheimtipp mit Erfrischungs- und Top-Aussichtsgarantie nahe der Bergstation der Fleckalmbahn gelegen. Deshalb: Springen und Juchzern erlaubt!“

Martin Baumann

Im Winter ziehen sie den internationalen Skirennzirkus an, aber im Sommer gehören die legendären Pisten und Berge der Kitzbüheler Alpen uns Mountainbikern! Denn hier jagt ein Trail den nächsten – stets mit einem atemberaubenden Panoramablick garniert. Zwischendurch üben wir außerdem den Einkehrschwung auf den typisch urigen Hütten Tirols und genießen die Wahnsinnsaussicht. Und, Lust auf eine Hahnenkamm-Abfahrt? Der sommerliche Hahnenkamm Trail zeigt sich dabei weit weniger bissiger als die winterliche Streifabfahrt. Durch die sanfte Berglandschaft der Kitzbüheler Alpen schlängeln sich über 800 Kilometer an atemberaubenden Mountainbike-Touren – sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene ist da was dabei. Für weniger Abenteuerlustige stehen zudem mehr als 1.200 Kilometer Radwege zur Verfügung. Die Bergkulisse von Wildem Kaiser, Kitzbüheler Horn & Co. sorgt auf jeden Fall für Herzklopfen. Besonderer Kitz-Clou, den wir sehr schätzen: Die Trails erreichen wir ganz komfortabel mit den fünf Seilbahnen der Region. Damit wir uns nicht schon vor dem Starthaus verausgaben…

Top things to do in den Kitzbüheler Alpen

  • Kitzbüheler Alpen DSV SkiDeutschland
  • Mountainbike Kitzbühel Kitzbüheler Alpen DSV SkiDeutschland
  • Mountainbike Trails Kitzbüheler Alpen DSV SkiDeutschland
  • Kitzbüheler Alpen DSV SkiDeutschland

Tirols längster Singletrail

Er ist mit seinen 7,2 Kilometern einer der längsten Singletrails in Tirol und führt abwechslungsreiche 1.100 Tiefenmeter durch die atemberaubende Bergwelt der Kitzbüheler Alpen: Der Fleckalmtrail. Uns beeindruckt hier vor allem der Ausblick – im unteren offenen Teil windet der Weg sich in zahlreichen Kurven am Rand einer Almwiese entlang und lenkt unseren Blick in die entfernten Steinberge. Ein guter Moment innezuhalten. Und so sitzen wir in der Sonne und lassen unseren Blick zum Massiv des wilden Kaisers schweifen.

Mehr Infos

Den flowigen Hahnenkamm-Trail genießen

Ähnlich anspruchsvoll wie der Fleckalmtrail ist der Hahnenkammtrail, der dich flowige 7,2 Kilometer und aussichtsreiche 850 Tiefenmeter hinab ins Tal führt. Der Bike Trail Hahnenkamm ist noch wenig befahren und zählt deshalb zu den absoluten Geheimtipps der Kitzbüheler Alpen – und in Sachen Fahrspaß steht er seinen bekannteren Kollegen in nichts nach.

Mehr Infos

Stell dich den 32 Etappen des Bike Trail Tirol

In den Kitzbüheler Alpen erwartet dich außerdem der längste zusammenhängende MTB-Rundkurs der Alpen: Der Bike Trail Tirol. Egal von wo aus und ob nur einen Tag oder gleich mehrere, der Bike Trail Tirol bietet für jeden die passende Tour. Ausgiebige Genusstouren wechseln sich hier mit sportlichen Herausforderungen ab und lassen Mountainbiker-Herzen höherschlagen.

Mehr Infos

Unterkünfte für jeden Geldbeutel

Deinen MTB-Urlaub rundest du am besten mit einer Übernachtung bei den Profis ab: In den Mountainbike Holidays-Hotels erwartet dich ein Rundum-Sorglos-Paket für Bike & Biker sowie ein erholsames Wellness-Angebot für den Flow nach dem Flow. 

€€ Alpenhotel Landhaus Küchl***

Auf der sonnigen Terrasse samt Liegewiese und Alpen-Panorama erholst du deine müden Biker-Muskeln vom Trailabenteuer durch die Kitzbüheler Alpen oder planst bereits mit Bike-Guide Michael die nächste Tour.

  • Fahrtechnik-Training (Montag) in 2 Leistungsgruppen
  • Zahlreiche geführte Touren in mindestens 2 Leistungsgruppen
  • Pauschal-Angebote für 7, 4 & 3 Tage inkl. geführter Touren usw.
  • Wellnessbereich im Erdgeschoss mit Überwassermassage
  • Sauna, Dampfbad, Erlebnisdusche, Ruhe- & Massageräume, zahlreiche Massage Angebote
Hotel Küchl Mountainbike Kitzbüheler Alpen DSV SkiDeutschland
Alpenhotel Landhaus Küchl***

Brandseitweg 34
6365 Kirchberg in Tirol
Tel. +43 5357 2776
info@kuechl.at

€€€ Bikehotel Klausen****

Von der Haustüre auf den Fleckalmtrail: Das Bikehotel Klausen liegt direkt an der Fleckalmbahn und ist damit der ideale Startpunkt für einen der längsten Singletrails Tirols. 

  • Fahrtechniktraining in 2 Leistungsgruppen jeden Montag (auch für e-MTBs)
  • Geführte Touren in 2 Leistungsgruppen von Dienstag bis Samstag (auch fürs e-MTB)
  • Optimales Trainingsgelände: Permanenter Cross Country Kurs & Pumptrack direkt am Haus
  • Hallenbad mit Sauna und Dampfbad, Infrarotkabinen
  • Ruhe- & Massageraum, Liegewiese
Hotel Klausen Kitzbühel Mountainbike Kitzbüheler Alpen DSV SkiDeutschland
Bikehotel Klausen****
Klausen 8
6365 Kirchberg in Tirol
Tel: +43 5357 2128
hotel@klausen.at

€€€ Minglers Sportalm – das Gourmet- und Genießerhotel****

Die schönsten Touren der Kitzbüheler Alpen kannst du hier gemeinsam mit Hotelchef Philipp erobern. Er ist geprüfter Mountainbike-Guide und steht dir mit Rad&Tat zur Seite.

  • Fahrtechnik-Training, Bikecamps, e-MTB-Touren
  • Biker-Pauschalangebote (individuelle Aufenthaltsdauer)
  • Tägliche Touren-Infos & wöchentliche Tour mit Philipp
  • Alpinspa: Saunen, Dampfbad, schwebendes Panoramahallenbad
  • Rooftop Sonnenterasse zum Entspannen
Hotel Sportalm Mountainbike Kitzbüheler Alpen DSV SkiDeutschland
Minglers Sportalm****
Brandseitweg 26
6365 Kirchberg in Tirol
Tel: +43 5357 277
info@hotel-sportalm.at

NICHT VERPASSEN

NICHT VERPASSEN:

NICHT VERPASSEN:

Anreise

  • Mit dem Auto (von München)
  • 123 km, Fahrzeit: 1h 45min
  • Von München aus auf die A8 Richtung Rosenheim
  • Beim Autobahnkreuz 101 auf A93 Richtung Verona/Brenner/Innsbruck
  • Weiter auf A12 bis zur Ausfahrt 6 Kufstein-Süd
  • Auf B173 fahren
  • An der Gabelung links halten, Beschilderung in Richtung B178/Felbertauern/Salzburg/St. Johann folgen 
  • Bis B161 – Richtung Kitzbühel
  • Flughafen in der Nähe

@Innsbruck (98 km)

  • Bus & Bahn

Für all jene, die eine bequeme Art der Reise schätzen, bietet die Bahn eine umweltschonende Alternative zum Auto. Ob aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien oder Belgien: Zugfahrten sind oft günstig und die Entspannung beginnt meist schon gleich nach dem Einsteigen. Dein Ticket findest du hier.

Kontaktinformationen

Kitzbüheler Alpen – Brixental
Dorfstraße 11
A – 6365 Kirchberg in Tirol
Tel. +43 57507 / 2000
info@kitzbuehel-alpen.com

Mehr Bilder und Infos zu den Kitzbühler Alpen findet ihr bei #kitzbüheleralpen


Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Feel Free – erlebe befreiende Momente in der Aletsch Arena

Morgenstund hat Gold im Mund – ein perfekter Tag in der Aletsch Arena beginnt mit einem abwechslungsreichen Trailrunning Training in der verschneite Bergwelt.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Was ist der DSV Joka Deutschlandpokal Biathlon?

Es geht wieder los! Unsere Nachwuchsathleten stehen in den Startlöchern- die ersten Wettkämpfe der neuen Saison im DSV Joka Deutschlandpokal stehen vor der Tür.

#DeinErstesMal – Mit Freunden in die Schweiz

DeinErstesMal - Mit Freunden in die Schweiz! Du bist durstig nach Abenteuern und sportlichen Erlebnissen? Zudem ist deine Bucketlist noch lang und du ...

Freeski Sommercamp 2022

Ihr wollt trainieren wie die Pros und ein paar neue Tricks im Park lernen? Dann seid ihr beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. Am 11. August und 24. August 2022 findet in Scharnitz nämlich im Banger Park ein Sommercamp für Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren statt.

Wandern, Bergsteigen und Trailrunning in Oberstdorf

Oberstdorf im Allgäu ist immer eine Reise wert - Trailrunning, Wandern und ein atemberaubendes Bergpanorama warten hier auf dich!

Mehr Beiträge anzeigen

Oberstdorf Goes Green

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf waren so viel mehr als nur Weltmeisterschaften - sie waren Vorreiter und Vorbild für alle Orte, die in den nächsten Jahren ein solches Event beherbergen! Von E-Mobilität bis Upcycling kann die Allgäuer Gemeinde alles bieten.

DSV Skilanglauf Winterchallenge: 5000m gegen uns

In der DSV Winterchallenge fordert Dich unsere Skilanglauf-Nationalmannschaft heraus, 5000m gegen sie zu laufen. Es gibt viele tolle Preise zu gewinnen!

STADT – LAND – FLOW: das ist biken@brixen

Brixen hat sich mittlerweile einen Namen in der Bikeszene gemacht. Und das völlig zurecht, wie wir meinen…

Oberstdorf | zwischen Tradition und Moderne

Heimatgefühl pur beim Urlaub in Oberstdorf im Allgäu!

Pokljuka – mehr als nur Biathlon

Auf der Pokljuka finden jedes Jahr die Biathlon-Bewerbe statt. Dieses Jahr sogar die Weltmeisterschaft. Doch die Hochebene hat weit mehr zu bieten als das!

La Dolce Vita in Cortina d’Ampezzo

Auf Medaillenjagd in den Dolomiten - eine Reise ins wunderschöne Cortina d'Ampezzo!

Mehr Beiträge anzeigen

Speed im Aufwind

Die Favoritengruppe war bei der WM-Abfahrt schon im Ziel, als Österreichs Hannes Reichelt im ORF-Interview sagte, dass noch ein Medaillenkandidat ...

Glänzende Generalprobe

Stefan Luitz brachte Garmisch-Partenkirchen zum Beben. Beim Weltcup auf der Kandahar wurde der 24-Jährige Dritter im Riesenslalom. Aus seinen Gefühlen ...

DSV-Felix-Neureuther-Race-Camp 2016

Die erfolgreichsten jungen Nachwuchs-Rennläufer der letzten Saison haben ein ganzes Wochenende im Ötztal mit Deutschlands bestem Skifahrer trainiert. Vom 29. ...

Wiege der Sieger: Bundesstützpunkte in Berchtesgaden und Ruhpolding

Die Bundesstützpunkte in Berchtesgaden und Ruhpolding sind eine Talentschmiede der Alpinen, Biathleten und Nordischen Disziplinen. Die Liste der Topathleten des ...

Wiege der Sieger: Bundesstützpunkt Alpin in Garmisch-Partenkirchen

Mit dem Bundesstützpunkt Alpin bietet Garmisch-Partenkirchen ideale Trainingsbedingungen für Top-Athleten. Die Marktgemeinde im Werdenfelser Land hat eine zentrale Bedeutung für ...

Schutz vor Verletzungen: Präventive Knie-Orthese für Skifahrer

DSV und ORTEMA entwickeln Schutz vor Knieverletzungen. Knieverletzungen stehen an der Spitze der Verletzungsstatistiken im Skirennsport. Die Konsequenzen – etwa ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Die WM im Allgäu: Zwischen Vorsicht und Weitsicht

Jahrelang haben sie in Oberstdorf auf diese Heim-WM hingearbeitet. Strecken und Schanzen wurden saniert, Konzepte für die Fans entwickelt, an Rahmenprogrammen gebastelt. Jetzt ist es endlich soweit!

Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Die Eröffnungsfeier live

Oberstdorf 2021 Eröffnungsfeier: Legenden, Drohnen, Lasershow Statt einem traditionellen Einlauf der Nationen fußt die Eröffnungsfeier im Corona-Winter auf "Symbolen der ...

Deutschland: Das alte, neue Skisprung-Herz

Von Oberstdorf bis Klingenthal – Traditionsstandorte retten den Weltcup

Die „Willis“ machen das Springen bunt

Die ehrenamtlichen Willinger Helfer "Willis" sorgten für ein reibungsloses Weltcup-Wochenende

Nordische JWM: Erst Finnland – dann Oberstdorf…

Bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften hoffen DSV-Starter auf Edelmetall…

Vierschanzentournee: Das Warten geht weiter

Die Hoffnung auf den Sieg bei der Vierschanzentournee hat sich nicht erfüllt. Wir ziehen Bilanz und geben einen Ausblick.

Mehr Beiträge anzeigen

Nordische Ski WM – erneut eine DSV-Erfolgsgeschichte

Die Nordische Ski WM 2019 reiht sich, die sportlichen Leistungen betreffend, aus DSV-Sicht würdig in die Reihe der zuletzt sehr ...

#seefeld2019 – die Frage nach den Favoriten

Bei der FIS Nordischen Skiweltmeisterschaft im österreichischen Seefeld werden in gut einer Woche die ersten Medaillen vergeben. Gerne gehandelt im Vorfeld ...

Siege, Stürze, Schnee und Sensationen

DSV-Skisportler starten mit Licht und Schatten ins Neue Jahr Irgendwie hat man den Eindruck, die Zeit vergeht Jahr für Jahr ...

Weltcupauftakt in Wisla und Ausblick

DSV-Springer in guter Frühform  Stefan Leyhe hat in Wisla beim Weltcupauftakt der Skispringer für sein bestes Weltcupresultat gesorgt und den Deutschen ...

Viel Neues in der WM-Saison

Im Biathlon und im Nordischen Skisport stehen Weltmeisterschaften auf dem Saisonplan Seefeld und Östersund – das sind die Sehnsuchtsziele vieler ...

Mit der DSV Fan-Tour zur Nordischen Ski-WM 2019 in Seefeld/Innsbruck

Mittendrin statt nur dabei: Mit der DSV Fan-Tour können Sie live mitfiebern, wenn die rund 700 Top-Athleten aus 60 Nationen in ...

Mehr Beiträge anzeigen

Mädchen auf dem Sprung – Damen in der Nordischen Kombination

Mit drei Heim-Grands-Prix und der Mixed-Team-Premiere in Oberwiesenthal haben die Damen der Nordischen Kombination einen weiteren Schritt auf dem Weg ...

Oberstdorf 2021: Volunteers gesucht – Werde Teil des WM-Teams!

Wir suchen dich als Volunteer Oberstdorf 2021! Du bist ein begeisterter Wintersportfan? Du möchtest Teil einer internationalen Sportgroßveranstaltung sein und bist ...

Nordische Ski WM – erneut eine DSV-Erfolgsgeschichte

Die Nordische Ski WM 2019 reiht sich, die sportlichen Leistungen betreffend, aus DSV-Sicht würdig in die Reihe der zuletzt sehr ...

Neues aus Frenzelhausen

Kombiniererkönig Eric I. sorgt in Seefeld für die erste WM-Sensation – und mit Fabian Rießle für Coup Nummer zwei. Wenn ...

#seefeld2019 – die Frage nach den Favoriten

Bei der FIS Nordischen Skiweltmeisterschaft im österreichischen Seefeld werden in gut einer Woche die ersten Medaillen vergeben. Gerne gehandelt im Vorfeld ...

Junioren Weltmeisterschaften 2019

Junioren Weltmeisterschaften 2019 – Alle Jahre wieder… …räumt Deutschlands Nachwuchs bei den Titelkämpfen ab Nordische Skisportler wiederholen Vorjahresresultat bei JWM ...

Mehr Beiträge anzeigen

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

DSV Würth Shooting Star Finale

Für 25 Jungs und Mädels hieß es auf nach Ruhpolding, in die Chiemgau Arena, zum Finale des Shooting Star 2021. Nachdem wir im letzten Jahr kein Finale durchführen konnten, durften sich auch die Kids aus dem Vorjahr darauf freuen, gemeinsam mit Fritz Fischer zwei intensive Trainingstage im Weltcup-Stadion zu erleben.

Head to Head: Das Gesetz der Serie

GER gegen NOR: Wer schafft die meisten Gesamtweltcup-Siege? Biathlon ist ein Ausdauersport. Wer das nicht glaubt, der sollte einfach ...

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Auf die Plätze fertig! – Startschuß für die DSV Nachwuchsathleten

Hochmotiviert und mit kribbeln in den Beinen blicken die jungen Nachwuchsathleten auf die kommende Saison 2021/22 in der es endlich wieder DSV Nachwuchswettbewerbe gibt. Der DSV Schülercup und DSV Jugendcup starten wieder und alle freuen sich darauf.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!