wo
Franziska Preuß
deutsche Biathletin
Naturliebhaber, Gipfelstürmer, Hochleistungssportler – Die Karstebene in den Julischen Alpen ist alles. Der Nationalpark Triglav ist sehenswert, idyllisch und vielseitig. Grüne Wälder im Sommer, eine weiße Schneedecke im Winter und das alles umrundet von 2.000er Gipfeln.
Bekannt ist dieser malerische Ort vor allem durch die Biathlon-Wettbewerbe. 1998 fand hier erstmalig die Biathlon-Weltmeisterschaft statt und jährt sich dieses Jahr zum dritten Mal. Doch die Pokljuka kann weit mehr als nur Biathlon! Verlängere doch das nächste mal deinen Weltcup-Besuch in Slowenien um ein paar Tage und genieße die atemberaubende Landschaft auf der Pokljuka!
Top things to do in Pokljuka und Umgebung
Mit Langlaufski durch Fichtenwälder und über weiße Bergweiden
Pokljuka ist eine Hochebene und die größte geschlossene Waldfläche im Nationalpark Triglav. Mit 50 km angelegter Loipen ist sie ein Paradies für Skilangläufer. Doch wenn du hier jetzt an Massentourismus und verbaute Natur denkst liegst du falsch. Die komplette Infrastruktur in Pokljuka steht im Einklang mit der Natur. Wie in einem Märchen gleitest du hier auf deinen Langlaufski durch Fichtenwälder und über schneebedeckte Bergweiden. Du wirst eins mit der Natur und kannst das atemberaubende Panorama auf dich wirken lassen.
Während des Wettkampfes haben wir zwar nicht immer die Zeit, die Natur zu genießen. Doch wir nutzen unsere freiten Tage dazu, tief in die Landschaft einzutauchen und Kraft und Energie für die nächsten Bewerbe zu tanken.
Winterwandern und Schneeschuhwandern im Winteridyll
Du möchtest lieber querfeldein die schönen Fleckchen auf der Pokljuka erkunden? Dann ist das kein Problem! Mit Schneeschuhen an den Füßen oder den passenden Schuhen kannst du auch im Winter zum wandern gehen. Funkelnde Schneekristalle, das Knistern des Schnees, wenn du darauf trittst und die stille der Natur. Die perfekte Winteridylle fernab des Alltags. Auf der Hochebene kannst du das auf eigene Faust oder mit einer geführten Tour erleben.
Skitour durch den Nationalpark Triglav
Die Pokljuka ist der perfekte Ausgangsort für eine Skitour durch den Nationalpark Triglav. Eine Abfahrt inmitten der Natur und abseits des Massentourismus und präparierten Pisten lassen dein Skifahrerherz höher schlagen. Fast der gesamte Gebirgskamm ist wie gemacht für eine Skitour. Die beliebtesten Skitouren-Ziele sind Debela peč, Brda, Mrežce, der Berg Lipanca, Viševnik und Veliki Draški vrh.
Skifahren fernab der Skihochburgen
Größer, höher, weiter – das ist eindeutig keine Devise in Slowenien. Hier stehen Naturverbundenheit und Genuss pur an erster Stelle. Auf der Hochebene von Pokljuka findest du mehrere kleine Skigebiete. Ein kleiner Schlepplift hier, ein kleiner Schlepplift dort. Und es ist alles so familiär. Auf der Pokljuka sind die Pisten für Anfänger und Familien perfekt geeignet. Kurze und flache Pisten lassen hier die Kinderaugen strahlen. Wenn du es etwas schwieriger möchte, findest du in den Skigebieten Straža und Vogel die perfekten Begebenheiten.
Zeitreise durch Bled
Bled – ein Komposition aus wunderschöner Natur und historischem Wert. Am Bleder See kannst du auf einem Spaziergang eine Reise durch die Zeit erleen. Schon seit Jahrhunderten zieht es die Besucher des Landes nach Slovenien. Am Rand des Ufers findest du die traditionellen, im Stehen gesteuerten Ruderboote, die zur Insel fahren. Angekommen bei der kleinen Insel musst du erstmal die 99 Steinstufen zur Kirche Mariä Himmelfahrt erklimmen. Von dort aus hast du einen atemberaubenden Ausblick auf Bled und das Julische Gebirge. Zurück in Bled lohnt sich ein Besuch der Burg. Sie wurde im 12. Jahrhundert gebaut und birgt einige verborgene Schätze.
Biathlon Weltmeisterschaft
Bereits zum dritten Mal zieht es den Weltcuptross für die Biathlon Weltmeisterschaften auf die Pokljuka. Das Debüt gab Pokljuka mit dem Biathlon-Weltcup 1992/93 und ist seitdem fester Bestandteil im Biathlon-Weltcupkalender. Die damaligen Sieger waren unter anderem Mark Kirchner, der heute unser Trainer ist, und Uschi Disl, die inzwischen in Schweden lebt. Die Biathlon-Weltmeisterschaft findet von vom 09.-21. Februar 2021 statt. Auch wenn es dieses Jahr keine Zuschauer vor Ort geben kann, kämpfen wir alle um die heißbegehrten Medaillen! Sei auch du dabei und drücke uns vor dem Fernseher die Daumen!
Unterkünfte für jeden Geldbeutel
Wir haben immer ein tolle Unterkunft wenn wir beim Weltcup oder bei der Weltmeisterschaft in Slowenien sind. Ich stelle dir hier mal die Athelten- und auch die Techniker-Unterkunft vor!
€ Turistična kmetija Pri Biscu
In Zasip, nur einen Kilometer von Bled entfernt, liegt dieser wunderschöne Ferienhof. Hier schlagen wir Athleten unsere Zelte für unseren Aufenthalt auf. Zum Biathlon Stadion brauchen wir nur ca. 30 Minuten. Du kannst hier entweder in Zimmern oder Appartments einchecken. Frühstück mit hausgemachter Marmelade, Kräutertee und vielen anderem vom eigenen Hof ist inkludiert. Hier ist jeder herzlich willkommen und man fühlt sich gleich richtig wohl!
€ Hiša Vally Art
Das Hisa Vally Art, nur 2 km vom Strand Grajska entfernt, ist immer einen Besuch wert. Nur 2 Minuten von unserer Unterkunft und 30 Minuten vom Stadion entfernt wohnen unsere Techniker. Auch wenn die Tage immer sehr anstrengend sind, lässt es sich hier im Anschluss toll entspannen!
Anreise
- Mit dem Auto (von München)
- 363 km, Fahrzeit: 4h 15min
- A8 Richtung Salzburg
- Weiter auf A1 bis zum Knoten Salzburg
- Den Schildern A10/E55 Richtung Villach/Salzburg Süd/Italien/Ljubljana/Slowenien folgen
- Auf A10 weiter bis zur Ausfahrt A11/E61 Richtung Slowenien/Karawankentunnel/St. Niklas
- Weiter auf A2/E61
- Bei Ausfahrt 2 auf Lipce in Richtung Jesenice-vzhod fahren
Slovenian Tourist Board
Dimičeva 13
1000 Ljubljana
Slowenien
Mehr Bilder und Infos zur Pokljuka findet ihr bei #ifeelsLOVEnia #bledslovenia
Alles rund um die DSV Athleten bei den Wettkämpfen auf der Pokljuka findet ihr bei @dsv_biathlon und #SkiDeutschland
Bleibt neugierig, fit und gesund!