Schalke im Rücken, Pokljuka vor der Brust, Oberhof im Kopf

Das neue Kalenderjahr der Biathleten beginnt mit neuen Gesichtern und alten Problemen in Pokljuka

Franziska Preuß hat es nicht leicht in diesem Winter. Denn der nächste gesundheitliche Rückschlag verdirbt der Weltmeisterin von 2015 den sportlichen Einstieg ins Kalenderjahr 2023. Beim Weltcup auf der Pokljuka in Slowenien wird Franziska Preuß nicht starten können. „Fieber, Halsschmerzen, Rotznase und hartnäckiger Husten“ machen der 28-Jährigen zu schaffen. Als „bitter“ bezeichnete Preuß ihre aktuelle Situation. Sie hoffe dennoch darauf, dass ihre Blutwerte schnell wieder passen und sie trainieren könne, schreibt Preuß bei Instagram. Ihren Optimismus hat sie aber noch nicht verloren: „Neues Jahr, neues Glück“, sei jetzt ihr Motto. Vielleicht klappt es ja schon beim Heimspiel in Ruhpolding mit einem Comeback.

Die ganze Saison ist voll mit knappen Entscheidungen im Biathlon… Wir geben euch jede Woche wichtiges Insiderwissen, damit ihr den Durchblick für diese Woche habt!

Neues aus Norwegen

Ebenfalls nicht mit dabei ist nach wie vor Norwegens Tiril Eckhoff. Dagegen wird Vorjahres-Gesamtweltcup-Gewinnerin Marte Olsbu-Roiseland in Slowenien ihren Einstieg in die Saison feiern. Ebenso wie ihre Mannschaftskameradin Eckhoff kämpfte auch sie seit Monaten mit gesundheitlichen Problemen. Im März 2022 zog sie sich eine Corona-Infektion zu, deren Folgen sie zunächst nicht im normalen Umfang trainieren ließen. Darauf folgte im Herbst eine Gürtelrose und ein Rückfall nach fast überstandener Krankheit. Jetzt aber greift die dominierende Sportlerin der letzten Saison wieder an: Die WM in Oberhof ist das große Ziel. Und noch was ist neu bei Norwegens Biathletinnen: Ingrid Landmark Tandevold startet ab sofort mit Schmuck am Ringfinger in die Wettbewerbe. Die dreimalige Weltmeisterin hat sich nämlich verlobt und das am Silvestertag mit einem Video öffentlich gemacht.

Impressionen aus dem Training von Pokljuka

  • Janina Hettich-Walz beim Training des Biathlon-Weltcups in Pokljuka #SkiDeutschland
  • Sophia Schneider beim Training des Biathlon-Weltcups in Pokljuka #SkiDeutschland
  • Sophia Schneider beim Training des Biathlon-Weltcups in Pokljuka #SkiDeutschland
  • Vanessa Hinz beim Training des Biathlon-Weltcups in Pokljuka #SkiDeutschland
  • Vanessa Vogt beim Training des Biathlon-Weltcups in Pokljuka #SkiDeutschland

Oberhof noch kein Thema – aber präsent

Während die meisten Athleten im Weltcup-Zirkus seit dem letzten Auftritt in Frankreich die weihnachtliche Ruhe genießen konnten, relaxten und sich auf das zweite Wintertrimester vorbereiteten, waren Landmark Tandrevold und einige weitere Stars zwischen den Feiertagen auf Schalke zu Gast und haben an der World Team Challenge teilgenommen. Einerseits eine schöne Abwechslung zum Weltcup-Alltag, andererseits auch ein Test vor der WM: Da die Stimmung in der Arena etwa vergleichbar mit der in Oberhof ist, bot sich somit die optimale Gelegenheit beispielsweise die Konzentration am Schießstand zu schulen. Darüber hinaus spielt der Saisonhöhepunkt im Februar in Thüringen noch keine allzu große Rolle, sieht man einmal davon ab, dass sich die Eine oder der Andere möglicherweise noch die Qualifikation für die WM sichern wollen. Pokljuka bietet dafür eine weitere Chance, denn schließlich ist das Hochplateau in Slowenien sozusagen „Ersatz“-Weltcuport für die Thüringer, die wegen der großen Titelkämpfe keinen Weltcup austragen.

Stabilität finden

Nichts geändert hat sich dagegen an der sportlichen Ausgangslage: Bei den Herren sind die Norweger klar favorisiert. Wer im Biathlon gewinnen will, muss insbesondere Überflieger Johannes Thingnes Boe schlagen. Bei den Frauen ist das Feld der Favoritinnen hingegen breiter angelegt. Die deutschen Hoffnungen ruhen – wieder einmal – auf Denise Herrmann-Wick. Auch Vanessa Voigt kann ich Richtung Podest schielen. Voraussetzung dafür sind gute Schießleistungen – zuletzt war die Streuung bei den DSV-Stars allerdings zu hoch. In den freien Tagen aber gab es die Gelegenheit, das Schießen zu trainieren. Im Gesamtweltcup rangiert Denise Herrmann-Wick als beste Deutsche derzeit auf Platz 4, Benedikt Doll hat bisher 249 Punkte gesammelt und ist Elfter.

Mehr als doppelt so viele Zähler (599) kann dagegen Weltcup-Sitzenreiter Boe verzeichnen. Wirklich nah dran ist allerdings nur sein Landsmann Sturla Holm Lagreid (565). Emilien Jacquelin aus Frankreich hat als Dritter mit 319 Punkten schon ziemlich viel Abstand. Dafür sieht es bei den Damen für die Franzosen umso besser aus: Julia Simon führt mit 471 Weltcuppunkten und wird deshalb in Pokljuka das gelbe Trikot tragen. Elvira Öberg aus Schweden und die Italienerin Lisa Vittozzi liegen auf den Plätzen 2 und 3 im Gesamtweltcup der Damen.

Wer startet optimal ins neue Biathlon-Jahr? Gib jetzt deinen Tipp ab!

Sag uns deine Meinung! Schreibe einen Kommentar in die SkiD Familie:

Bleibt dran, neugierig und up-to-date!

Biathlon auf der Pokljuka – Wer macht das Rennen? #SkiDeutschland

WM-Generalprobe nach der WM in Nove Mesto

Nach den anstrengenden Tagen von Oberhof haben sich unsere BiathletInnen ein wenig Ruhe gegönnt. Doch jetzt geht es in Nove Mesto wieder ab in die Loipe!

Nathalie Armbruster fährt mit zwei Silbermedaillen auf Klassenfahrt

Mit 17 Jahren geht Nathalie Armbruster bereits als zweifache Vizeweltmeisterin auf Klassenfahrt!

Langlaufen auf Seefelds Hochplateau: Echt weitläufig!

Wintersport, Wandern, Wellness in der Ferienregion Seefeld. Ein Winterwonderland, das mit fünf Ferienorten und über 1000 Abenteuern auf dich wartet.

Laufsteg der Legenden bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Planica

Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 sind gestartet. Und damit wimmelt es in Planica vor Prominenz und Stars von einst.

Boe-Athlon-WM in Oberhof

Boe-Athlon-WM in Oberhof - Skandinavische Festspiele beim Biathlon am Grenzadler, Deutsche Sportler mit gemischter Bilanz.

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Mehr Beiträge anzeigen

Nordisch by Nature in der Fuschlseeregion

Winterwonderland in der Fuschlseeregion im Salzkammergut - Winterwandern, Langlaufen oder Skitourengehen - hier erfüllt sich jeder deiner Wünsche!

Hochschwarzwälder Dreierlei

Der erste Gedanke bei diesem Namen: irgendwas mit Essen. Drei unterschiedliche Gerichte miteinander kombiniert. Doch hier trifft das nicht ...

Keep on exploring in Saas-Fee/Saastal

Deine hochalpine Auszeit in den Walliser Alpen. Umgeben von achtzehn Viertausendern wartet hier eine einzigartige Berg- und Gletscherlandschaft voller Erlebnismöglichkeiten.

Feel Free – erlebe befreiende Momente in der Aletsch Arena

Morgenstund hat Gold im Mund – ein perfekter Tag in der Aletsch Arena beginnt mit einem abwechslungsreichen Trailrunning Training in der verschneite Bergwelt.

#DeinErstesMal – Mit Freunden in die Schweiz

DeinErstesMal - Mit Freunden in die Schweiz! Du bist durstig nach Abenteuern und sportlichen Erlebnissen? Zudem ist deine Bucketlist noch lang und du ...

Wandern, Bergsteigen und Trailrunning in Oberstdorf

Oberstdorf im Allgäu ist immer eine Reise wert - Trailrunning, Wandern und ein atemberaubendes Bergpanorama warten hier auf dich!

Mehr Beiträge anzeigen

Die DSV Alpin Nachwuchs-Camps 2021

Begeisterung am Skirennsport wecken und forcieren, neue Freundschaften unter Gleichgesinnten knüpfen und die Skitechnik in den Toren und im freien Fahren mit ambitionierten Trainern verbessern - das sind die Ziele der DSV Alpin Nachwuchs-Camps.

Klein & Groß – ein Trainingstag für Kinder und WM-Stars

Die WM-Stars aus Cortina d’Ampezzo absolvierten am Samstag, den 17.7.2021, einen gemeinsamen Trainingswettkampf mit Kindern aus ihrem jeweiligen Skiclub. Hintergrund dieser Aktion ist die pandemiebedingte Zwangspause der Nachwuchsfahrer*innen in der vergangenen Saison. Die Kinder der U10-Klasse und jünger konnten im vergangenen Winter weder im Schnee trainieren noch Rennen absolvieren.

Der Winter der Alpinen: Positive Saisonbilanz mit Verbesserungspotenzial

Die deutschen Alpinen sind gut durch den Pandemie-Winter gekommen und haben die sportlichen Erwartungen zum Teil übertroffen. Wir blicken auf die Alpin-Saison 2020/2021 zurück. #SkiDeutschland

Cortina 2021: Silber-Glanz in den Dolomiten

Die deutschen Alpinen haben die Erwartungen bei der WM in Cortina d’Ampezzo mit vier Medaillen weit übertroffen. So erfolgreich waren sie zuletzt bei den Titelkämpfen 2013 gewesen. „Viele kleine Dinge haben zusammengepasst.“

Linus Strasser: Der Ski-Löwe zeigt Krallen

Die Serie kann sich sehen lassen. Ein Sieg, ein zweiter Platz, zweimal Top 6 - Linus Straßer hat sich in diesem Winter in der Slalom-Weltklasse ganz vorne etabliert…

Befreit vom Druck: Der Saisonauftakt der Speed-Herren

Der Auftakt der deutschen Abfahrer konnte sich mit drei Top-Ten-Ergebnissen sehen lassen. Jetzt stehen die Rennen auf der Saslong bevor. Für Pepi Ferstl ist Gröden ein ganz besonderer Weltcup-Ort, und nicht nur weil er dort 2017 seinen ersten Sieg feierte.

Mehr Beiträge anzeigen

Alles auf Anfang bei der Wintersaison 2019/20?

Deutschlands Biathleten im Jahre Eins nach Laura Dahlmeier – Nordischer Skisport mit Zwischenjahr – Antholz, Vierschanzentournee und Skiflug-WM sind die ...

Vom Gletscher in die Sonne: Ski-Crosser im Club Med Marrakech La Palmeraie

Nach dem Gletschertraining in Saas-Fee stand für sechs Athletinnen und Athleten der DSV-Nationalmannschaft Ski Cross ein Klimawechsel auf dem ...

Olympische Erfolgsgeschichte in Schwarz-Rot-Gold

Die meisten der DSV-Hoffnungsträger haben in Pyeongchang geliefert – und damit eine unglaubliche olympische Erfolgsgeschichte in Schwarz-Rot-Gold geschrieben. Den Vogel ...

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis: Wenn im Winter im Zeichen der Ringe Sport getrieben wird, gehörten die Deutschen immer ...

Verdiente Weihnachtsferien

Das erste Drittel der Wintersportsaison ist Geschichte. Es folgen verdiente Weihnachtsferien für Skispringer, Alpine, Biathleten und Co. Verdient, weil die ...

Knapp vorbei ist nicht daneben!

Im Sport gibt es klare Sieger. Doch oft entscheidet nur ein Wimpernschlag über Podest oder Niederlage. Von daher wäre es ...

Mehr Beiträge anzeigen

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis

Deutsche Goldhoffnungen auf Schnee und Eis: Wenn im Winter im Zeichen der Ringe Sport getrieben wird, gehörten die Deutschen immer ...

Verdiente Weihnachtsferien

Das erste Drittel der Wintersportsaison ist Geschichte. Es folgen verdiente Weihnachtsferien für Skispringer, Alpine, Biathleten und Co. Verdient, weil die ...

Spektakuläre Premiere: Big-Air-Weltcup in Mönchengladbach

Premiere in Deutschland: Am 2. und 3. Dezember ist die Weltelite der Freeskier und Snowboarder beim Big Air in Mönchengladbach ...

Mehr Beiträge anzeigen

Karl Geiger kämpft beim Skifliegen in Oberstdorf und Planica um den Gesamtweltcup

Skifliegen - Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche…“ ließ einst der ...

Skiflug-WM mit deutschem Happy-End

Die Skiflug WM in Vikersund ist vorbei - nach Startschwierigkeiten im Einzel konnten die Athleten des DSV beim Team-Fliegen zeigen, was sie können.

Langlauf, Nordische Kombination und Skispringen – Das große Finale der Saison 2021/2022

Die Langläufer:innen, Nordischen Kombinierer:innen und die Skispringerinnen reisen für ihr Finale nach Schonach, Oberhof und Falun.

Nur fliegen ist schöner – Der Skisprung-Weltcup ist vorbei, das Skifliegen steht noch aus

Eines kann man Ryoyu Kobayashi in dieser Saison nicht mehr nehmen: Nach dem letzten Ski-SPRINGEN ist der Japaner im Weltcup ...

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Statt „Who ist Who“ gilt „Who runs where“ – Das Geheimnis der Staffel-Aufstellung

Die Gesetze der Staffel-Aufstellung und die Intuition der Taktik-Füchse. Egal ob im Biathlon, beim Skispringen oder Skilanglauf - die richtige Reihenfolge und Taktik ist das A und O.

Mehr Beiträge anzeigen

„Tor-Tour de Ski“ oder „Olympia-Endlos-Schleife“

Was schlaucht mehr? Schadet eine Tour-Teilnahme der Olympiaform? Alexander Bolschunow fehlte beim Olympischen Sprint. Unentschuldigt! Denn der Name des ...

SKI & BERGE – Das DSV Magazin jetzt auch im TV!

SKI & BERGE – Das DSV Magazin läuft ab dem 19. November auf Sport 1 als TV-Magazin. Beeindruckende Crossmedialität und ein Alleinstellungsmerkmal durch Print-Magazin, Social Media-Kanäle und nun neu als Fernsehformat.

Thomas Bing startet Projekt Vasalauf-Sieg

Der Vasalauf- das berühmteste Langlaufrennen der Welt 47 Jahre nach dem bislang einzigen deutschen Sieg soll mit Thomas Bing ...

Schneesport schaut hin: Prävention sexualisierter Gewalt

Gegen sexualisierte Gewalt: Mit einer Broschüre und einem E-Learning-Modul geben wir zusammen mit Snowboard Germany praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zur Prävention und Intervention.

Die Checkliste: Was ein Fan beim Ski Weltcup als Zuschauer braucht

Die Checkliste für deinen Stadion Ski Weltcup-Besuch im Winter Egal ob du dich auf den Biathlon in Oberhof oder Ruhpolding ...

Auf die Plätze fertig! – Startschuß für die DSV Nachwuchsathleten

Hochmotiviert und mit kribbeln in den Beinen blicken die jungen Nachwuchsathleten auf die kommende Saison 2021/22 in der es endlich wieder DSV Nachwuchswettbewerbe gibt. Der DSV Schülercup und DSV Jugendcup starten wieder und alle freuen sich darauf.

Mehr Beiträge anzeigen

Langlauf, Nordische Kombination und Skispringen – Das große Finale der Saison 2021/2022

Die Langläufer:innen, Nordischen Kombinierer:innen und die Skispringerinnen reisen für ihr Finale nach Schonach, Oberhof und Falun.

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Legenden sterben nie – Die Geschichte um Eric Frenzel

Als ob die „Einzelhaft“ für Eric Frenzel nicht schon Drama genug gewesen wäre. Die letzte Entscheidung der Kombinierer, die der 33jährige sozusagen im letzten Moment erreicht hatte. Denn seine Corona-Werte hatten gerade noch rechtzeitig vor dem Start eine entsprechende regelkonforme Höhe erreicht. Es wurde zum Wechselbad der Gefühle, zum Krimi, zum Drama eben.

Vinzenz, der Teufels-Geiger

Mit dem Rennen seines Lebens kombiniert sich der Oberstdorfer in den Olymp Dieses Rennen war ein Triumpfmarsch. Wie ein ...

Nordische Kombination – eine deutsche Erfolgsgeschichte

Trotz der Ausfälle von Eric Frenzel und Terence Weber kann in Peking ein neues Kapitel der Erfolgsgeschichte geschrieben werden.  Irgendwie ist ...

Die Qual der Wahl bei der Nordischen Kombination

Vinzenz Geiger und Eric Frenzel durften ihre Olympia-Einkleidung schon in Empfang nehmen - die letzten Entscheidungen über die Nominierungen in der Nordischen Kombination werden am Sonntag, den 16.01.2022 getroffen!

Mehr Beiträge anzeigen

Schalke im Rücken, Pokljuka vor der Brust, Oberhof im Kopf

Das neue Kalenderjahr der Biathleten beginnt mit neuen Gesichtern und alten Problemen in Pokljuka. Alles was du wissen musst, gibts hier zusammengefasst.

Endlich zurück – Biathlon auf Schalke freut sich auf Stars und Fans

Bei den Biathlon-Fans ging immer die Angst um. Unbegründet! Denn: Biathlon auf Schalke wird in diesem Jahr seinem Namen wieder voll und ganz gerecht!

Weiter, immer weiter…Biathlon in Le Grand-Bonand, Frankreich

Von Hochfilzen ab nach Frankreich – Vorweihnachts-Stress im Biathlon-Lager Im Tor des FC Bayern galt er zu seinen Glanzzeiten als ...

In der Erfolgsspur – Biathlon-Weltcup in Hochfilzen

Das letzte Hurra für Denise Herrmann-Wick? Wenn am Wochenende im finnischen Kontiolahti die Biathlon-Saison beginnt, dann ist es für die gebürtige Sächsin möglicherweise der Auftakt zu ihrer finalen Saison.

Auftakt im Kühlschrank – Biathlon Weltcup startet in Kontiolahti

Das letzte Hurra für Denise Herrmann-Wick? Wenn am Wochenende im finnischen Kontiolahti die Biathlon-Saison beginnt, dann ist es für die gebürtige Sächsin möglicherweise der Auftakt zu ihrer finalen Saison.

Was ist der DSV Joka Deutschlandpokal Biathlon?

Es geht wieder los! Unsere Nachwuchsathleten stehen in den Startlöchern- die ersten Wettkämpfe der neuen Saison im DSV Joka Deutschlandpokal stehen vor der Tür.

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!