Präparierte Pisten, Tiefschnee und Knödel – Einfach Tirol

„Als ehemaliges Mitglied der Österreichischen Skinationalmannschaft habe ich sehr hohe Ansprüche, was die Bewertung und Vielfalt von Skigebieten betrifft. Als gebürtiger Tiroler bin ich in den ausgezeichneten Skigebieten Tirols aufgewachsen. Auch heute bin ich dankbar die große Auswahl und Qualität genießen zu dürfen. Daher bin ich aus vollster Überzeugung seit mehreren Jahren leidenschaftlicher Markenbotschafter Tirols. Tirol ist Ruheort und Kraftplatz zugleich. Die hohe Schneesicherheit und die große Auswahl an Skigebieten überzeugen mich genauso wie die Qualität des Skifahrens. In Tirol gibt es ein Wintersportangebot für alle – egal ob Gletscher oder kleine und große Skigebiete. Diese Vielfalt muss man einfach selbst erleben.“
Benni Raich
Benni Raichehemaliger Skirennläufer der österreichischen Nationalmannschaft

Denkst du, wenn du Tirol hörst, auch an bestens präparierte Pisten, unverspurte Pulverschneehänge und leckere Knödel auf der Hütte? Dann geht es dir gleich wie mir. Der Gedanke an Skifahren in Tirol lässt mein Herz höher schlagen. Wenn ich Skifahren gehe, dann lege ich großen Wert auf anspruchsvolle Abfahrtshänge, kurze Wartezeiten an den Liften, gut präparierte Pisten, traumhaftes Bergpanorama und in der aktuellen Zeit vor allem auf Sicherheit. Ich habe für euch die wichtigsten Dinge zusammengefasst, die euren Skiurlaub in Tirol unvergesslich machen werden. 

Top things to do in Tirol

  • Benni Raich Tirol DSV SkiDeutschland

Besuche die 10 größten Skigebiete

Nirgendwo in den Alpen ist die Auswahl an Skigebieten größer als in Tirol. Bei mehr als 80 Skigebieten und insgesamt rund 3.400 Pistenkilometern fällt mir die Entscheidung, in welches ich zum Skifahren gehe, daher immer sehr schwer. Wenn ich nicht gerade in meiner Heimat dem Pitztal Skifahren gehe, entscheide ich mich gerne für ein großes Skigebiet in Tirol, zum Beispiel der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental. Auf mehr als 280 Pistenkilometern kommen jedenfalls alle Wintersportler voll auf ihre Kosten. Einzigartig an der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental ist die Möglichkeit von 9 Orten direkt einzusteigen. Mein Tipp: Zuerst in der Früh eine der zahlreichen, bis zu 4 Kilometer langen, Talabfahrten fahren. Danach sind die Oberschenkel warm und bereit für einen unvergesslichen Skitag.

Mehr Infos

Nichts für Angsthasen: schwarze Pisten ohne Ende

Wenn du, so wie ich, die Herausforderung liebst, dann bist du in Tirol genau richtig. Denn auf den zahlreichen schwarzen Pisten in Tirol kommen Könner voll auf ihre Kosten und können bis an ihre Grenzen gehen. Hierfür gibt es in Tirol mehr als 350 Pistenkilometer. Besonderes Highlight ist zum Beispiel die Piste „Black-Ibex“ auf dem Kaunertaler Gletscher. Mit einem Gefälle von 41,3° bzw. 87,85%, ist sie die steilste Piste Österreichs und sogar noch steiler als die legendäre Streif in Kitzbühel. Nicht weniger anspruchsvoll ist die „Harakiri“ Abfahrt im Skigebiet Mayrhofen. Mit 78% Gefälle fordert sie dein ganzes Können heraus. Bist du bereit für den Nervenkitzel? 

Mehr Infos

Der frühe Vogel fängt den Wurm – Early Morning Skiing

Mein ganz persönlicher Tipp für euren Skiurlaub in Tirol ist allerdings das Early Morning Skiing. Wer träumt nicht davon, einer der ersten auf der Piste zu sein und seine Schwünge in den perfekt präparierten Schnee ziehen zu können? Während meiner Zeit als Rennläufer durfte ich zu Trainingszwecken oft in diesen Genuss kommen. Inzwischen könnt auch ihr genau das in zahlreichen Skigebieten in erleben. Egal ob in Gletschernähe auf 3.200m Höhe oder in einem Familienskigebiet wie zum Beispiel Serfaus-Fiss-Ladis. Für mich ist es auch jetzt noch ein besonderes Highlight am frühen Morgen auf dem Berg zu stehen, ins Tal hinunterzublicken und zu wissen, dass ich gleich eine First Line in die Piste ziehen werde. Auf jeden Fall unbeschreibliches Gefühl! 

Mehr Infos

Auf meinen Spuren

Wenn ihr einmal auf meinen Spuren unterwegs sein möchtet, solltet ihr euren Skitag im Skigebiet Hochzeiger im Pitztal planen. Dort könnt ihr meine früheren Trainingspisten befahren und selbst erleben, wie fordernd es ist, eine Rennstrecke hinunter zu fahren. Auf der Selftime Rennstrecke Hochzeiger mit integrierter Zeitnehmung könnt ihr euer Können unter Beweis stellen und dabei eure Freunde und Familienmitglieder zu einem Wettkampf herausfordern. Wer die 20 Tore am schnellsten bewältigt, hat gewonnen. Die Rennstrecke ist täglich von 9:30 bis 16:00 Uhr in Betrieb. Das Hochzeiger Pistenteam präpariert zudem den ausgeflaggten Kurs mehrmals täglich, um euch optimale Pistenverhältnisse bieten zu können. Ein kleiner Tipp von mir: Solltet ihr eine Gruppe sein, könnt ihr die Rennstrecke außerdem auch exklusiv für euch mieten. Auf Wunsch wird die Strecke auch nach euren Wünschen angepasst und ausgeflaggt

Mehr Infos
  • Benni Raich Abfahrt Tirol DSV SkiDeutschland

Unterkünfte für jeden Geldbeutel

Um möglichst viel Zeit für sportliche Aktivitäten, wie zum Beispiel Skifahren zu haben, ist es wichtig eine Unterkunft in zentraler Lage, am besten direkt an der Piste zu haben. Ich habe hier ein paar Unterkunftstipps für dich zusammengestellt: 

€ „Biohotel Stillebach

Das einzige Biohotel im Pitztal bewirtet bereits seit über 90 Jahre Gäste von nah und fern und legt dabei großen Wert auf ein nachhaltiges Urlaubserlebnis. Ein großzügiger Wellnessbereich sowie eine Bio-Verwöhnpension warten nach einem ausgiebigen Skitag auf euch, um eure Energiespeicher wieder aufzufüllen. Alles, was man für den Skiurlaub benötigt. In nur 15 Minuten bist du mit dem Skibus auf dem Pitztaler Gletscher. 

  • Biohotel Stillebach Tirol DSV SkiDeutschland
  • Biohotel Stillebach Loipe Tirol DSV SkiDeutschland
  • Biohotel Stillebach Tirol DSV SkiDeutschland
Biohotel Stillebach

Stillebach 83
AT – 6481 St. Leonhard im Pitztal

E-Mail: info@stillebach.at

€€ „Angerer Alm“

Die Angerer Alm an der Harschbichlbahn im Skigebiet St. Johann in Tirol wird von Mutter Annemarie Foidl und Tochter Katharina mit purer Frauenpower betrieben. Die beiden sind nicht nur erstklassige Köchinnen, sondern auch absolute Weinexpertinnen. Im Weinkeller auf 1.300m Höhe lagern dauerhaft bis zu 6.000 Flaschen Wein. Ihre 13 Zimmer haben sie gemütlich und bodenständig eingerichtet. Erreichen kann man die Alm über die Gondelbahn und auf Skiern, denn sie befindet sich direkt an der Piste. 

  • Angerer Alm Tirol DSV SkiDeutschland
  • Angerer Alm Tirol DSV SkiDeutschland
  • Angerer Alm Tirol DSV SkiDeutschland
Angerer Alm in St. Johann in Tirol

Berglehen 53
AT – 6380 St. Johann

E-Mail: rezeption@angereralm.at

€€€ „Schneekarhütte“ 

Auf der 2.250 Meter hoch gelegenen Schneekarhütte im Skigebiet Mayrhofen dem Sternenhimmel ganz nah sein: Übernachtet wird in einem der individuell eingerichteten Hüttenzimmer oder in einer außergewöhnlichen Suite, wie etwa der Kaiser-Suite mit ihrer pyramidenförmigen Glaskuppel über dem Schlafzimmer. Auch Gourmets kommen hier nicht zu kurz – vom Champagnerfrühstück auf der Terrasse bis hin zum Gala-Dinner am Abend ist die Spannweite groß. Und morgens, nach dem Frühstück, heißt es: Ski anschnallen und losfahren, denn die Schneekarhütte befindet sich direkt an der Piste.

  • Schneekarhütte Tirol DSV Skideutschland
  • Schneekarhütte Tirol DSV SkiDeutschland
Schneekarhütte

Horberg 411
AT – 6283 Hippach

E-Mail: rezeption@schneekarhuette.at

Anreise

  • Mit dem Auto
  • 417 km, Fahrzeit: 5h 45min

Tirol ist auf vielen Wegen und aus allen Richtungen gut mit dem Auto erreichbar. Die A12 Inntalautobahn verbindet den Westen mit dem Osten Tirols und ermöglicht euch so eine schnelle Anreise in die Täler Tirols.

Mehr Info’s zur Anreise mit dem Auto
  • Mit dem Nightjet

Mit dem Nightjet zum Schnee erreicht ihr viele Skigebiete in Tirol ganz entspannt über Nacht. Der Nightjet fährt zum Beispiel ab Hamburg nach Tirol. Und das beste daran ist, dass der Skipass und der Transfer vom Bahnhof zur Unterkunft bereits inklusive ist. 

Ticket hier buchen
  • Bus & Bahn

Die entspannteste Anreise nach Tirol habt ihr mit der Bahn. Aus zahlreichen deutschen Städten bringen euch ICE-Direktverbindungen sowie Umsteigeverbindungen unkompliziert und schnell nach Tirol. Mehr Infos unter 

Ticket hier buchen

Kontakt und Information

Tirol Werbung GmbH
Maria-Theresien-Straße 55
AT – 6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 5320-0
E-Mail: info@tirol.at 

Mehr Bilder und Infos aus Tirol findet ihr mit #visittirol #lovetirol 

Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Ernährung ist das A und O für Sportler

alle Sportler:innen müssen sich ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht ernähren. Doch das ist während der Wettkampfphasen und in den Hotelküchen im Weltcup oder bei Olympischen Spielen in der Mensa gar nicht so einfach.

Lernen von den Besten: Langlaufen mit Steffi Böhler

Steffi Böhler, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin gibt auf den Loipen von Ruhpolding wertvolle Tipps für fortgeschrittene Langläufer. Wie stehe ich zentral auf dem Ski? Wie skate ich effizient? Welcher Rhythmus empfiehlt sich bei Anstiegen? Wie gleite ich kraftsparend? Mittags wird in einer gemütlichen Skihütte neue Kraft getankt und gefachsimpelt. Ein runder Langlauftag für alle die zukünftig leichter lang Laufen wollen.

Lernen von den Besten: Skifahren mit Fritz Dopfer

Lernen von den Besten – ein Skitag mit dem ehemaligen Weltcupfahrer und Vizeweltmeister im Slalom Fritz Dopfer in Garmisch-Partenkirchen, dem größten Skigebiet Deutschlands und DSV-Trainingsstützpunkt.

Nordisch by Nature in der Fuschlseeregion

Winterwonderland in der Fuschlseeregion im Salzkammergut - Winterwandern, Langlaufen oder Skitourengehen - hier erfüllt sich jeder deiner Wünsche!

Hochschwarzwälder Dreierlei

Der erste Gedanke bei diesem Namen: irgendwas mit Essen. Drei unterschiedliche Gerichte miteinander kombiniert. Doch hier trifft das nicht ...

Keep on exploring in Saas-Fee/Saastal

Deine hochalpine Auszeit in den Walliser Alpen. Umgeben von achtzehn Viertausendern wartet hier eine einzigartige Berg- und Gletscherlandschaft voller Erlebnismöglichkeiten.

Mehr Beiträge anzeigen

Die DSV Skifamilie auf dem großen Aletschgletscher

Unmengen an Eis, riesige Gletscherspalten und strahlende Gesichter. Das war der erste Tag der DSV Skifamilie im wunderschönen Wallis in der Schweiz. Begleite sie bei ihrer Gletscherwanderung auf dem großen Aletschgletscher!

Die DSV Alpin Nachwuchs-Camps 2021

Begeisterung am Skirennsport wecken und forcieren, neue Freundschaften unter Gleichgesinnten knüpfen und die Skitechnik in den Toren und im freien Fahren mit ambitionierten Trainern verbessern - das sind die Ziele der DSV Alpin Nachwuchs-Camps.

Round 2: Die 3000m DSV-Challenge startet wieder!

Die Sommerleistungskontrolle der Langläufer über 3000m findet in ganz Deutschland statt. Seid auch ihr bei der Challenge dabei!

Aktivurlaub in Sillian inmitten der Osttiroler Bergwelt

Osttirol- das ist Ruhe, Ursprünglichkeit und Natur pur. Gewinnt ihr jetzt ein Aktivwochenende mit der ganzen Familie in Sillian! #SkiDuetschland

Feel Free – Freiheit der Alpen in der Aletsch Arena

Der Blick auf den majestätischen Grossen Aletschgletscher und das einzigartige Bergpanorama mit über 40 Viertausendern erfüllen einen mit einem überwältigenden Gefühl der Freiheit. In der Aletsch Arena erwartet dich das «befreiendste Naturerlebnis der Alpen».

Sommererlebnisse in der Région Dents du Midi

Was gibt es Schöneres, als sich in der Höhe zu erholen und seinen Urlaub in den Bergen zu verbringen?

Mehr Beiträge anzeigen

Speed ist die neue Technik

Spätestens seit Thomas Dreßens Sieg auf der Streif ist bei den Alpin-Rennfahrern des DSV Speed die neue Technik. Felix Neureuther, ...

Verdiente Weihnachtsferien

Das erste Drittel der Wintersportsaison ist Geschichte. Es folgen verdiente Weihnachtsferien für Skispringer, Alpine, Biathleten und Co. Verdient, weil die ...

Gelungener Weltcup-Auftakt mit Hiobsbotschaft

Ein gelungener Weltcup-Auftakt mit Hiobsbotschaft – so könnte man aus deutscher Sicht die ersten Wettkampf-Wochen titulieren. Der Skisport-Winter begann perfekt, ...

Knapp vorbei ist nicht daneben!

Im Sport gibt es klare Sieger. Doch oft entscheidet nur ein Wimpernschlag über Podest oder Niederlage. Von daher wäre es ...

Ein deutscher Rekord-Winter

DSV-Athleten haben in diesem Jahr einen Rekord-Winter hingelegt. Allen voran die Nordischen Kombinierer, Carina Vogt und Laura Dahlmeier. Mit dem ...

Neureuther schreibt Skigeschichte

Ob St. Moritz 2017 wirklich schon die letzten Weltmeisterschaften für ihn waren, weiß im Moment wohl nicht einmal Felix Neureuther ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Frauen Skispringen vor nächstem Schritt

"Die Leistungsdichte beim Frauen Skispringen ist zu niedrig, die Qualität des Springens ist noch nicht im breiten Feld angekommen, das ...

Die Leiden der Carina Vogt

Deutschlands erfolgreichste Skispringerin Carina Vogt ist auf der Suche nach der alten Stärke.

WM Resümee: König Karl hält (Oberst-)Hof

Geiger überragt – Norwegen dominiert Nationenwertung – Tolle WM Gastgeber! Wir blicken auf die WM in Oberstdorf zurück und ziehen Resümee.

DSV-Erfolgscoach Andreas „Andi“ Bauer

Andreas Bauer verlässt bei Deutschlands Skispringerinnen die Trainerbrücke

Back to the roots: Karl Geiger wird Vize-Weltmeister

Als Karl Geiger am Sonntagabend zum letzten Mal sicher gelandet war, da entlud sich die aufgestaute Spannung beim ansonsten ja eher introvertierten Oberstdorfer in einem Jubelschrei. Die Arme zeigten in Richtung Himmel, die Fäuste geballt, so rutschte Geiger die letzten Meter des Auslaufs seinen drei Mitstreitern entgegen, die es nicht mehr in der so genannten „Leaders-Box“ gehalten hatte, sondern die in den Auslauf stürmten, um gemeinsam mit Karl zu jubeln.

Frauen auf der Großschanze: Von wegen neu!

Frauen auf der Großschanze – längst normal, bei der WM zum ersten Mal. Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung des Damen-Skisprungs…

Mehr Beiträge anzeigen

Gemischte Bilanz zum Saisonstart nach Kuusamo

Skispringer, Langläufer und Nordische Kombinierer in Kuusamo  in der Position der Jäger Zugegeben, Deutschlands Nordische Skiasse sind schon mit ...

Alles auf Anfang bei der Wintersaison 2019/20?

Deutschlands Biathleten im Jahre Eins nach Laura Dahlmeier – Nordischer Skisport mit Zwischenjahr – Antholz, Vierschanzentournee und Skiflug-WM sind die ...

Ski Force Germany wird zu DSV Skilanglauf inside

Hallo liebe Fans des Skilanglauf, die bisherige Instagram Seite @ski_force_germany bekommt ein kleines Make-over und wird zukünftig als DSV Skilanglauf ...

Oberstdorf 2021: Volunteers gesucht – Werde Teil des WM-Teams!

Wir suchen dich als Volunteer Oberstdorf 2021! Du bist ein begeisterter Wintersportfan? Du möchtest Teil einer internationalen Sportgroßveranstaltung sein und bist ...

Neue Ideen fürs Sommertraining gesucht? Steigt doch mal auf Skiroller!

Skiroller (oder Rollski) bringen im Sommer Abwechslung in Euren Trainingsalltag. Etwa 25 bis 30 Prozent ihres Jahrestrainings absolvieren die DSV-Langläufer ...

Mit Leidenschaft zum Wesentlichen

Sie teilen die Leidenschaft für den Skilanglauf: Steffi Böhler, Sandra Ringwald und Elisabeth Schicho haben diese Leidenschaft einst zum Beruf ...

Mehr Beiträge anzeigen

Nur Sabine kann Stephan Leyhe besiegen

Es bedurfte höherer Mächte, um das Märchen von Stephan Leyhe zu stoppen. Der Willinger, geboren im Ortsteil Schwalefeld und inzwischen ...

Nordische Kombination in Seefeld: Die Rückkehr des Königs

Es war eine leise Rückkehr in sein altes Königreich: Eric Frenzel gastierte mit dem Weltcup der Nordischen Kombinierer in Seefeld. ...

Jugend Team Deutschland für Lausanne 2020 nominiert

14 Tage, 81 Entscheidungen, 16 Disziplinen Der Deutsche Olympische Sportbund wird ein 90 Athleten*innen starkes Jugend Team Deutschland zu ...

Aufregung im Langlauf-Lager

Neue FIS-Regeln sorgen für viele Fragezeichen bei den Langlauf-Teams Selten haben Meetings der Team-Kapitäne vor einem Langlauf-Weltcup so lange ...

Gemischte Bilanz zum Saisonstart nach Kuusamo

Skispringer, Langläufer und Nordische Kombinierer in Kuusamo  in der Position der Jäger Zugegeben, Deutschlands Nordische Skiasse sind schon mit ...

Alles auf Anfang bei der Wintersaison 2019/20?

Deutschlands Biathleten im Jahre Eins nach Laura Dahlmeier – Nordischer Skisport mit Zwischenjahr – Antholz, Vierschanzentournee und Skiflug-WM sind die ...

Mehr Beiträge anzeigen

Head to Head: Weltcup-Erfolg für Erik Lesser bei der Verfolgung in Ruhpolding?

Heimweltcup 2022 in Ruhpolding. So manche*r hat schon seinen Frust und seine Begeisterung über diese letzten Tage Luft gemacht. Erst ...

Head to Head: Heimspiel der Biathlet*innen in Oberhof

Das neue Jahr startet für die Biathlet*innen in Oberhof. Also ein echtes Heimspiel für die DSV Athlet*innen. Die Atmosphäre ist ...

Head to Head: World Team Challenge der Biathleten erneut in Ruhpolding

Schafft es Vanessa Hinz zusammen mit Benni Doll an die Leistungen der deutschen Teams im Vorjahr anzuschließen?

Head to Head: Der Biathlon Weltcup in Annecy Le Grand Bronand

Wer ist beim nächsten Biathlon-Weltcup in Annecy Le Grand Bornand im Vorteil; die Kunstschützen oder die Laufwunder? Biathlon ist ein Winterzweikampf ...

Head to Head: Unser DSV Team beim Auftakt in Östersund

Saisonvorschauen gleichen oft dem Blick in die Glaskugel. Naja, beim Biathlon vielleicht nicht. Denn wer auf Norweger an der Spitze setzt, der bekommt bei Wettbüros für einen Euro Einsatz wahrscheinlich nur 99 Cent zurück. Interessanter ist da der Blick auf das DSV-Team. Speziell in diesem Winter.

Das ist unser DKB Kader mit Perspektive 2021

Unser DKB Kader mit Perspektive. 10 Biathletinnen und Biathleten des DSV, die bereit sind. Bereit, alles zu geben. Bereit für den Sprung an die Spitze.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!