Präparierte Pisten, Tiefschnee und Knödel – Einfach Tirol

„Als ehemaliges Mitglied der Österreichischen Skinationalmannschaft habe ich sehr hohe Ansprüche, was die Bewertung und Vielfalt von Skigebieten betrifft. Als gebürtiger Tiroler bin ich in den ausgezeichneten Skigebieten Tirols aufgewachsen. Auch heute bin ich dankbar die große Auswahl und Qualität genießen zu dürfen. Daher bin ich aus vollster Überzeugung seit mehreren Jahren leidenschaftlicher Markenbotschafter Tirols. Tirol ist Ruheort und Kraftplatz zugleich. Die hohe Schneesicherheit und die große Auswahl an Skigebieten überzeugen mich genauso wie die Qualität des Skifahrens. In Tirol gibt es ein Wintersportangebot für alle – egal ob Gletscher oder kleine und große Skigebiete. Diese Vielfalt muss man einfach selbst erleben.“
Benni Raich
Benni Raichehemaliger Skirennläufer der österreichischen Nationalmannschaft

Denkst du, wenn du Tirol hörst, auch an bestens präparierte Pisten, unverspurte Pulverschneehänge und leckere Knödel auf der Hütte? Dann geht es dir gleich wie mir. Der Gedanke an Skifahren in Tirol lässt mein Herz höher schlagen. Wenn ich Skifahren gehe, dann lege ich großen Wert auf anspruchsvolle Abfahrtshänge, kurze Wartezeiten an den Liften, gut präparierte Pisten, traumhaftes Bergpanorama und in der aktuellen Zeit vor allem auf Sicherheit. Ich habe für euch die wichtigsten Dinge zusammengefasst, die euren Skiurlaub in Tirol unvergesslich machen werden. 

Top things to do in Tirol

  • Benni Raich Tirol DSV SkiDeutschland

Besuche die 10 größten Skigebiete

Nirgendwo in den Alpen ist die Auswahl an Skigebieten größer als in Tirol. Bei mehr als 80 Skigebieten und insgesamt rund 3.400 Pistenkilometern fällt mir die Entscheidung, in welches ich zum Skifahren gehe, daher immer sehr schwer. Wenn ich nicht gerade in meiner Heimat dem Pitztal Skifahren gehe, entscheide ich mich gerne für ein großes Skigebiet in Tirol, zum Beispiel der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental. Auf mehr als 280 Pistenkilometern kommen jedenfalls alle Wintersportler voll auf ihre Kosten. Einzigartig an der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental ist die Möglichkeit von 9 Orten direkt einzusteigen. Mein Tipp: Zuerst in der Früh eine der zahlreichen, bis zu 4 Kilometer langen, Talabfahrten fahren. Danach sind die Oberschenkel warm und bereit für einen unvergesslichen Skitag.

Mehr Infos

Nichts für Angsthasen: schwarze Pisten ohne Ende

Wenn du, so wie ich, die Herausforderung liebst, dann bist du in Tirol genau richtig. Denn auf den zahlreichen schwarzen Pisten in Tirol kommen Könner voll auf ihre Kosten und können bis an ihre Grenzen gehen. Hierfür gibt es in Tirol mehr als 350 Pistenkilometer. Besonderes Highlight ist zum Beispiel die Piste „Black-Ibex“ auf dem Kaunertaler Gletscher. Mit einem Gefälle von 41,3° bzw. 87,85%, ist sie die steilste Piste Österreichs und sogar noch steiler als die legendäre Streif in Kitzbühel. Nicht weniger anspruchsvoll ist die „Harakiri“ Abfahrt im Skigebiet Mayrhofen. Mit 78% Gefälle fordert sie dein ganzes Können heraus. Bist du bereit für den Nervenkitzel? 

Mehr Infos

Der frühe Vogel fängt den Wurm – Early Morning Skiing

Mein ganz persönlicher Tipp für euren Skiurlaub in Tirol ist allerdings das Early Morning Skiing. Wer träumt nicht davon, einer der ersten auf der Piste zu sein und seine Schwünge in den perfekt präparierten Schnee ziehen zu können? Während meiner Zeit als Rennläufer durfte ich zu Trainingszwecken oft in diesen Genuss kommen. Inzwischen könnt auch ihr genau das in zahlreichen Skigebieten in erleben. Egal ob in Gletschernähe auf 3.200m Höhe oder in einem Familienskigebiet wie zum Beispiel Serfaus-Fiss-Ladis. Für mich ist es auch jetzt noch ein besonderes Highlight am frühen Morgen auf dem Berg zu stehen, ins Tal hinunterzublicken und zu wissen, dass ich gleich eine First Line in die Piste ziehen werde. Auf jeden Fall unbeschreibliches Gefühl! 

Mehr Infos

Auf meinen Spuren

Wenn ihr einmal auf meinen Spuren unterwegs sein möchtet, solltet ihr euren Skitag im Skigebiet Hochzeiger im Pitztal planen. Dort könnt ihr meine früheren Trainingspisten befahren und selbst erleben, wie fordernd es ist, eine Rennstrecke hinunter zu fahren. Auf der Selftime Rennstrecke Hochzeiger mit integrierter Zeitnehmung könnt ihr euer Können unter Beweis stellen und dabei eure Freunde und Familienmitglieder zu einem Wettkampf herausfordern. Wer die 20 Tore am schnellsten bewältigt, hat gewonnen. Die Rennstrecke ist täglich von 9:30 bis 16:00 Uhr in Betrieb. Das Hochzeiger Pistenteam präpariert zudem den ausgeflaggten Kurs mehrmals täglich, um euch optimale Pistenverhältnisse bieten zu können. Ein kleiner Tipp von mir: Solltet ihr eine Gruppe sein, könnt ihr die Rennstrecke außerdem auch exklusiv für euch mieten. Auf Wunsch wird die Strecke auch nach euren Wünschen angepasst und ausgeflaggt

Mehr Infos
  • Benni Raich Abfahrt Tirol DSV SkiDeutschland

Unterkünfte für jeden Geldbeutel

Um möglichst viel Zeit für sportliche Aktivitäten, wie zum Beispiel Skifahren zu haben, ist es wichtig eine Unterkunft in zentraler Lage, am besten direkt an der Piste zu haben. Ich habe hier ein paar Unterkunftstipps für dich zusammengestellt: 

€ „Biohotel Stillebach

Das einzige Biohotel im Pitztal bewirtet bereits seit über 90 Jahre Gäste von nah und fern und legt dabei großen Wert auf ein nachhaltiges Urlaubserlebnis. Ein großzügiger Wellnessbereich sowie eine Bio-Verwöhnpension warten nach einem ausgiebigen Skitag auf euch, um eure Energiespeicher wieder aufzufüllen. Alles, was man für den Skiurlaub benötigt. In nur 15 Minuten bist du mit dem Skibus auf dem Pitztaler Gletscher. 

  • Biohotel Stillebach Tirol DSV SkiDeutschland
  • Biohotel Stillebach Loipe Tirol DSV SkiDeutschland
  • Biohotel Stillebach Tirol DSV SkiDeutschland
Biohotel Stillebach

Stillebach 83
AT – 6481 St. Leonhard im Pitztal

E-Mail: info@stillebach.at

€€ „Angerer Alm“

Die Angerer Alm an der Harschbichlbahn im Skigebiet St. Johann in Tirol wird von Mutter Annemarie Foidl und Tochter Katharina mit purer Frauenpower betrieben. Die beiden sind nicht nur erstklassige Köchinnen, sondern auch absolute Weinexpertinnen. Im Weinkeller auf 1.300m Höhe lagern dauerhaft bis zu 6.000 Flaschen Wein. Ihre 13 Zimmer haben sie gemütlich und bodenständig eingerichtet. Erreichen kann man die Alm über die Gondelbahn und auf Skiern, denn sie befindet sich direkt an der Piste. 

  • Angerer Alm Tirol DSV SkiDeutschland
  • Angerer Alm Tirol DSV SkiDeutschland
  • Angerer Alm Tirol DSV SkiDeutschland
Angerer Alm in St. Johann in Tirol

Berglehen 53
AT – 6380 St. Johann

E-Mail: rezeption@angereralm.at

€€€ „Schneekarhütte“ 

Auf der 2.250 Meter hoch gelegenen Schneekarhütte im Skigebiet Mayrhofen dem Sternenhimmel ganz nah sein: Übernachtet wird in einem der individuell eingerichteten Hüttenzimmer oder in einer außergewöhnlichen Suite, wie etwa der Kaiser-Suite mit ihrer pyramidenförmigen Glaskuppel über dem Schlafzimmer. Auch Gourmets kommen hier nicht zu kurz – vom Champagnerfrühstück auf der Terrasse bis hin zum Gala-Dinner am Abend ist die Spannweite groß. Und morgens, nach dem Frühstück, heißt es: Ski anschnallen und losfahren, denn die Schneekarhütte befindet sich direkt an der Piste.

  • Schneekarhütte Tirol DSV Skideutschland
  • Schneekarhütte Tirol DSV SkiDeutschland
Schneekarhütte

Horberg 411
AT – 6283 Hippach

E-Mail: rezeption@schneekarhuette.at

Anreise

  • Mit dem Auto
  • 417 km, Fahrzeit: 5h 45min

Tirol ist auf vielen Wegen und aus allen Richtungen gut mit dem Auto erreichbar. Die A12 Inntalautobahn verbindet den Westen mit dem Osten Tirols und ermöglicht euch so eine schnelle Anreise in die Täler Tirols.

Mehr Info’s zur Anreise mit dem Auto
  • Mit dem Nightjet

Mit dem Nightjet zum Schnee erreicht ihr viele Skigebiete in Tirol ganz entspannt über Nacht. Der Nightjet fährt zum Beispiel ab Hamburg nach Tirol. Und das beste daran ist, dass der Skipass und der Transfer vom Bahnhof zur Unterkunft bereits inklusive ist. 

Ticket hier buchen
  • Bus & Bahn

Die entspannteste Anreise nach Tirol habt ihr mit der Bahn. Aus zahlreichen deutschen Städten bringen euch ICE-Direktverbindungen sowie Umsteigeverbindungen unkompliziert und schnell nach Tirol. Mehr Infos unter 

Ticket hier buchen

Kontakt und Information

Tirol Werbung GmbH
Maria-Theresien-Straße 55
AT – 6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 5320-0
E-Mail: info@tirol.at 

Mehr Bilder und Infos aus Tirol findet ihr mit #visittirol #lovetirol 

Bleibt neugierig, fit und gesund!

Save Travels! #SkiDeutschland

Feel Free – erlebe befreiende Momente in der Aletsch Arena

Morgenstund hat Gold im Mund – ein perfekter Tag in der Aletsch Arena beginnt mit einem abwechslungsreichen Trailrunning Training in der verschneite Bergwelt.

Training, Turnier und lange Fahrten: So läuft’s im DSV-Teambus

Lehrgänge, Ski-Gebiete, Trainingslager und Wettkämpfe in ganz Europa: Das sind nur einige der Ziele, die Felix Klapprotts Team-Bus im Laufe einer Saison ansteuern muss. Etwa 45.000 Kilometer im Jahr reißt der VW-Bus des Europacup-Co-Trainers auf Semperit-Reifen ab.

Was ist der DSV Joka Deutschlandpokal Biathlon?

Es geht wieder los! Unsere Nachwuchsathleten stehen in den Startlöchern- die ersten Wettkämpfe der neuen Saison im DSV Joka Deutschlandpokal stehen vor der Tür.

#DeinErstesMal – Mit Freunden in die Schweiz

DeinErstesMal - Mit Freunden in die Schweiz! Du bist durstig nach Abenteuern und sportlichen Erlebnissen? Zudem ist deine Bucketlist noch lang und du ...

Freeski Sommercamp 2022

Ihr wollt trainieren wie die Pros und ein paar neue Tricks im Park lernen? Dann seid ihr beim DSV Freeski Sommercamp genau richtig. Am 11. August und 24. August 2022 findet in Scharnitz nämlich im Banger Park ein Sommercamp für Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren statt.

Wandern, Bergsteigen und Trailrunning in Oberstdorf

Oberstdorf im Allgäu ist immer eine Reise wert - Trailrunning, Wandern und ein atemberaubendes Bergpanorama warten hier auf dich!

Mehr Beiträge anzeigen

Oberstdorf Goes Green

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf waren so viel mehr als nur Weltmeisterschaften - sie waren Vorreiter und Vorbild für alle Orte, die in den nächsten Jahren ein solches Event beherbergen! Von E-Mobilität bis Upcycling kann die Allgäuer Gemeinde alles bieten.

DSV Skilanglauf Winterchallenge: 5000m gegen uns

In der DSV Winterchallenge fordert Dich unsere Skilanglauf-Nationalmannschaft heraus, 5000m gegen sie zu laufen. Es gibt viele tolle Preise zu gewinnen!

STADT – LAND – FLOW: das ist biken@brixen

Brixen hat sich mittlerweile einen Namen in der Bikeszene gemacht. Und das völlig zurecht, wie wir meinen…

Oberstdorf | zwischen Tradition und Moderne

Heimatgefühl pur beim Urlaub in Oberstdorf im Allgäu!

Pokljuka – mehr als nur Biathlon

Auf der Pokljuka finden jedes Jahr die Biathlon-Bewerbe statt. Dieses Jahr sogar die Weltmeisterschaft. Doch die Hochebene hat weit mehr zu bieten als das!

La Dolce Vita in Cortina d’Ampezzo

Auf Medaillenjagd in den Dolomiten - eine Reise ins wunderschöne Cortina d'Ampezzo!

Mehr Beiträge anzeigen

Speed im Aufwind

Die Favoritengruppe war bei der WM-Abfahrt schon im Ziel, als Österreichs Hannes Reichelt im ORF-Interview sagte, dass noch ein Medaillenkandidat ...

Glänzende Generalprobe

Stefan Luitz brachte Garmisch-Partenkirchen zum Beben. Beim Weltcup auf der Kandahar wurde der 24-Jährige Dritter im Riesenslalom. Aus seinen Gefühlen ...

DSV-Felix-Neureuther-Race-Camp 2016

Die erfolgreichsten jungen Nachwuchs-Rennläufer der letzten Saison haben ein ganzes Wochenende im Ötztal mit Deutschlands bestem Skifahrer trainiert. Vom 29. ...

Wiege der Sieger: Bundesstützpunkte in Berchtesgaden und Ruhpolding

Die Bundesstützpunkte in Berchtesgaden und Ruhpolding sind eine Talentschmiede der Alpinen, Biathleten und Nordischen Disziplinen. Die Liste der Topathleten des ...

Wiege der Sieger: Bundesstützpunkt Alpin in Garmisch-Partenkirchen

Mit dem Bundesstützpunkt Alpin bietet Garmisch-Partenkirchen ideale Trainingsbedingungen für Top-Athleten. Die Marktgemeinde im Werdenfelser Land hat eine zentrale Bedeutung für ...

Schutz vor Verletzungen: Präventive Knie-Orthese für Skifahrer

DSV und ORTEMA entwickeln Schutz vor Knieverletzungen. Knieverletzungen stehen an der Spitze der Verletzungsstatistiken im Skirennsport. Die Konsequenzen – etwa ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Die WM im Allgäu: Zwischen Vorsicht und Weitsicht

Jahrelang haben sie in Oberstdorf auf diese Heim-WM hingearbeitet. Strecken und Schanzen wurden saniert, Konzepte für die Fans entwickelt, an Rahmenprogrammen gebastelt. Jetzt ist es endlich soweit!

Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Die Eröffnungsfeier live

Oberstdorf 2021 Eröffnungsfeier: Legenden, Drohnen, Lasershow Statt einem traditionellen Einlauf der Nationen fußt die Eröffnungsfeier im Corona-Winter auf "Symbolen der ...

Deutschland: Das alte, neue Skisprung-Herz

Von Oberstdorf bis Klingenthal – Traditionsstandorte retten den Weltcup

Die „Willis“ machen das Springen bunt

Die ehrenamtlichen Willinger Helfer "Willis" sorgten für ein reibungsloses Weltcup-Wochenende

Nordische JWM: Erst Finnland – dann Oberstdorf…

Bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften hoffen DSV-Starter auf Edelmetall…

Vierschanzentournee: Das Warten geht weiter

Die Hoffnung auf den Sieg bei der Vierschanzentournee hat sich nicht erfüllt. Wir ziehen Bilanz und geben einen Ausblick.

Mehr Beiträge anzeigen

Nordische Ski WM – erneut eine DSV-Erfolgsgeschichte

Die Nordische Ski WM 2019 reiht sich, die sportlichen Leistungen betreffend, aus DSV-Sicht würdig in die Reihe der zuletzt sehr ...

#seefeld2019 – die Frage nach den Favoriten

Bei der FIS Nordischen Skiweltmeisterschaft im österreichischen Seefeld werden in gut einer Woche die ersten Medaillen vergeben. Gerne gehandelt im Vorfeld ...

Siege, Stürze, Schnee und Sensationen

DSV-Skisportler starten mit Licht und Schatten ins Neue Jahr Irgendwie hat man den Eindruck, die Zeit vergeht Jahr für Jahr ...

Weltcupauftakt in Wisla und Ausblick

DSV-Springer in guter Frühform  Stefan Leyhe hat in Wisla beim Weltcupauftakt der Skispringer für sein bestes Weltcupresultat gesorgt und den Deutschen ...

Viel Neues in der WM-Saison

Im Biathlon und im Nordischen Skisport stehen Weltmeisterschaften auf dem Saisonplan Seefeld und Östersund – das sind die Sehnsuchtsziele vieler ...

Mit der DSV Fan-Tour zur Nordischen Ski-WM 2019 in Seefeld/Innsbruck

Mittendrin statt nur dabei: Mit der DSV Fan-Tour können Sie live mitfiebern, wenn die rund 700 Top-Athleten aus 60 Nationen in ...

Mehr Beiträge anzeigen

Mädchen auf dem Sprung – Damen in der Nordischen Kombination

Mit drei Heim-Grands-Prix und der Mixed-Team-Premiere in Oberwiesenthal haben die Damen der Nordischen Kombination einen weiteren Schritt auf dem Weg ...

Oberstdorf 2021: Volunteers gesucht – Werde Teil des WM-Teams!

Wir suchen dich als Volunteer Oberstdorf 2021! Du bist ein begeisterter Wintersportfan? Du möchtest Teil einer internationalen Sportgroßveranstaltung sein und bist ...

Nordische Ski WM – erneut eine DSV-Erfolgsgeschichte

Die Nordische Ski WM 2019 reiht sich, die sportlichen Leistungen betreffend, aus DSV-Sicht würdig in die Reihe der zuletzt sehr ...

Neues aus Frenzelhausen

Kombiniererkönig Eric I. sorgt in Seefeld für die erste WM-Sensation – und mit Fabian Rießle für Coup Nummer zwei. Wenn ...

#seefeld2019 – die Frage nach den Favoriten

Bei der FIS Nordischen Skiweltmeisterschaft im österreichischen Seefeld werden in gut einer Woche die ersten Medaillen vergeben. Gerne gehandelt im Vorfeld ...

Junioren Weltmeisterschaften 2019

Junioren Weltmeisterschaften 2019 – Alle Jahre wieder… …räumt Deutschlands Nachwuchs bei den Titelkämpfen ab Nordische Skisportler wiederholen Vorjahresresultat bei JWM ...

Mehr Beiträge anzeigen

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

DSV Würth Shooting Star Finale

Für 25 Jungs und Mädels hieß es auf nach Ruhpolding, in die Chiemgau Arena, zum Finale des Shooting Star 2021. Nachdem wir im letzten Jahr kein Finale durchführen konnten, durften sich auch die Kids aus dem Vorjahr darauf freuen, gemeinsam mit Fritz Fischer zwei intensive Trainingstage im Weltcup-Stadion zu erleben.

Head to Head: Das Gesetz der Serie

GER gegen NOR: Wer schafft die meisten Gesamtweltcup-Siege? Biathlon ist ein Ausdauersport. Wer das nicht glaubt, der sollte einfach ...

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Auf die Plätze fertig! – Startschuß für die DSV Nachwuchsathleten

Hochmotiviert und mit kribbeln in den Beinen blicken die jungen Nachwuchsathleten auf die kommende Saison 2021/22 in der es endlich wieder DSV Nachwuchswettbewerbe gibt. Der DSV Schülercup und DSV Jugendcup starten wieder und alle freuen sich darauf.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!