Pokljuka – mehr als nur Biathlon

wo

„Ich freu mich immer auf Pokljuka. Der Ort Bled und die Umgebung sind richtig schön. Etwas abseits vom Stadion findet das normale Leben statt. Ich jogge sehr gerne um den See mit der malerischen Insel – darauf freue ich mich jedes Jahr aufs Neue!“

Franziska Preuß
deutsche Biathletin

Naturliebhaber, Gipfelstürmer, Hochleistungssportler – Die Karstebene in den Julischen Alpen ist alles. Der Nationalpark Triglav ist sehenswert, idyllisch und vielseitig. Grüne Wälder im Sommer, eine weiße Schneedecke im Winter und das alles umrundet von 2.000er Gipfeln.

Bekannt ist dieser malerische Ort vor allem durch die Biathlon-Wettbewerbe. 1998 fand hier erstmalig die Biathlon-Weltmeisterschaft statt und jährt sich dieses Jahr zum dritten Mal. Doch die Pokljuka kann weit mehr als nur Biathlon! Verlängere doch das nächste mal deinen Weltcup-Besuch in Slowenien um ein paar Tage und genieße die atemberaubende Landschaft auf der Pokljuka!

Top things to do in Pokljuka und Umgebung

  • Die unberührte Natur auf der Pokljuka lädt zu einer langen Wanderung ein.
  • Durch tiefe Wälder und weiße Ebenen führen dich die Loipen auf der Pokljuka.
  • Die umliegenden Berggipfel können bei einer Skitour erkundet werden.
  • Die julischen Alpen haben mit dem Skigebiet Vogel nur wenige km von der Pokljuka entfernt Pisten von blau bis schwarz zu bieten.
  • Der Bleder See ist ein Must-See bei deinem
  • Franziska Preuß vom Deutschen Skiverband auf der Pokljuka.
  • Der Blick in die Weite der slowenischen Landschaft lässt Träume wahr werden.

Mit Langlaufski durch Fichtenwälder und über weiße Bergweiden

Pokljuka ist eine Hochebene und die größte geschlossene Waldfläche im Nationalpark Triglav. Mit 50 km angelegter Loipen ist sie ein Paradies für Skilangläufer. Doch wenn du hier jetzt an Massentourismus und verbaute Natur denkst liegst du falsch. Die komplette Infrastruktur in Pokljuka steht im Einklang mit der Natur. Wie in einem Märchen gleitest du hier auf deinen Langlaufski durch Fichtenwälder und über schneebedeckte Bergweiden. Du wirst eins mit der Natur und kannst das atemberaubende Panorama auf dich wirken lassen.
Während des Wettkampfes haben wir zwar nicht immer die Zeit, die Natur zu genießen. Doch wir nutzen unsere freiten Tage dazu, tief in die Landschaft einzutauchen und Kraft und Energie für die nächsten Bewerbe zu tanken.

Mehr Infos

Winterwandern und Schneeschuhwandern im Winteridyll

Du möchtest lieber querfeldein die schönen Fleckchen auf der Pokljuka erkunden? Dann ist das kein Problem! Mit Schneeschuhen an den Füßen oder den passenden Schuhen kannst du auch im Winter zum wandern gehen. Funkelnde Schneekristalle, das Knistern des Schnees, wenn du darauf trittst und die stille der Natur. Die perfekte Winteridylle fernab des Alltags. Auf der Hochebene kannst du das auf eigene Faust oder mit einer geführten Tour erleben.

Mehr Infos

Skitour durch den Nationalpark Triglav

Die Pokljuka ist der perfekte Ausgangsort für eine Skitour durch den Nationalpark Triglav. Eine Abfahrt inmitten der Natur und abseits des Massentourismus und präparierten Pisten lassen dein Skifahrerherz höher schlagen. Fast der gesamte Gebirgskamm ist wie gemacht für eine Skitour. Die beliebtesten Skitouren-Ziele sind Debela peč, Brda, Mrežce, der Berg Lipanca, Viševnik und Veliki Draški vrh.

Mehr Infos

Skifahren fernab der Skihochburgen

Größer, höher, weiter – das ist eindeutig keine Devise in Slowenien. Hier stehen Naturverbundenheit und Genuss pur an erster Stelle. Auf der Hochebene von Pokljuka findest du mehrere kleine Skigebiete. Ein kleiner Schlepplift hier, ein kleiner Schlepplift dort. Und es ist alles so familiär. Auf der Pokljuka sind die Pisten für Anfänger und Familien perfekt geeignet. Kurze und flache Pisten lassen hier die Kinderaugen strahlen. Wenn du es etwas schwieriger möchte, findest du in den Skigebieten Straža und Vogel die perfekten Begebenheiten.

Mehr Infos

Zeitreise durch Bled

Bled – ein Komposition aus wunderschöner Natur und historischem Wert. Am Bleder See kannst du auf einem Spaziergang eine Reise durch die Zeit erleen. Schon seit Jahrhunderten zieht es die Besucher des Landes nach Slovenien. Am Rand des Ufers findest du die traditionellen, im Stehen gesteuerten Ruderboote, die zur Insel fahren. Angekommen bei der kleinen Insel musst du erstmal die 99 Steinstufen zur Kirche Mariä Himmelfahrt erklimmen. Von dort aus hast du einen atemberaubenden Ausblick auf Bled und das Julische Gebirge. Zurück in Bled lohnt sich ein Besuch der Burg. Sie wurde im 12. Jahrhundert gebaut und birgt einige verborgene Schätze.

Mehr Infos

Biathlon Weltmeisterschaft

Bereits zum dritten Mal zieht es den Weltcuptross für die Biathlon Weltmeisterschaften auf die Pokljuka. Das Debüt gab Pokljuka mit dem Biathlon-Weltcup 1992/93 und ist seitdem fester Bestandteil im Biathlon-Weltcupkalender. Die damaligen Sieger waren unter anderem Mark Kirchner, der heute unser Trainer ist, und Uschi Disl, die inzwischen in Schweden lebt. Die Biathlon-Weltmeisterschaft findet von vom 09.-21. Februar 2021 statt. Auch wenn es dieses Jahr keine Zuschauer vor Ort geben kann, kämpfen wir alle um die heißbegehrten Medaillen! Sei auch du dabei und drücke uns vor dem Fernseher die Daumen!

Mehr Infos

Unterkünfte für jeden Geldbeutel

Wir haben immer ein tolle Unterkunft wenn wir beim Weltcup oder bei der Weltmeisterschaft in Slowenien sind. Ich stelle dir hier mal die Athelten- und auch die Techniker-Unterkunft vor!

€ Turistična kmetija Pri Biscu

In Zasip, nur einen Kilometer von Bled entfernt, liegt dieser wunderschöne Ferienhof. Hier schlagen wir Athleten unsere Zelte für unseren Aufenthalt auf. Zum Biathlon Stadion brauchen wir nur ca. 30 Minuten. Du kannst hier entweder in Zimmern oder Appartments einchecken. Frühstück mit hausgemachter Marmelade, Kräutertee und vielen anderem vom eigenen Hof ist inkludiert. Hier ist jeder herzlich willkommen und man fühlt sich gleich richtig wohl!

Turistična kmetija Pri Biscu

Rebr 1
SVN – 4260 Bled

Tel: +386 4 574 01 28
Handy: +386 31 890 180

  • Unsere Athleten wohnen hier während der Wettbewerber auf der Pokljuka und können sich sowohl gut auf die bevorstehende Wettkämpfe vorbereiten, als auch nach einem Anstrengenden Rennen entspannen
  • In dieser tollen Unterkunft wohnen die Athleten des DSV während der Bewerbe auf der Hochebene Pokljuka

€ Hiša Vally Art

Das Hisa Vally Art, nur 2 km vom Strand Grajska entfernt, ist immer einen Besuch wert. Nur 2 Minuten von unserer Unterkunft und 30 Minuten vom Stadion entfernt wohnen unsere Techniker. Auch wenn die Tage immer sehr anstrengend sind, lässt es sich hier im Anschluss toll entspannen!

Hiša Vally Art

Sebenje 52
Bled
Slowenien

+386 41 723 861

hisa.vallyart@protonmail.com

  • Kurze Verschnaufpause für die Techniker bei den Biathlon-Wettkämpfen auf der Pokljuka im Hisa Vally Art. DSV #Skideutschland
  • Im schönen Hisa Valley Art sind die DSV-Techniker während der Wettkämpfe auf der Hochebene der Pokljuka untergebracht.
  • Mitten in der idyllischen Landschaft von Bled befindet sich das Hisa Vally Art. DSV #SkiDeutschland

Anreise

  • Mit dem Auto (von München)
  • 363 km, Fahrzeit: 4h 15min
  1. A8 Richtung Salzburg
  2. Weiter auf A1 bis zum Knoten Salzburg
  3. Den Schildern A10/E55 Richtung Villach/Salzburg Süd/Italien/Ljubljana/Slowenien folgen
  4. Auf A10 weiter bis zur Ausfahrt A11/E61 Richtung Slowenien/Karawankentunnel/St. Niklas
  5. Weiter auf A2/E61
  6. Bei Ausfahrt 2 auf Lipce in Richtung Jesenice-vzhod fahren
  • Flughafen in der Nähe

@Ljubljana (48 km)

@Klagenfurt(86 km)

Kontaktinformationen

Slovenian Tourist Board
Dimičeva 13
1000 Ljubljana
Slowenien

Tel. +386 1 589 85 50
info@slovenia.info

slovenia.info

Mehr Bilder und Infos zur Pokljuka findet ihr bei #ifeelsLOVEnia #bledslovenia

Alles rund um die DSV Athleten bei den Wettkämpfen auf der Pokljuka findet ihr bei @dsv_biathlon und #SkiDeutschland

Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Das ist unser DKB Kader mit Perspektive 2021

Unser DKB Kader mit Perspektive. 10 Biathletinnen und Biathleten des DSV, die bereit sind. Bereit, alles zu geben. Bereit für den Sprung an die Spitze.

Ski Cross Kids Camp powered by PistenBully


Meldet euch zum PistenBully Kids Camp an! Denn unter dem Motto „Weg vom PC – raus in den Schnee“ ...

Trainieren mit den Profis: DSV Freeski Sommercamp 2023

Du willst diesen Winter auf der Piste mit neuen Tricks überzeugen? Dann bist du beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. An insgesamt fünf Trainingstagen in Berchtesgaden und im Banger Park Scharnitz kannst du mit den Profis trainieren und dein Trick-Repertoire erweitern.

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Du + dein Bike + Kronplatz = einfach legendär!

Plane jetzt den nächsten Mountainbike-Urlaub in Kronplatz: Abwechslung zwischen Marmolata, Drei Zinnen, Seitentälern & Waldtrails garantiert.

Saalfelden Leogang: Region der Kontraste

Saalfelden verbindet Ländlichkeit und Urbanität inmitten der Alpen - mit 150 Loipenkilometern hat sich Saalfelden außerdem zu einer Langlauf-Hochburg entwickelt.

#MeinErstesMal – wofür es sich gerade im Winter lohnt rauszugehen

Skifahren ist dir nicht genug? Wie wäre es dann mit #MeinErstesMal Trailrunning, Alpine Canyoning, Gleitschirmfliegen und vielem mehr in der Schweiz?

Langlaufen auf Seefelds Hochplateau: Echt weitläufig!

Wintersport, Wandern, Wellness in der Ferienregion Seefeld. Ein Winterwonderland, das mit fünf Ferienorten und über 1000 Abenteuern auf dich wartet.

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Zur Belohnung ein Trainingscamp mit Linus Straßer

Wie könnte man die Skisaison besser abschließen als mit einer Trainingsstunde beim eigenen Idol? Drei Tage Training und Spaß ...

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Mehr Beiträge anzeigen

Trainieren mit den Profis: DSV Freeski Sommercamp 2023

Du willst diesen Winter auf der Piste mit neuen Tricks überzeugen? Dann bist du beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. An insgesamt fünf Trainingstagen in Berchtesgaden und im Banger Park Scharnitz kannst du mit den Profis trainieren und dein Trick-Repertoire erweitern.

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

DSV Freeski Coaching Days 2023

Die Freeski-Abteilung des DSV bietet auch in diesem Winter wieder kostenlose Coachings im Rahmen der "DSV Freeski Junior Tour 2023" und den "DSV Freeski Coaching Days" an. Das ist deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen DSV-Trainern, um erste Erfolge in einem Snowpark zu machen. Denn teilnehmen kann ein Jeder, egal ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht.

Freeski Sommercamp 2022

Ihr wollt trainieren wie die Pros und ein paar neue Tricks im Park lernen? Dann seid ihr beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. Am 11. August und 24. August 2022 findet in Scharnitz nämlich im Banger Park ein Sommercamp für Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren statt.

Jetzt neu: DSV Mannschaftskarten 2021/2022

Die Mannschaftskarten der Saison 2021/2022 stehen jetzt zur Verfügung. Wir geben einen Einblick in die Zusammensetzung unserer Kader und die Entwicklung der Teams über die Jahre. #SkiDeutschland

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

WM-Licht und Tournee-Schatten

Deutsche Skispringer erleben einen Winter mit Höhen bei der Weltmeisterschaft in Planica und Tiefen bei der Vierschanzentournee.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Katharina Schmid die Große – die Königin von Planica

Schmid tummelt sich seit einer reichlichen Woche gemeinsam mit ihren skispringenden Kolleginnen bei der WM in Planica. Sie genießt die Zeit in den Karawanken in vollen Zügen!

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Alles auf Anfang, Abschied und Schmid-Festspiele

Langsam wird es Frühling. Was bedeutet, dass die Wintersaison ihrem Ende entgegengeht. Bis auf die Skispringer sind nun die Nordischen Skisportler im Ziel.

Absolute Spitzenklasse!

Herrmann Weinbruch tritt als Bundestrainer der Nordischen Kombinierer zurück. Unter ihm sammelte das DSV-Team unzählige Erfolge. Eine Karriere im Rückblick.

Der König steigt vom Thron

Olympiasieger und Weltmeister Eric Frenzel beendet seine Ausnahmelaufbahn – Silber in Planica war das letzte „Hurra“

Das Team ist der Star bei der Nordischen Ski-WM in Planica

Immer dann, wenn die DSV-Asse nicht alleine, sondern als Team an den Start gehen, da sind sie bei der nordischen Ski-WM in Planica eine Macht.

Der ewige Eric – Weltrekord für Eric Frenzel

Am Tag der Staffel in der Nordischen Kombination in Planica performte das Quartett leistungsstark, sicherte sich hinter Norwegen Platz 2, holte Silber ab und da war sie - die lang ersehnte 18. WM-Medaille für den ewigen Eric.

Mehr Beiträge anzeigen

„Ein kleines Familienfest“: Die DSV-Sommereinkleidung 2023

Mit der Sommereinkleidung fiel der offizielle Startschuss für die Sommersaison 2023. 650 Athleten, Trainer und Betreuer wurden von Kopf bis Fuß ausgestattet.

Heiter bis wolkig

Die Bilanz der DSV-Biathlon-Asse in diesem Winter fällt gemischt aus – Wechsel auf der Kommandobrücke – Auch Denise Herrmann-Wick verabschiedet sich

Der „Schmale“ sagt Tschüss

Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner räumt seinen Platz auf der Brücke. Ein Rückblick auf eine besondere Karriere.

Abschied und Anfang in Oslo

Beim Saisonfinale in Oslo sagen viele Starts Adieu und neue Talente sind auf dem Sprung, dabei Selina Grotian und Lisa Spark, die ihr Weltcup-Debüt feiern.

Das „German Wunderkind“ hört auf

Das „German Wunderkind“ hört auf - Denise Herrmann-Wick beendet nach ihrer erfolgreichsten Saison ihre Laufbahn

Jugend forsch(t)

Östersund: Früher gerne Auftaktrennen - heute (fast) Saisonabschluss. Biathlon in Schwedens Wäldern ist immer ein Saisonhighlight.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!