Winterwonderland in Nendaz und Veysonnaz

dd

„Für mich ist Skifahren im Gebiet von Nendaz und Veysonnaz ein Traum. Die Möglichkeiten für einen Skifahrer sind extrem vielfältig: vom Freeriden, über Weltklasse Skipisten bis hin zum Tourenski – ein Gefühl von Freiheit auf zwei Brettern.“
Richard Amacker
Richard AmackerSkilehrer und ehemaliger Profi-Freerider

Die im Herzen des Wallis gelegenen Destinationen Nendaz und Veysonnaz sind das Eingangstor zu den 4 Vallées, dem mit 400 Pistenkilometern größten Skigebiet der Schweiz. Daneben überzeugt das Winterparadies mit einem einmaligen Panorama übers Rhonetal und seiner Schneesicherheit. So profitieren Schneesportler dank einem modernen Beschneiungssystem von November bis April von besten Pistenbedingungen.

Top things to do in Nendaz und Veysonnaz

  • Skifahrer im Wald in Nendaz and Veysonnaz, Schweiz Reiseblog #SkiDeutschland
  • Skiwanderung in Nendaz and Veysonnaz, Schweiz Reiseblog #SkiDeutschland
  • Skihütten in Nendaz and Veysonnaz, Schweiz Reiseblog #SkiDeutschland
  • Menschen in Hütten an der Skipiste in Nendaz and Veysonnaz, Schweiz Reiseblog #SkiDeutschland
  • Piste de l'ours Nendaz DSV SkiDeutschland

Skifahren im Herzen der 4 Vallées

Weil sich die beiden Destinationen Nendaz und Veysonnaz in den 4 Vallées befinden, dem größten Skigebiet, das vollständig auf Schweizer Boden liegt, bieten sie Pistenspaß für jedes Niveau. Deshalb wird es mir keine Minute langweilig – egal, ob ich mit meiner Familie oder mit Freunden unterwegs bin. Neben abwechslungsreichen Pisten genieße ich auf verschiedenen unpräparierten, aber gesicherten Abfahrtsrouten das Freeriden, ohne mich in Gefahr zu begeben. Außerdem habe ich die Möglichkeit auf markierten Routen abseits der Piste mit den Tourenski aufzusteigen. Wegen der verschiedenen Kinderländer, die es im Gebiet gibt, kommen auch Familien mit kleineren Kindern auf ihre Kosten.

Mehr Infos

An einem Drahtseil auf 3’330 Meter Höhe

Das Abenteuer beginnt dabei in Siviez, das man bequem per Auto oder Postauto erreicht. Und zwar geht es von dort aus mit drei Bergbahnen zum 3’330 Meter hohen Mont-Fort, wo die höchste und längste Zipline der Alpen auf mich wartet. Auf der 1,4 km langen Seilrutsche erreicht man Spitzengeschwindigkeiten von über 100 km/h und erlebt folglich einen Adrenalinrausch vom Feinsten.

Erst in der Großkabinenbahn hoch zum Mont-Fort realisiere ich, was mich erwartet: Die Distanz, die ich jetzt gemütlich nach oben schwebe, werde ich also an einem Stahlseil wieder in die Tiefe rauschen. Daher gönne ich mir noch einige Minuten vor dem Start, um das Panorama zu bestaunen, das man von der Bergstation aus hat. Schließlich steigt auf der Startrampe dann die Nervosität. Denn die Abfahrt erscheint mir plötzlich extrem steil und das Ziel liegt in weiter Ferne.

Danach werde ich eingeklinkt und mit einem Ruck sitze ich im Leeren. Der Countdown läuft. 3… 2… 1 und LOS! Die Beschleunigung lässt meinen Atem stocken und ich spüre, wie das Adrenalin in meine Adern schießt. Dann breitet sich Freude aus und ich genieße das Gefühl, alleine zwischen Gletscher und Himmel zu schweben. Ich strecke die Arme aus und lasse mich treiben. Nach einer Weile lande ich sanft, einige Wanderer applaudieren, nachdem sie neugierig zugeschaut haben, was da durch die Luft geschossen kam.

Zipline in der Skiregion Nendaz, Schweiz Tourismus #SkiDeutschland
Mehr Infos

Besuch im Kuhstall

Wusstest du, dass es im Wallis eine Rinderart gibt, die fast nur dort zu finden ist? Sie nennt sich Eringer und zählt zu den alten Haustierrassen. Namensgebend ist übrigens das Eringertal, ein Seitental des Walliser Rhonetals. Die Besonderheit: sie sind trittsicher und können somit im Sommer auch auf Höhenweiden oder sehr steilen Alpwiesen weiden. Das ist im Wallis auch zwingend notwendig, bei den vielen 4.000ern, die man dort findet. Aber zurück zum Thema. Besuch im Kuhstall. Wie du dir denken kannst, sind die Rinder im Winter nicht oben in den Bergen, sondern im Tal im warmen Stall ihrer Besitzer. Im Rahmen einer Führung durch einen dieser Ställe kannst du also mehr über diese besondere Rasse lernen! Hier ist für Groß und Klein etwas zu lernen dabei.

Ferner kalben die Kühe einmal pro Jahr. Deshalb werden sie nach dem Abkalben bis April jeweils zweimal täglich gemolken und von den Züchtern gefüttert, gepflegt und gestriegelt. Während der Besichtigung erhält du einen Einblick in die verschiedenen Schritte. Wer sich traut, darf sich sogar im Melken versuchen – natürlich von Hand. Zudem können alle anderen einen Schluck der frischen noch warmen Kuhmilch probieren.

Anschließend folgt der Besuch des Käsekellers und zum Schluss gibt es auf dem Bauernhof einen kleinen Imbiss mit selbstgemachtem Käse und Produkten aus der Region. Der Treffpunkt ist bei Nendaz Tourisme, von wo aus es dann mit deinem Auto bis nach Basse-Nendaz geht. Außerdem begleitet dich eine Animatorin während des ganzen Besuchs.

Mehr Infos
  • Bauernhof in der Skiregion Nendaz, Schweiz Tourismus #SkiDeutschland
  • Bauernhof in der Skiregion Nendaz, Schweiz Tourismus #SkiDeutschland

Raclette auf dem Bauernhof

Ein echtes Walliser Raclette «streichen» soll gelernt sein! Wenn auch Du zu den Raclette-Liebhabern gehörst, gibt es die Möglichkeit, die Kunst des Raclettestreichens von einem Profi zu lernen. Danach darfst du das Gelernte natürlich auf genießen. In welchem Ambiente wäre demnach ein solches Erlebnis passender als auf einem Bauernhof, auf dem der Raclettkäse auch noch selbst hergestellt wird?

Mehr Infos

Entspannen und genießen

Was gibt es Schöneres, als nach einem Tag Skifahren in warmes Wasser einzutauchen und sich Zeit für sich selbst zu nehmen? Um das zu genießen lohnt sich deshalb ein Gang in die große Spa-Landschaft des „Spa des Bisses„. Alpines Dekor aus Stein und Holz lässt dich jedenfalls so richtig abschalten und bietet dir ein einzigartiges Badeerlebnis!

Spa geniessen in der Skiregion Nendaz, Schweiz Tourismus #SkiDeutschland
Mehr Infos

Genusswanderung – so fein kann Wandern sein

Während einer Winterwanderung oder Schneeschuhwanderung in Siviez genieße ich liebend gerne lokale Spezialitäten. Lass dich insofern bei deiner eigenen Genusswanderung von der Schönheit der Winterlandschaft und dem Charme der Bergrestaurants bezaubern.

Der einfache Spaziergang mit einer Länge von 7,7 km bietet dir nebenher insgesamt drei Gourmetstopps. So lässt sich Wandergenuss sowie kulinarisches Vergnügen einwandfrei vereinen! Gestalte den Tag also ganz in deinem Rhythmus und gönn dir eine Pause, wann Du willst!

Mehr Infos

Ski Safari 4 Vallées

Wer Lust hat, die 4 Vallées zu erkunden, ohne an eine Destination gebunden zu sein, findet mit diesem Angebot genau die richtige Lösung. Denn das Angebot beinhaltet je eine Übernachtung in Nendaz und Veysonnaz und bietet so die Gelegenheit, nicht nur das Skigebiet selbst, sondern auch die beiden Skiorte zu erkunden. Schließlich finden sich in den zwei Bergdörfern tolle Restaurants und Bars, wo du nach dem Skifahren den Abend genießen kannst. Denn mit über 400 km Pisten bietet das riesige Skigebiet abwechslungsreiche und lohnende Abfahrten, auf denen alle auf ihre Kosten kommen. Sogar um dein Gepäck musst du dir keine Sorgen machen: Während du die Pisten genießt, kümmern wir uns darum, deinen Koffer ins nächste Hotel zu bringen!

Lust auf Skisafari in den 4 Vallées? Dann buche jetzt gleich!

Mehr Infos

Skifahren unter dem Sternenhimmel

Kurz gesagt, erlebe im flackernden Licht der Flamme eine Talabfahrt der besonderen Art. In diesem Sinne ist eine letzte Fahrt im Lichte der Fackeln und unter dem Sternenhimmel ein besonderes Erlebnis.

Egal ob mit Ski oder mit Snowboard: Bei der Fackelabfahrt bist du nicht auf dich alleine gestellt. Die Schneesportlehrer der Schweizerischen Skischule bringen dich heil über die Piste des Mayens hinab ins Tal.

Auch die kleineren Wintersportler müssen nicht auf den magischen Moment einer Fackelabfahrt verzichten. Denn Snowli begleitet die Kleinsten bei einer Fackelwanderung vom Dorfzentrum bis zum Ende der Piste. Egal ob du bei der Skiabfahrt oder der Wanderung dabei bist, an der Talstation wartet auf alle heißer Glühwein oder leckerer Punsch!

  • Skifahren bei Nacht in der Skiregion Nendaz, Schweiz Tourismus #SkiDeutschland
  • Skifahren bei Nacht in der Skiregion Nendaz, Schweiz Tourismus #SkiDeutschland
Mehr Infos

Eine Himmlische Schneeschuhwanderung

Ferner gibt es In Veysonnaz nicht nur Pisten ohne Ende, sondern auch gemütliche Winterwanderwege und Schneeschuhrouten für Jung und Alt, bei denen sich auf über 2000 m über dem Meeresspiegel Sonne und frische Luft tanken lassen.

Übrigens, eine meiner beliebtesten Winterwanderungen ist der Spaziergang von Thyon nach Les Chottes, der bei der Bergstation der Gondelbahnen startet.
Dann folgt die Route einer alten, aber breiten und gut präparierten Alpenstraße bis zum Restaurant «Les Chottes». Das Restaurant «Les Chottes» befindet sich im Herzen der Alpen. Seine längliche Bauform hat es übrigens seinem ursprünglichen Zweck zu verdanken. Während es heute frisch renoviert ist, war es einst ein Alpstall. Daher auch der Name «Les Chottes», was im lokalen Patois so viel wie «Stall» bedeutet. Inzwischen besitzt das Restaurant zwei Terrassen: eine offene mit einer wunderschönen Sicht auf die Berner Alpen und eine etwas geschütztere, gegen den Berghang gerichtet.
Darüber hinaus gibt es Im Winter im Inneren den à la carte Bereich oder auf der Terrasse mit Selbstbedienung.

Mehr Infos

 Unterkünfte für jeden Geldbeutel

Um dir die Suche nach der passenden Unterkunft in Nendaz und Veysonnaz zu erleichtern habe ich hier einige Tipps für dich zusammengetragen:

€€ „Hôtel Magrappé ***“

Das Hotel Magrappé in Veysonnaz ist ideal für einen Besuch mit der ganzen Familie!

Es verfügt über 17 gemütliche, im Stil von Walliser Chalets eingerichtete, Zimmer. Durch die zentrale Lage hat man von den Hotelzimmern aus einen tollen Blick auf die Pisten oder übers Rhonetal.
Denn das  Magrappé befindet sich wenige Meter von der Talstation der Gondelbahn Veysonnaz entfernt gleich neben den Pisten, also ideal für Skiliebhaber.

  • Hotel Magrappé in Veysonnaz/Nendaz im Wallis
Hôtel Magrappé

Route de Magrappé 38
CH – 1993 Veysonnaz

Tel.: +41 27 208 57 13

€€ „Hôtel Chalet Royal ***“ 

Auf die Gäste warten im Chalet Royal in Veysonnaz stilvoll eingerichtete Zimmer und zudem ein traumhaftes Panorama mitten im Ort. Denn das Chalet Royal verfügt über 56 grosszügige und komfortable Zimmer mit Balkon. Des Weiteren finden sich im Hotel ebenfalls ein Spabereich, ein Konferenzraum und eine Tiefgarage. Kurz gesagt, lass dich von der eindrücklichen Aussicht über die Rhoneebene und die umliegenden Alpen bezaubern. Das 2019 vollständig renovierte Hotel befindet sich nur zwei Gehminuten von der Talstation der Gondelbahn Veysonnaz entfernt.

  • Hôtel Chalet Royal Veysonnaz DSV SkiDeutschland
Hôtel Chalet Royal

Route de Magrappé 49
CH – 1993 Veysonnaz

Tel.: +41 27 208 56 44

€€€ „Hôtel Nendaz 4 Vallées & Spa“ 

Das exklusive Vier-Sterne-Superior-Hotel Nendaz 4 Vallées bezaubert seine Gäste mit zeitgenössischem Walliser Design, stilvollem Ambiente und einem außergewöhnlichen Spabereich von 2’200 m2. Der wenige Gehminuten von den Bergbahnen entfernte und im Zentrum gelegene Hotelkomplex verfügt über 62 Hotelzimmer und Suiten zwischen 29 und 70 m2. Dort genießt du Komfort erster Güteklasse! Übrigens, beim Dekor des Hotels wurde großen Wert auf Details gelegt und die Materialien Holz, Stein, Wald, Kräuter und Wildpflanzen der Region wurden bewusst ins Konzept integriert.

  • Hotel Nendaz in der Skiregion Schweiz Tourismus #Skideutschland
  • Hotel Nendaz 4 Vallées DSV SkiDeutschland
  • Hotel Nendaz 4 Vallées DSV SkiDeutschland
Hotel Nendaz 4 Vallées & Spa****s

Chemin des Cibles 17
CH – 1997 Haute-Nendaz

Tel: +41 27 611 11 11

NICHT VERPASSEN:

Anreise

  • Mit dem Auto (von München)
  • 417 km, Fahrzeit: 5h 45min

Anfahrt nach Nendaz

  1. A96 Richtung Lindau
  2. Weiter auf A14 (AT) bis Ausfahrt 12-Wolfurt
  3. Am Grenzübergang Lustenau Einreise in die Schweiz
  4. Auf A13 fahren Richtung St. Gallen/St. Margarethen
  5. Folge der A1 bis Bern, ab hier der Beschilderung Richtung A12/E27 Vevey/Fribourg/Bern-Bümpliz folgen
  6. Am Autobahnkreuz 14 La Veyre den Schildern E27/E62/A9 Richtung Simplon/Gd St. bernard/Marginy/Montreux folgen
  7. Bei Ausfahrt 25 Conthey Richtung Conthey/Ardon/Vétroz fahren
  8. Beschilderung Richtung Fey/Nendaz folgen
  9. Ankunft in Nendaz

Anfahrt nach Veysonnaz

  1. Autobahn bis nach Sion, Ausfahrt Sitten-Ouest, danach 15 Minuten Fahrt bis ins Zentrum des Ferienortes.
  2. Richtung Nendaz, dann Veysonnaz folgen
  3. Ankunft in Veysonnaz
  • Flughafen in der Nähe

@Bern (170 km)

@Genf (168 km)

  • Bus & Bahn

Ebenfalls kommst du einfach und umweltfreundlich mit der deutschen Bahn und der Schweizer Bundesbahn nach Nendaz und Veysonnaz. Denn die Destinationen sind via Sion erreichbar. Zwischen dem Bahnhof Sion und Veysonnaz und Nendaz verkehren Busverbindungen.

Ticket hier buchen

Kontakt und Information

Veysonnaz Tourisme
Route de Magrappé 42
CH – 1993 Veysonnaz
Tel : +41 27 207 10 53
E-Mail: info@veysonnaz.ch

 

Nendaz Tourisme
Rte de la télécabine 1
CH – 1997 Haute-Nendaz
Tel: +41 27 289 55 89
E-Mail: info@nendaz.ch

 

Valais/Wallis Promotion
Avenue de Tourbillon 11
CH-1951 Sion
Tel: +41 27 327 36 00
E-Mail: info@valais.ch

Bilder und Infos zu Nendaz findet ihr bei #Nendaz #myNendaz

Mehr Bilder und Infos zum Wallis findet ihr bei #Valais #Wallis

Und hier findet ihr alle Bilder und Infos zu Veysonnaz #veysonnaz #veysonnazswitzerland #weare4vallees 

Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland
Mehr Infos

WM-Generalprobe nach der WM in Nove Mesto

Nach den anstrengenden Tagen von Oberhof haben sich unsere BiathletInnen ein wenig Ruhe gegönnt. Doch jetzt geht es in Nove Mesto wieder ab in die Loipe!

Nathalie Armbruster fährt mit zwei Silbermedaillen auf Klassenfahrt

Mit 17 Jahren geht Nathalie Armbruster bereits als zweifache Vizeweltmeisterin auf Klassenfahrt!

Langlaufen auf Seefelds Hochplateau: Echt weitläufig!

Wintersport, Wandern, Wellness in der Ferienregion Seefeld. Ein Winterwonderland, das mit fünf Ferienorten und über 1000 Abenteuern auf dich wartet.

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Boe-Athlon-WM in Oberhof

Boe-Athlon-WM in Oberhof - Skandinavische Festspiele beim Biathlon am Grenzadler, Deutsche Sportler mit gemischter Bilanz.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Mehr Beiträge anzeigen

Nordisch by Nature in der Fuschlseeregion

Winterwonderland in der Fuschlseeregion im Salzkammergut - Winterwandern, Langlaufen oder Skitourengehen - hier erfüllt sich jeder deiner Wünsche!

Hochschwarzwälder Dreierlei

Der erste Gedanke bei diesem Namen: irgendwas mit Essen. Drei unterschiedliche Gerichte miteinander kombiniert. Doch hier trifft das nicht ...

Keep on exploring in Saas-Fee/Saastal

Deine hochalpine Auszeit in den Walliser Alpen. Umgeben von achtzehn Viertausendern wartet hier eine einzigartige Berg- und Gletscherlandschaft voller Erlebnismöglichkeiten.

Feel Free – erlebe befreiende Momente in der Aletsch Arena

Morgenstund hat Gold im Mund – ein perfekter Tag in der Aletsch Arena beginnt mit einem abwechslungsreichen Trailrunning Training in der verschneite Bergwelt.

#DeinErstesMal – Mit Freunden in die Schweiz

DeinErstesMal - Mit Freunden in die Schweiz! Du bist durstig nach Abenteuern und sportlichen Erlebnissen? Zudem ist deine Bucketlist noch lang und du ...

Wandern, Bergsteigen und Trailrunning in Oberstdorf

Oberstdorf im Allgäu ist immer eine Reise wert - Trailrunning, Wandern und ein atemberaubendes Bergpanorama warten hier auf dich!

Mehr Beiträge anzeigen

Die DSV Alpin Nachwuchs-Camps 2021

Begeisterung am Skirennsport wecken und forcieren, neue Freundschaften unter Gleichgesinnten knüpfen und die Skitechnik in den Toren und im freien Fahren mit ambitionierten Trainern verbessern - das sind die Ziele der DSV Alpin Nachwuchs-Camps.

Klein & Groß – ein Trainingstag für Kinder und WM-Stars

Die WM-Stars aus Cortina d’Ampezzo absolvierten am Samstag, den 17.7.2021, einen gemeinsamen Trainingswettkampf mit Kindern aus ihrem jeweiligen Skiclub. Hintergrund dieser Aktion ist die pandemiebedingte Zwangspause der Nachwuchsfahrer*innen in der vergangenen Saison. Die Kinder der U10-Klasse und jünger konnten im vergangenen Winter weder im Schnee trainieren noch Rennen absolvieren.

Der Winter der Alpinen: Positive Saisonbilanz mit Verbesserungspotenzial

Die deutschen Alpinen sind gut durch den Pandemie-Winter gekommen und haben die sportlichen Erwartungen zum Teil übertroffen. Wir blicken auf die Alpin-Saison 2020/2021 zurück. #SkiDeutschland

Cortina 2021: Silber-Glanz in den Dolomiten

Die deutschen Alpinen haben die Erwartungen bei der WM in Cortina d’Ampezzo mit vier Medaillen weit übertroffen. So erfolgreich waren sie zuletzt bei den Titelkämpfen 2013 gewesen. „Viele kleine Dinge haben zusammengepasst.“

Linus Strasser: Der Ski-Löwe zeigt Krallen

Die Serie kann sich sehen lassen. Ein Sieg, ein zweiter Platz, zweimal Top 6 - Linus Straßer hat sich in diesem Winter in der Slalom-Weltklasse ganz vorne etabliert…

Befreit vom Druck: Der Saisonauftakt der Speed-Herren

Der Auftakt der deutschen Abfahrer konnte sich mit drei Top-Ten-Ergebnissen sehen lassen. Jetzt stehen die Rennen auf der Saslong bevor. Für Pepi Ferstl ist Gröden ein ganz besonderer Weltcup-Ort, und nicht nur weil er dort 2017 seinen ersten Sieg feierte.

Mehr Beiträge anzeigen

Alles auf Anfang bei der Wintersaison 2019/20?

Deutschlands Biathleten im Jahre Eins nach Laura Dahlmeier – Nordischer Skisport mit Zwischenjahr – Antholz, Vierschanzentournee und Skiflug-WM sind die ...

Vom Gletscher in die Sonne: Ski-Crosser im Club Med Marrakech La Palmeraie

Nach dem Gletschertraining in Saas-Fee stand für sechs Athletinnen und Athleten der DSV-Nationalmannschaft Ski Cross ein Klimawechsel auf dem ...

Olympische Erfolgsgeschichte in Schwarz-Rot-Gold

Die meisten der DSV-Hoffnungsträger haben in Pyeongchang geliefert – und damit eine unglaubliche olympische Erfolgsgeschichte in Schwarz-Rot-Gold geschrieben. Den Vogel ...

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis: Wenn im Winter im Zeichen der Ringe Sport getrieben wird, gehörten die Deutschen immer ...

Verdiente Weihnachtsferien

Das erste Drittel der Wintersportsaison ist Geschichte. Es folgen verdiente Weihnachtsferien für Skispringer, Alpine, Biathleten und Co. Verdient, weil die ...

Knapp vorbei ist nicht daneben!

Im Sport gibt es klare Sieger. Doch oft entscheidet nur ein Wimpernschlag über Podest oder Niederlage. Von daher wäre es ...

Mehr Beiträge anzeigen

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis: Wenn im Winter im Zeichen der Ringe Sport getrieben wird, gehörten die Deutschen immer ...

Verdiente Weihnachtsferien

Das erste Drittel der Wintersportsaison ist Geschichte. Es folgen verdiente Weihnachtsferien für Skispringer, Alpine, Biathleten und Co. Verdient, weil die ...

Spektakuläre Premiere: Big-Air-Weltcup in Mönchengladbach

Premiere in Deutschland: Am 2. und 3. Dezember ist die Weltelite der Freeskier und Snowboarder beim Big Air in Mönchengladbach ...

Mehr Beiträge anzeigen

Karl Geiger kämpft beim Skifliegen in Oberstdorf und Planica um den Gesamtweltcup

Skifliegen - Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche…“ ließ einst der ...

Skiflug-WM mit deutschem Happy-End

Die Skiflug WM in Vikersund ist vorbei - nach Startschwierigkeiten im Einzel konnten die Athleten des DSV beim Team-Fliegen zeigen, was sie können.

Langlauf, Nordische Kombination und Skispringen – Das große Finale der Saison 2021/2022

Die Langläufer:innen, Nordischen Kombinierer:innen und die Skispringerinnen reisen für ihr Finale nach Schonach, Oberhof und Falun.

Nur fliegen ist schöner – Der Skisprung-Weltcup ist vorbei, das Skifliegen steht noch aus

Eines kann man Ryoyu Kobayashi in dieser Saison nicht mehr nehmen: Nach dem letzten Ski-SPRINGEN ist der Japaner im Weltcup ...

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Statt „Who ist Who“ gilt „Who runs where“ – Das Geheimnis der Staffel-Aufstellung

Die Gesetze der Staffel-Aufstellung und die Intuition der Taktik-Füchse. Egal ob im Biathlon, beim Skispringen oder Skilanglauf - die richtige Reihenfolge und Taktik ist das A und O.

Mehr Beiträge anzeigen

„Tor-Tour de Ski“ oder „Olympia-Endlos-Schleife“

Was schlaucht mehr? Schadet eine Tour-Teilnahme der Olympiaform? Alexander Bolschunow fehlte beim Olympischen Sprint. Unentschuldigt! Denn der Name des ...

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Thomas Bing startet Projekt Vasalauf-Sieg

Der Vasalauf- das berühmteste Langlaufrennen der Welt 47 Jahre nach dem bislang einzigen deutschen Sieg soll mit Thomas Bing ...

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Auf die Plätze fertig! – Startschuß für die DSV Nachwuchsathleten

Hochmotiviert und mit kribbeln in den Beinen blicken die jungen Nachwuchsathleten auf die kommende Saison 2021/22 in der es endlich wieder DSV Nachwuchswettbewerbe gibt. Der DSV Schülercup und DSV Jugendcup starten wieder und alle freuen sich darauf.

Mehr Beiträge anzeigen

Langlauf, Nordische Kombination und Skispringen – Das große Finale der Saison 2021/2022

Die Langläufer:innen, Nordischen Kombinierer:innen und die Skispringerinnen reisen für ihr Finale nach Schonach, Oberhof und Falun.

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Legenden sterben nie – Die Geschichte um Eric Frenzel

Als ob die „Einzelhaft“ für Eric Frenzel nicht schon Drama genug gewesen wäre. Die letzte Entscheidung der Kombinierer, die der 33jährige sozusagen im letzten Moment erreicht hatte. Denn seine Corona-Werte hatten gerade noch rechtzeitig vor dem Start eine entsprechende regelkonforme Höhe erreicht. Es wurde zum Wechselbad der Gefühle, zum Krimi, zum Drama eben.

Vinzenz, der Teufels-Geiger

Mit dem Rennen seines Lebens kombiniert sich der Oberstdorfer in den Olymp Dieses Rennen war ein Triumpfmarsch. Wie ein ...

Nordische Kombination – eine deutsche Erfolgsgeschichte

Trotz der Ausfälle von Eric Frenzel und Terence Weber kann in Peking ein neues Kapitel der Erfolgsgeschichte geschrieben werden.  Irgendwie ist ...

Die Qual der Wahl bei der Nordischen Kombination

Vinzenz Geiger und Eric Frenzel durften ihre Olympia-Einkleidung schon in Empfang nehmen - die letzten Entscheidungen über die Nominierungen in der Nordischen Kombination werden am Sonntag, den 16.01.2022 getroffen!

Mehr Beiträge anzeigen

Schalke im Rücken, Pokljuka vor der Brust, Oberhof im Kopf

Das neue Kalenderjahr der Biathleten beginnt mit neuen Gesichtern und alten Problemen in Pokljuka. Alles was du wissen musst, gibts hier zusammengefasst.

Endlich zurück – Biathlon auf Schalke freut sich auf Stars und Fans

Bei den Biathlon-Fans ging immer die Angst um. Unbegründet! Denn: Biathlon auf Schalke wird in diesem Jahr seinem Namen wieder voll und ganz gerecht!

Weiter, immer weiter…Biathlon in Le Grand-Bonand, Frankreich

Von Hochfilzen ab nach Frankreich – Vorweihnachts-Stress im Biathlon-Lager Im Tor des FC Bayern galt er zu seinen Glanzzeiten als ...

In der Erfolgsspur – Biathlon-Weltcup in Hochfilzen

Das letzte Hurra für Denise Herrmann-Wick? Wenn am Wochenende im finnischen Kontiolahti die Biathlon-Saison beginnt, dann ist es für die gebürtige Sächsin möglicherweise der Auftakt zu ihrer finalen Saison.

Auftakt im Kühlschrank – Biathlon Weltcup startet in Kontiolahti

Das letzte Hurra für Denise Herrmann-Wick? Wenn am Wochenende im finnischen Kontiolahti die Biathlon-Saison beginnt, dann ist es für die gebürtige Sächsin möglicherweise der Auftakt zu ihrer finalen Saison.

Was ist der DSV Joka Deutschlandpokal Biathlon?

Es geht wieder los! Unsere Nachwuchsathleten stehen in den Startlöchern- die ersten Wettkämpfe der neuen Saison im DSV Joka Deutschlandpokal stehen vor der Tür.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!