Katharina Althaus
Skispringerin
Ob Kurztrip, Wochenendausflug oder Skiurlaub in Oberstdorf – dem Tor zu den Alpen, ob Sommerurlaub mit Wanderungen und Paragliding oder Skiurlaub in Oberstdorf Kleinwalsertal am Söllereck, es gibt das ganze Jahr viel zu erleben in Oberstdorf. Tief in der Geschichte verwurzelt und Heimatgefühl pur heißt es in Oberstdorf im Allgäu, das im Jahr 1141 erstmalig erwähnt wurde. Vom traditionellen Viehscheid bis hin zur Nordischen Ski Weltmeisterschaft 2021 – ein Ausflug in den südlichsten Kur- und Erholungsort Deutschland verspricht Alpencharme und Naturerlebnisse. Du weißt noch nicht, wie du deine Urlaubstage in Oberstdorf verbringen möchtest? Die besten Aktivitäten für jedes Wetter im Winter wie im Sommer, Frühjahr wie Herbst, haben wir dir für deinen Besuch in Katharina Althaus´ Heimat Oberstdorf zusammengefasst. Ihre Lieblingsorte in Oberstdorf, die Lieblings-Unterkünfte aus DSV Sicht und Tipps von unseren Locals können dich für deinen Urlaub in unserer Heimat bestimmt inspirieren.
Top things to do in Oberstdorf
bester Aussichtspunkt: Oben auf der Schanze über die Wolken blicken
Ich bin hier aufgewachsen, trainiere hier am Olympiastützpunkt und bin Skispringerin seit vielen Jahren. Dieses Jahr ist die Nordische Ski WM also bei mir zuhause! Nächste Woche schon heißt es ziiiiiieeeeehhhhhh! Tausende Menschen sitzen dieses Jahr vor dem Fernseher und feuern unser DSV Team an. Leider 2021 ohne Zuschauer im Stadion. Bei deinem Besuch in Oberstdorf hast du abseits der Weltmeisterschaft natürlich immer die Möglichkeit, dort zu stehen, von wo aus wir hinab ins Tal fliegen! In der Audi Arena gibt es insgesamt 5 Schanzen mit unterschiedlichen Höhen. Mit dem Schrägaufzug kommst du an den Fuß des Schanzenturms von wo aus du dann zur Aussichtsplattform weiterfahren kannst. Zurück im Tal ist ein Besuch im Ski Museum auch noch einen Abstecher wert. Hier lernst du die Historie des Wintersports so richtig kennen!
Etwas weiter hinten im Stillachtal gibt es dann noch eine weitere Schanzenanlage: die Heini-Klopfer-Skiflugschanze. Mit dem 72 m hohen Anlaufturm ist sie die zweitgrößte Schanzenanlage der Welt. Auch diese kannst du besuchen und den Blick von über das Stillachtal schweifen lassen.
Von diesen Schanzen springen nicht nur wir Skispringer/innen sondern auch die nordischen KombiniererInnen bei der nordischen Ski Weltmeisterschaft wie Johannes Rydzek oder Jenny Nowak.
Loipennetz für Langlauf Urlauber
Schon 2003 fanden Baumaßnahmen im „Ried“ statt. Ein neues Funktionsgebäude, neue Lager- und Stadelflächen und der Ausbau der technischen Infrastruktur wurden hier in Angriff genommen. Am Nordic Zentrum gibt es einen großen Parkplatz. Hier kannst du für 7€/Tag parken. Im Winter kannst du hier zwischen insgesamt 9 Strecken entscheiden! Diese sind zwischen 0,9 und 7,5 km lang und für Anfänger und Profis geeignet. Doch nicht nur im Winter geht es bei den Wettkämpfen der LangläuferInnen und Nordischen KombiniererInnen auf den Strecken heiß her. Schon mal auf Skirollern unterwegs gewesen? Auch im Sommer kannst du auf einer knapp 7 km langen Rollerbahn dein Können unter Beweis stellen. In und um die Arena gibt es einige Verleihstationen, die das passende Equipment für dich haben. Die Langlauf-Arena liegt direkt neben dem Athletendorf und ist somit für die Athleten während den Langlauf-Wettkämpfen bei der nordischen Ski WM in Windeseile zu erreichen! Dort findet man nicht immer nur unsere Langläufer, auch mich verschlägt es an so einigen Tagen auf die Loipe!
Ab auf die Piste
Von Dezember bis Mai (*Ausnahme Winter 2020/2021, genaue Infos zum Liftbetrieb findest du hier) kannst du gleich in 2 Ländern die Pisten hinunterjagen! Auf sieben Bergen der Skiregion Oberstdorf/Kleinwalsertal erstrecken sich über 130 Pistenkilometer. Vom Anfänger bis hin zum ambitionierten Skifahrer gibt es hier die passenden Pisten. Du kannst die Winterlandschaft vom Nebelhorn in Deutschland bis zum Ifen in Österreich erkunden. Im Tal sind alle Gebiete mit einem Pendelbus-System und dem Liniennetz miteinander verbunden, so kannst du ganz einfach zwischen Nebelhorn, Fellhorn/Kanzelwand, Ifen, Heuberg, Söllereck und Walmendingerhorn hin und her fahren. Jeden Urlaubstag einen neuen Berg entdecken – das lässt das Skifahrerherz höher schlagen! Für Familien gibt es hier so einiges zu entdecken. In Söllis Winterweld am Söllereck oder in Burmis Winterwelt am Ifen lernen die Kleinsten auf Ski zu stehen. An allen Talstationen gibt es Skischulen und Skiverleihe, die dich und deine liebsten mit dem nötigen Equipment ausstatten. Und wenn es den Kleinen dann reicht mit dem Skifahren, könnt ihr auf das Nebelhorn fahren, den Ausblick genießen und über die 2,5 km lange Rodelbahn mit dem Schlitten wieder hinab ins Tal fahren.
Im Kässpatzen-Himmel
In Oberstdorf musst du in der Regel nicht reservieren – zahlreiche gute Restaurants finden sich besonders entlang der Fußgängerzone in der Innenstadt. Egal ob du dir auf einer der vielen Alpen einen Platz in der Sonne suchst oder im Tal in eines der tollen Restaurants gehst – Kulinarik wird hier in Oberstdorf groß geschrieben. Es gibt zwei Arten von Alpen: Galtalpen und Sennalpen. Der Unterschied liegt darin, dass auf Galtalpen das Jungvieh den Sommer verbringt. Auf Sennalpen stehen die meisten ausgewachsenen Milchkühe. Auf diesen wird Milch zu Käse oder Butter verarbeitet. Im Tal habe ich auch noch einen Geheimtipp für dich: Das Moorstüble. Im Winter wie auch im Sommer ist das einen Besuch wert! Leckeres Essen und im Sommer auch noch eine kühle Erfrischung im Naturschwimmbad. Entspannung pur!
Oberstdorf für Familien: die Natur als Abenteuerspielplatz
Oberstdorf bietet das ganze Jahr über Aktivitäten für Familien, Paare oder Individualreisende. Der SölliBully ist ein richtiger Kindermagnet. Hier können kleine Entdecker sich wie ein Pistenraupenfahrer fühlen! Und für die Mutigsten unter den Entdeckern gibt es noch den Allgäu Coster. Dieser ist ganzjährig geöffnet. Kinder ab 3 Jahren dürfen hier in Begleitung eines Erwachsenen und ab 8 Jahren sogar schon alleine über 850 Meter über eine kurvige Strecke mit eingebauten Sprüngen und Wellen hinab. Ein echtes Highlight ist eine Wanderung durch die Breitachklamm. Von Dezember bis März gibt es jeden Dienstag und Freitag um 19 Uhr eine Fackelwanderung. Treffpunkt ist am Eingangsgebäude der Breitachklamm in Tiefenbach. Diese dauert ca. 45 Minuten. Ihr könnt entweder mit dem Auto bis zum Parkplatz der Breitachklamm fahren oder ganz einfach in Oberstdorf in den Bus steigen. Dieser bringt euch ebenfalls direkt an den Parkplatz. Nach Durchquerung der Schlucht gibt es die Möglichkeit, direkt mit dem Bus wieder zurück nach Oberstdorf zu fahren oder einen 1,5-stündigen Rundwanderweg zurück zum Parkplatz zu nehmen. Vom Abenteuer-Spielplatz über Wanderungen bis hin zu Schlittschuhlaufen (was übrigens auch im Sommer im Eissportzentrum in Oberstdorf möglich ist) – den Wünschen sind keine Grenzen gesetzt. Und so eine Wanderung durch die Breitachklamm ist nicht nur für die Kleinen etwas Besonderes!
Unterkünfte für jeden Geldbeutel
Auch wenn in diesem Jahr keine Zuschauer und Fans vor Ort sein dürfen, möchte ich dir zeigen, wie wir während der nordischen Skiweltmeisterschaft in Oberstdorf wohnen.
€€€ Hotel Franks*****
Das ist unser DSV Quartier während Nordischen Ski Weltmeisterschaft in Oberstdorf. Wir lieben die Lage, die supernetten Hotelbetreiber und das riesige Frühstücksbuffet. Das Hotel Franks ist unsere Wahl für Genießer mit etwas mehr Budget. Sympathie und Herzlichkeit steht hier an erster Stelle und wir fühlen uns hier rundum wohl. Ob einfach die Ruhe auf dem Zimmer genießen oder nach einem anstrengenden Wettkampftag die Muskeln in der 1.800 qm großen Wellnesslandschaft lockern – hier findet jeder das richtige, um abzuschalten. Vielleicht auch etwas für dich?
Sachsenweg 11
87561 Oberstdorf im Allgäu
Tel. +49 8322 7060
info@hotel-franks.de
Aufgeteilt auf 3 Gebäude habe ich noch diesen Schatz für dich. Umgeben von den Allgäuer Alpen liegt das Alpenhotel in einem Seitental unmittelbar neben Oberstdorf. Ruhe und Idylle im Einklang mit der Natur. Hier lässt es sich nach einem langen Tag entspannen. In diesem Hotel sind während der nordischen Ski Weltmeisterschaft u. a. unsere Techniker untergebracht. Nach einem Aufenthalt in der Bade- und Saunalandschaft haben sie wieder Kraft und Energie, um unser Material zur Bestleistung zu bringen. Es ist zwar etwas außerhalb des Orts, ein Spaziergang ins Dorf braucht etwa eine Stunde. Für Wanderer, Ruhe-Liebhaber und alle mit Auto aber bestens geeignet!
Falkenstraße 15
87561 Oberstdorf
Tel: +49 (0) 83 22 / 702-100
Mail: info@alpenhotel-oberstdorf.com
Anreise
- Mit dem Auto (von München)
- 170 km, Fahrzeit: 2h 15min
- Fahre auf die A96 bis zur Ausfahrt 22 Jengen/Kaufbeuren
- Folge der B12 bis zur Auffahrt auf die A7 Richtung Füssen/Lindau/Oberstdorf
- Am Autobahnkreuz 136 Dreieck Allgäu den Schildern Richtung A980 Lindau/Oberstdorf/Sonthofen/B12
- Bei Ausfahrt 3 Waltenhofen folgst du der Beschilderung Oberstdorf/Immenstadt
- Bus & Bahn
Deutsche Bahn
Mit der deutschen Bahn kommst du mehrmals täglich ohne Umsteigen direkt nach Oberstdorf! Die Fahrt dauert nur 2h 30 min.
Bus
Die Firma „Komm mit“ bietet dir an, dass sie dich direkt vor deiner Haustüre abholen! Wie genial ist das denn? Ein Taxi bringt dich zum Bussammelplatz und dann geht es auch schon ins schöne Allgäu!
Kurbetriebe Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf
Deutschland
Fax +49 8322 7002099
Mehr Bilder und Infos zu Oberstdorf findet ihr bei #oberstdorf #heimwehnachoberstdorf #roadtooberstdorf2021 #oberstdorf2021
Bleibt neugierig, fit und gesund!