Nordisch by Nature in der Fuschlseeregion

Den Winterurlaub in all seinen Facetten genießen und sich seiner Leidenschaft einfach hingeben? Das fällt einem in der Fuschlseeregion im Salzburger Teil des Salzkammerguts definitiv nicht schwer! Denn die beiden Orte Faistenau und Hintersee gelten als das Langlauf- sowie Skitouren-Eldorado des nördlichen Salzburger Landes schlechthin. Faistenau trägt sogar den Beinamen „Langlaufdorf“ – diesen Titel hat es seiner perfekten Infrastruktur direkt am Loipeneinstieg zu verdanken. Ausreichend Parkplätze, Umkleideräume, Duschen/WC, Skiverleih und ein Raum zur Skipräparierung sorgen für einen stressfreien Start ins Nordische Vergnügen. Obendrein punktet der Ort mit einer Loipe für aktive Nachteulen und einem Tourenlehrpfad für Skitouren-Begeisterte.

Top things to do in der Fuschlseeregion

© Klaus Listl, © Michael Grössinger
  • Langlauf Fuschlsee DSV SkiDeutschland
  • Skitour Fuschlsee DSV SkiDeutschland
  • Langlauf Fuschlsee DSV SkiDeutschland
  • Skitour Fuschlsee DSV SkiDeutschland
  • Langlauf Fuschlsee DSV SkiDeutschland
  • Fuschlseeregion Fuschlsee Salzkammergut DSV SKiDeutschland

Das Langlauf-Eldorado

Sportbegeisterten stehen in Faistenau 60 Kilometer Langlaufloipen in allen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung. Eine beliebte Strecke ist die Tiefbrunnau-Loipe: 20 Kilometer lang und sowohl klassisch als auch Skating gespurt. Die Lage ist wunderbar sonnig und Genussläufer müssen hier keine größeren Steigungen bewältigen – aufgrund ihrer Länge eignet sie sich aber auch hervorragend als Trainingsstrecke. Wer auf abwechslungsreichere Runden steht, dem sei die Dorf-Loipe ans Herz gelegt: Sie startet ebenfalls im Ortskern, ist mit 5 Kilometern allerdings etwas kürzer. Mehrere Anstiege erfordern dafür fortgeschrittene Technik und gute Ausdauer. Für den besonderen Adrenalinkick sorgt die Kugelbergloipe: sie ist jeden Abend bis 21 Uhr beleuchtet und verlängert Nachteulen den Tag. Weitere 20 Kilometer Loipenspaß bietet der Nachbarort Hintersee: In der Region rund um Hintersee sind zwölf Kilometer Strecke für klassisches Langlaufen ausgerollt, die restlichen acht Kilometer stehen Skatern zur Verfügung. Alle anderen Loipen in der Fuschlseeregion sind gleichermaßen für sportliche Langläufer als auch rasante Skater gespurt.

Zum Langlauf-Eldorado

Geheimtipp für Skitourenliebhaber

Auch beim Skitourengehen kannst du die Region Fuschlsee völlig ungestört genießen. Vor allem in Faistenau und Hintersee findest du Skitourenvarianten in verschiedensten Schwierigkeitsgraden. Um sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Tourengehern Wissenswertes rund um die Themen Tourenvorbereitung, Schneekunde, Lawinengefahr, Wild- und Naturschutz sowie Routenplanung näher zu bringen, wurde der Tourenlehrpfad Loibersbacher Höhe errichtet. Auf insgesamt sieben Schautafeln findest du hier ein modernes Lerntool, welches Theorie und Praxis in einem methodischen Konzept verbindet. Bei einer Länge von 4,4 km legst du dabei in ca. 2,5 Stunden 627 Höhenmeter zurück, bis du dann schlussendlich auf der Loibersbacher Höhe angekommen bist. Während deiner Tour umgeben dich traumhafte Panoramen inmitten außergewöhnlich schneereicher Landschaften – hier kommst du definitiv auf deine Kosten!

Zum Skitouring

Winterfeeling & Wellbeing

Winterwonderland – das verbindet man mit einer weißen Winterlandschaft, Natur und Erholung. Und um das in vollen Zügen genießen zu können, braucht es natürlich die passende Unterkunft. In der Fuschlseeregion haben sich dazueinige Hotels zusammengeschlossen um mit dem Projekt „Cross Country Ski Holidays“ die perfekte Lösung für deinen Urlaub zu bieten. Hier kommen Erholungsuchende, Sportbegeisterte und Naturliebhaber auf ihre Kosten.

Ankommen, Bretter anschnallen und Berge genießen bei deinem Skitouren- und Langlaufurlaub! Hier findest du alles: vom Ski- und Trockenraum bis hin zu persönlichen Tipps und Routenvorschlägen. Insider-Wissen in einer Region, die man noch nicht so gut kennt, ist schließlich immer willkommen. Nach einem sportlichen Tag zaubern die Küchenteams regionale Köstlichkeiten auf den Tisch. Für die Entspannung zwischendurch wechselt man sein Langlaufdress gegen den Bademantel und relaxed in den großzügigen Spa-Bereichen. So geht Nordic Lifestyle im Salzkammergut!

Zu deinen Cross Country Ski Holidays

Unterkünfte

Hier findest du 3 Hotelvorschläge, die deinen Aufenthalt in der Fuschlseeregion unvergesslich machen!

„DAS Hintersee****“

Hier machst du Skitouren Urlaub bei den Profis. Im Hotel DAS Hintersee, das Tourenskihotel der Region, versteckt in einem kleinen Sietntal, finden Erholungsuchende, Sportbegeisterte und Naturliebhaber Expertise der Extraklasse. Der Name ist Programm: Ankommen, Bretter anschnallen und Berge genießen in deinem Skitouren und Langlauf-Urlaub in Hintersee!

Das sportliche Hotel oder idealer Ausgangspunkt fürs lawinensichere Skitourengehen im Salzburger Land. Für Anfänger steht in der Fuschlseeregion der Tourenskilehrpfad in Tiefbrunau, für Pistenwanderer das Skigebiet Gaissau/Hintersee und für Geübte Tourengeher die Osterhorngruppe zur Verfügung. 1x wöchentlich startet vom Hotel eine geführte Skitour mit staatlich geprüftem Bergführer. Du kannst aber auch eine private Tour buchen. Im hauseigenen Testcenter stehen dir dafür die neuesten Modelle zur Verfügung.

Direkt hinter dem Haus kannst du auch in die 15 km lange Dorfloipe einsteigen. Und auch das bekannte Langlaufdorf Faistenau mit 60 km Loipennetz ist nur 9 km entfernt. Du erreichst es mit dem kostenlosen Hotel Shuttle, der täglich für dich im Einsatz ist. Nur einen Katzensprung entfernt findest du die Kugelberg Nachtloipe und die Mozartstadt Salzburg.

Nach dem Aktivprogramm kannst du dich dann im Spa Bereich Bergwelt aufwärmen und entspannen. Psst: Es gibt auch einen privaten Wellnessbereich mit Panoramasauna, Infrarot und Outdoor Hot Tub im Chalet.

  • Fuschlseeregion DSV SkiDeutschland
  • Fuschlseeregion DSV SkiDeutschland
  • Fuschlseeregion DSV SkiDeutschland
DAS Hintersee

Hintersee 4
AT – 5324 Hintersee

Tel.: +43 6224 8900-0
E-Mail: hotel@hintersee.at

„Fischerwirt. Natur.Waldspa“ ****

Im familiär geführten Hotel Fischerwirt erwarten dich herzliche Gastfreundschaft, kulinarische Köstlichkeiten, Zimmer und Suiten voller Charme, ein Refugium der Gemütlichkeit, dass durch die typisch österreichische Architektur unterstrichen wird. Genieße deine Zeit – erhole und entspanne dich in der Sonnenstube mit finnischer Sauna, Whirlpool & Infrarotsauna. NEU: Das „WaldSPA“ mit Saunen und Erholungschalets – perfekt zum Entspannen und Ruhen nach einem aktiven Tag in der Loipe.

Langlaufen und Mehr! Wintersportler finden neben den perfekten Langlaufbedingungen noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, um aktiv zu sein: Skifahren, Schneeschuhtouren, Rodeln, Winterwandern, Eisstockschießen,… hier werden alle Wünsche erfüllt!

  • Fuschlseeregion DSV SkiDeutschland
  • Fuschlseeregion DSV SkiDeutschland
  • Fuschlseeregion DSV SkiDeutschland
Fischerwirt. Natur. Waldspa.

Hinterseestraße 101
AT – 5324 Faistenau

Tel.: +43-6228-2332
E-Mail: info@fischerwirt.net

„Ebner’s Waldhof am See“ ****S

Endlich angekommen, endlich daheim! Das gesamte Hotel-Team und die familiäre Atmosphäre sorgen dafür, dass du dich während des Aufenthalts in diesem Wellness-Refugium rundum wohlfühlst. Idyllisch am Ufer des Fuschlsees gelegen, wartet das Hotel vor den Toren der Stadt Salzburg nicht nur mit einer phantastischen Aussicht auf dich. Die gehobene Ausstattung und der Komfort in allen Bereichen versprechen Urlaub und Entspannung auf höchstem Niveau. Es erwartet dich das größte Hotel SPA im Salzkammergut mit einer großen Wasser- und Saunawelt. Wellness und Luxus der Extraklasse werden gepaart mit exquisiter Gourmetküche und 1001 Aktivmöglichkeiten.

 

  • Fuschlseeregion DSV SkiDeutschland
  • Fuschlseeregion DSV SkiDeutschland
  • Fuschlseeregion DSV SkiDeutschland
Ebner’s Waldhof am See ****

Seestraße 30
AT – 5330 Fuschl am See

Tel.: +43 6226 8264
E-Mail: info@ebners-waldhof.at

Anreise

  • Mit dem Auto (von München)
  • 170 km, Fahrzeit: 2h
  1. A8 und A1 bis Henndorfer Landstraße
  2. Auf A1 Ausfahrt 274 Thalgau nehmen
  3. Weiter auf B158 bis Fuschl am See

 

  • Flughafen in der Nähe

@Salzburg (37 km)

@Linz (123 km)

@München (208 km)

@Innsbruck (217 km)

  • Bus & Bahn

Die Fuschlseeregion ist einfach mit dem öffentlichen Verkehr zu erreichen. Ab Salzburg oder Bad Ischl gibt es eine Direkt-Verbindung.

Wenn Sie mit dem Zug nach Salzburg oder nach Bad Ischl gefahren sind, können Sie direkt mit der Linie 150 des österreichischen Postbus in die Fuschlseeregion fahren.

Ticket hier buchen

Mehr Bilder und Infos der Fuschlseeregion findet ihr bei #Fuschlseeregion #Salzkammergut #SalzburgerLand

Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Das ist unser DKB Kader mit Perspektive 2021

Unser DKB Kader mit Perspektive. 10 Biathletinnen und Biathleten des DSV, die bereit sind. Bereit, alles zu geben. Bereit für den Sprung an die Spitze.

Ski Cross Kids Camp powered by PistenBully


Meldet euch zum PistenBully Kids Camp an! Denn unter dem Motto „Weg vom PC – raus in den Schnee“ ...

Heiter bis wolkig

Die Bilanz der DSV-Biathlon-Asse in diesem Winter fällt gemischt aus – Wechsel auf der Kommandobrücke – Auch Denise Herrmann-Wick verabschiedet sich

#MeinErstesMal – wofür es sich gerade im Winter lohnt rauszugehen

Skifahren ist dir nicht genug? Wie wäre es dann mit #MeinErstesMal Trailrunning, Alpine Canyoning, Gleitschirmfliegen und vielem mehr in der Schweiz?

Der „Schmale“ sagt Tschüss

Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner räumt seinen Platz auf der Brücke. Ein Rückblick auf eine besondere Karriere.

Abschied und Anfang in Oslo

Beim Saisonfinale in Oslo sagen viele Starts Adieu und neue Talente sind auf dem Sprung, dabei Selina Grotian und Lisa Spark, die ihr Weltcup-Debüt feiern.

Das „German Wunderkind“ hört auf

Das „German Wunderkind“ hört auf - Denise Herrmann-Wick beendet nach ihrer erfolgreichsten Saison ihre Laufbahn

Jugend forsch(t)

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Mehr Beiträge anzeigen

#MeinErstesMal – wofür es sich gerade im Winter lohnt rauszugehen

Skifahren ist dir nicht genug? Wie wäre es dann mit #MeinErstesMal Trailrunning, Alpine Canyoning, Gleitschirmfliegen und vielem mehr in der Schweiz?

Langlaufen auf Seefelds Hochplateau: Echt weitläufig!

Wintersport, Wandern, Wellness in der Ferienregion Seefeld. Ein Winterwonderland, das mit fünf Ferienorten und über 1000 Abenteuern auf dich wartet.

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Schladming-Dachstein: Entlang der längsten Gletscherloipe der Welt

Schladming liegt auf einem Hochplateau, das mit vielen verschiedenen präparierten Loipen das perfekte Langlaufpanorama für jeden Geschmack bietet.

Achensee: Vielfalt zwischen Berg und See

Mit mehr als 220 km Loipen zählt die Region Achensee zu den wichtigsten Langlaufzentren Tirols. Die Loipen variieren von sanft-hügelig am Seeufer bis sportlich-herausfordernd und bringen dich zwischen Karwendel- und Rofangebirge in Fahrt.

Dolomiti Superski

Nendaz und Veysonnaz, im Grund genommen das Herz des Wallis. Die beiden Destinationen liegen über dem Rhonetal und mit 300 Sonntagen im Jahr zählen Nendaz und Veysonnaz nicht nur wettermäßig zu den schönsten Schneesportgebieten der Schweiz.

Mehr Beiträge anzeigen

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Wir sind nicht der Alpin Favorit, aber bei der Musik dabei

Obwohl die deutschen auf der Liste nicht der größte Alpin-Favorit sind, sollen es zwei Medaillen bei den Olympischen Winterspielen werden. ...

Mehr Beiträge anzeigen

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Mehr Beiträge anzeigen

DSV Freeski Coaching Days 2023

Die Freeski-Abteilung des DSV bietet auch in diesem Winter wieder kostenlose Coachings im Rahmen der "DSV Freeski Junior Tour 2023" und den "DSV Freeski Coaching Days" an. Das ist deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen DSV-Trainern, um erste Erfolge in einem Snowpark zu machen. Denn teilnehmen kann ein Jeder, egal ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht.

Freeski Sommercamp 2022

Ihr wollt trainieren wie die Pros und ein paar neue Tricks im Park lernen? Dann seid ihr beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. Am 11. August und 24. August 2022 findet in Scharnitz nämlich im Banger Park ein Sommercamp für Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren statt.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Mehr Beiträge anzeigen

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Katharina Althaus die Große – die Königin von Planica

Althaus tummelt sich seit einer reichlichen Woche gemeinsam mit ihren skispringenden Kolleginnen bei der WM in Planica. Sie genießt die Zeit in den Karawanken in vollen Zügen!

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Der kleine psychologische Vorteil bei der Vierschanzen-Tournee

Alles kann – nichts muss. Karl Geiger und Markus Eisenbichler waren vor der Tournee super in Form. Sie reisten sogar als Mitfavoriten zur Wettbewerbsserie rund um den Jahreswechsel an. Große Erwartungen wurden geschürt. Wie sieht es dieses Jahr bei der Vierschanzentournee aus?

Hochschwarzwälder Dreierlei

Der erste Gedanke bei diesem Namen: irgendwas mit Essen. Drei unterschiedliche Gerichte miteinander kombiniert. Doch hier trifft das nicht ...

Mehr Beiträge anzeigen

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Mehr Beiträge anzeigen

Absolute Spitzenklasse!

Herrmann Weinbruch tritt als Bundestrainer der Nordischen Kombinierer zurück. Unter ihm sammelte das DSV-Team unzählige Erfolge. Eine Karriere im Rückblick.

Der König steigt vom Thron

Olympiasieger und Weltmeister Eric Frenzel beendet seine Ausnahmelaufbahn – Silber in Planica war das letzte „Hurra“

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Der ewige Eric – Weltrekord für Eric Frenzel

Am Tag der Staffel in der Nordischen Kombination in Planica performte das Quartett leistungsstark, sicherte sich hinter Norwegen Platz 2, holte Silber ab und da war sie - die lang ersehnte 18. WM-Medaille für den ewigen Eric.

Nathalie Armbruster fährt mit zwei Silbermedaillen auf Klassenfahrt

Mit 17 Jahren geht Nathalie Armbruster bereits als zweifache Vizeweltmeisterin auf Klassenfahrt!

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Mehr Beiträge anzeigen

Heiter bis wolkig

Die Bilanz der DSV-Biathlon-Asse in diesem Winter fällt gemischt aus – Wechsel auf der Kommandobrücke – Auch Denise Herrmann-Wick verabschiedet sich

Der „Schmale“ sagt Tschüss

Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner räumt seinen Platz auf der Brücke. Ein Rückblick auf eine besondere Karriere.

Abschied und Anfang in Oslo

Beim Saisonfinale in Oslo sagen viele Starts Adieu und neue Talente sind auf dem Sprung, dabei Selina Grotian und Lisa Spark, die ihr Weltcup-Debüt feiern.

Das „German Wunderkind“ hört auf

Das „German Wunderkind“ hört auf - Denise Herrmann-Wick beendet nach ihrer erfolgreichsten Saison ihre Laufbahn

Jugend forsch(t)

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Deja-vu in Schwedens Wäldern

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!