Biathlon Verfolger – besser gesagt Roeiseland vs. Wierer?
Zugegeben, man hätte beim Biathlon Verfolger selektieren und als Opponentin Elvira Oeberg aus Schweden auswählen können. Immerhin kam die ja auf Platz 2 im Sprint. Aber Dorothea Wierer hat Qualitäten, die selbst der dominierenden Norwegerin Marte Olsbu Roeiseland gefährlich werden können. Kurzer Blick auf den Saisonverlauf. Da lief die Italienerin oft genug hinterher. Zum Saisonhöhepunkt jedoch erscheint die Südtirolerin in Top-Form. Beim Sprint zeigte sie wieder einmal ihre Fähigkeiten als Schnellschützin, kam nicht zuletzt deshalb auf Platz 3. Darüber hinaus verfügt Wierer mit ihren 31 Jahren über genügend Erfahrung, um immer dann zuzuschlagen, wenn die Konkurrenz Schwächen zeigt. Killerinstinkt nannte man das früher bei Fußball-Stürmern. Ein Instinkt, der den deutschen Starterinnen beim Sprint leider abhandengekommen war. Trotzdem: Aufgeben ist keine Lösung.
Es stehen noch genügend Entscheidungen an und gerade der Verfolgungswettbewerb hat schon die verrücktesten Resultate geliefert. Aber ganz ehrlich: Wer soll diese Marte Olsbu Roeiseland schlagen? In der Loipe ist die Norwegerin ein Blitz, am Schießstand blieb sie im Sprintwettkampf fehlerfrei. Das macht in Summe Platz eins. Und wenn die Norwegerin ihre Performance der ersten Wettbewerbe bei den Spielen konservieren kann, dann dürfte für den Rest der Biathlonwelt bei den Damen nicht mehr viel zu holen sein. Was so nicht stimmt. Silber- und Bronzemedaillen sind ebenfalls ein verdienter Lohn für den großen Aufwand, den die Sportlerinnen und Sportler betreiben, um dieses eine Ziel zu erreichen, einen Platz im Olymp.
Die ganze Saison ist voll mit knappen Entscheidungen im Biathlon! 🙈👀 Head to Head bringt euch jede Woche wichtiges Insiderwissen des DSV mit aktuellen Stats von interwetten zusammen! Damit ihr den Durchblick für dieses Wochenende habt. 😁👇🏿👇🏻
Wer ist diese Marte Olsbu Roeiseland
Wer es etwas detaillierter möchte: Zu diesen Olympischen Spielen fuhr die 31jährige mit 2 Silbermedaillen von den letzten Wettkämpfen im Zeichen der Ringe. Und natürlich dem festen Willen, mehr daraus zu machen. Drei Wettbewerbe später stehen für Roiseland 2 Goldene und eine Bronzemedaille zu Buche. Jeder Schuss ein Treffer möchte man das auf „gut biathlonisch“ nennen. Und Roiseland, bei der WM 2020 schon einmal in der Rolle der Überfliegerin.
Auch im letzten Winter war sie eine große Nummer im Weltcup. Als Gesamt-Zweite hinter Siegerin Tiril Eckhoff und zweifache Weltmeisterin. Jedoch legte sie in diesem Winter noch eine Schippe zu. Genauer gesagt dominierte sie die Konkurrenz. Da ist es nahezu folgerichtig, dass die Ausnahmeathletin aus der Kommune Froland in Südnorwegen jetzt auch in China die Ernte einfahren will.
Und wer siegt im Biathlon Verfolger der Männer?
An große Erfolge glaubt bei den Männern übrigens nicht nur ein Norweger. Da hätten wir in einem insgesamt extrem ausgeglichenen Feld die Skandinavier, dazu die Franzosen mit Einzelweltmeister Quentin Fillon-Maillet an der Spitze. Schweden, Russen, Weißrussen – die Liste ließe sich fortsetzen. Und dazu die Jungs aus Deutschland, die den Verfolger ohne Routinier Erik Lesser angehen, logisch, war der Thüringer doch für den Sprint nicht gemeldet worden. Wer aber hat nun die besten Karten? Eine Frage, die auch Experten vor einige Rätsel stellen dürfte. Denn mal abgesehen von den im Sprint gezeigten Vorleistungen spielen mehr äußere Faktoren eine Rolle, als bei „gewöhnlichen“ Weltmeisterschaften oder Weltcups, vorzugsweise in Europa. Dort schnuppert man zwar auch mal Höhenluft, in Antholz oder auf der Pokljuka, kämpft in Finnland gegen schneidende Kälte an, in Oberhof oder Nove Mesto mal gegen Schneemangel, mal gegen den Wind.
Biathlon in Zhangjiakou
In den Bergen von Zhangjiakou nordwestlich von Peking gibt es alles auf einmal. Schnee produzieren die Schneekanonen, Niederschläge fehlen nämlich fast völlig. Dafür ist es (meistens) bitterkalt, windig sowieso. Der Wind treibt Sandkörner durch die Luft, was neben der Tatsache, dass die Pisten knochenhart und eisig sind, für Wachsexperten eine echte Herausforderung darstellt. Deshalb sollte vor Prognosen auch immer ein Blick auf das Thermometer geworfen werden. Mit Schneefall ist in diesem Winter im Olympiaort nämlich nicht mehr zu rechnen. Es sei denn, man zählt den Medaillenregen der nächsten Tage zur Bilanz hinzu.
Bleibt dran, neugierig und up-to-date!
Der Biathlon Verfolger der Damen! Norwegen gegen den Rest der Welt! #SkiDeutschland
Sag uns deine Meinung! Schreibe einen Kommentar in die SkiD Familie auf Facebook