Oberstdorf | zwischen Tradition und Moderne

„Ich find‘s schön auch vieles von der Welt zu sehen, aber es ist dann immer umso schöner wieder heim zukommen. Hierher zu meiner Familie und meiner Heimat.“

Katharina Althaus
Skispringerin

Ob Kurztrip, Wochenendausflug oder Skiurlaub in Oberstdorf – dem Tor zu den Alpen, ob Sommerurlaub mit Wanderungen und Paragliding oder Skiurlaub in Oberstdorf Kleinwalsertal am Söllereck, es gibt das ganze Jahr viel zu erleben in Oberstdorf. Tief in der Geschichte verwurzelt und Heimatgefühl pur heißt es in Oberstdorf im Allgäu, das im Jahr 1141 erstmalig erwähnt wurde. Vom traditionellen Viehscheid bis hin zur Nordischen Ski Weltmeisterschaft 2021 – ein Ausflug in den südlichsten Kur- und Erholungsort Deutschland verspricht Alpencharme und Naturerlebnisse. Du weißt noch nicht, wie du deine Urlaubstage in Oberstdorf verbringen möchtest? Die besten Aktivitäten für jedes Wetter im Winter wie im Sommer, Frühjahr wie Herbst, haben wir dir für deinen Besuch in Katharina Althaus´ Heimat Oberstdorf zusammengefasst. Ihre Lieblingsorte in Oberstdorf, die Lieblings-Unterkünfte aus DSV Sicht und Tipps von unseren Locals können dich für deinen Urlaub in unserer Heimat bestimmt inspirieren.

Top things to do in Oberstdorf

  • In und um Oberstdorf gibt es unzählige Möglichkeiten mit dem Rodel zu fahren.
  • Im Ried warten die unterschiedlichsten Loipen darauf, von dir erkundet zu werden.
  • Die Stille hoch oben am Berg über dem Seealpsee lässt dich und deine Seele zur Ruhe kommen.
  • Die Schanzenanlage in der Audi Arena in Oberstdorf lässt dich ins Staunen bringen.
  • Katharina Althaus vom DSV beim Moorstüble auf SkiDeutschland
  • Wer einen guten Kaffee möchte sollte bei seinem Besuch in Oberstdorf in der fab.coffee Roastery vorbeischauen.

bester Aussichtspunkt: Oben auf der Schanze über die Wolken blicken

Ich bin hier aufgewachsen, trainiere hier am Olympiastützpunkt und bin Skispringerin seit vielen Jahren. Dieses Jahr ist die Nordische Ski WM also bei mir zuhause! Nächste Woche schon heißt es ziiiiiieeeeehhhhhh! Tausende Menschen sitzen dieses Jahr vor dem Fernseher und feuern unser DSV Team an. Leider 2021 ohne Zuschauer im Stadion. Bei deinem Besuch in Oberstdorf hast du abseits der Weltmeisterschaft natürlich immer die Möglichkeit, dort zu stehen, von wo aus wir hinab ins Tal fliegen! In der Audi Arena gibt es insgesamt 5 Schanzen mit unterschiedlichen Höhen. Mit dem Schrägaufzug kommst du an den Fuß des Schanzenturms von wo aus du dann zur Aussichtsplattform weiterfahren kannst. Zurück im Tal ist ein Besuch im Ski Museum auch noch einen Abstecher wert. Hier lernst du die Historie des Wintersports so richtig kennen!

Etwas weiter hinten im Stillachtal gibt es dann noch eine weitere Schanzenanlage: die Heini-Klopfer-Skiflugschanze. Mit dem 72 m hohen Anlaufturm ist sie die zweitgrößte Schanzenanlage der Welt. Auch diese kannst du besuchen und den Blick von über das Stillachtal schweifen lassen.

Von diesen Schanzen springen nicht nur wir Skispringer/innen sondern auch die nordischen KombiniererInnen bei der nordischen Ski Weltmeisterschaft wie Johannes Rydzek oder Jenny Nowak.

Mehr Infos

Loipennetz für Langlauf Urlauber

Schon 2003 fanden Baumaßnahmen im „Ried“ statt. Ein neues Funktionsgebäude, neue Lager- und Stadelflächen und der Ausbau der technischen Infrastruktur wurden hier in Angriff genommen. Am Nordic Zentrum gibt es einen großen Parkplatz. Hier kannst du für 7€/Tag parken. Im Winter kannst du hier zwischen insgesamt 9 Strecken entscheiden! Diese sind zwischen 0,9 und 7,5 km lang und für Anfänger und Profis geeignet. Doch nicht nur im Winter geht es bei den Wettkämpfen der LangläuferInnen und Nordischen KombiniererInnen auf den Strecken heiß her. Schon mal auf Skirollern unterwegs gewesen? Auch im Sommer kannst du auf einer knapp 7 km langen Rollerbahn dein Können unter Beweis stellen. In und um die Arena gibt es einige Verleihstationen, die das passende Equipment für dich haben. Die Langlauf-Arena liegt direkt neben dem Athletendorf und ist somit für die Athleten während den Langlauf-Wettkämpfen bei der nordischen Ski WM in Windeseile zu erreichen! Dort findet man nicht immer nur unsere Langläufer, auch mich verschlägt es an so einigen Tagen auf die Loipe!

Mehr Infos

Ab auf die Piste

Von Dezember bis Mai (*Ausnahme Winter 2020/2021, genaue Infos zum Liftbetrieb findest du hier) kannst du gleich in 2 Ländern die Pisten hinunterjagen! Auf sieben Bergen der Skiregion Oberstdorf/Kleinwalsertal erstrecken sich über 130 Pistenkilometer. Vom Anfänger bis hin zum ambitionierten Skifahrer gibt es hier die passenden Pisten. Du kannst die Winterlandschaft vom Nebelhorn in Deutschland bis zum Ifen in Österreich erkunden. Im Tal sind alle Gebiete mit einem Pendelbus-System und dem Liniennetz miteinander verbunden, so kannst du ganz einfach zwischen Nebelhorn, Fellhorn/Kanzelwand, Ifen, Heuberg, Söllereck und Walmendingerhorn hin und her fahren. Jeden Urlaubstag einen neuen Berg entdecken – das lässt das Skifahrerherz höher schlagen! Für Familien gibt es hier so einiges zu entdecken. In Söllis Winterweld am Söllereck oder in Burmis Winterwelt am Ifen lernen die Kleinsten auf Ski zu stehen. An allen Talstationen gibt es Skischulen und Skiverleihe, die dich und deine liebsten mit dem nötigen Equipment ausstatten. Und wenn es den Kleinen dann reicht mit dem Skifahren, könnt ihr auf das Nebelhorn fahren, den Ausblick genießen und über die 2,5 km lange Rodelbahn mit dem Schlitten wieder hinab ins Tal fahren.

Mehr Infos

Im Kässpatzen-Himmel

In Oberstdorf musst du in der Regel nicht reservieren – zahlreiche gute Restaurants finden sich besonders entlang der Fußgängerzone in der Innenstadt. Egal ob du dir auf einer der vielen Alpen einen Platz in der Sonne suchst oder im Tal in eines der tollen Restaurants gehst – Kulinarik wird hier in Oberstdorf groß geschrieben. Es gibt zwei Arten von Alpen: Galtalpen und Sennalpen. Der Unterschied liegt darin, dass auf Galtalpen das Jungvieh den Sommer verbringt. Auf Sennalpen stehen die meisten ausgewachsenen Milchkühe. Auf diesen wird Milch zu Käse oder Butter verarbeitet. Im Tal habe ich auch noch einen Geheimtipp für dich: Das Moorstüble. Im Winter wie auch im Sommer ist das einen Besuch wert! Leckeres Essen und im Sommer auch noch eine kühle Erfrischung im Naturschwimmbad. Entspannung pur!

Mehr Infos

Oberstdorf für Familien: die Natur als Abenteuerspielplatz

Oberstdorf bietet das ganze Jahr über Aktivitäten für Familien, Paare oder Individualreisende. Der SölliBully ist ein richtiger Kindermagnet. Hier können kleine Entdecker sich wie ein Pistenraupenfahrer fühlen! Und für die Mutigsten unter den Entdeckern gibt es noch den Allgäu Coster. Dieser ist ganzjährig geöffnet. Kinder ab 3 Jahren dürfen hier in Begleitung eines Erwachsenen und ab 8 Jahren sogar schon alleine über 850 Meter über eine kurvige Strecke mit eingebauten Sprüngen und Wellen hinab. Ein echtes Highlight ist eine Wanderung durch die Breitachklamm. Von Dezember bis März gibt es jeden Dienstag und Freitag um 19 Uhr eine Fackelwanderung. Treffpunkt ist am Eingangsgebäude der Breitachklamm in Tiefenbach. Diese dauert ca. 45 Minuten. Ihr könnt entweder mit dem Auto bis zum Parkplatz der Breitachklamm fahren oder ganz einfach in Oberstdorf in den Bus steigen. Dieser bringt euch ebenfalls direkt an den Parkplatz. Nach Durchquerung der Schlucht gibt es die Möglichkeit, direkt mit dem Bus wieder zurück nach Oberstdorf zu fahren oder einen 1,5-stündigen Rundwanderweg zurück zum Parkplatz zu nehmen. Vom Abenteuer-Spielplatz über Wanderungen bis hin zu Schlittschuhlaufen (was übrigens auch im Sommer im Eissportzentrum in Oberstdorf möglich ist) – den Wünschen sind keine Grenzen gesetzt. Und so eine Wanderung durch die Breitachklamm ist nicht nur für die Kleinen etwas Besonderes!

Mehr Infos

Unterkünfte für jeden Geldbeutel

Auch wenn in diesem Jahr keine Zuschauer und Fans vor Ort sein dürfen, möchte ich dir zeigen, wie wir während der nordischen Skiweltmeisterschaft in Oberstdorf wohnen.

€€€ Hotel Franks*****

Das ist unser DSV Quartier während Nordischen Ski Weltmeisterschaft in Oberstdorf. Wir lieben die Lage, die supernetten Hotelbetreiber und das riesige Frühstücksbuffet. Das Hotel Franks ist unsere Wahl für Genießer mit etwas mehr Budget. Sympathie und Herzlichkeit steht hier an erster Stelle und wir fühlen uns hier rundum wohl. Ob einfach die Ruhe auf dem Zimmer genießen oder nach einem anstrengenden Wettkampftag die Muskeln in der 1.800 qm großen Wellnesslandschaft lockern – hier findet jeder das richtige, um abzuschalten. Vielleicht auch etwas für dich?

  • Unsere Athleten wohnen während der Nordischen Ski WM im Hotel Franks in Oberstdorf #SkiDeutschland
  • Unsere Athleten wohnen während der Nordischen Ski WM im Hotel Franks in Oberstdorf #SkiDeutschland
  • Unsere Athleten wohnen während der Nordischen Ski WM im Hotel Franks in Oberstdorf #SkiDeutschland
Parkhotel Franks

Sachsenweg 11
87561 Oberstdorf im Allgäu
Tel. +49 8322 7060
info@hotel-franks.de

Aufgeteilt auf 3 Gebäude habe ich noch diesen Schatz für dich. Umgeben von den Allgäuer Alpen liegt das Alpenhotel in einem Seitental unmittelbar neben Oberstdorf. Ruhe und Idylle im Einklang mit der Natur. Hier lässt es sich nach einem langen Tag entspannen. In diesem Hotel sind während der nordischen Ski Weltmeisterschaft u. a. unsere Techniker untergebracht. Nach einem Aufenthalt in der Bade- und Saunalandschaft haben sie wieder Kraft und Energie, um unser Material zur Bestleistung zu bringen. Es ist zwar etwas außerhalb des Orts, ein Spaziergang ins Dorf braucht etwa eine Stunde. Für Wanderer, Ruhe-Liebhaber und alle mit Auto aber bestens geeignet!

  • Winterliches Idyll rund um das Alpenhotel Tiefenbach bei Oberstdorf.
  • Hier lässt es sich nach einem langen Tag entspannen. DSV #SkiDeutschland
  • Auch unsere Techniker nutzen hier die Möglichkeit der ERholung im AlpVita Spa.

 Anreise

  • Mit dem Auto (von München)
  • 170 km, Fahrzeit: 2h 15min
  1. Fahre auf die A96 bis zur Ausfahrt 22 Jengen/Kaufbeuren
  2. Folge der B12 bis zur Auffahrt auf die A7 Richtung Füssen/Lindau/Oberstdorf
  3. Am Autobahnkreuz 136 Dreieck Allgäu den Schildern Richtung A980 Lindau/Oberstdorf/Sonthofen/B12
  4. Bei Ausfahrt 3 Waltenhofen folgst du der Beschilderung Oberstdorf/Immenstadt
  • Flughafen in der Nähe

@Memmingen (80 km)

@Friedrichshafen (95 km)

  • Bus & Bahn

Deutsche Bahn

Mit der deutschen Bahn kommst du mehrmals täglich ohne Umsteigen direkt nach Oberstdorf! Die Fahrt dauert nur 2h 30 min.

Bus

Die Firma „Komm mit“ bietet dir an, dass sie dich direkt vor deiner Haustüre abholen! Wie genial ist das denn? Ein Taxi bringt dich zum Bussammelplatz und dann geht es auch schon ins schöne Allgäu!

Kontaktinformationen

Kurbetriebe Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf
Deutschland

Tel. +49 8322 7000
Fax +49 8322 7002099

Mehr Bilder und Infos zu Oberstdorf findet ihr bei #oberstdorf #heimwehnachoberstdorf #roadtooberstdorf2021 #oberstdorf2021

Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Das ist unser DKB Kader mit Perspektive 2021

Unser DKB Kader mit Perspektive. 10 Biathletinnen und Biathleten des DSV, die bereit sind. Bereit, alles zu geben. Bereit für den Sprung an die Spitze.

Ski Cross Kids Camp powered by PistenBully


Meldet euch zum PistenBully Kids Camp an! Denn unter dem Motto „Weg vom PC – raus in den Schnee“ ...

Heiter bis wolkig

Die Bilanz der DSV-Biathlon-Asse in diesem Winter fällt gemischt aus – Wechsel auf der Kommandobrücke – Auch Denise Herrmann-Wick verabschiedet sich

#MeinErstesMal – wofür es sich gerade im Winter lohnt rauszugehen

Skifahren ist dir nicht genug? Wie wäre es dann mit #MeinErstesMal Trailrunning, Alpine Canyoning, Gleitschirmfliegen und vielem mehr in der Schweiz?

Der „Schmale“ sagt Tschüss

Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner räumt seinen Platz auf der Brücke. Ein Rückblick auf eine besondere Karriere.

Abschied und Anfang in Oslo

Beim Saisonfinale in Oslo sagen viele Starts Adieu und neue Talente sind auf dem Sprung, dabei Selina Grotian und Lisa Spark, die ihr Weltcup-Debüt feiern.

Das „German Wunderkind“ hört auf

Das „German Wunderkind“ hört auf - Denise Herrmann-Wick beendet nach ihrer erfolgreichsten Saison ihre Laufbahn

Jugend forsch(t)

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Mehr Beiträge anzeigen

#MeinErstesMal – wofür es sich gerade im Winter lohnt rauszugehen

Skifahren ist dir nicht genug? Wie wäre es dann mit #MeinErstesMal Trailrunning, Alpine Canyoning, Gleitschirmfliegen und vielem mehr in der Schweiz?

Langlaufen auf Seefelds Hochplateau: Echt weitläufig!

Wintersport, Wandern, Wellness in der Ferienregion Seefeld. Ein Winterwonderland, das mit fünf Ferienorten und über 1000 Abenteuern auf dich wartet.

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Schladming-Dachstein: Entlang der längsten Gletscherloipe der Welt

Schladming liegt auf einem Hochplateau, das mit vielen verschiedenen präparierten Loipen das perfekte Langlaufpanorama für jeden Geschmack bietet.

Achensee: Vielfalt zwischen Berg und See

Mit mehr als 220 km Loipen zählt die Region Achensee zu den wichtigsten Langlaufzentren Tirols. Die Loipen variieren von sanft-hügelig am Seeufer bis sportlich-herausfordernd und bringen dich zwischen Karwendel- und Rofangebirge in Fahrt.

Dolomiti Superski

Nendaz und Veysonnaz, im Grund genommen das Herz des Wallis. Die beiden Destinationen liegen über dem Rhonetal und mit 300 Sonntagen im Jahr zählen Nendaz und Veysonnaz nicht nur wettermäßig zu den schönsten Schneesportgebieten der Schweiz.

Mehr Beiträge anzeigen

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Wir sind nicht der Alpin Favorit, aber bei der Musik dabei

Obwohl die deutschen auf der Liste nicht der größte Alpin-Favorit sind, sollen es zwei Medaillen bei den Olympischen Winterspielen werden. ...

Mehr Beiträge anzeigen

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Mehr Beiträge anzeigen

DSV Freeski Coaching Days 2023

Die Freeski-Abteilung des DSV bietet auch in diesem Winter wieder kostenlose Coachings im Rahmen der "DSV Freeski Junior Tour 2023" und den "DSV Freeski Coaching Days" an. Das ist deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen DSV-Trainern, um erste Erfolge in einem Snowpark zu machen. Denn teilnehmen kann ein Jeder, egal ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht.

Freeski Sommercamp 2022

Ihr wollt trainieren wie die Pros und ein paar neue Tricks im Park lernen? Dann seid ihr beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. Am 11. August und 24. August 2022 findet in Scharnitz nämlich im Banger Park ein Sommercamp für Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren statt.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Mehr Beiträge anzeigen

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Katharina Althaus die Große – die Königin von Planica

Althaus tummelt sich seit einer reichlichen Woche gemeinsam mit ihren skispringenden Kolleginnen bei der WM in Planica. Sie genießt die Zeit in den Karawanken in vollen Zügen!

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Der kleine psychologische Vorteil bei der Vierschanzen-Tournee

Alles kann – nichts muss. Karl Geiger und Markus Eisenbichler waren vor der Tournee super in Form. Sie reisten sogar als Mitfavoriten zur Wettbewerbsserie rund um den Jahreswechsel an. Große Erwartungen wurden geschürt. Wie sieht es dieses Jahr bei der Vierschanzentournee aus?

Hochschwarzwälder Dreierlei

Der erste Gedanke bei diesem Namen: irgendwas mit Essen. Drei unterschiedliche Gerichte miteinander kombiniert. Doch hier trifft das nicht ...

Mehr Beiträge anzeigen

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Mehr Beiträge anzeigen

Absolute Spitzenklasse!

Herrmann Weinbruch tritt als Bundestrainer der Nordischen Kombinierer zurück. Unter ihm sammelte das DSV-Team unzählige Erfolge. Eine Karriere im Rückblick.

Der König steigt vom Thron

Olympiasieger und Weltmeister Eric Frenzel beendet seine Ausnahmelaufbahn – Silber in Planica war das letzte „Hurra“

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Der ewige Eric – Weltrekord für Eric Frenzel

Am Tag der Staffel in der Nordischen Kombination in Planica performte das Quartett leistungsstark, sicherte sich hinter Norwegen Platz 2, holte Silber ab und da war sie - die lang ersehnte 18. WM-Medaille für den ewigen Eric.

Nathalie Armbruster fährt mit zwei Silbermedaillen auf Klassenfahrt

Mit 17 Jahren geht Nathalie Armbruster bereits als zweifache Vizeweltmeisterin auf Klassenfahrt!

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Mehr Beiträge anzeigen

Heiter bis wolkig

Die Bilanz der DSV-Biathlon-Asse in diesem Winter fällt gemischt aus – Wechsel auf der Kommandobrücke – Auch Denise Herrmann-Wick verabschiedet sich

Der „Schmale“ sagt Tschüss

Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner räumt seinen Platz auf der Brücke. Ein Rückblick auf eine besondere Karriere.

Abschied und Anfang in Oslo

Beim Saisonfinale in Oslo sagen viele Starts Adieu und neue Talente sind auf dem Sprung, dabei Selina Grotian und Lisa Spark, die ihr Weltcup-Debüt feiern.

Das „German Wunderkind“ hört auf

Das „German Wunderkind“ hört auf - Denise Herrmann-Wick beendet nach ihrer erfolgreichsten Saison ihre Laufbahn

Jugend forsch(t)

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Deja-vu in Schwedens Wäldern

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!