Nordisch by Nature in der Fuschlseeregion

Den Winterurlaub in all seinen Facetten genießen und sich seiner Leidenschaft einfach hingeben? Das fällt einem in der Fuschlseeregion im Salzburger Teil des Salzkammerguts definitiv nicht schwer! Denn die beiden Orte Faistenau und Hintersee gelten als das Langlauf- sowie Skitouren-Eldorado des nördlichen Salzburger Landes schlechthin. Faistenau trägt sogar den Beinamen „Langlaufdorf“ – diesen Titel hat es seiner perfekten Infrastruktur direkt am Loipeneinstieg zu verdanken. Ausreichend Parkplätze, Umkleideräume, Duschen/WC, Skiverleih und ein Raum zur Skipräparierung sorgen für einen stressfreien Start ins Nordische Vergnügen. Obendrein punktet der Ort mit einer Loipe für aktive Nachteulen und einem Tourenlehrpfad für Skitouren-Begeisterte.

Top things to do in der Fuschlseeregion

© Klaus Listl, © Michael Grössinger
  • Langlauf Fuschlsee DSV SkiDeutschland
  • Skitour Fuschlsee DSV SkiDeutschland
  • Langlauf Fuschlsee DSV SkiDeutschland
  • Skitour Fuschlsee DSV SkiDeutschland
  • Langlauf Fuschlsee DSV SkiDeutschland
  • Fuschlseeregion Fuschlsee Salzkammergut DSV SKiDeutschland

Das Langlauf-Eldorado

Sportbegeisterten stehen in Faistenau 60 Kilometer Langlaufloipen in allen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung. Eine beliebte Strecke ist die Tiefbrunnau-Loipe: 20 Kilometer lang und sowohl klassisch als auch Skating gespurt. Die Lage ist wunderbar sonnig und Genussläufer müssen hier keine größeren Steigungen bewältigen – aufgrund ihrer Länge eignet sie sich aber auch hervorragend als Trainingsstrecke. Wer auf abwechslungsreichere Runden steht, dem sei die Dorf-Loipe ans Herz gelegt: Sie startet ebenfalls im Ortskern, ist mit 5 Kilometern allerdings etwas kürzer. Mehrere Anstiege erfordern dafür fortgeschrittene Technik und gute Ausdauer. Für den besonderen Adrenalinkick sorgt die Kugelbergloipe: sie ist jeden Abend bis 21 Uhr beleuchtet und verlängert Nachteulen den Tag. Weitere 20 Kilometer Loipenspaß bietet der Nachbarort Hintersee: In der Region rund um Hintersee sind zwölf Kilometer Strecke für klassisches Langlaufen ausgerollt, die restlichen acht Kilometer stehen Skatern zur Verfügung. Alle anderen Loipen in der Fuschlseeregion sind gleichermaßen für sportliche Langläufer als auch rasante Skater gespurt.

Zum Langlauf-Eldorado

Geheimtipp für Skitourenliebhaber

Auch beim Skitourengehen kannst du die Region Fuschlsee völlig ungestört genießen. Vor allem in Faistenau und Hintersee findest du Skitourenvarianten in verschiedensten Schwierigkeitsgraden. Um sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Tourengehern Wissenswertes rund um die Themen Tourenvorbereitung, Schneekunde, Lawinengefahr, Wild- und Naturschutz sowie Routenplanung näher zu bringen, wurde der Tourenlehrpfad Loibersbacher Höhe errichtet. Auf insgesamt sieben Schautafeln findest du hier ein modernes Lerntool, welches Theorie und Praxis in einem methodischen Konzept verbindet. Bei einer Länge von 4,4 km legst du dabei in ca. 2,5 Stunden 627 Höhenmeter zurück, bis du dann schlussendlich auf der Loibersbacher Höhe angekommen bist. Während deiner Tour umgeben dich traumhafte Panoramen inmitten außergewöhnlich schneereicher Landschaften – hier kommst du definitiv auf deine Kosten!

Zum Skitouring

Winterfeeling & Wellbeing

Winterwonderland – das verbindet man mit einer weißen Winterlandschaft, Natur und Erholung. Und um das in vollen Zügen genießen zu können, braucht es natürlich die passende Unterkunft. In der Fuschlseeregion haben sich dazueinige Hotels zusammengeschlossen um mit dem Projekt „Cross Country Ski Holidays“ die perfekte Lösung für deinen Urlaub zu bieten. Hier kommen Erholungsuchende, Sportbegeisterte und Naturliebhaber auf ihre Kosten.

Ankommen, Bretter anschnallen und Berge genießen bei deinem Skitouren- und Langlaufurlaub! Hier findest du alles: vom Ski- und Trockenraum bis hin zu persönlichen Tipps und Routenvorschlägen. Insider-Wissen in einer Region, die man noch nicht so gut kennt, ist schließlich immer willkommen. Nach einem sportlichen Tag zaubern die Küchenteams regionale Köstlichkeiten auf den Tisch. Für die Entspannung zwischendurch wechselt man sein Langlaufdress gegen den Bademantel und relaxed in den großzügigen Spa-Bereichen. So geht Nordic Lifestyle im Salzkammergut!

Zu deinen Cross Country Ski Holidays

Unterkünfte

Hier findest du 3 Hotelvorschläge, die deinen Aufenthalt in der Fuschlseeregion unvergesslich machen!

„DAS Hintersee****“

Hier machst du Skitouren Urlaub bei den Profis. Im Hotel DAS Hintersee, das Tourenskihotel der Region, versteckt in einem kleinen Sietntal, finden Erholungsuchende, Sportbegeisterte und Naturliebhaber Expertise der Extraklasse. Der Name ist Programm: Ankommen, Bretter anschnallen und Berge genießen in deinem Skitouren und Langlauf-Urlaub in Hintersee!

Das sportliche Hotel oder idealer Ausgangspunkt fürs lawinensichere Skitourengehen im Salzburger Land. Für Anfänger steht in der Fuschlseeregion der Tourenskilehrpfad in Tiefbrunau, für Pistenwanderer das Skigebiet Gaissau/Hintersee und für Geübte Tourengeher die Osterhorngruppe zur Verfügung. 1x wöchentlich startet vom Hotel eine geführte Skitour mit staatlich geprüftem Bergführer. Du kannst aber auch eine private Tour buchen. Im hauseigenen Testcenter stehen dir dafür die neuesten Modelle zur Verfügung.

Direkt hinter dem Haus kannst du auch in die 15 km lange Dorfloipe einsteigen. Und auch das bekannte Langlaufdorf Faistenau mit 60 km Loipennetz ist nur 9 km entfernt. Du erreichst es mit dem kostenlosen Hotel Shuttle, der täglich für dich im Einsatz ist. Nur einen Katzensprung entfernt findest du die Kugelberg Nachtloipe und die Mozartstadt Salzburg.

Nach dem Aktivprogramm kannst du dich dann im Spa Bereich Bergwelt aufwärmen und entspannen. Psst: Es gibt auch einen privaten Wellnessbereich mit Panoramasauna, Infrarot und Outdoor Hot Tub im Chalet.

  • Fuschlseeregion DSV SkiDeutschland
  • Fuschlseeregion DSV SkiDeutschland
  • Fuschlseeregion DSV SkiDeutschland
DAS Hintersee

Hintersee 4
AT – 5324 Hintersee

Tel.: +43 6224 8900-0
E-Mail: hotel@hintersee.at

„Fischerwirt. Natur.Waldspa“ ****

Im familiär geführten Hotel Fischerwirt erwarten dich herzliche Gastfreundschaft, kulinarische Köstlichkeiten, Zimmer und Suiten voller Charme, ein Refugium der Gemütlichkeit, dass durch die typisch österreichische Architektur unterstrichen wird. Genieße deine Zeit – erhole und entspanne dich in der Sonnenstube mit finnischer Sauna, Whirlpool & Infrarotsauna. NEU: Das „WaldSPA“ mit Saunen und Erholungschalets – perfekt zum Entspannen und Ruhen nach einem aktiven Tag in der Loipe.

Langlaufen und Mehr! Wintersportler finden neben den perfekten Langlaufbedingungen noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, um aktiv zu sein: Skifahren, Schneeschuhtouren, Rodeln, Winterwandern, Eisstockschießen,… hier werden alle Wünsche erfüllt!

  • Fuschlseeregion DSV SkiDeutschland
  • Fuschlseeregion DSV SkiDeutschland
  • Fuschlseeregion DSV SkiDeutschland
Fischerwirt. Natur. Waldspa.

Hinterseestraße 101
AT – 5324 Faistenau

Tel.: +43-6228-2332
E-Mail: info@fischerwirt.net

„Ebner’s Waldhof am See“ ****S

Endlich angekommen, endlich daheim! Das gesamte Hotel-Team und die familiäre Atmosphäre sorgen dafür, dass du dich während des Aufenthalts in diesem Wellness-Refugium rundum wohlfühlst. Idyllisch am Ufer des Fuschlsees gelegen, wartet das Hotel vor den Toren der Stadt Salzburg nicht nur mit einer phantastischen Aussicht auf dich. Die gehobene Ausstattung und der Komfort in allen Bereichen versprechen Urlaub und Entspannung auf höchstem Niveau. Es erwartet dich das größte Hotel SPA im Salzkammergut mit einer großen Wasser- und Saunawelt. Wellness und Luxus der Extraklasse werden gepaart mit exquisiter Gourmetküche und 1001 Aktivmöglichkeiten.

 

  • Fuschlseeregion DSV SkiDeutschland
  • Fuschlseeregion DSV SkiDeutschland
  • Fuschlseeregion DSV SkiDeutschland
Ebner’s Waldhof am See ****

Seestraße 30
AT – 5330 Fuschl am See

Tel.: +43 6226 8264
E-Mail: info@ebners-waldhof.at

Anreise

  • Mit dem Auto (von München)
  • 170 km, Fahrzeit: 2h
  1. A8 und A1 bis Henndorfer Landstraße
  2. Auf A1 Ausfahrt 274 Thalgau nehmen
  3. Weiter auf B158 bis Fuschl am See

 

  • Flughafen in der Nähe

@Salzburg (37 km)

@Linz (123 km)

@München (208 km)

@Innsbruck (217 km)

  • Bus & Bahn

Die Fuschlseeregion ist einfach mit dem öffentlichen Verkehr zu erreichen. Ab Salzburg oder Bad Ischl gibt es eine Direkt-Verbindung.

Wenn Sie mit dem Zug nach Salzburg oder nach Bad Ischl gefahren sind, können Sie direkt mit der Linie 150 des österreichischen Postbus in die Fuschlseeregion fahren.

Ticket hier buchen

Mehr Bilder und Infos der Fuschlseeregion findet ihr bei #Fuschlseeregion #Salzkammergut #SalzburgerLand

Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Der kleine psychologische Vorteil bei der Vierschanzen-Tournee

Alles kann – nichts muss. Karl Geiger und Markus Eisenbichler waren vor der Tournee super in Form. Sie reisten sogar als Mitfavoriten zur Wettbewerbsserie rund um den Jahreswechsel an. Große Erwartungen wurden geschürt. Wie sieht es dieses Jahr bei der Vierschanzentournee aus?

Endlich zurück – Biathlon auf Schalke freut sich auf Stars und Fans

Bei den Biathlon-Fans ging immer die Angst um. Unbegründet! Denn: Biathlon auf Schalke wird in diesem Jahr seinem Namen wieder voll und ganz gerecht!

Winterwonderland in Nendaz und Veysonnaz

Nendaz und Veysonnaz, im Grund genommen das Herz des Wallis. Die beiden Destinationen liegen über dem Rhonetal und mit 300 Sonntagen im Jahr zählen Nendaz und Veysonnaz nicht nur wettermäßig zu den schönsten Schneesportgebieten der Schweiz.

Weiter, immer weiter…Biathlon in Le Grand-Bonand, Frankreich

Von Hochfilzen ab nach Frankreich – Vorweihnachts-Stress im Biathlon-Lager Im Tor des FC Bayern galt er zu seinen Glanzzeiten als ...

In der Erfolgsspur – Biathlon-Weltcup in Hochfilzen

Das letzte Hurra für Denise Herrmann-Wick? Wenn am Wochenende im finnischen Kontiolahti die Biathlon-Saison beginnt, dann ist es für die gebürtige Sächsin möglicherweise der Auftakt zu ihrer finalen Saison.

Obertauern – Wo der Schnee zu Hause ist

Der schneereichste Wintersportort Österreichs: Auf einer Höhe von 1.740 - 2.313 Metern gelegen, hat sich Obertauern diese Bezeichnung redlich verdient!

Mehr Beiträge anzeigen

Durch die Région Dents du Midi mit dem E-Bike und der DSV Skifamilie

Mit dem E-Bike ging es für die threeGENERATIONS über Stock und über Stein durch die Région Dents du Midi!

Kräuterwanderung: Die Wildpflanzen der Région Dents du Midi

Arnika, Brennessel und Co. lernte die DSV Skifamilie bei einer Kräuterwanderung in der Région Dents du Midi kennen.

View-Point-Wanderung im UNESCO Weltkulturerbe mit der DSV Skifamilie

Bei der View-Point-Wanderung haben die threeGENERATIONS der DSV Skifamilie den großen Aletschgletscher fest im Blick! Und auch das Abenteuer kam bei einer rasanten Abfahrt mit den Mountaincarts nicht zu kurz!

Die DSV Skifamilie auf dem großen Aletschgletscher

Unmengen an Eis, riesige Gletscherspalten und strahlende Gesichter. Das war der erste Tag der DSV Skifamilie im wunderschönen Wallis in der Schweiz. Begleite sie bei ihrer Gletscherwanderung auf dem großen Aletschgletscher!

Die DSV Alpin Nachwuchs-Camps 2021

Begeisterung am Skirennsport wecken und forcieren, neue Freundschaften unter Gleichgesinnten knüpfen und die Skitechnik in den Toren und im freien Fahren mit ambitionierten Trainern verbessern - das sind die Ziele der DSV Alpin Nachwuchs-Camps.

Round 2: Die 3000m DSV-Challenge startet wieder!

Die Sommerleistungskontrolle der Langläufer über 3000m findet in ganz Deutschland statt. Seid auch ihr bei der Challenge dabei!

Mehr Beiträge anzeigen

Olympische Erfolgsgeschichte in Schwarz-Rot-Gold

Die meisten der DSV-Hoffnungsträger haben in Pyeongchang geliefert – und damit eine unglaubliche olympische Erfolgsgeschichte in Schwarz-Rot-Gold geschrieben. Den Vogel ...

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis: Wenn im Winter im Zeichen der Ringe Sport getrieben wird, gehörten die Deutschen immer ...

Speed ist die neue Technik

Spätestens seit Thomas Dreßens Sieg auf der Streif ist bei den Alpin-Rennfahrern des DSV Speed die neue Technik. Felix Neureuther, ...

Verdiente Weihnachtsferien

Das erste Drittel der Wintersportsaison ist Geschichte. Es folgen verdiente Weihnachtsferien für Skispringer, Alpine, Biathleten und Co. Verdient, weil die ...

Gelungener Weltcup-Auftakt mit Hiobsbotschaft

Ein gelungener Weltcup-Auftakt mit Hiobsbotschaft – so könnte man aus deutscher Sicht die ersten Wettkampf-Wochen titulieren. Der Skisport-Winter begann perfekt, ...

Knapp vorbei ist nicht daneben!

Im Sport gibt es klare Sieger. Doch oft entscheidet nur ein Wimpernschlag über Podest oder Niederlage. Von daher wäre es ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Auf die Plätze fertig! – Startschuß für die DSV Nachwuchsathleten

Hochmotiviert und mit kribbeln in den Beinen blicken die jungen Nachwuchsathleten auf die kommende Saison 2021/22 in der es endlich wieder DSV Nachwuchswettbewerbe gibt. Der DSV Schülercup und DSV Jugendcup starten wieder und alle freuen sich darauf.

Saisonbilanz: Der Nordische DSV Winter 2020/21

Der DSV Winter voller Erfolge, Überraschungen, Ausfälle und Spitzenleistungen ganz im Stile des Corona-Jahres ist geschafft. Gezeichnet für die Olympiasaison 2021/22. Wir ziehen Bilanz!

Frauen Skispringen vor nächstem Schritt

"Die Leistungsdichte beim Frauen Skispringen ist zu niedrig, die Qualität des Springens ist noch nicht im breiten Feld angekommen, das ...

Die Leiden der Carina Vogt

Deutschlands erfolgreichste Skispringerin Carina Vogt ist auf der Suche nach der alten Stärke.

WM Resümee: König Karl hält (Oberst-)Hof

Geiger überragt – Norwegen dominiert Nationenwertung – Tolle WM Gastgeber! Wir blicken auf die WM in Oberstdorf zurück und ziehen Resümee.

Mehr Beiträge anzeigen

Jugend Team Deutschland für Lausanne 2020 nominiert

14 Tage, 81 Entscheidungen, 16 Disziplinen Der Deutsche Olympische Sportbund wird ein 90 Athleten*innen starkes Jugend Team Deutschland zu ...

Aufregung im Langlauf-Lager

Neue FIS-Regeln sorgen für viele Fragezeichen bei den Langlauf-Teams Selten haben Meetings der Team-Kapitäne vor einem Langlauf-Weltcup so lange ...

Gemischte Bilanz zum Saisonstart nach Kuusamo

Skispringer, Langläufer und Nordische Kombinierer in Kuusamo  in der Position der Jäger Zugegeben, Deutschlands Nordische Skiasse sind schon mit ...

Alles auf Anfang bei der Wintersaison 2019/20?

Deutschlands Biathleten im Jahre Eins nach Laura Dahlmeier – Nordischer Skisport mit Zwischenjahr – Antholz, Vierschanzentournee und Skiflug-WM sind die ...

Ski Force Germany wird zu DSV Skilanglauf inside

Hallo liebe Fans des Skilanglauf, die bisherige Instagram Seite @ski_force_germany bekommt ein kleines Make-over und wird zukünftig als DSV Skilanglauf ...

Oberstdorf 2021: Volunteers gesucht – Werde Teil des WM-Teams!

Wir suchen dich als Volunteer Oberstdorf 2021! Du bist ein begeisterter Wintersportfan? Du möchtest Teil einer internationalen Sportgroßveranstaltung sein und bist ...

Mehr Beiträge anzeigen

Die Paten

Große Namen einstiger Glanzzeiten unterstützen die JWM in Oberwiesenthal Wer an Nordischen Skisport in Oberwiesenthal denkt, der denkt wohl zuerst ...

Runderneuerte Rahmentrainingskonzeption Skilanglauf online

Aktuellste wissenschaftliche Erkenntnisse und modernste technische Features: die neue „Langlauf-Bibel“ ist verfügbar Intensive Arbeitsjahre stecken in der neuen Rahmentrainingskonzeption (RTK) ...

Nur Sabine kann Stephan Leyhe besiegen

Es bedurfte höherer Mächte, um das Märchen von Stephan Leyhe zu stoppen. Der Willinger, geboren im Ortsteil Schwalefeld und inzwischen ...

Nordische Kombination in Seefeld: Die Rückkehr des Königs

Es war eine leise Rückkehr in sein altes Königreich: Eric Frenzel gastierte mit dem Weltcup der Nordischen Kombinierer in Seefeld. ...

Jugend Team Deutschland für Lausanne 2020 nominiert

14 Tage, 81 Entscheidungen, 16 Disziplinen Der Deutsche Olympische Sportbund wird ein 90 Athleten*innen starkes Jugend Team Deutschland zu ...

Aufregung im Langlauf-Lager

Neue FIS-Regeln sorgen für viele Fragezeichen bei den Langlauf-Teams Selten haben Meetings der Team-Kapitäne vor einem Langlauf-Weltcup so lange ...

Mehr Beiträge anzeigen

Head to Head: Norwegen vs. Frankreich beim Biathlon Mixed-Team?

Morgen startet der olympische Biathlon Wettkampf mit dem Mixed Team Event! In den letzten Jahren dominierten die Norweger die Mixed-Team Wettbewerbe ...

Head to Head: Weltcup-Erfolg für Erik Lesser bei der Verfolgung in Ruhpolding?

Heimweltcup 2022 in Ruhpolding. So manche*r hat schon seinen Frust und seine Begeisterung über diese letzten Tage Luft gemacht. Erst ...

Head to Head: Heimspiel der Biathlet*innen in Oberhof

Das neue Jahr startet für die Biathlet*innen in Oberhof. Also ein echtes Heimspiel für die DSV Athlet*innen. Die Atmosphäre ist ...

Head to Head: World Team Challenge der Biathleten erneut in Ruhpolding

Schafft es Vanessa Hinz zusammen mit Benni Doll an die Leistungen der deutschen Teams im Vorjahr anzuschließen?

Head to Head: Der Biathlon Weltcup in Annecy Le Grand Bronand

Wer ist beim nächsten Biathlon-Weltcup in Annecy Le Grand Bornand im Vorteil; die Kunstschützen oder die Laufwunder? Biathlon ist ein Winterzweikampf ...

Head to Head: Unser DSV Team beim Auftakt in Östersund

Saisonvorschauen gleichen oft dem Blick in die Glaskugel. Naja, beim Biathlon vielleicht nicht. Denn wer auf Norweger an der Spitze setzt, der bekommt bei Wettbüros für einen Euro Einsatz wahrscheinlich nur 99 Cent zurück. Interessanter ist da der Blick auf das DSV-Team. Speziell in diesem Winter.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!