Schalke im Rücken, Pokljuka vor der Brust, Oberhof im Kopf

Das neue Kalenderjahr der Biathleten beginnt mit neuen Gesichtern und alten Problemen in Pokljuka

Franziska Preuß hat es nicht leicht in diesem Winter. Denn der nächste gesundheitliche Rückschlag verdirbt der Weltmeisterin von 2015 den sportlichen Einstieg ins Kalenderjahr 2023. Beim Weltcup auf der Pokljuka in Slowenien wird Franziska Preuß nicht starten können. „Fieber, Halsschmerzen, Rotznase und hartnäckiger Husten“ machen der 28-Jährigen zu schaffen. Als „bitter“ bezeichnete Preuß ihre aktuelle Situation. Sie hoffe dennoch darauf, dass ihre Blutwerte schnell wieder passen und sie trainieren könne, schreibt Preuß bei Instagram. Ihren Optimismus hat sie aber noch nicht verloren: „Neues Jahr, neues Glück“, sei jetzt ihr Motto. Vielleicht klappt es ja schon beim Heimspiel in Ruhpolding mit einem Comeback.

Die ganze Saison ist voll mit knappen Entscheidungen im Biathlon… Wir geben euch jede Woche wichtiges Insiderwissen, damit ihr den Durchblick für diese Woche habt!

Neues aus Norwegen

Ebenfalls nicht mit dabei ist nach wie vor Norwegens Tiril Eckhoff. Dagegen wird Vorjahres-Gesamtweltcup-Gewinnerin Marte Olsbu-Roiseland in Slowenien ihren Einstieg in die Saison feiern. Ebenso wie ihre Mannschaftskameradin Eckhoff kämpfte auch sie seit Monaten mit gesundheitlichen Problemen. Im März 2022 zog sie sich eine Corona-Infektion zu, deren Folgen sie zunächst nicht im normalen Umfang trainieren ließen. Darauf folgte im Herbst eine Gürtelrose und ein Rückfall nach fast überstandener Krankheit. Jetzt aber greift die dominierende Sportlerin der letzten Saison wieder an: Die WM in Oberhof ist das große Ziel. Und noch was ist neu bei Norwegens Biathletinnen: Ingrid Landmark Tandevold startet ab sofort mit Schmuck am Ringfinger in die Wettbewerbe. Die dreimalige Weltmeisterin hat sich nämlich verlobt und das am Silvestertag mit einem Video öffentlich gemacht.

Impressionen aus dem Training von Pokljuka

  • Janina Hettich-Walz beim Training des Biathlon-Weltcups in Pokljuka #SkiDeutschland
  • Sophia Schneider beim Training des Biathlon-Weltcups in Pokljuka #SkiDeutschland
  • Sophia Schneider beim Training des Biathlon-Weltcups in Pokljuka #SkiDeutschland
  • Vanessa Hinz beim Training des Biathlon-Weltcups in Pokljuka #SkiDeutschland
  • Vanessa Vogt beim Training des Biathlon-Weltcups in Pokljuka #SkiDeutschland

Oberhof noch kein Thema – aber präsent

Während die meisten Athleten im Weltcup-Zirkus seit dem letzten Auftritt in Frankreich die weihnachtliche Ruhe genießen konnten, relaxten und sich auf das zweite Wintertrimester vorbereiteten, waren Landmark Tandrevold und einige weitere Stars zwischen den Feiertagen auf Schalke zu Gast und haben an der World Team Challenge teilgenommen. Einerseits eine schöne Abwechslung zum Weltcup-Alltag, andererseits auch ein Test vor der WM: Da die Stimmung in der Arena etwa vergleichbar mit der in Oberhof ist, bot sich somit die optimale Gelegenheit beispielsweise die Konzentration am Schießstand zu schulen. Darüber hinaus spielt der Saisonhöhepunkt im Februar in Thüringen noch keine allzu große Rolle, sieht man einmal davon ab, dass sich die Eine oder der Andere möglicherweise noch die Qualifikation für die WM sichern wollen. Pokljuka bietet dafür eine weitere Chance, denn schließlich ist das Hochplateau in Slowenien sozusagen „Ersatz“-Weltcuport für die Thüringer, die wegen der großen Titelkämpfe keinen Weltcup austragen.

Stabilität finden

Nichts geändert hat sich dagegen an der sportlichen Ausgangslage: Bei den Herren sind die Norweger klar favorisiert. Wer im Biathlon gewinnen will, muss insbesondere Überflieger Johannes Thingnes Boe schlagen. Bei den Frauen ist das Feld der Favoritinnen hingegen breiter angelegt. Die deutschen Hoffnungen ruhen – wieder einmal – auf Denise Herrmann-Wick. Auch Vanessa Voigt kann ich Richtung Podest schielen. Voraussetzung dafür sind gute Schießleistungen – zuletzt war die Streuung bei den DSV-Stars allerdings zu hoch. In den freien Tagen aber gab es die Gelegenheit, das Schießen zu trainieren. Im Gesamtweltcup rangiert Denise Herrmann-Wick als beste Deutsche derzeit auf Platz 4, Benedikt Doll hat bisher 249 Punkte gesammelt und ist Elfter.

Mehr als doppelt so viele Zähler (599) kann dagegen Weltcup-Sitzenreiter Boe verzeichnen. Wirklich nah dran ist allerdings nur sein Landsmann Sturla Holm Lagreid (565). Emilien Jacquelin aus Frankreich hat als Dritter mit 319 Punkten schon ziemlich viel Abstand. Dafür sieht es bei den Damen für die Franzosen umso besser aus: Julia Simon führt mit 471 Weltcuppunkten und wird deshalb in Pokljuka das gelbe Trikot tragen. Elvira Öberg aus Schweden und die Italienerin Lisa Vittozzi liegen auf den Plätzen 2 und 3 im Gesamtweltcup der Damen.

Wer startet optimal ins neue Biathlon-Jahr? Gib jetzt deinen Tipp ab!

Sag uns deine Meinung! Schreibe einen Kommentar in die SkiD Familie:

Bleibt dran, neugierig und up-to-date!

Biathlon auf der Pokljuka – Wer macht das Rennen? #SkiDeutschland

Nordische Ski-WM in Planica: Chancen und Risiken überall

DSV-Team will bei der Nordischen Ski WM in Planica an die Oberstdorf-Erfolge anknüpfen Die gute Nachricht vorab: Die Nordische ...

Perfekter Winterurlaub auf 600 Pistenkilometern in der Region Dents du Midi

Die Region Dents du Midi liegt im Herzen des Walliser Chablais mitten im größten internationalen Skigebiet Les Portes du Soleil. Dich erwarten eine weitläufige Umgebung mit ursprünglichen Tälern, wunderschönen Landschaften, einzigartiger Flora und zudem geheimnisvollen Tannenwäldern.

Schladming-Dachstein: Entlang der längsten Gletscherloipe der Welt

Schladming liegt auf einem Hochplateau, das mit vielen verschiedenen präparierten Loipen das perfekte Langlaufpanorama für jeden Geschmack bietet.

Boe als Orkan und das (vielleicht) letzte Hurra

Bei der Biathlon-WM In Oberhof ist Norwegens Superstar Johannes Thingnes Boe der Top-Favorit – der DSV hofft auf seine Routiniers.

Gelernt von den Besten! Auf der Streif mit Fritz Dopfer

Endlich war es so weit und für die Teilnehmer von Lernen von den Besten - Skifahren mit Fritz Dopfer! Kaiserwetter, bestens präparierte Pisten und Medaillengewinner Fritz Dopfer haben auf die Teilnehmer in Kitzbühel gewartet. Nicht nur für die Profis hieße es in diesem Jahr, die Streif zu bezwingen, sondern auch "Lernen von den Besten" setzte sich das als Ziel.

WM-Generalprobe in Antholz: Versuch einer Annäherung

WM-Generalprobe in Antholz: Sprint, Verfolgung, Staffel - dann geht es zur Weltmeisterschaft. Eine gute Ausgangslage für die DSV-Athleten.

Mehr Beiträge anzeigen

Sonne, Firn und Genuss in Gastein

Noch sind die Liftanlagen geöffnet und die Pisten in Gastein laden zum Sonnenskilauf ein!

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Japan – Skifahren im Land der aufgehenden Sonne

Japan ist nicht nur das Land der aufgehenden Sonne und bekannt für frisches Sushi – Japan ist auch ein Paradies für Wintersportler. Von Anfang Dezember bis Anfang Mai gibt es im Hakuba Valley 10 Skigebiete zu entdecken.

Schnee-Paradies Saas-Fee/Saastal

Saas-Fee im Saastal - hochalpines Schnee-Paradies! Umgeben von 18 Viertausendern wartet hier eine einzigartige Berg- und Gletscherlandschaft voller Erlebnis-Möglichkeiten.

Präparierte Pisten, Tiefschnee und Knödel – Einfach Tirol

Der Gedanke an Skifahren in Tirol lässt mein Herz höher schlagen. Wenn ich Skifahren gehe, dann lege ich großen Wert auf anspruchsvolle Abfahrtshänge, kurze Wartezeiten an den Liften, gut präparierte Pisten, traumhaftes Bergpanorama und in der aktuellen Zeit vor allem auf Sicherheit.

Winterwonderland in Nendaz und Veysonnaz

Nendaz und Veysonnaz, im Grund genommen das Herz des Wallis. Die beiden Destinationen liegen über dem Rhonetal und mit 300 Sonntagen im Jahr zählen Nendaz und Veysonnaz nicht nur wettermäßig zu den schönsten Schneesportgebieten der Schweiz.

Mehr Beiträge anzeigen

SKI & BERGE ist unser Magazin vom DSV!

Du kannst die aktuelle Ausgabe kostenlos online direkt lesen. Auch ohne Mitgliedschaft. Das ist unser Geschenk an all die unausgelasteten Ski-Fans. Das jähe Saisonende hat uns alle leider hart getroffen. Jetzt heißt es #zusammenhalten und das Beste draus zu machen.

Heiter mit einigen Wölkchen

Wintersportler erlebten eine gute Saison – es bleibt aber Luft nach oben Es war ein unglückliches Ende: Stefan Leyhe lag ...

Der Mann für die Zukunft

Thomas Dreßen pokert beim Heimrennen hoch und wird mit dem vierten Weltcupsieg belohnt – dem ersten eines Deutschen auf der ...

DSV-Besucherumfrage Alpiner Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen

Live vor Ort gewesen beim Alpinen Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen Besucherumfrage ausgefüllt Im Lostopf für VIP Tickets und tolle andere Preise gelandet! ...

Kitzbühel Weltcup – Zurück in der Wohlfühloase

Thomas Dreßens Sieg beim Kitzbühel Weltcup 2018 war noch eine Sensation, beim 80. Hahnkammrennen gehört er zu den Favoriten und weiß ...

#threeGENERATIONS – Wir haben die Skifamilie 2020 gefunden!

Eine Schneesport-Familie mit mindestens 3 Generationen war die Vorgabe – und die erfüllt Familie Zachmann par excellence. Denn hier sind ...

Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen
Mehr Beiträge anzeigen

Head to Head im Mixed-Team der Skispringer:innen in Peking

Das Mixed-Team bei den Olympischen Spielen: Katharina Schmid, Selina Freitag, Karl Geiger und Constantin Schmid kämpfen um die Medaille!

Head to Head: Karl Geiger vs. Ryoyu Kobayashi bei den Olympischen Spielen

Der Kampf zwischen Karl Geiger und Ryoyu Kobayashi geht bei den Olympischen Spielen in Peking in die nächste Runde. Doch es gibt auch noch Geheimfavoriten!

Head to Head: Katharina Schmid oder Sara Takanashi als Olympiasiegerin?

Wer wird Olympiasiegerin im Skispringen? Reicht es im dritten Anlauf für Sara Takanashi endlich zum Sprung aufs oberste Olympia-Treppchen ...

Weltcuppunkte sind nicht mehr als ein Hinweis bei Olympia

Die Olympischen Spiele stehen kurz vor der Tür. Die Weltcuppunkte sind jedoch nicht mehr als ein Hinweis für die bevorstehenden Wettkämpfe bei Olympia.

Vorentscheidung in Willingen oder doch nur Pause?

Vor den Olympischen Spielen ist noch völlig offen, wer anschließend den Gesamtweltcup der Skispringer holt. Dieses Wochenende fliegen die Adler ...

Vierschanzentournee-Halbzeit: Kobayashi schielt auf den Gesamtsieg

Bei Tourneehalbzeit führt Ryoyu Kobayashi und schielt auf den Grand Slam Es gibt bei der Vierschanzentournee einfach nichts, was ...

Mehr Beiträge anzeigen

Die WM im Allgäu: Zwischen Vorsicht und Weitsicht

Jahrelang haben sie in Oberstdorf auf diese Heim-WM hingearbeitet. Strecken und Schanzen wurden saniert, Konzepte für die Fans entwickelt, an Rahmenprogrammen gebastelt. Jetzt ist es endlich soweit!

Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Die Eröffnungsfeier live

Oberstdorf 2021 Eröffnungsfeier: Legenden, Drohnen, Lasershow Statt einem traditionellen Einlauf der Nationen fußt die Eröffnungsfeier im Corona-Winter auf "Symbolen der ...

Nordische JWM: Erst Finnland – dann Oberstdorf…

Bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften hoffen DSV-Starter auf Edelmetall…

Doppeltes Heimspiel: Katharina Hennig und die WM in Oberstdorf

Langläuferin Katharina Hennig freut sich auf ihre Heim-WM und berichtet über ihren Weg dorthin…

Motivations-Kick im Lockdown: Run auf DSV Nachwuchs Challenge

Digitaler Wettbewerb fordert deutsche Langlauf-Talente im Corona-Winter

In der Spur: Die Langläufer überzeugen bei der Tour de Ski

Deutschlands Langlauf-Asse überzeugen bei der Tour de Ski

Mehr Beiträge anzeigen

Saisonbilanz: Der Nordische DSV Winter 2020/21

Der DSV Winter voller Erfolge, Überraschungen, Ausfälle und Spitzenleistungen ganz im Stile des Corona-Jahres ist geschafft. Gezeichnet für die Olympiasaison 2021/22. Wir ziehen Bilanz!

WM Resümee: König Karl hält (Oberst-)Hof

Geiger überragt – Norwegen dominiert Nationenwertung – Tolle WM Gastgeber! Wir blicken auf die WM in Oberstdorf zurück und ziehen Resümee.

Die WM im Allgäu: Zwischen Vorsicht und Weitsicht

Jahrelang haben sie in Oberstdorf auf diese Heim-WM hingearbeitet. Strecken und Schanzen wurden saniert, Konzepte für die Fans entwickelt, an Rahmenprogrammen gebastelt. Jetzt ist es endlich soweit!

Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Die Eröffnungsfeier live

Oberstdorf 2021 Eröffnungsfeier: Legenden, Drohnen, Lasershow Statt einem traditionellen Einlauf der Nationen fußt die Eröffnungsfeier im Corona-Winter auf "Symbolen der ...

Nordische JWM: Erst Finnland – dann Oberstdorf…

Bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften hoffen DSV-Starter auf Edelmetall…

Geiger der Extraklasse

Zwei entfernte Verwandte aus Oberstdorf geben im Skisport den Takt an. Der Name Geiger, der hat sich inzwischen eingeprägt in der Welt des Wintersports, egal ob nun in der Nordischen Kombination oder dem Skispringen.

Mehr Beiträge anzeigen

Head to Head: Revanche in Kontiolahti – Benedikt Doll vs. Quentin Fillon Maillet

Nächste Chance für Benni Doll in Kontiolahti Es kann nur einen geben! Klingt nach dem Titel eines Hollywood-Filmes, passt aber ...

Der DSV zieht Bilanz „unserer“ Olympischen Spiele in Peking (auf Ski)

Hat der DSV "genug" Medaillen geholt und Erfolge mit euch gefeiert oder stand er im ewigen Schatten des Eiskanals? Und ...

Das Biathlon-DSV-Team: Das waren unsere olympischen Spiele in Peking

Licht an, Licht aus im Olympia-Eisschrank: so schnell waren die Wettkämpfe in China wieder vorbei. Sturm und Kälte hatten uns ...

Head to Head: Der Massenstart – 3x Quentin Fillon-Maillet oder doch Benni Doll?

Oder: Wer wird der Biathlon-Star der Spiele Olsbu Roeiseland oder Boe? Letzte Chance für Benni Doll im Massenstart Es ...

Statt „Who ist Who“ gilt „Who runs where“ – Das Geheimnis der Staffel-Aufstellung

Die Gesetze der Staffel-Aufstellung und die Intuition der Taktik-Füchse. Egal ob im Biathlon, beim Skispringen oder Skilanglauf - die richtige Reihenfolge und Taktik ist das A und O.

Head to Head: Die Biathlon Staffel der Damen – Deutschland vs. Schweden

Bei den Olympischen Spielen in Peking geht es Schlag auf Schlag, denn nach den Männern startet die Biathlon Staffel der Damen in die Loipe. Die Deutschen Mädels stehen hier bei der Favoritenliste weit oben. Doch die Schwedinnen dürfen bei diesem spannenden Rennen nicht vergessen werden!

Mehr Beiträge anzeigen
Jetzt
Ticket
kaufen!