Präparierte Pisten, Tiefschnee und Knödel – Einfach Tirol

„Als ehemaliges Mitglied der Österreichischen Skinationalmannschaft habe ich sehr hohe Ansprüche, was die Bewertung und Vielfalt von Skigebieten betrifft. Als gebürtiger Tiroler bin ich in den ausgezeichneten Skigebieten Tirols aufgewachsen. Auch heute bin ich dankbar die große Auswahl und Qualität genießen zu dürfen. Daher bin ich aus vollster Überzeugung seit mehreren Jahren leidenschaftlicher Markenbotschafter Tirols. Tirol ist Ruheort und Kraftplatz zugleich. Die hohe Schneesicherheit und die große Auswahl an Skigebieten überzeugen mich genauso wie die Qualität des Skifahrens. In Tirol gibt es ein Wintersportangebot für alle – egal ob Gletscher oder kleine und große Skigebiete. Diese Vielfalt muss man einfach selbst erleben.“
Benni Raich
Benni Raichehemaliger Skirennläufer der österreichischen Nationalmannschaft

Denkst du, wenn du Tirol hörst, auch an bestens präparierte Pisten, unverspurte Pulverschneehänge und leckere Knödel auf der Hütte? Dann geht es dir gleich wie mir. Der Gedanke an Skifahren in Tirol lässt mein Herz höher schlagen. Wenn ich Skifahren gehe, dann lege ich großen Wert auf anspruchsvolle Abfahrtshänge, kurze Wartezeiten an den Liften, gut präparierte Pisten, traumhaftes Bergpanorama und in der aktuellen Zeit vor allem auf Sicherheit. Ich habe für euch die wichtigsten Dinge zusammengefasst, die euren Skiurlaub in Tirol unvergesslich machen werden. 

Top things to do in Tirol

  • Benni Raich Tirol DSV SkiDeutschland

Besuche die 10 größten Skigebiete

Nirgendwo in den Alpen ist die Auswahl an Skigebieten größer als in Tirol. Bei mehr als 80 Skigebieten und insgesamt rund 3.400 Pistenkilometern fällt mir die Entscheidung, in welches ich zum Skifahren gehe, daher immer sehr schwer. Wenn ich nicht gerade in meiner Heimat dem Pitztal Skifahren gehe, entscheide ich mich gerne für ein großes Skigebiet in Tirol, zum Beispiel der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental. Auf mehr als 280 Pistenkilometern kommen jedenfalls alle Wintersportler voll auf ihre Kosten. Einzigartig an der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental ist die Möglichkeit von 9 Orten direkt einzusteigen. Mein Tipp: Zuerst in der Früh eine der zahlreichen, bis zu 4 Kilometer langen, Talabfahrten fahren. Danach sind die Oberschenkel warm und bereit für einen unvergesslichen Skitag.

Mehr Infos

Nichts für Angsthasen: schwarze Pisten ohne Ende

Wenn du, so wie ich, die Herausforderung liebst, dann bist du in Tirol genau richtig. Denn auf den zahlreichen schwarzen Pisten in Tirol kommen Könner voll auf ihre Kosten und können bis an ihre Grenzen gehen. Hierfür gibt es in Tirol mehr als 350 Pistenkilometer. Besonderes Highlight ist zum Beispiel die Piste „Black-Ibex“ auf dem Kaunertaler Gletscher. Mit einem Gefälle von 41,3° bzw. 87,85%, ist sie die steilste Piste Österreichs und sogar noch steiler als die legendäre Streif in Kitzbühel. Nicht weniger anspruchsvoll ist die „Harakiri“ Abfahrt im Skigebiet Mayrhofen. Mit 78% Gefälle fordert sie dein ganzes Können heraus. Bist du bereit für den Nervenkitzel? 

Mehr Infos

Der frühe Vogel fängt den Wurm – Early Morning Skiing

Mein ganz persönlicher Tipp für euren Skiurlaub in Tirol ist allerdings das Early Morning Skiing. Wer träumt nicht davon, einer der ersten auf der Piste zu sein und seine Schwünge in den perfekt präparierten Schnee ziehen zu können? Während meiner Zeit als Rennläufer durfte ich zu Trainingszwecken oft in diesen Genuss kommen. Inzwischen könnt auch ihr genau das in zahlreichen Skigebieten in erleben. Egal ob in Gletschernähe auf 3.200m Höhe oder in einem Familienskigebiet wie zum Beispiel Serfaus-Fiss-Ladis. Für mich ist es auch jetzt noch ein besonderes Highlight am frühen Morgen auf dem Berg zu stehen, ins Tal hinunterzublicken und zu wissen, dass ich gleich eine First Line in die Piste ziehen werde. Auf jeden Fall unbeschreibliches Gefühl! 

Mehr Infos

Auf meinen Spuren

Wenn ihr einmal auf meinen Spuren unterwegs sein möchtet, solltet ihr euren Skitag im Skigebiet Hochzeiger im Pitztal planen. Dort könnt ihr meine früheren Trainingspisten befahren und selbst erleben, wie fordernd es ist, eine Rennstrecke hinunter zu fahren. Auf der Selftime Rennstrecke Hochzeiger mit integrierter Zeitnehmung könnt ihr euer Können unter Beweis stellen und dabei eure Freunde und Familienmitglieder zu einem Wettkampf herausfordern. Wer die 20 Tore am schnellsten bewältigt, hat gewonnen. Die Rennstrecke ist täglich von 9:30 bis 16:00 Uhr in Betrieb. Das Hochzeiger Pistenteam präpariert zudem den ausgeflaggten Kurs mehrmals täglich, um euch optimale Pistenverhältnisse bieten zu können. Ein kleiner Tipp von mir: Solltet ihr eine Gruppe sein, könnt ihr die Rennstrecke außerdem auch exklusiv für euch mieten. Auf Wunsch wird die Strecke auch nach euren Wünschen angepasst und ausgeflaggt

Mehr Infos
  • Benni Raich Abfahrt Tirol DSV SkiDeutschland

Unterkünfte für jeden Geldbeutel

Um möglichst viel Zeit für sportliche Aktivitäten, wie zum Beispiel Skifahren zu haben, ist es wichtig eine Unterkunft in zentraler Lage, am besten direkt an der Piste zu haben. Ich habe hier ein paar Unterkunftstipps für dich zusammengestellt: 

€ „Biohotel Stillebach

Das einzige Biohotel im Pitztal bewirtet bereits seit über 90 Jahre Gäste von nah und fern und legt dabei großen Wert auf ein nachhaltiges Urlaubserlebnis. Ein großzügiger Wellnessbereich sowie eine Bio-Verwöhnpension warten nach einem ausgiebigen Skitag auf euch, um eure Energiespeicher wieder aufzufüllen. Alles, was man für den Skiurlaub benötigt. In nur 15 Minuten bist du mit dem Skibus auf dem Pitztaler Gletscher. 

  • Biohotel Stillebach Tirol DSV SkiDeutschland
  • Biohotel Stillebach Loipe Tirol DSV SkiDeutschland
  • Biohotel Stillebach Tirol DSV SkiDeutschland
Biohotel Stillebach

Stillebach 83
AT – 6481 St. Leonhard im Pitztal

E-Mail: info@stillebach.at

€€ „Angerer Alm“

Die Angerer Alm an der Harschbichlbahn im Skigebiet St. Johann in Tirol wird von Mutter Annemarie Foidl und Tochter Katharina mit purer Frauenpower betrieben. Die beiden sind nicht nur erstklassige Köchinnen, sondern auch absolute Weinexpertinnen. Im Weinkeller auf 1.300m Höhe lagern dauerhaft bis zu 6.000 Flaschen Wein. Ihre 13 Zimmer haben sie gemütlich und bodenständig eingerichtet. Erreichen kann man die Alm über die Gondelbahn und auf Skiern, denn sie befindet sich direkt an der Piste. 

  • Angerer Alm Tirol DSV SkiDeutschland
  • Angerer Alm Tirol DSV SkiDeutschland
  • Angerer Alm Tirol DSV SkiDeutschland
Angerer Alm in St. Johann in Tirol

Berglehen 53
AT – 6380 St. Johann

E-Mail: rezeption@angereralm.at

€€€ „Schneekarhütte“ 

Auf der 2.250 Meter hoch gelegenen Schneekarhütte im Skigebiet Mayrhofen dem Sternenhimmel ganz nah sein: Übernachtet wird in einem der individuell eingerichteten Hüttenzimmer oder in einer außergewöhnlichen Suite, wie etwa der Kaiser-Suite mit ihrer pyramidenförmigen Glaskuppel über dem Schlafzimmer. Auch Gourmets kommen hier nicht zu kurz – vom Champagnerfrühstück auf der Terrasse bis hin zum Gala-Dinner am Abend ist die Spannweite groß. Und morgens, nach dem Frühstück, heißt es: Ski anschnallen und losfahren, denn die Schneekarhütte befindet sich direkt an der Piste.

  • Schneekarhütte Tirol DSV Skideutschland
  • Schneekarhütte Tirol DSV SkiDeutschland
Schneekarhütte

Horberg 411
AT – 6283 Hippach

E-Mail: rezeption@schneekarhuette.at

Anreise

  • Mit dem Auto
  • 417 km, Fahrzeit: 5h 45min

Tirol ist auf vielen Wegen und aus allen Richtungen gut mit dem Auto erreichbar. Die A12 Inntalautobahn verbindet den Westen mit dem Osten Tirols und ermöglicht euch so eine schnelle Anreise in die Täler Tirols.

Mehr Info’s zur Anreise mit dem Auto
  • Mit dem Nightjet

Mit dem Nightjet zum Schnee erreicht ihr viele Skigebiete in Tirol ganz entspannt über Nacht. Der Nightjet fährt zum Beispiel ab Hamburg nach Tirol. Und das beste daran ist, dass der Skipass und der Transfer vom Bahnhof zur Unterkunft bereits inklusive ist. 

Ticket hier buchen
  • Bus & Bahn

Die entspannteste Anreise nach Tirol habt ihr mit der Bahn. Aus zahlreichen deutschen Städten bringen euch ICE-Direktverbindungen sowie Umsteigeverbindungen unkompliziert und schnell nach Tirol. Mehr Infos unter 

Ticket hier buchen

Kontakt und Information

Tirol Werbung GmbH
Maria-Theresien-Straße 55
AT – 6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 5320-0
E-Mail: info@tirol.at 

Mehr Bilder und Infos aus Tirol findet ihr mit #visittirol #lovetirol 

Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Achensee: Vielfalt zwischen Berg und See

Mit mehr als 220 km Loipen zählt die Region Achensee zu den wichtigsten Langlaufzentren Tirols. Die Loipen variieren von sanft-hügelig am Seeufer bis sportlich-herausfordernd und bringen dich zwischen Karwendel- und Rofangebirge in Fahrt.

Dolomiti Superski

Nendaz und Veysonnaz, im Grund genommen das Herz des Wallis. Die beiden Destinationen liegen über dem Rhonetal und mit 300 Sonntagen im Jahr zählen Nendaz und Veysonnaz nicht nur wettermäßig zu den schönsten Schneesportgebieten der Schweiz.

Immer wieder was Neues in Ruhpolding

Erst Corona, jetzt das Wetter! Aber Ruhpolding meistert alle Probleme und ist auch in diesem Jahr wieder stolzer Gastgeber des Biathlon-Weltcups.

DSV Freeski Coaching Days 2023

Die Freeski-Abteilung des DSV bietet auch in diesem Winter wieder kostenlose Coachings im Rahmen der "DSV Freeski Junior Tour 2023" und den "DSV Freeski Coaching Days" an. Das ist deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen DSV-Trainern, um erste Erfolge in einem Snowpark zu machen. Denn teilnehmen kann ein Jeder, egal ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht.

VIP bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Oberhof

Einmal VIP sein. Wer hat noch nicht davon geträumt? Dieses Jahr kann das Wirklichkeit werden. Und das auch noch bei der Biathlon-Heim-Weltmeisterschaft in Oberhof! Aber VIP, was bedeutet das eigentlich und was gehört alles dazu? VIP – „very important person“ – das sagt eigentlich schon alles! Kurzum: diese WM-VIP-Leistungen sind exklusiv und Du buchst sozusagen ein Rundum-Sorglospaket!

Schalke im Rücken, Pokljuka vor der Brust, Oberhof im Kopf

Das neue Kalenderjahr der Biathleten beginnt mit neuen Gesichtern und alten Problemen in Pokljuka. Alles was du wissen musst, gibts hier zusammengefasst.

Mehr Beiträge anzeigen

Winterzeit im Tannheimer Tal

Den Winter im Tannheimer Tal solltest du dir wirklich nicht entgehen lassen. Wenn unsere Dörfer und die umliegenden Tiroler und Allgäuer Berge dick eingeschneit sind, sieht das Tal nicht nur fantastisch aus, sondern bietet auch die besten Voraussetzungen für winterliche Aktivitäten.

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Leukerbad – Quelle zum Glück

Leukerbad steht für Gastfreundschaft, Natur und Erholung - Dich erwarten Berge, als wären sie gemalt, Quellen, in ihrer reinsten Form und Menschen, die dich herzlich in Empfang nehmen.

Entdecke die unterschiedlichen Seiten des Wallis: Saastal, Nendaz/Veysonnaz, Leukerbad

Erlebe die Vielseitigkeit des Wallis in Saas-Fee/Saastal, Leukerbad und Nendaz/Veysonnaz!

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Huskywanderung mit den „Wölfen“ vom Val de They

Bei der Huskywanderung in Morgins bildete die DSV Skifamilie eine Einheit mit ihren vierbeinigen Begleitern! Höchstleistungssport für Mensch und Tier!

Mehr Beiträge anzeigen

Ski Alpin: Elixir fürs Team

Die Zwischenbilanz der Alpinen kann sich sehen lassen. Thomas Dreßen und Viktoria Rebensburg haben mit ihren Siegen für die ersten ...

Jugend Team Deutschland für Lausanne 2020 nominiert

14 Tage, 81 Entscheidungen, 16 Disziplinen Der Deutsche Olympische Sportbund wird ein 90 Athleten*innen starkes Jugend Team Deutschland zu ...

Alles auf Anfang bei der Wintersaison 2019/20?

Deutschlands Biathleten im Jahre Eins nach Laura Dahlmeier – Nordischer Skisport mit Zwischenjahr – Antholz, Vierschanzentournee und Skiflug-WM sind die ...

Facetten des Skifahrens – Interview mit Andreas Sander

Teil 1: Alpiner Skirennläufer - Andreas Sander Was ist eigentlich Skifahren und wie sieht der Sport in Wirklichkeit aus? In ...

Der Auftakt in Sölden. Podestplätze frei!

In den Tagen vor dem großen Auftakt war es mild in Sölden. Keine Spur von Winter unten im Tal. Oben ...

365 Tage im Jahr auf Ski: Grasski macht’s möglich!

Es kribbelt schon in den Beinen und die Zeit bis zum ersten Schnee will einfach nicht vergehen? Wir haben ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Head to Head: Die Vierschanzentournee für unsere DSV-Adler

Schattenbergschanze, Olympiaschanze, Bergisel und Paul-Außerleiter-Schanze suchen auch in diesem Winter erneut nach dem Besten der Besten. Rein statistisch gesehen sind sie ...

Krone von Topfavoriten Granerud und Kobayashi verrutscht

Rein statistisch gesehen wäre ein Österreicher dran. Aber die Auftaktspringen in die Weltcup-Saison folgen nicht immer klaren Mustern – wie auch. Und dennoch: Nach den Deutschen, die immerhin zehn der Wettbewerbe des seit der Saison 1979/80 laufenden Weltcups der Skispringer für sich entscheiden konnten, liegen die Rot-Weiß-Roten auf Platz 2, gemessen an der Anzahl der Auftakterfolge.

Große Namen beim Frauenskispringen am Start

Das Skispringen der Frauen hat sich inzwischen etabliert. Seit 2009 gibt es Weltmeisterschaften, seit 2014 fliegen die Damen auch bei ...

Head to Head: Die Sieger beim Auftaktspringen

Rein statistisch gesehen wäre ein Österreicher dran. Aber die Auftaktspringen in die Weltcup-Saison folgen nicht immer klaren Mustern – wie auch. Und dennoch: Nach den Deutschen, die immerhin zehn der Wettbewerbe des seit der Saison 1979/80 laufenden Weltcups der Skispringer für sich entscheiden konnten, liegen die Rot-Weiß-Roten auf Platz 2, gemessen an der Anzahl der Auftakterfolge.

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Mehr Beiträge anzeigen

Neunerlei, Bratwurst und Federvieh – Weihnachten als Genuss-Fest

Weihnachten im DSV-Langlaufteam: Victoria Carl und Katharina Hennig zelebrieren das Fest der Liebe auch am Speisetisch und geben uns einen Einblick in ihre Traditionen. #SkiDeutschland

Die DSV Wintereinkleidung 2020

Eine DSV-Wintereinkleidung der besonderen Art liegt hinter den über 650 DSV-Athleten, -Trainern und -Betreuern. Vom 12. Bis zum 14. Oktober wurden sie bei Würth, dem Premiumpartner des DSV, auf dem Gelände des Adolf Würth Airports in Schwäbisch-Hall von Kopf mit Fuß ausgestattet.

#threeGENERATIONS | Als Familie ab in die Schweiz!

JETZT BEWERBEN für threeGENERATIONS 2021! Wir begleiten wieder eine DSV-Skifamilie mit in die Schweiz für eine Woche Schnee-Spaß pur!

SKI & BERGE ist unser Magazin vom DSV!

Du kannst die aktuelle Ausgabe kostenlos online direkt lesen. Auch ohne Mitgliedschaft. Das ist unser Geschenk an all die unausgelasteten Ski-Fans. Das jähe Saisonende hat uns alle leider hart getroffen. Jetzt heißt es #zusammenhalten und das Beste draus zu machen.

Runderneuerte Rahmentrainingskonzeption Skilanglauf online

Aktuellste wissenschaftliche Erkenntnisse und modernste technische Features: die neue „Langlauf-Bibel“ ist verfügbar Intensive Arbeitsjahre stecken in der neuen Rahmentrainingskonzeption (RTK) ...

#threeGENERATIONS – Wir haben die Skifamilie 2020 gefunden!

Eine Schneesport-Familie mit mindestens 3 Generationen war die Vorgabe – und die erfüllt Familie Zachmann par excellence. Denn hier sind ...

Mehr Beiträge anzeigen

Die DSV Wintereinkleidung 2020

Eine DSV-Wintereinkleidung der besonderen Art liegt hinter den über 650 DSV-Athleten, -Trainern und -Betreuern. Vom 12. Bis zum 14. Oktober wurden sie bei Würth, dem Premiumpartner des DSV, auf dem Gelände des Adolf Würth Airports in Schwäbisch-Hall von Kopf mit Fuß ausgestattet.

SKI & BERGE ist unser Magazin vom DSV!

Du kannst die aktuelle Ausgabe kostenlos online direkt lesen. Auch ohne Mitgliedschaft. Das ist unser Geschenk an all die unausgelasteten Ski-Fans. Das jähe Saisonende hat uns alle leider hart getroffen. Jetzt heißt es #zusammenhalten und das Beste draus zu machen.

Erfolgreiche Wintersaison mit jähem Ende

Ja, es gab sie – und zwar nicht zu knapp – die Erfolge für deutsche Sportler in der vergangenen Wintersaison. Auch in diesem jäh zu Ende gegangenen Winter. Heimerfolg in Willingen von Stefan Leyhe. Vinzent Geiger freut sich über Weltcupsiege und Spitzenplätze. Und Denise Herrmann erlebt eine grandiose Sprint-Saison.

Heiter mit einigen Wölkchen

Wintersportler erlebten eine gute Saison – es bleibt aber Luft nach oben Es war ein unglückliches Ende: Stefan Leyhe lag ...

Werbung für den Nordischen Skisport

Oberwiesenthal präsentierte sich als toller JWM-Gastgeber  Insgesamt acht Medaillen konnten in den vergangenen neun Wettkampftagen für den Deutschen Ski Verband ...

Oberstdorf fest im Blick

Junioren-Weltmeisterin Jenny Nowak hat große Ziele Es dauerte eine kleine Ewigkeit bis Jenny Nowak begriffen hatte, was gerade geschehen war. ...

Mehr Beiträge anzeigen

Head to Head der Biathlon Staffel: Deutschland oder Norwegen?

Ein Highlight jagt das nächste - die Biathlon Staffel der Herren bei den Olympischen Spielen in Peking!

Head to Head der Verfolgung: Marte Olsbu Roeiseland gegen Dorothea Wierer?

Der Biathlon Verfolger bei den Olympischen Spielen in Peking 2022!

Olympische Spiele machen deutsche Biathlon-Legenden

Lang ist's her Vorab: Ja, es gab die Militärpatrouille. 1924 bei der Olympischen Winterpremiere in Chamonix, als Demonstrationssport dann ...

Head to Head: Herrmann oder Roiseland – Wer entscheidet den olympischen Biathlon Sprint für sich?

Und plötzlich liegt der Druck auf Marte! Wer hätte das vor ein paar Tagen gedacht. Norwegens Frauen kommen durch Marte ...

Head to Head im Biathlon Einzel? Benni Doll vs. Tarjei Boe

Warum Benni Doll? Weil er der chancenreichste Starter des deutschen Biathlon-Teams in Peking ist? Oder weil er zuletzt in Antholz ...

Denise Herrmann schreibt Sportgeschichte: Bronze im Langlauf und jetzt Biathlon-Gold

Denise Herrmann schreibt mit ihrer Goldmedaille im Biathlon Sportgeschichte. Sie ist eine der wenigen, die in zwei Disziplinen Olympische Medaillen gewann!

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!